boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.09.2024, 06:36
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.922
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.032 Danke in 4.182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Gehäuse = Deckel
Nur wenn er deutliche Einlaufspuren hat. Bei meinem Yanmar konnte ich den Deckel der Wasserpumpe (wohl von Johnson) einfach umdrehen und mit der Außenseite nach innen weiter verwenden. Hält jetzt bestimmt nochmal 20 Jahre
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 02.09.2024, 06:46
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.283
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.174 Danke in 652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Hä?
Wozu denn das? Oder bist du auch so einer, der den Impeller über den Winter ausbaut und in Watte packt??
OK, ne, gleich neu....aber wozu? Das Teil ist schon dafür ausgelegt, mal ein paar Jahre zu funktionieren tät ich meinen.
Der Impeller muß bei uns jedes Jahr fast 500 Motorstunden arbeiten, da ist mir der Wechsel lieber als abgebrochene Teile in den Wärmetauschern. Und der Wechsel wird auch immer direkt zu Saisonbeginn gemacht damit sich die Flügel nicht krummstehen. Mag übertrieben sein aber besser so als Kühlungsausfall.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.09.2024, 23:38
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen

Jeder wie er es für richtig hält.

.
Das sowieso- gibt halt nur leider immer wieder Welche die dann missionieren müssen, und alle Enthaltsamen als faul oder dumm darstellen, daher die Frage.
Wenn so ein Ding in der Saison 500Std schrubbt, mag es Sinn machen. Muss das aus welchen Gründen auch immer, mal auseinander, wechsel ich den auch prophylaktisch - im Frühling erst gemacht.
Die Ansage kam halt gleich wieder rüber (von Thomas, nicht dir -aber seinen plausiblen Grund weiß man jetzt ja),als ob das jährlich immer müsse, egal warum/wieso.
Also alles gut
Gibt diese Impellerkits ja idR mit oder ohne Gehäuse zu kaufen. Ich habs zwar mit gewechselt, das Alte aber aufgehoben weil noch gut. Evtl brauch ich es ja mal...und schmeiß es dann nach Jahren weg .-)
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wasserfestes Fett Nerolino Motoren und Antriebstechnik 4 16.06.2010 11:35
wasserfestes Laminat und Parkettböden in Schiffsdeckoptik holzwurm3 Werbeforum 2 19.11.2009 18:39
Fett weg, Fett dran, was denn nun?? Akki Technik-Talk 35 25.08.2008 14:55
Suche: "wasserfestes" Holz Nähe Bremen/Oldenburg Wolle56 Restaurationen 12 02.04.2007 11:42
1. Schicht wasserfestes Sperrholz löst sich teilweise navygerd Restaurationen 15 01.01.2006 18:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.