boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.07.2023, 06:50
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Mit Z-Antrieben?
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.07.2023, 07:47
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Mit Z-Antrieben?
Auch mit Z-Antrieben, ist wie Schottel.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.07.2023, 08:18
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Ich seh das genau andersrum.

Mit 2 Z´s die man nur gemeinsam einschlagen.

Steg Bb.

Leicht nach Stb einschlagen.

Stb Maschine (Stegabgewandt) rückwärts. Will das Heck rausdrehen. (von oben betrachtet will das Boot linksrum drehen.
Bb Maschine vorwärts um net zurück zu fahren, und ein Rechtsdrehendes Drehmoment auf´s Boot zu kriegen, dass den Bug wegführt.

Das ist meine Theorie (aber wie gesagt nur Theorie).

Kann auch genau andersrum sein. Oder es klappt gar nicht
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.07.2023, 09:37
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.127
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.697 Danke in 3.267 Beiträgen
Standard

Z -Antrieb:
Stegseitige Maschine voraus, Ruder leicht zum Steg um parallel zu halten.
Boot bewegt sich seitwärts vom Steg weg und gleichzeitig vorwärts.
Reicht der Platz vorne nicht mehr aus:
Stegseitige Maschine aus. Abgewandte Maschine rückwärts. Ruder bleibt stehen. Boot bewegt weiter vom Steg weg, bleibt parallel und fährt leicht rückwärts.
Alle Manöver nur mit einkuppeln, ohne Gas.

Man braucht nur minimale Ruderlage, gerade soviel um die Drehbewegung auszugleichen.

Es ist das wie bei Welle, aber nur mit einer Maschine.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.07.2023, 11:01
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Vor allen Dingen, Üben; Üben und nochmals üben.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.07.2023, 11:17
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Mit schalten hin und her und mal die mal jene Maschine begreif ich das ja auch.
Easy.

Vielleicht hab ich das zu kompliziert verstanden.

m.M. wurde hier behauptet man könne mit 2 Maschinen (ohne BSR) quasi seitlich parallel (ohne irgendwelches vor oder zurück vom Boot) aus der engsten Lücke raus (quasi "Krebsgang"). Also zumindest, dass einer einen kennt der gesehen hat, das einer das konnte.

Nicht´s ist unmöglich. Gesehen hab ich´s noch nie. Bei Methode Billi würde es mich überaschen, wenn das net den Bug in den Steg dreht (rein von Kräften und Hebelarmen). Ich würde das genau andersrum probieren. Mit Z-Antrieben die beide immer in diesselbe Richtung zeigen wohlgemerkt (keine Pods oder Schottels...).

Bei Welle mit Ruder kann ich mir das eher vorstellen. Das eine Ruder wird direkt angestrahlt, dass andere ist nur diffus in der Strömung zum rückwärtslaufenden Prop.

Aber lass mer´s (also zumindest ich). Meist kommt ja auch noch Wind und viele Zuschauer im Hafenkino dazu

Dann ist der "Schubs" doch bewährter
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (12.07.2023 um 11:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.07.2023, 11:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Mit schalten hin und her und mal die mal jene Maschine begreif ich das ja auch.
Easy.

Vielleicht hab ich das zu kompliziert verstanden.

m.M. wurde hier behauptet man könne mit 2 Maschinen (ohne BSR) quasi seitlich parallel (ohne irgendwelches vor oder zurück vom Boot) aus der engsten Lücke raus (quasi "Krebsgang"). Also zumindest, dass einer einen kennt der gesehen hat, das einer das konnte.

Nicht´s ist unmöglich. Gesehen hab ich´s noch nie. Bei Methode Billi würde es mich überaschen, wenn das net den Bug in den Steg dreht (rein von Kräften und Hebelarmen). Ich würde das genau andersrum probieren. Mit Z-Antrieben wohlgemerkt.

Bei Welle mit Ruder kann ich mir das eher vorstellen. Das eine Ruder wird direkt angestrahlt, dass andere ist nur diffus in der Strömung zum rückwärtslaufenden Prop.

Aber lass mer´s (also zumindest ich). Meist kommt ja auch noch Wind und viele Zuschauer im Hafenkino dazu
natürlich muss man immer wieder kuppeln das Boot fährt nicht in einem Rutsch Parallel weg... das wurde auch nur von dir rausgelesen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 12.07.2023, 11:34
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Fränkie,
das geht, kannst mir glauben.
Es geht sogar mit einem Binnenschiff ohne BS,
nur das ein Binnenschiff mehr windanfällig ist wie ein Sport.
Dieses Manöver nennt sich "Vierkant ab" oder "Vierkant bei" zum Anlegen, kommt aus den Niederlanden.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 12.07.2023, 14:02
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
natürlich muss man immer wieder kuppeln das Boot fährt nicht in einem Rutsch Parallel weg... das wurde auch nur von dir rausgelesen...
Ja gut, ich bin halt net so schlau wie du:

Was liest du da raus:

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
antrieb etwas weg vom Steg... eine Maschine vor eine Zurück und mit dem Gas etwas spielen dann legt das Boot parallel vom Steg ab...
Wenn jetzt noch einer sagt, natürlich muss man auch am Steuerrad von Anschlag zu Anschlag kurbeln jeweils, dann istś so wie ich die Welt auch sehe
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.07.2023, 14:03
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.735 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ja gut, ich bin halt net so schlau wie du:

Was liest du da raus:
Wiederholtes Auskuppeln ist nötig (der Maschine, die auf Voraus liegt), weil in der Regel eingekuppelt mit Standgas bereits zu viel Schub anliegt.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.07.2023, 14:05
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Das weiss ich alles.

Deshalb hab ich ja den gefragt, der einen kennt der das super drauf hatte.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das muss man echt mal testen ... mein Onkel hatte das perfekt drauf...ich hab nur eine Maschine... aber ich glaube wenn der Steg Backbord ist geht die Backbord zurück und mit der Steuerbord wird dann ausgeglichen... bin mir aber nicht sicher...
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.07.2023, 14:07
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.735 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Das weiss ich alles.

Deshalb hab ich ja den gefragt, der einen kennt der das super drauf hatte.
Dann verstehe ich momentan nicht, was du nicht verstehst.

Kannst du deine Frage nochmal präzisieren?

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.07.2023, 14:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ja gut, ich bin halt net so schlau wie du:

Was liest du da raus:



Wenn jetzt noch einer sagt, natürlich muss man auch am Steuerrad von Anschlag zu Anschlag kurbeln jeweils, dann istś so wie ich die Welt auch sehe
Steuerrad bleibt stehen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 12.07.2023, 14:13
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Dann verstehe ich momentan nicht, was du nicht verstehst.

Kannst du deine Frage nochmal präzisieren?

Grüße

Totti
#4


Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Welche Maschine vor und welche zurück

Angenommen der Steg wäre Bb.
Die Frage ging aber an Billi.

Ansonsten hab ich gar keine Frage.

Danke dir.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.07.2023, 14:16
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.703
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.288 Danke in 3.833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Steuerrad bleibt stehen
Vielleicht beim Panzer…..
Bei meinem Boot nicht. Das funktioniert nicht.
Dazu ist das Gewicht zu weit hinten.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 12.07.2023, 14:42
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 298
503 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Es geht sogar mit einem Binnenschiff ohne BS,
nur das ein Binnenschiff mehr windanfällig ist wie ein Sport.
Dieses Manöver nennt sich "Vierkant ab" oder "Vierkant bei" zum Anlegen, kommt aus den Niederlanden.
Hallo Manfred, das "Vierkant ab oder anlegen" war eins der ersten,
was mir mein Kerl damals 2010 erklärt und zeigte als er mich damals
auf sein Boot, eine Tümmler mit 2 Motoren und Z-Antrieben "entführte"!

Damals hatte ich null Bootskenntnisse und war über vieles Erstaunt wie
leicht und einfach ihm sowas fiel, er hatte auch alles auf Binnenschiffen
ohne Bugstrahl Anfangs der 80. gelernt, er fährt noch heute mit unserem
heutgen Boot mit nur einem Motor und Ruder genau so präzise, egal bei
welchem Wetter oder Strömung wo ich am Kurbeln bin und Buggi nutze!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 12.07.2023, 14:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Vielleicht beim Panzer…..
Bei meinem Boot nicht. Das funktioniert nicht.
Dazu ist das Gewicht zu weit hinten.
Mit zwei Motoren sollte es problemlos gehen ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 12.07.2023, 16:09
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DLK&OCK Beitrag anzeigen
Hallo Manfred, das "Vierkant ab oder anlegen" war eins der ersten,
was mir mein Kerl damals 2010 erklärt und zeigte als er mich damals
auf sein Boot, eine Tümmler mit 2 Motoren und Z-Antrieben "entführte"!

Damals hatte ich null Bootskenntnisse und war über vieles Erstaunt wie
leicht und einfach ihm sowas fiel, er hatte auch alles auf Binnenschiffen
ohne Bugstrahl Anfangs der 80. gelernt, er fährt noch heute mit unserem
heutgen Boot mit nur einem Motor und Ruder genau so präzise, egal bei
welchem Wetter oder Strömung wo ich am Kurbeln bin und Buggi nutze!
Hallo ( hier könnte dein Name stehen)
bist du ja vom Fach, so Richtig Schiffisch, das gefällt mir hier im Forum.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 12.07.2023, 16:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Hallo ( hier könnte dein Name stehen)
bist du ja vom Fach, so Richtig Schiffisch, das gefällt mir hier im Forum.

Gruß Manfred
Anders wie du ist sie vom Fach
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 12.07.2023, 16:27
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Anders wie du ist sie vom Fach
Warum pöpelst du mich immer an ?
Ist das eine Schwäche von dir.?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 12.07.2023, 18:50
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.703
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.288 Danke in 3.833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Warum pöpelst du mich immer an ?
Ist das eine Schwäche von dir.?
Billi ist hier leider in einem Thema wovon er nicht wirklich Ahnung hat.
Sein Onkel……
Jetzt kann er das auch nicht wirklich googeln , da kommt er immer auf das
Ich mag in ja , er ist auch ein Teil des Forums….
Ich frage mich aber manchmal warum er nicht die Finger still hält.
Man kann mit 2 Maschinen schon so einiges Anstellen , aber ohne Ruder parallel verschieben , dass soll er mir bitte mal zeigen.
Auf meinem Boot.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 12.07.2023, 21:07
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.127
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.697 Danke in 3.267 Beiträgen
Standard

Ich hab heute einen anlegen sehen mit 2 Maschinen. Der hat voll verkackt. Am Ende hat eine Landmannschaft mit aller Kraft gezogen. Als das Anlegemannöver beendet war, habe ich dann auch angelegt. Mit nur einer Maschine. Und mein Boot hat sich genau seitwärts bewegt, ohne Fahrt voraus oder nach achtern. Und ohne Strahlruder.
Ich habe mit ordentlich Schwung vor dem Anleger eine Wende gefahren. Die Betonung liegt auf ordentlich. Noch in der Kurvenfahrt habe ich aufgestoppt. Die Vorwärtsfahrt war dann Null, aber die Zentrifugalkraft blieb erhalten und hat mich genau seitwärts an den Steg gebracht. Und zwar gegen den Wind, den man schon als steife Briese bezeichnen konnte.
Das funktioniert so ähnlich wie die Rockfordwende beim Auto. (Bluesbrothers)

Manchmal muss ich einfach mal auf die Kacke hauen. Irgendwann geht das mal schief, aber heute wars perfekt. Dem Kollegen mit den zwei Motoren war es zu windig am Liegeplatz. Er hat nach ner halben Stunde wieder abgelegt. Kaum war er weg, setzte die Abendflaute ein.

Es war heute zwischenzeitlich so windig, dass der Autopilot ausgetickt ist.

Übrigens hat unser allseits bekannter Caveman mich auch schon mal so anlegen sehen. Er dachte ich zerstöre die Kaimauer.

Was ich damit sagen will:
Übung macht den Meister und ich habe mich am Anfang meiner Bootskarriere auch oft verpackt. Heute gelingen mir 99 Manöver ganz gut. Beim 100. stelle ich mich an, als wäre ich noch nie Boot gefahren. Das ist wohl bei jedem so..
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 13.07.2023, 08:05
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Ist OT:

Das härteste was ich gesehen war mal ein Riva Boote Treffen bei uns im Hafen (die kamen von überall her (D, I, F, NL,...). Hat man schon beim rangieren auf dem Trailer an den Kran gesehen, dass die öfters herumziehen zu Treffen.

Die Dinger (speziell die mit einem Motor) sind ja eigentlich "unmanövrierbar" bei niedriger Geschw. und gar rückwärts mit dem flachen Heck und dem Miniruder.

Die haben eigentlich das Lenkrad kaum benutzt, alles mit dem "Radeffekt" des Props gefahren beim anlegen. Sensationell genau Hab Videos gemacht, das glaubt kein Mensch. Wirkt zuerst total sinnlos und endet aber genau am Steg in der Lücke
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verdränger mit zwei Maschinen Hamlet Allgemeines zum Boot 5 30.03.2023 07:38
Manövrieren mit zwei Maschinen kevin2407 Allgemeines zum Boot 39 01.06.2021 22:52
AB MoBo Manöver: seitwärts fahren Tuuut Allgemeines zum Boot 18 19.05.2016 11:45
Ohne Bug-und Heckstahlruder seitwärts vargtimmen Allgemeines zum Boot 6 17.02.2015 13:30
Manövrieren mit zwei Maschinen und Duoprop Blinky Allgemeines zum Boot 50 29.12.2014 14:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.