boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 211Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 211
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.04.2023, 11:43
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.530
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.864 Danke in 1.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rockatanski Beitrag anzeigen
2023
Es wird weiter Boot auf dem Gardasee gefahren.
Jetzt muss ich aber mal was sagen, womit ich mich unbeliebt machen werde:

Viele hier sind (ich nehme mich da explizit nicht aus) schon "beratungsresistent", aber das liegt glaube ich in der Natur unseres Hobbys.

Sicher wird man nächstes Jahr Boot fahren können, auch noch in 20 und 50 Jahren - nur eben vielleicht nicht mehr genau dort, wo wir jetzt fahren und nicht genauso wie wir jetzt fahren.

Viele Leute halten es aber für eine Art Grundrecht, mit einem V8-Motor oder alten 2-Taktern Boot fahren zu dürfen. Wenn man sich hier umschaut gibt es die Fraktion die sagt, das es nicht anders machbar ist (Stimmt in den meisten Fällen ja auch!), andere wollen einfach beim großvolumigen Verbrenner bleiben.

Momentan haben uns die Aktivisten und die Politik noch nicht auf dem Zettel, weil der Anteil des privaten Bootsverkehrs am Gesamtproblem lächerlich gering ist.

ABER:

Kaum ein Thema lässt sich so schön in der Presse eskalieren wie die "reichen Bootsfahrer", die mit "dreckigen Motoren" und "nur so zum privaten Spaß" die Luft verpesten.
Das Thema ändert nichts am Grundproblem des Klimawandels, aber es lässt sich damit Meinung machen....damit werden wir irgendwann rechnen müssen.

Denn irgednwann wird denen auffallen, das viele Boote uralte Motoren haben mit viel PS, viel Hubraum, die viel Sprit brauchen und nicht unbedingt nach der neusten Schadstoffnorm arbeiten.

Und dann sollten wir Kommentare wie: "Hauptsache ich kann in [Land/Region einfügen] noch boot fahren (der Rest ist mir egal)" ganz vorsichtig sein.

Gruß

H.P. (Der sofort bereit wäre auf Elektro umzustellen, wenn sein 30 PS Motor ersetzbar wäre, ohne das der Kahn vor lauter Batteriegewicht untergeht....)
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 20.04.2023, 12:00
ChrisHH ChrisHH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Jeanneau Sun Dream 28
681 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bjoern Beitrag anzeigen
Ist aber anscheinend trotz aller schrecklichen Vorhersagen anscheinend in den letzten 43 Jahren seit 1980 nicht passiert...

Geht bestimmt jetzt los das Norditalien innerhalb kürzester Zeit unbewohnbar wird..... , ganz sicher... , bestimmt, wird schrecklich werden...

Gruß Björn
Mann, Mann, Mann ... manchmal frag ich mich ...

Das war ja nicht die Wettervorhersage für die Folgewoche sondern in den 80ern die Vorhersage von Wassermangel in der Region in den nächsten Jahrzehnten ... Natürlich hat der Wassermangel auch Auswirkungen auf das Leben Norditalien. Und natürlich ist der Prozess langsam, dafür aber unaufhaltbar.

Ja, das wird in der Tag nicht lustig werden für die Bewohner der extrem betroffenen Regionen, bzw ist es jetzt bereits in Spanien und Südfrankreich schon nicht.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.04.2023, 14:43
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Zur Isola del Garda kann man wohl seit längerer Zeit zu Fuß gehen.

Wir sind früher mit dem Boot um die Insel gefahren.
Also ich mußte letzte Woche noch mit einem Boot rüber gebracht werden.
Wenn man den Bild Bericht gesehen hat fragt man sich ob es noch einen zweiten Gardasee gibt ! Passt aber in die Klimahysterie ....
__________________
Gruß Thomas S

top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 20.04.2023, 14:52
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
594 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
Mann, Mann, Mann ... manchmal frag ich mich ...
Ja, das wird in der Tag nicht lustig werden für die Bewohner der extrem betroffenen Regionen, bzw ist es jetzt bereits in Spanien und Südfrankreich schon nicht.
Nicht lustig wird auf jeden Fall die Deindustrialisierung Deutschlands und damit verbundene bewusste und gezielte Verarmung großer Teile der Bevölkerung werden, die von deinen politischen Freunden zum angeblichen Wohle des Weltklimas betrieben wird, während in China jede Woche ein neues Kohlekraftwerk ans Netz geht.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.

Geändert von karaya (20.04.2023 um 15:01 Uhr)
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 20.04.2023, 15:04
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.530
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.864 Danke in 1.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karaya Beitrag anzeigen
Nicht lustig wird auf jeden Fall die Deindustrialisierung Deutschlands und damit verbundene bewusste und gezielte Verarmung großer Teile der Bevölkerung werden
Haste noch mehr Verschwörungstheorien am Start?

Die De-Industrialisierung Deutschlands werden wir beide nicht erleben, weil sie nicht kommen wird. Das wird nur behauptet, weil z.B. BASF jetzt in China investiert. Huuuuh, die Welt geht unter....Deutschland wird untergehen!
Du hast keinerlei Ahnung in wieviel Bereichen die deutsche Industrie Weltmarktführer ist, und was dazugehören würde, Deutschland zu "De-Industrialiseren".

Das Gegenteil ist der Fall. Ganz viele Unternehmen holen Produktionen nach Europa zurück, teilweise nach Deutschland, gern aber auch nach Osteuropa oder z.B. Portugal.
Auch ich als Produktmanager sehe zu, das ich zumindest gleichwertige Quellen in China und hier in der näheren Umgebung habe. China hat sich in den letzten Jahren klar als verlässlicher Partner disqualifiziert.
Zu lange Lieferwege, seltsames Geschäftsgebahren, Kopieren von Patenten, zu unsichere politische Entscheidungen (Spontanlockdowns ganzer Städte) und so weiter.
Dazu kommt natürlich das ganze Gedrohe rund um Taiwan. Wenn das eskaliert, werden die Firmen gewinnen, die sich nicht zu 100% auf China verlassen haben.

Das z.B. BASF jetzt die Werke in China ausbaut, lässt sich aber natürlich von Bild & Co. prima ausschlachten.
Viele kleinere und mittlere Unternehmen holen aber grade massiv Produktionen zurück nach Europa (wie gesagt, nicht nur aber auch nach Deutschland).

Das höre ich von sehr vielen unserer Industriekunden.

Gruß

H.P.
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 20.04.2023, 15:17
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
594 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Du meinst mit dem teuersten Strom der Welt bei fragwürdiger Versorgungssicherheit sind wir ein gesuchter Standort? Bist du Absolvent der Zimbabwe School of Economics?
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 20.04.2023, 15:28
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.530
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.864 Danke in 1.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karaya Beitrag anzeigen
Du meinst mit dem teuersten Strom der Welt bei fragwürdiger Versorgungssicherheit sind wir ein gesuchter Standort? Bist du Absolvent der Zimbabwe School of Economics?
Im Gegensatz zu Dir kann ich meine Aussagen halt belegen und weiß wovon ich rede.

Hier mal eine kleine Liste von Weltmarktführern aus Deutschland:

https://www.wiwo.de/unternehmen/mitt.../23638750.html

Nicht bei allen Industrie-Unternehmen sind die Stromkosten der alleinige ausschlaggebende Faktor. So manches Knowhow ist eben nur hier verfügbar....

Gruß

H.P.
top
  #33  
Alt 20.04.2023, 15:40
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
594 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Meine Aussagen kann ich sehr wohl belegen und zwar nicht mit Erkenntnissen der Zimbabwe School of Economics und den Aussagen ungenannter "Industriekunden".

https://bdi.eu/artikel/news/einschae...rer-rezession/
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 20.04.2023, 15:59
ChrisHH ChrisHH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Jeanneau Sun Dream 28
681 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karaya Beitrag anzeigen
Nicht lustig wird auf jeden Fall die Deindustrialisierung Deutschlands und damit verbundene bewusste und gezielte Verarmung großer Teile der Bevölkerung werden, die von deinen politischen Freunden zum angeblichen Wohle des Weltklimas betrieben wird, während in China jede Woche ein neues Kohlekraftwerk ans Netz geht.
Wir wollen hier doch bitte nicht persönlich werden ... auch wenn wir Verschwörungstheorien verbreiten

Wie Du jetzt vom Wassermangel in Norditalien auf die Verarmung der deutschen Bevölkerung durch Klimaschutz kommst, mag sich mir nicht erschließen. Erklär doch mal.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 20.04.2023, 16:02
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.530
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.864 Danke in 1.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karaya Beitrag anzeigen
Meine Aussagen kann ich sehr wohl belegen und zwar nicht mit Erkenntnissen der Zimbabwe School of Economics und den Aussagen ungenannter "Industriekunden".
]
Wow, die Zahlen sind natürlich ein klarer Beleg für eine De-Industrialisierung.
Du hast den von Dir verlinkten Text vielleicht gelesen, aber nicht verstanden.

Eine Rezession ist ein ganz normaler wirtschaftlicher Zyklus, der unregelmäßig auftritt und, oh Wunder, auch wieder vorrübergeht. Nichts worüber man sich übertriebene Sorgen machen muss.
Einige Branchen trift es härter, andere entstehen dafür neu. Normale Wirtschaftswelt halt.

Ein paar wenige Prozent Rezession machen noch keine "De-Industrialisierung".

Gruß

H.P.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 20.04.2023, 16:26
ChrisHH ChrisHH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Jeanneau Sun Dream 28
681 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karaya Beitrag anzeigen
Meine Aussagen kann ich sehr wohl belegen und zwar nicht mit Erkenntnissen der Zimbabwe School of Economics und den Aussagen ungenannter "Industriekunden".

https://bdi.eu/artikel/news/einschaetzung-der-wirtschaftsforschungsinstitute-wirtschaft-vor-lang-anhaltender-schwerer-rezession/
Du kommst hier mit Zahlen vom BDI, den grössten Heulsusen der Nation, vom 29.09.2022. Das ist doch Schnee von gestern, geschrieben von Leuten die noch mehr Subventionen vom Steuerzahler haben möchten.

Hier mal die aktuellen Zahlen :
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...ognose114.html

https://de.statista.com/statistik/da...n-deutschland/
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 20.04.2023, 16:39
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Wie immer, zeigt sich auch in diesem Thread die Spreizung der Ansichten und die Erwartung einer Zukunft in zwei "harte" Lager.

Für mich persönlich hat sich gerade in den letzten fünf Jahren Entscheidenes auf diesen Planeten geändert:
Die alten westlichen Länder versuchen verzweifelt ihre Erkenntnisse bezüglich des Klimawandel und ihre Steuerungsmechanismen zum Abfedern der Folgen der eigenen Bevölkerung und der Welt zu vermitteln......
und die zukünftigen Player dieser Welt, Indien und China mit rund drei Milliarden Konsumenten in ihrer eigenen Einflusssphäre, wird das kaum interessieren .
Aufgrund dessen bin ich der Meinung, dass der Klimazug in Deutschland schon lange abgefahren ist, leider.
Die Quittung bekommen unsere Kinder und Kindeskinder.
Wir, die Europäer, haben uns einfach dreißig Jahre lang vor den Tatsachen und Folgen blind verhalten.

Und noch eines: Bootfahren wird für unsere Nachfahren sehr weit unten auf der Bedürfsnisskala stehen...
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
top
  #38  
Alt 20.04.2023, 17:50
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

China ist der Treiber für den AUsbau erneuerbarer Energien. Ich bin immer wieder erstaunt, wie sich die Mär hält, vonn wir tun und machen, aber China macht eh nix.

China plant bis 2030 den Ausbau von 1200 GW erneuerbare vorantreiben, das entspricht der Leistung von fast 1000 AKWs.
top
  #39  
Alt 20.04.2023, 18:28
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
594 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
Wir wollen hier doch bitte nicht persönlich werden ... auch wenn wir Verschwörungstheorien verbreiten.
Gut, nicht jeder ist mit den Feinheiten der deutschen Sprache so vertraut; ich sehe das nach. Ich darf Dir aber mal erklären, dass "Verschwörung" im Deutschen rein begrifflich ein Element der Geheinhaltung beinhaltet. Nichts könnte natürlich in diesem Zusammenhang falscher sein. Deine grünen Freunde machen ja keineswegs ein Hehl aus ihren Absichten, geheim ist da gar nichts:

"Wir wollen den Deutschen Eigenheim und Auto wegnehmen!" wird da ganz stolz und öffentlich verkündet. Das Gegenteil einer Verschwörung, mein Bester.

https://www.youtube.com/watch?v=0A6xix-qRc0

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
Wie Du jetzt vom Wassermangel in Norditalien auf die Verarmung der deutschen Bevölkerung durch Klimaschutz kommst, mag sich mir nicht erschließen.
Ganz einfach: Solche Trockenperioden werden doch exakt zur Propaganda der Klimareligion und ihrer "Maßnahmen" herangezogen (während Regen und Kälte "nur Wetter" ist) und genau deswegen machst Du doch so einen Aufriss darum.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 20.04.2023, 18:34
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
594 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
China ist der Treiber für den AUsbau erneuerbarer Energien. Ich bin immer wieder erstaunt, wie sich die Mär hält, vonn wir tun und machen, aber China macht eh nix.

China plant bis 2030 den Ausbau von 1200 GW erneuerbare vorantreiben, das entspricht der Leistung von fast 1000 AKWs.
Soso.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	co2 Emmission.PNG
Hits:	48
Größe:	27,8 KB
ID:	983511  
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
top
  #41  
Alt 20.04.2023, 18:39
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
594 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Und noch eines: Bootfahren wird für unsere Nachfahren sehr weit unten auf der Bedürfsnisskala stehen...
Das glaube ich auch. Wenn wir uns nicht wehren, werden sie nämlich in einer ökostalinistischen Mangelwirtschaft leben und feststellen, dass warmes Wetter ihr geringstes Problem ist.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 20.04.2023, 18:51
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karaya Beitrag anzeigen
Soso.
Deutschland magst du lieben, die Sprache verstehst du nicht.
top
  #43  
Alt 20.04.2023, 19:00
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
594 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Deutschland magst du lieben, die Sprache verstehst du nicht.
"Ich liebe keine Staaten. Ich liebe meine Frau." (Gustav Heinemann) Deutschland ist halt nur das einzige Land, dessen Staatsbürger ich bin.

https://www.openthesaurus.de/synonyme/soso
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 20.04.2023, 19:02
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karaya Beitrag anzeigen
Das glaube ich auch. Wenn wir uns nicht wehren, werden sie nämlich in einer ökostalinistischen Mangelwirtschaft leben und feststellen, dass warmes Wetter ihr geringstes Problem ist.
Wogegen willst du dich wehren ?
Gegen die Veränderung der Weltordnung mit den direkten Auswirkungen der klimatischen Bedingungen?
Vergiss es! Hier können sich zukünftige Generationen nur bestmöglich damit arrangieren.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
top
  #45  
Alt 24.04.2023, 15:26
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ich habe heute ein Aktuelles Bild von Bardolino bekommen.
Gesendet haben es meine Schwiegereltern....diese fahren seit nunmehr 40 Jahren zum Gardasee.
Der Wasserstand wäre wie immer.
Das kann auch Ich anhand des Bildes bestätigen, ich fahre seit 30 Jahren dort hin.
Der Wasserstand ist normal.
Ich werde mich Ende Mai selbst davon überzeugen.

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20230424-WA0001.jpg
Hits:	78
Größe:	102,1 KB
ID:	983768  
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 25.04.2023, 05:55
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.270
1.863 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1) die Messinstrumente bei den "offiziellen" Meßstellen sind Defekt und zeigen Fantasiewerte an.
2) Diese Fantasiewerte sind gewollt.
top
  #47  
Alt 25.04.2023, 06:21
karlstatt karlstatt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hoya
Beiträge: 1.010
Boot: 15er Jollenkreuzer, Pocketship, WoodDuck Kajak
2.335 Danke in 712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karaya Beitrag anzeigen
Du meinst mit dem teuersten Strom der Welt bei fragwürdiger Versorgungssicherheit sind wir ein gesuchter Standort? Bist du Absolvent der Zimbabwe School of Economics?[emoji38]
Manchmal hätte ich gern "Daumen runter" als Symbol.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
__________________
Herzliche Grüße,
Carlos

Unbeirrt vom Lärm der Welt ... www.konfido.info
top
  #48  
Alt 25.04.2023, 06:43
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 194
Boot: Sealine Conti 18
234 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampe 01 Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich habe heute ein Aktuelles Bild von Bardolino bekommen.
Gesendet haben es meine Schwiegereltern....diese fahren seit nunmehr 40 Jahren zum Gardasee.
Der Wasserstand wäre wie immer.
Das kann auch Ich anhand des Bildes bestätigen, ich fahre seit 30 Jahren dort hin.
Der Wasserstand ist normal.
Ich werde mich Ende Mai selbst davon überzeugen.

Gruß
Fahre auch immer an Ostern nach Lazise. Und im Vergleich zum letzten Jahr fehlt da deutlich Wasser. Letztes Jahr haben die Füße beim sitzen auf dem Steg das Wasser berührt. Dieses Jahr hätten die Waden 1 Meter länger sein müssen.

Noch erschreckender war auf der Fahrt über den Rechenpass der Anblick der Nadelholzwälder. Da sind auf der Südseite quasi alle Nadelbäume kaputt.
top
  #49  
Alt 25.04.2023, 07:01
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woody1975 Beitrag anzeigen
Fahre auch immer an Ostern nach Lazise. Und im Vergleich zum letzten Jahr fehlt da deutlich Wasser. Letztes Jahr haben die Füße beim sitzen auf dem Steg das Wasser berührt. Dieses Jahr hätten die Waden 1 Meter länger sein müssen.

Noch erschreckender war auf der Fahrt über den Rechenpass der Anblick der Nadelholzwälder. Da sind auf der Südseite quasi alle Nadelbäume kaputt.
Dann ist Deine Behauptung , der Wasserstand ist um 1 Meter gesunken?
Das Foto zeigt aber was anderes.
Dieses Foto zeigt den See an fast der gleichen Stelle....ist aber 15 Jahre alt.
Der Wasserstand ist annähernd gleich.
Bei einem Meter sähe das anderes aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230425-075301_Facebook.jpg
Hits:	54
Größe:	91,2 KB
ID:	983819  
top
  #50  
Alt 25.04.2023, 08:06
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

da darf man sich nicht täuschen lassen. Bekanntlich ist der See durch die Trockenheit auf der einen Seite schon abgesackt und dadurch gekippt.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 211Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 211



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geld fürs Boot wird knapp - verkaufen, privat vermieten, Miteigner? raziausdud Kleinkreuzer und Trailerboote 28 11.04.2009 21:59
Wo am Mittellandkanal mit knapp 7m Boot Slippen...? Kami Allgemeines zum Boot 9 02.06.2008 16:06
Prop passt ganz knapp nicht :-( Fletcher-Andi Motoren und Antriebstechnik 15 19.06.2006 19:18
Kohlefaser wird knapp Ixy Allgemeines zum Boot 16 11.02.2005 14:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.