boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.03.2023, 14:02
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wurstbrot Beitrag anzeigen
Hast du dazu einen link?
Einfach bei "Fraron" nachschauen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.03.2023, 14:53
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.301 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Wie würdest du die Möglichkeiten (den individuell einstellbaren Modus, die einstellbare Netzteilspannung), die ein Victron-Ladegerät bietet, denn anders einstellen wollen?
Das ist ja kein Fraron o.ä., welches mit 2 bis 3 Dip-Schaltern auskommt.
Moin,

wenn ich das richtig sehe, gibt es drei verschiedene Spannungsarten (Konstant, Erhaltung und Lagerung) die dann jeweils in High, Low und Li-Ion aufgeteilt sind. Sind es feste Werte, die Du auch in der App nicht ändern kannst?
Dann würden drei kleine DIP-Schalter reichen: Je einer für Konstant- Ladungs- und Erhaltungsspannung mit je drei Modi (High, Low und Li-Ion).

Kannst Du alle Spannungen in der App einzeln angleichen?
Dann eben auch wieder drei DIP-Schalter, aber statt der drei festen Modi je DIP-Schalter, einstellbare Spannungen von, sagen wir mal 13,2 bis 14,9 Volt.
Klar, der Hersteller muss drei DIP-Schalter und eine Auswerteelektronik zusätzlich einbauen und die Software ändern. Dafür entfällt die Notwendigkeit einer BT Verbindung und die Nutzung einer APP. Der User kann (bei der zweiten Variante mit den über DIP-Schalter einstellbaren Spannungen) sich voll austoben oder bei der ersten Variante die festen Modi auswählen.
Bei einer reiner BT-Bedienung ist man darauf angewiesen, dass der Hersteller seine APP auch immer aktualisiert, so dass sie auch immer mit der aktuellen Firmware der Handys kompatibel ist. Und das über Jahre/Jahrzehnte. Wie sieht der BT-Standard in 10 bis 15 Jahren aus? Ist dann jedes Handy abwärtskompatibel? Bei DIP-Schaltern ist das nicht notwendig, da kann ich auch in zwanzig Jahren noch Änderungen durchführen.


Zitat:
Dass du über diesen Weg zusätzlich die Spannung, den Strom und die geladene Kapazität in jeder Ladephase nachträglich sehen kann, finde ich, auch nicht schlecht.
Nice to have, aber für die Einstellung des Gerätes nicht notwendig. Die Nice to Have Funktionen können ja auch gerne weiter über BT laufen. Wenn sie dann nicht mehr kompatibel sind, gut dann hat man keine Anzeige mehr.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.03.2023, 14:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.153
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Beim victron kann ich alle drei Spannungen seperat einstellen

In 0,01V Schritten

Das ist das 15A Ladegerät als Beispiel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2023-03-10-15-57-16-939_com.victronenergy.victronconnect.jpg
Hits:	17
Größe:	35,6 KB
ID:	980430  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.03.2023, 16:45
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Beim victron kann ich alle drei Spannungen seperat einstellen

In 0,01V Schritten
...und nicht nur das, sondern auch noch Absorptionszeit usw..

Gerade für LiFe-Akkus sehr "nice to have" und eben mit den meisten anderen Ladegeräten dieser Klasse nicht machbar.

Zitat:
wenn ich das richtig sehe, gibt es drei verschiedene Spannungsarten (Konstant, Erhaltung und Lagerung) die dann jeweils in High, Low und Li-Ion aufgeteilt sind. Sind es feste Werte, die Du auch in der App nicht ändern kannst?
Dann würden drei kleine DIP-Schalter reichen: Je einer für Konstant- Ladungs- und Erhaltungsspannung mit je drei Modi (High, Low und Li-Ion).
Ich schrieb doch, dass es um den individuellen Modus (und den Netzteilmodus) der Victron-Lader geht, was die freie Einstellbarkeit betrifft.

Den könnte man zwar auch mit einem DIP-Schalter anwählen, nur einstellen geht halt nicht....

Bei den mobilen Ladern von Victron (z.b.IP65-Serie) kannst du ebenfalls alles per BT einstellen, die hauptsächlichen Dinge aber zusätzlich per Knöpfchen anwählen und u.a. deswegen halte ich die für deutlich flexibler einsetzbar, als die bekannten mobilen Lader der Firma CTEK.

Geändert von tritonnavi (10.03.2023 um 16:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.03.2023, 17:10
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 672
Boot: Stahlverdränger 12m
852 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Moin,
such Dir einen Laden aus, wo du die Märchensteuer sparst, weil dort Zubehör für Solaranlagen verkauft werden !
zB: Green Akku !
Gruss
Hermann
PS: hab das auch gerade hinter mir
- 1x 24V x 100 A LiFePO4 AKku
plus Ladegerät Victron Blue Smart IP22
bei allen ohnr MwSt
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.03.2023, 17:24
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wurstbrot Beitrag anzeigen
Hast du dazu einen link?
Entweder https://www.fraron.de/batterieladege...degeraete-12v/ oder hier : https://www.amumot-shop.de/fraron-la...et-12v-30a-50a

Ich hab alles bei Andre aus seinem AMUMOT-Shop gekauft .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.03.2023, 18:07
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Dann wäre ein 30A-Fraron im Solarshop immer noch teurer, als ein Victron-30A ohne Solarpreisanpassung.....
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.03.2023, 18:12
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hugonline Beitrag anzeigen
Moin,
such Dir einen Laden aus, wo du die Märchensteuer sparst, weil dort Zubehör für Solaranlagen verkauft werden !
zB: Green Akku !
Gruss
Hermann
PS: hab das auch gerade hinter mir
- 1x 24V x 100 A LiFePO4 AKku
plus Ladegerät Victron Blue Smart IP22
bei allen ohnr MwSt
der aktuelle Preis des Victron 30A bei Green Akku: 230€. Ohne MWST also 192€ und damit so viel, wie bei anderen ohne MWST-Reduktion.

Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit Greenakku im letzten Sommer, wo es um Balkonkraftwerke ging, würde ich von GreenAkku zudem abraten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ladegerät an Batterie zu Batterie Ladegerät Hicos Technik-Talk 8 01.09.2019 09:12
Ladegerät mit Generator betreiben..? Gernot Technik-Talk 4 31.03.2003 21:40
Ladegerät am Landanschluss Rauti Technik-Talk 3 05.03.2003 11:12
Ladegerät ramsey Technik-Talk 6 22.06.2002 22:22
Gel-Batterien und Ladegerät Ed Technik-Talk 11 14.02.2002 08:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.