boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.08.2024, 09:41
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.538
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Ich beneide Menschen, die sich nach dieser Bescheibung vorstellen können wie das am Ende aussieht.
Wie eine Guillotine.
Wie das abdichten soll, kann ich mir auch grad nicht wirklich vorstellen.
Wenn das "nur" ein Kellerraum ist würde ich die Fenster dichtmachen, für immer.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 08.08.2024, 10:05
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

1.) Ne Nut rundum in die Platte fräsen (Oberfräse .....zur Not zum Schreiner gehen). Gummi (kann ja auch nen Rundgummi wie bei nem O-Ring sein, halt in weich und dick) einlegen, festkleben, fertig.

Oder 2.) zum letzten verbliebenen alteingesessenen Fensterbauer gehen und sich die Dichtung machen lassen. Auch fertig.

3.) dichtung nach maß in google eingeben. Rumsurfen.

Bei Sog und Wellenschlag (Beitrag #24), wenn dein Haus plötzlich in Klein Venedig steht und deine Strasse zum Kanale Grande wird hast sicher andere Sorgen als dieses Plexiglasgedöhns. Das würde ich also venachlässigen

Die "smarte" Lösung Drainage aus dem Lichtschacht in den Abwasserkanal werden die aus gutem Grund verboten haben. Der wird ja net dafür ausgelegt sein permanent Grundwasser abzuleiten. Dann kommt dir womöglich die Scheisse von unten durch nen Abfluss (oder dem nächstbesten am Kanal).

Geändert von Fraenkie (08.08.2024 um 10:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.08.2024, 12:14
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.838
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.833 Danke in 1.937 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Ich beneide Menschen, die sich nach dieser Bescheibung vorstellen können wie das am Ende aussieht.
im Prinzip vermutlich so ähnlich wie die erhältlichen professionellen Systeme für sowas, z.B. https://www.prefa.de/produkt-katalog...serschutzwand/.

Bei einer häufigeren Belastung durch Hochwasser würd ich vermutlich in der Tat über so etwas nachdenken...

lg, justme, so etwas in deutlich größerem Stil am ehemaligen Zweitwohnsitz im Einsatz erlebt habend https://www.tbl-leverkusen.de/hochwa...s-probeaufbau/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 09.08.2024, 12:26
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.316
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.214 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Die Scheibe drückt sich doch durch den Wasserdruck an der Hauswand dicht? Da reicht ein einfaches "Gummiprofil" wie man es zum Nachrüsten von zugigen Fenstern kaufen kann. Das wird auf die Plexiplatte geklebt und das ganze Konstrukt mittels Schrauben auf die Betonfläche oder Aluschiene fixiert. Je höher der Wasserdruck desdo dichter wird das doch.

Ich würde mir in so einer Situation aber mal Gedanken um die Auftriebskaft des Wassers um deinen WU Keller machen

100m² Fläche mal 2m Höhe sind 200 Tonnen Auftrieb. Nicht daß dein Haus "aus dem Boden ploppt"

Der Schürmann Bau in Bonn war ja so eine Katastrophe.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.08.2024, 14:54
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.939
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.552 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Die Scheibe drückt sich doch durch den Wasserdruck an der Hauswand dicht? Da reicht ein einfaches "Gummiprofil" wie man es zum Nachrüsten von zugigen Fenstern kaufen kann. Das wird auf die Plexiplatte geklebt und das ganze Konstrukt mittels Schrauben auf die Betonfläche oder Aluschiene fixiert. Je höher der Wasserdruck desdo dichter wird das doch.

Ich würde mir in so einer Situation aber mal Gedanken um die Auftriebskaft des Wassers um deinen WU Keller machen

100m² Fläche mal 2m Höhe sind 200 Tonnen Auftrieb. Nicht daß dein Haus "aus dem Boden ploppt"

Der Schürmann Bau in Bonn war ja so eine Katastrophe.
Ja, mit nem Statiker solltest Du auch mal reden.

P.S. in Passau gibt es eine Örtlichkeit die sich planmäßig mit Frischwasser selbstversenkt um keine Statikschäden zu erleiden.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.08.2024, 15:13
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.956
1.438 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Warum nicht ein hochwertiges Silikon auf die Scheibe Spritzen ( Als ca. 2 cm Wurst) trocknen lassen und schon hast du eine Dichtung. Haltbar sollte das sein ich habe damit Aquarien von 250 l selber geklebt das hält wie die Pest. Als ich das entsorgt habe versuchte ich die Nat zu lösen aber das 8 mm starke Glas ist dabei geplatzt bevor die Naht auch nur gezuct hat.
Aushärtezeit ca 24 Std. je cm also in 2 Tagen einsatzbereit und Günstig.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Coppercoat selber herstellen Zzindbad Allgemeines zum Boot 43 19.11.2023 16:32
Anleitung: günstiges NMEA2000 Kabel selber herstellen alexhb Technik-Talk 48 24.04.2023 12:27
Gestänge für Sprayhood selber herstellen? Giligan Allgemeines zum Boot 5 29.01.2014 08:23
Fender selber herstellen Tollense-Möwe Allgemeines zum Boot 16 18.05.2010 06:37
Sprayhood / Kuchenbude selber herstellen - Modifizieren - billige Alternative ??? OceanixTS Allgemeines zum Boot 27 18.09.2008 21:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.