boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.02.2023, 09:46
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.637 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Jetzt fällt es mir schwer, dir zu folgen. Was meinst du im letzten Absatz genauer?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 26.02.2023, 09:47
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Die einen machen sich zum Clown und verdienen damit ihr Geld, die anderen geben reichlich dafür aus, um ähnlich deppert auszuschauen.
Ich würde mich gerne zum Clown machen wenn ich mit meinem Hobby und dem Bootfahren und Angeln Geld verdienen kann
Ich finde es auch immer wieder erstaunlich das man anderen, fremden Menschen so viel Beachtung schenkt,anstatt sie einfach machen zu lassen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.02.2023, 10:55
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.333
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.395 Danke in 18.132 Beiträgen
Standard

Am Ende des Tages muss jeder selber wissen, was er mit seinem Boot macht. Selbst ich hab weit oberhalb der Wasserlinie einen farbigen Streifen lackieren lassen, weil da schon ein anderer war, dessen Farbe mir nicht gefiel. Leider...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.02.2023, 10:58
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Jetzt fällt es mir schwer, dir zu folgen. Was meinst du im letzten Absatz genauer?
Die Bilder mit Ruten oder Kunstködern in der Schnute. Solche zum Beispiel.

Um zum Thema zurück zu kommen, es gibt außer dem ästhetischen Empfinden keinen guten Grund ein Aluboot zu lackieren. Aber einige sprechen dagegen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	27
Größe:	83,2 KB
ID:	979656  
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.02.2023, 11:59
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.637 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Ach so, die Typen gibt es bei uns vereinzelt auch. Bauen regelrechte Camps auf und mit absolutem Hightech wird dann der Kreatur nachgejagt. Wenn sie sie wenigstens essen würden. Aber nein, muss immer der größte Fisch sein. But that´s another story.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 26.02.2023, 18:41
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.512
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.089 Danke in 871 Beiträgen
Standard

Mein UMS ist auch blank -keine Probleme. Ist ein Trailerboot - nach dem Fahren Eimer Wasser mit einem Schuss Spülmittel, einmal drüberwischen und fertig. Ab und an mit Druckflasche Korrosionsschutzöl drauf und verreiben. Sieht aus wie aus dem Laden das Boot
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 26.02.2023, 18:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.333
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.395 Danke in 18.132 Beiträgen
Standard

Mich würde interessieren, ob ihr das alle so hundertprozentig mit der Massetrennung einhält, insbesondere bei der Montage eines Außenborders. Gleich vorab, bei mir lässt sich der Motor aufgrund der Gegebenheiten nicht trennen, daher hat man zusätzlich ein 50mm² Kabel vom zentralen Massepunkt zum Spiegel geführt. Bis jetzt scheint es knapp 40 Jahre zu funktionieren.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.02.2023, 19:02
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.637 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Ja, ist bei mir komplett getrennt.Habe aber keinen AB.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.02.2023, 21:57
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
151 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren, ob ihr das alle so hundertprozentig mit der Massetrennung einhält, insbesondere bei der Montage eines Außenborders. Gleich vorab, bei mir lässt sich der Motor aufgrund der Gegebenheiten nicht trennen, daher hat man zusätzlich ein 50mm² Kabel vom zentralen Massepunkt zum Spiegel geführt. Bis jetzt scheint es knapp 40 Jahre zu funktionieren.
Das kann ich dir gar nicht beantworten. Ich gehe aber mal davon aus, dass die Norweger wissen was sie tun.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.02.2023, 21:58
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
151 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Mein UMS ist auch blank -keine Probleme. Ist ein Trailerboot - nach dem Fahren Eimer Wasser mit einem Schuss Spülmittel, einmal drüberwischen und fertig. Ab und an mit Druckflasche Korrosionsschutzöl drauf und verreiben. Sieht aus wie aus dem Laden das Boot
Hi Ingo, fährst du mit deinem UMS auch im Salzwasser?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Algen von Aluboot entfernen Micha-HH Allgemeines zum Boot 4 21.10.2014 17:09
Maas-Dreck entfernen - womit? Slider Woanders 17 11.08.2008 08:11
Ausgehärtetes Expoxy entfernen - womit? wolf06 Restaurationen 9 25.11.2007 00:04
Kleine GFK Kratzer entfernen...aber womit? Stingray77 Restaurationen 20 26.09.2007 10:38
Womit am besten alte Aufkleber von GFK entfernen?? melle Allgemeines zum Boot 7 29.04.2003 21:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.