![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das hört sich dann für mich so an, als ob es wirklich ein Vorteil ist. Und Thema Hafenmnöver, da bin ich bei dir. Ich musste öfters neu einlernern - Welle mit u. ohne BSR - Z - AB usw. - eine Welle, dann 2 x Welle. Das Steuern sehe ich nicht als Problem.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende Geändert von Stella del Mare (22.08.2024 um 09:39 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon vorher geschrieben schaut es wirklich so aus, als ob da der SR von Vorteil wäre - Wie siehst du das mit dem AF (Arbeitsaufwand mehr) ?
Warum nicht IB fragtest Du? Eventuell, aber wirklich nur eventuell, könnte ich mir noch mal vorstellen einen IB mit starrer Welle zu haben - aber auf keinen Fall ein Z. Da gebe es viele Gründe für mich die da jetzt nicht erwähenswert sein sollten. Weiters ist für mich bei 10 Meter schluss - eine Rumpflänge bis 9 wäre mir fast lieber. Zur Aquador: Schiebedach ist sicher toll und wenn es dann auch noch in der Praxis so gut funktioniert wie du berichtest passt das sicher. Top wäre für mich aber die Nimbus W9. Da passt mir das Konzept mit dem Dach zu 100%. In Kro. brauche ich fast immer einen Schutz von oben (T-Top od. Bimini - was auch immer) Bei der Nimbus würde ich dann das Dach zumachen - habe aber trotzdem Luft von vorne (zwischen Scheibenrahmen Ende und T-Top Anfang). Das gibt es bei der Aquador leider nicht. Evt. würde ich aber einen Kompromiss eingehen. Aber ich suche jetzt tatsächlich etwas für Länger und will darum genau überlegen was passt und mit wieviel Kompromisse ich leben kann/will.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende Geändert von Stella del Mare (22.08.2024 um 09:46 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal die Aquador 300.
Soweit ich weiß, hat die aber keinen Stufenrumpf - zumindest die AB Variante
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Die Innenbordvariante auch nicht ! Ich denke das ist in dieser Klasse bei den gefahrenen Geschwindigkeiten nicht nötig . Das sieht man mehr bei Powerbooten...
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Mein vorheriges Boot hatte auch einen Stufenrumpf, mein jetziges nicht. Mit beiden Booten war/bin ich sehr zufrieden.
Für mich wäre die Frage des Rumpfes total zweitrangig, da gibt es definitiv (für mich) deutlich wichtigere Kriterien, die mir beim Kauf eines neuen Bootes wichtig wären. Wie schon einige zuvor geschrieben haben, ist die Rumpfform hauptsächlich dann ein wichtiges Thema, wenn es um hohe Geschwindigkeiten (Powerboot) geht... P.S. mir würde die Flipper 900ST deutlich besser gefallen, als die Nimbus W9... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (22.08.2024 um 15:12 Uhr)
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Berni, die 900 ST war erst mein Favorit.liegt übrigens eine vor Malchow. Aber. Ich komme einfach mit dieser doppelten Außenbordmotoren Geschichte nicht zurecht.
Mir kann niemand erzählen das zwei dieser , wenn auch modernen Motoren mit wenig Benzin fahren. 3,5 -4 ltr/km werden die Regel sein . Außerdem ist die Badeplattform dadurch völlig verkleinert. Nachdem ich mir das Video bei YouTube x mal angesehen habe kam dann der Vorschlag mit der Aquador.Da war es dann geschehen.. Du kennst ja unser Wetter auf der Seenplatte. Und wenn es jetzt regnet drück ich einen Knopf und das Dach ist zu !
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Doch, kann ich Dir erzählen. Meine 2 AB genehmigen sich zusammen in zügiger Gleitfahrt ca. 1 l/km. Bei Vollgas kommen beide zusammen auf ca. 3,5-4,0 l/km. Vollgas ist aber auch um die 60 kn.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Über welche Motoren mit wieviel Leistung sprechen wir? Was verbrauchen sie wenn man wegen Sturm und Welle mal in ungünstiger Halbgleitfahrt fahren muss?
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
2 x Yamaha 300 PS.
Eine ungünstige Halbgleiterfahrt kommt bei mir nicht vor. Das Boot beginnt bei ca. 13 kn zu gleiten und arbeitet sich dann von selbst bis ca. 19 kn hoch, ohne dass ich die Gashebel anfasse.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei der nächst größeren Cap Camarat - WA 9 Serie 2 - würden 2x 250 möglich sein. Bei 2 x 225: Eine Marschfahrt ist dann um die 3800 -4250 rpm. Bringt aber die selbe Geschwindigkeit wie mit einem Motor bei 4500 rpm und der Verbrauch der beiden ist dann fast gleich. Das sagen Hersteller/Probemesswerte und auch Eigner im Praxistest. Aber die kommt für mich eher nicht in Frage, weil ich da Jeanneau SEHR überteuert finde für das Angebot. Da gibt es Mitbewerber, die mehr anbieten und auch günsiger sind. Auch im Basisangebot. z.b. bei der Saver sind bei allen Klappen Stoßdämpfer angebracht um in der "Offen" Position auch so zu bleiben - das fehlt bei der Jeanneau. Die Flipper 900 ST ist mir mit den 2x300 - to much. - ebenso wäre auch die Saver 330 auch noch ein Angebot. Ist aber auch mit 2x300 zu viel und auch zu groß, denn so viel Platz brauchen wir auch nicht. Übernachten beim Törn und wenn die Kinder mit sind, dann ist es ein Bade-Tages-Ausflugsboot.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und gerade bei der Flipper wäre uns die Badeplattform groß genug. Und auch bei der Flipper wäre das Dach bei Regen mit Knopfdruck zu ![]() Ich persönlich möchte kein Boot mehr mit Z-Antrieb haben, ist aber Ansichtssache. @Stella: Du musst ja die Flipper nicht mit 2x 300 PS bestücken, auf YouTube wird die Flipper mit 2x 225 PS getestet. Es liegt mir aber fern, dir meine Meinung aufzuschwatzen, du wirst schon das richtige Boot für euch finden ![]() P.S. die Aquador ist ein tolles Boot, wäre für uns aber too much, außerdem wâre es für mich ein absolutes "no go", wenn ich mich an der Seite entlang hängeln müsste, um auf's Vorschiff zu kommen!
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (23.08.2024 um 08:48 Uhr)
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die NEUE WA 9 muss mit 2 x 250 ausgestattet werden, weniger geht da nicht. Saver z.B. ist es egas was du am Spiegel hängst (bis zur max. natürlich.) Und ich wollte auch einen relativ breiten Gangway nach vorne haben - allein schon wegen der Moorings, da wir viel fahren und auch dementsprechend oft an- u. ablegen.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Wie Fendert man solche Boote bei den Fenstern eigentlich vernünftig ab?
__________________
gregor ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
@gregor
über den Gangboard BB u. SB würde ich sagen... von innen wird es schwer/gar nicht gehen.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ja nee, is klar, Kassen sich ha nicht öffnen. Aber ich meine, die Fender übertragen den Druck ja auf die Fenster und nicht auf den Rumpf.
__________________
gregor ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
meinst du die größe Scheibe im Bugbereich ?
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Um das Ganze groß zusammenzufassen komme ich auf folgendes Zwischenergebnis. Bei den oben genannten Modellen (also keine Rennboote) und fast die selbe Größe und Motorisierung
Treibstoffverbrauch ist bei einem SB nieder Rauwasserverhalten SB besser ![]() Endgeschwindigkeit SB höher ![]() Auftragen von AF wurde 1 x gesagt, dass der Aufwand höher sein sollte - 1 x aus der Praxis gesprochen und als wenig Aufwand befunden Lärm in der Kajüte beim Schlafen wenn das Wasser unruhig ist (beim SB) ist mir etwas entgangen?
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe gerade das es in der Oktober Ausgabe der Skipper einen Test der Parker Sorrento 100 mit zwei MercF250 am Heck geben soll .
Vielleicht hilft Dir das ...
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- Saver - Beneteau - Jeanneau - Nimbus[/LIST] Axopar gefällt mir vom Platz nicht. Nimbus und Axopar haben Stufenrumpf - macht Boote Polch zu beiden gute Videos und erklärt echt alles. Nimbus ist aktuell in Cannes auf der Messe im Wasser Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich die Nimbus nehmen, habe das Schiff aber noch nicht wirklich in live verglichen, gerade ob C/W/T kann ich für mich aktuell nicht sagen. Die Qualität ist natürlich ne andere Liga nochmal wie bei vielen hier genannten. Saver hat immer den meisten Platz - egal ob Plicht / Kabine.. Jeanneau und Beneteau waren nicht so daß ich sie der Saver vorgezogen hätte. hast du dich schon entschieden oder "überlegst" du noch ? Wenn du überlegst würde ich die Messen in Cannes/Genua nutzen und die alle fahren und auf dem Boot prüfen wie du zurecht kommst.
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Beneteau und Jeanneau sind in Wirklichkeit überteuert für das was Sie bieten bzw. nicht bieten.
Nimbus ist natürlich schon eine Nummer... zumal ich schon 2 hatte - allerdings mit Welle und geschlossen. Geld: Neu ist die Nimbus über Budget. Ich war zwar noch nicht live auf der W9 aber außen wäre Sie top - die Lösung mit der Scheibe nach hinten und das T Top zum Öffnen und trotzdem Luft von allen Seiten - ist schon einmalig. Aber leider ist die Kajüte zu klein - da würden wir uns nicht verbessern. Und ein wesentlicher Punkt für den Tausch ist der Platz in der Kajüte, damit wir am Törn einfach mehr Raum unter Deck haben. Leider bietet die W9 keine zweite Liegemöglichkeit/Stauraum unter Deck. Daher kommt auch eine neuwertig/gebrauchte auch nicht in Frage (die wiederum zum Budget passen würde). Noch ein Punkt spricht gegen die W9. Die Rumpflänge ist 9,12 Meter und daher gilt in Kro. die Kategorie bis 10 Meter. D.h. es geht in Richtung Saver 870 Cabin. Die lässt sich sehr individuell zusammen stellen und meine damalige 620er war qualitativ auch OK. Live werden wir uns dann noch persönlich davon überzeugen - allerdings schaffen wir es nicht nach Genua. Wir warten jetzt noch den Verkauf unseres Bootes ab dann geben wird ggf. den Auftrag.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alternative zum klassischen Stegfender | Hoschemo | Allgemeines zum Boot | 11 | 08.10.2021 05:26 |
Moderne Echolotgeber und Stufenrumpf | Flipper´s Friend | Allgemeines zum Boot | 5 | 27.01.2017 20:11 |
Umbau von Wellenantrieb auf Jet bei einem klassischen (Boesch) Wasserskiboot ? | Warmduscher | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 19.11.2012 14:28 |
220V Landanschluß, Schutzleiter an Rumpf, Aufbau Gleichstromnetz mit Masse an Rumpf | JulianBuss | Technik-Talk | 21 | 28.02.2011 16:57 |
Bestimmung eines klassischen Holzseglers | lingster | Restaurationen | 8 | 04.09.2010 17:56 |