![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Im Sanitärbereich sind ja Whitworth Gewinde üblich aber eben nicht immer. Besonders in diesem Fall wäre ich vorsichtig weil 1 3/4" zwar genormt ist aber kein gebräuchliches Maß. Da wäre eine Prüfung mit einer Gewindelehre wirklich besser.
Damit kann man sicher feststellen ob es metrisch oder zöllig ist, ganz ohne Meßschieber.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
oder direkt gleich mehrere bestellen. Gibt ja auch unter den zölligen nicht wenige unterschiedliche Typen. Oder gibt es eine Gewindelehre für alle zölligen Gewinde, die würde ich mir gleich bestellen.
https://www.dapprich.com/gewtab.html |
#28
|
||||
|
||||
![]() Und, gibts da noch was ?
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich suche mir jetzt jemand freundlichen mit Drehbank...... Gruss Norbert |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Mal noch was anderes, man kann es auf den Fotos nicht erkennen, aber ist der Fitting einteilig ?...oder kann man den Teil mit dem Innengewinde ggf. abschrauben und darunter findet sich ein Standartgewinde ?
![]()
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schraubstopfen in der Abmessung gibts hier--> https://www.poeppelmann.com/de/kapst...n-700#anchor-3
__________________
Gruß Jan |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe auch einen stillgelegten Borddurchlass, den ich mit einer Abdeckkappe verschlossen habe.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar Geändert von Succes_Falcon (07.12.2024 um 21:27 Uhr) |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Verkauf nur an Unternehmer, Gewerbetreibene, Freiberufler und öffentliche Institutionen. Kein Verkauf an Verbraucher i.S.d. § 13 BGB. |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ach, vergessen: Natuerlich nennt sich die Abmessung G 1 5/8. Aber wenn man das mit diesem Leerzeichen googelt, kommen nur Antworten von 5/8.
Ich glaube, ich gebe bald auf. Gruss Norbert |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jemand mit Drehmaschine sollte das nur machen wenn die Steigung, so ziemlich zweifelsfrei, bekannt B.z.W. ausgemessen ist. Das müsste dann auch 11Gg./Zoll sein. Als Kunststoffteil ist das dann schnell gemacht. Und ja, bringe nicht Gewindeaußendurchmesser und Kerndurchmesser durcheinander. Ein 1 5/8" Gewinde ist für Rohre und Fittinge auch kein gängiges Maß, es hätte bei einem Kerndurchmesser von 49,5mm dann einen Gewindeaußendurchmesser von ca 52,5 mm. Gruß Hein |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wäre es nicht einfacher und günstiger einen neuen Borddurchlass einzubauen bei dem Du das Gewinde kennst und gleich eine passende kappe oder Stopfen für kaufen kannst? Oder, wenn er auch in Zukunft nicht mehr benötigt wird, ihn gliche dauerhaft mit Laminat zu verschließen?
__________________
Grüße, Till
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Na dann kaufst Du den Stopfen halt bei jemanden der von denen beliefert wird. Du hast doch nu die Bezeichung + Artikelnummer und weißt dass es den Stopfen gibt.
__________________
Gruß Jan |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Man soll ja Tote nicht aufwecken, aber dieses Problem lebt noch! Habe jetzt eine Gewindeleere fuer kleines Geld gekauft, auf den Messzungen sind Zahlen von 0,5 bis 7,0 gedruckt. Das muessten ja die Abstaende von Zahnspitze zu Zahnspitze sein, oder verstehe ich das wieder mal falsch? Vielen Dank fuer zielfuehrende Antworten, Gruss Norbert
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Wenn da 0,5 - 7 steht, hast du eine metrische Gewindelehre gekauft. Meine hat eine Seite metrisch, andere Seite zöllig.
Tip: miss (mit deinem mir als abschreckendem Beispiel bekannten Messschieber) 10 Gewindegänge. Das sollte mit dem Tiefenmaß klappen. Dann nur noch durch 10 teilen + woila. Noch 1 Tip: investiere so rund 5 - 10 € in einen einfachen digitalen Messschieber. + natürlich eine andere Gewindelehre Grüße, Reinhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
unterschide zwischen sportboote fuer see und fuer Meer | xmen | Allgemeines zum Boot | 17 | 24.08.2011 11:01 |
minimale temperatur fuer epoxy | quaelgeist | Technik-Talk | 5 | 13.03.2003 19:38 |
Materialien fuer Cockpitaufbau | EsZwo | Allgemeines zum Boot | 5 | 19.07.2002 21:25 |
Bin dabei Anleitung fuer zDrive-Ausbau zu erstellen.. HILFE! | EsZwo | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 29.06.2002 08:27 |
Stand-by Steuereinheit fuer 220V aus Borddiesel | Norbert Rothlach | Technik-Talk | 10 | 31.03.2002 19:34 |