boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.12.2024, 13:03
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.128
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
1.043 Danke in 575 Beiträgen
Standard

Im Sanitärbereich sind ja Whitworth Gewinde üblich aber eben nicht immer. Besonders in diesem Fall wäre ich vorsichtig weil 1 3/4" zwar genormt ist aber kein gebräuchliches Maß. Da wäre eine Prüfung mit einer Gewindelehre wirklich besser.

Damit kann man sicher feststellen ob es metrisch oder zöllig ist, ganz ohne Meßschieber.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 07.12.2024, 13:16
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.123
2.515 Danke in 1.477 Beiträgen
Standard

oder direkt gleich mehrere bestellen. Gibt ja auch unter den zölligen nicht wenige unterschiedliche Typen. Oder gibt es eine Gewindelehre für alle zölligen Gewinde, die würde ich mir gleich bestellen.

https://www.dapprich.com/gewtab.html
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.12.2024, 13:31
Benutzerbild von Vwdr43
Vwdr43 Vwdr43 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2021
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 40
Boot: Beechcraft 1100S
Rufzeichen oder MMSI: DD3160
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vwdr43 Beitrag anzeigen
Moin,

hast Du das Gegenstück noch, also das was dort reingeschraubt war ?

Und, gibts da noch was ?
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.12.2024, 14:00
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vwdr43 Beitrag anzeigen
Moin,

hast Du das Gegenstück noch, also das was dort reingeschraubt war ?

Vielleicht ist es ja auch kein Zollgewinde, sondern ein normales M50 z.B....da wäre halt die Steigung des Gewindes wieder interessant
Nein, das Gegenstueck waere ja das Muster fuer die Suche! Aber ich habe jetzt bei Wikipedia eine Tabelle gefunden: Gängige Whitworth-Rohrgewinde, da kommt eine Tabelle mit dem Mass G 15/8, mit dem "Bohrerdurchmesser 49,5mm. Und schon die Ernuechterung, bestimmt 10 Seiten durchgegoogelt, keine bietet einen Innenstopfen mit einem Aussendurchmesser von 49,5mm an.
Ich suche mir jetzt jemand freundlichen mit Drehbank......

Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.12.2024, 16:30
Benutzerbild von Vwdr43
Vwdr43 Vwdr43 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2021
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 40
Boot: Beechcraft 1100S
Rufzeichen oder MMSI: DD3160
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Mal noch was anderes, man kann es auf den Fotos nicht erkennen, aber ist der Fitting einteilig ?...oder kann man den Teil mit dem Innengewinde ggf. abschrauben und darunter findet sich ein Standartgewinde ?
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.12.2024, 16:55
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
587 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lapaloma Beitrag anzeigen
Nein, das Gegenstueck waere ja das Muster fuer die Suche! Aber ich habe jetzt bei Wikipedia eine Tabelle gefunden: Gängige Whitworth-Rohrgewinde, da kommt eine Tabelle mit dem Mass G 15/8, mit dem "Bohrerdurchmesser 49,5mm. Und schon die Ernuechterung, bestimmt 10 Seiten durchgegoogelt, keine bietet einen Innenstopfen mit einem Aussendurchmesser von 49,5mm an.
Ich suche mir jetzt jemand freundlichen mit Drehbank......

Gruss Norbert
Das Whitworth-Maß nennt sich aber G1 5/8
Schraubstopfen in der Abmessung gibts hier-->
https://www.poeppelmann.com/de/kapst...n-700#anchor-3
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.12.2024, 17:10
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 681
Boot: Succes 1050 SD
857 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vwdr43 Beitrag anzeigen
Mal noch was anderes, man kann es auf den Fotos nicht erkennen, aber ist der Fitting einteilig ?...oder kann man den Teil mit dem Innengewinde ggf. abschrauben und darunter findet sich ein Standartgewinde ?
Das wäre auch meine Idee. Wahrscheinlich ist das eine Reduziermuffe, die auf eine Standard Borddurchführung geschraubt wurde.

Ich habe auch einen stillgelegten Borddurchlass, den ich mit einer Abdeckkappe verschlossen habe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5163.jpg
Hits:	16
Größe:	72,2 KB
ID:	1031331  
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (07.12.2024 um 21:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.12.2024, 22:07
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NAJ Beitrag anzeigen
Das Whitworth-Maß nennt sich aber G1 5/8
Schraubstopfen in der Abmessung gibts hier-->
https://www.poeppelmann.com/de/kapst...n-700#anchor-3
Vielen Dank, die liefern nicht an Privat!!!

Verkauf nur an Unternehmer, Gewerbetreibene, Freiberufler und öffentliche Institutionen. Kein Verkauf an Verbraucher i.S.d. § 13 BGB.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.12.2024, 22:12
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Ach, vergessen: Natuerlich nennt sich die Abmessung G 1 5/8. Aber wenn man das mit diesem Leerzeichen googelt, kommen nur Antworten von 5/8.
Ich glaube, ich gebe bald auf.
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.12.2024, 22:33
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.031
Boot: van de stadt 29
9.286 Danke in 4.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lapaloma Beitrag anzeigen
Nein, das Gegenstueck waere ja das Muster fuer die Suche! Aber ich habe jetzt bei Wikipedia eine Tabelle gefunden: Gängige Whitworth-Rohrgewinde, da kommt eine Tabelle mit dem Mass G 15/8, mit dem "Bohrerdurchmesser 49,5mm. Und schon die Ernuechterung, bestimmt 10 Seiten durchgegoogelt, keine bietet einen Innenstopfen mit einem Aussendurchmesser von 49,5mm an.
Ich suche mir jetzt jemand freundlichen mit Drehbank......

Gruss Norbert
Moin
Jemand mit Drehmaschine sollte das nur machen wenn die Steigung, so ziemlich zweifelsfrei, bekannt B.z.W. ausgemessen ist. Das müsste dann auch 11Gg./Zoll sein. Als Kunststoffteil ist das dann schnell gemacht.
Und ja, bringe nicht Gewindeaußendurchmesser und Kerndurchmesser durcheinander.
Ein 1 5/8" Gewinde ist für Rohre und Fittinge auch kein gängiges Maß, es hätte bei einem Kerndurchmesser von 49,5mm dann einen Gewindeaußendurchmesser von ca 52,5 mm.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.12.2024, 08:50
tadorna tadorna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Lüneburg
Beiträge: 221
Boot: Nidelv 26 Classic
212 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Wäre es nicht einfacher und günstiger einen neuen Borddurchlass einzubauen bei dem Du das Gewinde kennst und gleich eine passende kappe oder Stopfen für kaufen kannst? Oder, wenn er auch in Zukunft nicht mehr benötigt wird, ihn gliche dauerhaft mit Laminat zu verschließen?
__________________
Grüße, Till
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 08.12.2024, 09:29
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
587 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lapaloma Beitrag anzeigen
Vielen Dank, die liefern nicht an Privat!!!

Verkauf nur an Unternehmer, Gewerbetreibene, Freiberufler und öffentliche Institutionen. Kein Verkauf an Verbraucher i.S.d. § 13 BGB.
Na dann kaufst Du den Stopfen halt bei jemanden der von denen beliefert wird. Du hast doch nu die Bezeichung + Artikelnummer und weißt dass es den Stopfen gibt.
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.04.2025, 15:22
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Man soll ja Tote nicht aufwecken, aber dieses Problem lebt noch! Habe jetzt eine Gewindeleere fuer kleines Geld gekauft, auf den Messzungen sind Zahlen von 0,5 bis 7,0 gedruckt. Das muessten ja die Abstaende von Zahnspitze zu Zahnspitze sein, oder verstehe ich das wieder mal falsch? Vielen Dank fuer zielfuehrende Antworten, Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.04.2025, 22:31
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.523
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.851 Danke in 2.805 Beiträgen
Standard

Wenn da 0,5 - 7 steht, hast du eine metrische Gewindelehre gekauft. Meine hat eine Seite metrisch, andere Seite zöllig.
Tip: miss (mit deinem mir als abschreckendem Beispiel bekannten Messschieber) 10 Gewindegänge. Das sollte mit dem Tiefenmaß klappen. Dann nur noch durch 10 teilen + woila.
Noch 1 Tip: investiere so rund 5 - 10 € in einen einfachen digitalen Messschieber. + natürlich eine andere Gewindelehre
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
unterschide zwischen sportboote fuer see und fuer Meer xmen Allgemeines zum Boot 17 24.08.2011 11:01
minimale temperatur fuer epoxy quaelgeist Technik-Talk 5 13.03.2003 19:38
Materialien fuer Cockpitaufbau EsZwo Allgemeines zum Boot 5 19.07.2002 21:25
Bin dabei Anleitung fuer zDrive-Ausbau zu erstellen.. HILFE! EsZwo Motoren und Antriebstechnik 5 29.06.2002 08:27
Stand-by Steuereinheit fuer 220V aus Borddiesel Norbert Rothlach Technik-Talk 10 31.03.2002 19:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.