Hallo Kolibri, ich fahre seit 25 Jahren ein 380-er Zodiac im Mittelmeer. Dessen Bodenkonstruktion, mit den seitlichen Leisten ist sehr ähnlich deinem Kolibri. Also die Leisten links und rechts nichtsyncron anbringen ist schon mal ein guter Tipp, er verhindert die "weiche Stelle" im Boden. Zweitens sind deine 20 PS die maximale Leistung für dein Kolibri. Wenn jetzt noch stark beladen und insbesondre bei Fahrten bergwärts (gegen die Strömung) entstehen unter dem Kiel und Boden starke Überdruck- und Unterdruckverhältnisse in den Bereichen Kiel (vorn) und Glattboden (hinten). Dies versucht der Boden auszugleichen. Er wird sich biegen und dauerbelastet. Sprich, du bewegst die ziemlich an der Grenze der Belastbarkeit des Bodens. Bedenke dabei bitte auch, dass der Motor dann auch ordentlich am Spiegel zerrt. Was könnte man machen? Ggf. die Bodenplatten rausnehmen und von unten ca. 3 x mit GFK laminieren. Der Tausch gegen ein RIB ist natürlich die elegantere Lösung, zudem du dann noch Reserven für Last und Geschwindigkeit hast. Oder ein richtiges Boot mit Festrumpf so zwischen 450 und 490, das geht mit deinem 20 PS-er auch gut und schneller, zudem ja ein Trailer vorhanden ist.
|