boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.11.2023, 08:26
Benutzerbild von yannw
yannw yannw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2019
Ort: Mainz
Beiträge: 537
Boot: SeaRay 220 OV
673 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ich habe in Mainz einen Motorenspezi. Der kriegt das gut und preiswert hin.
__________________
Gruss, Yann
SeaRay 310 SunDancer '98
Twin Mercruiser 350 FiTech | Bravo 3 DuoProp
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.10.2024, 12:44
Bayliner 206 LV Bayliner 206 LV ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2014
Ort: 3500 Krems Österreich
Beiträge: 9
Boot: Bayliner 602 LV
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also bei (früher 4.3MPI jetzt 4.5MPI) stolpert er ein wenig, aber absterben tut er nicht...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.09.2025, 08:24
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 398
Boot: Bayliner VR6
459 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hallo!

Aus reinem Interesse und der Tatsache, dass ich denselben Motor habe:
Hat sich eigentlich jemals eine Ursache für diesen Schaden finden lassen?
__________________
LG

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.09.2025, 15:50
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.333
Boot: keins mehr
2.425 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

nein )

er hat,s verkauft https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=332084
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.10.2025, 21:52
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.817
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
5.051 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Bei GM gibt und gab es viele Probleme mit er Fertigung.
Die Zulieferer werden zu wenig kontolliert. Da passiert dann zu viel Mist.

Beispiel die LS3 Motoren.
Da hat GM neue Lagerschalen mit weniger Blei drin verbaut. Aus Umweltschutzgründen.
Reihenweise Totolverluste waren und sind die Folge dieser Baujahre.

Beipiel LS7 Motor
Da wurden die Ventile so schlecht eingeabeitet, das die Ventiltelle abbrachen
weil etweder die Ventile ermüden oder die Führungen verklemmen.
Ein Motorbauer in der EU ( AT) fandraus , das die Ventile durch schlechte
Verarbeitung nicht mittig gebohrt waren vom Werk aus.
Bis heute bei der Corvette C6 Z06 ein Totalverlust Risko des Motors.
Wenn man nicht nach dem Kauf sofort die Zylinderköpfe überholt.
Kostet tausende..

Es ist nicht immer Schuld der Werkstatt oder des Eigners.

https://cimg7.ibsrv.net/gimg/www.cor...c9d9f73b6e.jpg

Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.10.2025, 09:25
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.778
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.230 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

der "Mercruiser 4.5" wird nicht von GM gebaut, sondern von Mercury selbst,,,
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 04.10.2025, 09:20
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.817
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
5.051 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Ja aber von den gleichen Zulieferen.
Und auch Mercrusier achtet nicht ausreichend auf die Qualität, wenn Du micht fragts.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.10.2025, 10:04
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.778
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.230 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Ja aber von den gleichen Zulieferen.
Und auch Mercrusier achtet nicht ausreichend auf die Qualität, wenn Du micht fragts.
Grüße Frank

Hallo Frank,

genau wie unsere "deutschen" Autos und Motoren...
alles auf der letzten Rille produziert, und für ein Vermögen an die Kunden verkauft, die dann auch noch auf den Reparaturkosten sitzen bleiben...

warum sollen es die Amis anders machen.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.10.2025, 10:10
Benutzerbild von Oli_2071
Oli_2071 Oli_2071 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2025
Ort: Aargau
Beiträge: 23
Boot: Bayliner VR4
Rufzeichen oder MMSI: LU 2071
45 Danke in 18 Beiträgen
Standard

...fünf Jahre Garantie bei Sportbootmotoren von Mercury unter Einhaltung des Serviceplans durch einen autorisierten Servicepartner, finde ich jetzt völlig in Ordnung. Da kommen bei regelmässigem Gebrauch, Werksmängel zum Vorschein wenn diese vorhanden sein sollten. Das ist mir dann sowas von gleich, wenn die den ganzen Motor überholen müssen. Das darf dann die Werft gerne mit Mercury klären.
__________________
---------------------------------
Binnenfahrer in der Schweiz,
Bayliner VR4 2025
mOcean Segler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 14.10.2025, 09:45
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 398
Boot: Bayliner VR6
459 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Mercruiser Innenborder sind aber nicht für das 5 Jahresprogramm qualifiziert.
Nur Aussenborder + Jet bzw. Racing

https://www.mercurymarine.com/de/de/...duration-chart
__________________
LG

Christoph
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser MPI und EFI: Kraftstoffsystem richtig einwintern! Cyrus Motoren und Antriebstechnik 99 08.11.2019 07:14
4.3 MPI Mercruiser oder 5.0 MPI Mercruiser Wassersportler Allgemeines zum Boot 25 17.06.2018 10:06
Einwintern bzw. Konservieren Mercruiser MPI prokulus Motoren und Antriebstechnik 28 28.09.2014 02:09
richtiges Einwintern Mercruiser MPI V8 5,0L 260PS mit Bravo III Antrieb womi Motoren und Antriebstechnik 4 11.08.2013 21:17
Gemisch zum Einwintern Mercruiser MPI Jaki Motoren und Antriebstechnik 7 09.08.2013 17:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.