boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.10.2023, 21:21
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.188
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.773 Danke in 3.298 Beiträgen
Standard

Bei 1-2- Both ist das Bordnetz immer komplett an oder aus. Lediglich die Speisung lässt sich umschalten. Und zwar wie es auf den Schalter steht. 1-2-Both.
Außer in Stellung off, lässt sich immer auch starten.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.10.2023, 06:22
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.569
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.834 Danke in 1.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Vielleicht gehen wir von unterschiedlichen Voraussetzungen aus. Mag ja sein, dass das bei modernen ABs inzwischen so geschaltet wird. Macht ja irgendwie auch Sinn, ganz ohne Frage.
Wäre das aber nun auf allen Schiffen so geschaltet macht der 1,2, both ja gar keinen Sinn mehr. Kenne auch keinen der bei "off" den Zündschlüssel dreht und starten kann.
Das ist richtig. Vergasermotoren sind unempfindlicher bzgl abschaltung oder damals gab es auch kein Solar, lifepo4(keine selbstentladung), argofets oder b2b lader mit kennlinie.

1-2-both ist eine billige lösung, es gibt aber bessere.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 16.10.2023, 07:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Bei 1-2- Both ist das Bordnetz immer komplett an oder aus. Lediglich die Speisung lässt sich umschalten. Und zwar wie es auf den Schalter steht. 1-2-Both.
Außer in Stellung off, lässt sich immer auch starten.
genau und bei dem Schalter gibt es auch keine Verbraucher und Starter Batterie ... beide Bänke können für alles verwendet werden... das ist immer das was die meisten nicht verstehen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.10.2023, 07:57
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 739
481 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Na, dann sind wir ja mehr oder weniger einer Meinung. Ich werd nun doch noch mal drüber nachdenken ob ich dann die althergebrachte Verkabelung oder schon die "neuere" mit B2b oder Ladestromverteiler und Batteriemonitor realisiere. Danke an alle fürs Mitdenken..
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.10.2023, 08:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Na, dann sind wir ja mehr oder weniger einer Meinung. Ich werd nun doch noch mal drüber nachdenken ob ich dann die althergebrachte Verkabelung oder schon die "neuere" mit B2b oder Ladestromverteiler und Batteriemonitor realisiere. Danke an alle fürs Mitdenken..
ich nutze auch den 1-2 Both schalter...

auf 1 habe ich 3x 95AH damit fahre ich das ganze Jahr und verbrauche auch....
auf 2 habe ich 1x 85Ah als Reserve....

umgeschaltet wird eigentlich nie...

geladen wird 1 mit einem 20A Ladegerät oder mit der Solaranlage und natürlich von der Maschine...

2 wird eigentlich nur am Landstrom geladen mit einem 5 A Ladegerät...

ich habe auch wegen dem Gewicht von 165AH auf die 3x 95 Ah gewechselt und gleichzeitig die Kapazität erhöht um länger vor Anker bleiben zu können...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 16.10.2023, 10:12
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich nutze auch den 1-2 Both schalter...

auf 1 habe ich 3x 95AH damit fahre ich das ganze Jahr und verbrauche auch....
auf 2 habe ich 1x 85Ah als Reserve....

umgeschaltet wird eigentlich nie...

geladen wird 1 mit einem 20A Ladegerät oder mit der Solaranlage und natürlich von der Maschine...

2 wird eigentlich nur am Landstrom geladen mit einem 5 A Ladegerät...

ich habe auch wegen dem Gewicht von 165AH auf die 3x 95 Ah gewechselt und gleichzeitig die Kapazität erhöht um länger vor Anker bleiben zu können...
Ähnlich hat es Bootsnachbar. Für die Verbraucher vor zwei Jahren auf 200Ah Lifpo umgebaut. Am Lademanagment oder Verdrahtung nichts umgebaut, funktioniert wohl perfekt.
Ladegerät steht wie früher auf AGM.
Wie sich das beim fahren (laden von Lima), Schalterstellung auf Both, verhält, kann ich nicht sagen. Dabei lädt ja AGM u. Lifpo parallel.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.10.2023, 10:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Ähnlich hat es Bootsnachbar. Für die Verbraucher vor zwei Jahren auf 200Ah Lifpo umgebaut. Am Lademanagment oder Verdrahtung nichts umgebaut, funktioniert wohl perfekt.
Ladegerät steht wie früher auf AGM.
Wie sich das beim fahren (laden von Lima), Schalterstellung auf Both, verhält, kann ich nicht sagen. Dabei lädt ja AGM u. Lifpo parallel.
die Schalterstellung Both nutze ich nie... beim Fahren wird bei mir auch nur die große Bank (1) geladen....

die Reserve (2) wird bei mir nur über Landstrom geladen... da wurde seit dem Einbau außer zum Testen auch noch nie Strom entnommen. daher muss nur die Eigenentladung nachgeführt werden.

ich hab überlegt einen B2B lader einzubauen der Batterie 2 lädt wenn 1 Voll ist... aber bisher unnötig..

eventuell wenn ich ganzjährig auf Solar gehe... aber vorher nicht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.10.2023, 10:48
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.188
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.773 Danke in 3.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die Schalterstellung Both nutze ich nie... beim Fahren wird bei mir auch nur die große Bank (1) geladen....

die Reserve (2) wird bei mir nur über Landstrom geladen... da wurde seit dem Einbau außer zum Testen auch noch nie Strom entnommen. daher muss nur die Eigenentladung nachgeführt werden.

ich hab überlegt einen B2B lader einzubauen der Batterie 2 lädt wenn 1 Voll ist... aber bisher unnötig..

eventuell wenn ich ganzjährig auf Solar gehe... aber vorher nicht.
So ähnlich habe ich es auch gemacht.
Ich hatte 2 gleiche Batterien. Die habe ich wechselweise benutzt. Meistens ist aber eine kleine Starter und eine fette Versorgungsbatterie verbaut.
Die Lösung mit dem Schalter ist robust und sicher. Allerdings habe ich nicht nur am Landstrom geladen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 16.10.2023, 10:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
So ähnlich habe ich es auch gemacht.
Ich hatte 2 gleiche Batterien. Die habe ich wechselweise benutzt. Meistens ist aber eine kleine Starter und eine fette Versorgungsbatterie verbaut.
Die Lösung mit dem Schalter ist robust und sicher. Allerdings habe ich nicht nur am Landstrom geladen.
im alten Boot hatte ich 2 x 165Ah und habe diese auch Wechselseitig genutzt .. bin manchmal so lange vor Anker geblieben bis Batterie 1 bei unter 11V war und Batterie 2 auch schon unter 12 gegangen ist.. dann Motor an auf Both und beide geladen auf der Heimfahrt und am Ladegerät daheim...

im jetzigen Boot lade ich wie oben beschrieben

Bank 1 mit Solar, Ladegerät und Lima
Bank 2 mit Ladegerät

Both wird nie geschaltet...
wenn geschaltet wird dann nur auf Off...

der Wahlschalter wird eigentlich nur geschaltet wenn das Boot an Land geht... das soll erst wieder im Frühjahr-Sommer 2025 sein..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.10.2023, 13:35
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

@Oldskipper: zu meinem Beitrag #31, spricht deiner Meinung was dagegen?
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwei Batterien parallel schalten mit einem Hauptschalter King65 Technik-Talk 14 18.08.2019 12:25
Schaltplan 3 Batterien mit 2 DVSR korrekt? Hamburger Jung Technik-Talk 11 21.01.2019 19:19
Fragen und Überlegungen zum Bootskauf altex Allgemeines zum Boot 6 16.08.2009 23:01
Grundsätzliche Überlegungen zum DIY Tide Selbstbauer 33 30.05.2006 20:15
Wiedermal Überlegungen zur Motorisierung Landratte01 Motoren und Antriebstechnik 8 10.01.2006 11:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.