boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 85Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.12.2023, 08:27
iskip iskip ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.12.2023
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das kann bei einer fliegenden Installation auf einer Baustelle mit Verkehr immer mal passieren.. daher sollte man hier Schnittfeste Kabel verwenden...

bei einer Festinstallation in der Halle kommt es selten vor das ein Fahrzeug über ein in oder an der Wand verlegtes Kabel fährt...
Leider nicht in der Halle, nur draussen und da fährt ein Tracktor oder Stappler herum, und ja, manchmal ist da auch ein Stromkabel im Weg.

Zum Glück hat der Eigner selber gemessen und selber festgestellt, dass da über 400V aus der Dose kommt. Ich denke(hoffe), mit den 70€ gibt es keine Probleme. Wir haben es zurück verfolgt und den verdächtigte Verteiler gefunden. Bin mal gespannt was in den nächsten Tagen passiert.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 14.12.2023, 08:45
iskip iskip ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.12.2023
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich denke ich bestelle mir so ein Steckdosentester, dann weiss ich auch wo die Phase ist. Kostet ja bei Ali nur wenige Euro.

Aber ob so ein Tester auch 400V aushält? Da wird meist bis 250V/300V geschrieben. Ich denke, wenn der ein Fehler anzeigt, ist es schon gut genug.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.12.2023, 09:33
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten.
Nullleiter in der Haus/Unterverteilung nicht richtig aufgelegt
oder
Anstatt Null eine zweite Phase aufgelegt.

Die gemessenen 416V sprechen für die zweite Variante.
Falsch. Wenn du ohne Nullpunkt als hochohmiger Verbraucher in Serie mit einem niederohmigen Verbraucher zwischen zwei Phasen hängst, bekommst du alles ab. 416V wäre noch in der Toleranz.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 14.12.2023, 09:35
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Bei einer Sternpunktverschiebung ist alles richtig installiert.
Ganz sicher nicht. Wenn alles richtig installiert ist, gibt es keine Sternpunktverschiebung.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 14.12.2023, 09:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Falsch. Wenn du ohne Nullpunkt als hochohmiger Verbraucher in Serie mit einem niederohmigen Verbraucher zwischen zwei Phasen hängst, bekommst du alles ab. 416V wäre noch in der Toleranz.
Die 416V waren gemessen das kann tatsächlich nur ein unterbrochener Nulleiter sein ... Dann reicht jeder Verbraucher in l2 um an l1 die 400V zzgl. Toleranz zu messen ... Das Messgerät selbst ist ja extrem hochohmig ...

Wie viel Spannung die Verbraucher im Boot abbekommen haben hängt dann vom Spannungsteiler der beiden Verbraucher ab die angeschlossen waren.



nimmt man R1 raus misst man dort 400V
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 14.12.2023, 09:42
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Sternpunktverschiebung... die eigentlich nur am Übergabepunkt der Stadtwerke entstehen kann unwahrscheinlich...
Beispiel: Du führst 3 Phasen und einen Nullleiter bis zum Steg, und teilst dort auf drei Steckdosen auf. Bricht der Nullleiter für alle gemeinsam, teilen sich die 400V gemäß den angeschlossenen Verbrauchern auf. Bricht der Nullleiter so, dass eine Dose die Null noch hat, die beiden anderen aber nicht, teilen sich die beiden die 400V auf.



Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Bei einer Sternpunktverschiebung müsste dies auf dem gesamten Gelände messbar sein.. hier war eine Steckdose betroffen...
Nein, siehe oben.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 14.12.2023, 09:45
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Ein Verschaltungsfehler in der Steckdose wird wohl kaum spontan auftreten, während man daran angeschlossen ist.
Das ist auch gar nicht notwendig. Solange alle Phasen gleich belastet sind, fällt der Fehler ja gar nicht auf. Spannend wird es dann, wenn auf einer anderen Phase etwas zu oder abgeschaltet wird.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.12.2023, 09:51
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Die 416V waren gemessen das kann tatsächlich nur ein unterbrochener Nulleiter sein
Nicht nur. Falsch aufgelegte Phasen könnten es schon auch sein.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.12.2023, 09:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Nicht nur. Falsch aufgelegte Phasen könnten es schon auch sein.
mit nur meinte ich nicht das es ausschlieslich dieser Fehler ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 14.12.2023, 09:53
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ingo Beitrag anzeigen
Deshalb müssen ja 230 Volt-Installationen nur von einer Fachkraft installiert werden!
Richtig. Und warum das so ist, kannst du in diesem Thread und in jedem anderen Elektrik-Thread nachlesen.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.12.2023, 10:00
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
mit nur meinte ich nicht das es ausschlieslich dieser Fehler ist...

Und was dann?
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.12.2023, 10:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Und was dann?
es kann eine Nulleiterunterbrechung sein....
oder ein Bastler hat hier falsch angeschlossen.


eine Sternpunktverschiebung schließe ich aus...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 14.12.2023, 11:53
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
es kann eine Nulleiterunterbrechung sein....
oder ein Bastler hat hier falsch angeschlossen.


eine Sternpunktverschiebung schließe ich aus...
Sternpunktverschiebung schließe ich auch aus.
Nullleiterunterbrechung aber ebenfalls, da können nie 400v
an einem Landanschluß ankommen, da wären ja zwei Steckdosen in Reihe zwischen zwei Phasen.
Bleibt der Bastler….
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 14.12.2023, 11:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Sternpunktverschiebung schließe ich auch aus.
Nullleiterunterbrechung aber ebenfalls, da können nie 400v
an einem Landanschluß ankommen, da wären ja zwei Steckdosen in Reihe zwischen zwei Phasen.
Bleibt der Bastler….
wie in meinem Bild dargelegt geht das Schon...

Hauptschaltschrank...


Unterverteiler...

N Zwischen Hauptverteiler und Unterverteiler unterbrochen... und schon kann es von bei eingestecktem Verbraucher in Steckdose 1 an Steckdose 2 400V haben...

hab es mal grob skizziert...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	400V.jpg
Hits:	13
Größe:	17,7 KB
ID:	1003192  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (14.12.2023 um 12:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 14.12.2023, 11:59
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.588
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.589 Danke in 1.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
es kann eine Nulleiterunterbrechung sein....
oder ein Bastler hat hier falsch angeschlossen.


eine Sternpunktverschiebung schließe ich aus...

oder ein Nagetier am Werk, oder irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen, oder ein Bösewicht oder ein wasweißichwas...
Leute, kommt doch bitte mal wieder runter!
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 14.12.2023, 12:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
oder ein Nagetier am Werk, oder irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen, oder ein Bösewicht oder ein wasweißichwas...
Leute, kommt doch bitte mal wieder runter!
ich hab ja nicht geschrieben warum der Nulleiter unterbrochen wurde... da gibt es viele Gründe ...

es gibt eigentlich nur diese zwei Gründe warum es sein Kann...

entweder Nulleiterunterbrechung oder Bastler...

FEuchtiigkeit würde keine 400V machen dann wäre es ähnlich wie bei einer Sternpunktverschiebung... da sind es aber keine vollen 400V..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 14.12.2023, 12:27
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 678
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.924 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iskip Beitrag anzeigen
Ich denke ich bestelle mir so ein Steckdosentester, dann weiss ich auch wo die Phase ist. Kostet ja bei Ali nur wenige Euro.

Aber ob so ein Tester auch 400V aushält? Da wird meist bis 250V/300V geschrieben. Ich denke, wenn der ein Fehler anzeigt, ist es schon gut genug.
Wenn er bei 400V wegschmurgelt, hast Du auch ein Testergebnis
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 14.12.2023, 12:45
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.331 Danke in 17.320 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iskip Beitrag anzeigen
Ich denke ich bestelle mir so ein Steckdosentester, dann weiss ich auch wo die Phase ist. Kostet ja bei Ali nur wenige Euro.


Aber ob so ein Tester auch 400V aushält? Da wird meist bis 250V/300V geschrieben. Ich denke, wenn der ein Fehler anzeigt, ist es schon gut genug.
Achte darauf, dass du dir mindestens CAT lll Spielzeug kaufst.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 14.12.2023, 12:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Achte darauf, dass du dir mindestens CAT lll Spielzeug kaufst.
das abgebildete Teil würde wohl bei einem so vorliegenden Fall auch nur Rauchzeichen abgeben.... da es auch nur bis 300V Geeignet ist... bei 400V würde man am rauch sehen das was nicht stimmt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 14.12.2023, 13:19
iskip iskip ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.12.2023
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

zur Erklärung der 416V noch zusätzliche Infos:

Wir haben am Starkstromanschluss auch gemessen, und da waren an 2 Phasen 400V anliegend, und an 1 Phase 230V. Fragt mich nicht welche Pole der Werfteigner gemessen hat mit 400V, ich glaube von den 5 Polen war es immer 1 links und 1 rechts, habe ich mir nicht gemerkt und kenne mich da nicht aus.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.12.2023, 13:34
iskip iskip ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.12.2023
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das abgebildete Teil würde wohl bei einem so vorliegenden Fall auch nur Rauchzeichen abgeben.... da es auch nur bis 300V Geeignet ist... bei 400V würde man am rauch sehen das was nicht stimmt...
Immernoch besser 5-6€ (bei Ali) zu bezahlen als eine deffekte Bootinstallation nach deffekten Geräte zu überprüfen, neue Geräte zu bestellen (wenn der PC noch läuft) und x Tage in einem Hafen festsitzen, Liegegebür bezahlen, nur bis alle Teile angekommen sind.

CAT III ist ein muss!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 14.12.2023, 13:57
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
.....
entweder Nulleiterunterbrechung oder Bastler......
Oder der Handwerker/Eektriker..... - denke auch die sind nicht unfehlbar.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 14.12.2023, 14:52
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 640
513 Danke in 318 Beiträgen
Standard

https://www.conrad.at/de/p/voltcraft...er-101016.html


So ein Tester und jeder der lesen kann sieht ob die Steckdose in Ordnung ist
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 14.12.2023, 14:56
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.158
6.593 Danke in 4.132 Beiträgen
Standard

Ich tippe mal das einfach zwei Phasen auf der Steckdose waren und tippe weiter das da jemand kurz vorher was umgeklemmt hat und die Steckdose oder Steckdosen nicht nachgemessen hat als er mit dem Umklemmen fertig war.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 14.12.2023, 16:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iskip Beitrag anzeigen
Immernoch besser 5-6€ (bei Ali) zu bezahlen als eine deffekte Bootinstallation nach deffekten Geräte zu überprüfen, neue Geräte zu bestellen (wenn der PC noch läuft) und x Tage in einem Hafen festsitzen, Liegegebür bezahlen, nur bis alle Teile angekommen sind.

CAT III ist ein muss!
Naja was wenn das Teil sagt Alles super und über Winter oder über Nacht taucht ein Kabelbruch auf der den Nulleiter unterbricht.

Dann bin st du so nass wie jetzt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 85Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Landanschluss Dose CEE auf Schuko newmie2205 Technik-Talk 49 21.07.2022 18:08
Pumpe 32A / 400V über Handy schalten? provence Kein Boot 12 05.03.2019 21:41
Schaltkasten der Sonderklasse 24/230/400V Akki Technik-Talk 2 18.11.2012 11:45
Steinmetzschaltung-Adapter o.ä. um 400V Drehstrom an 240V Wechseltrom anzuschließen? OceanixTS Kein Boot 2 03.01.2010 19:19
Trailer mit 7 poligem Stecker-Auto hat 9 poligen Stecker Buchwald Technik-Talk 9 30.05.2006 18:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.