boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.01.2023, 17:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.042
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.872 Danke in 20.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Bei den Federwagos muss man aber auch aufpassen.
Wenn die einzelnen Litzen der Ader zu fein sind werden die glatt durchgeschnitten.
Grüße
Feindrahtig geht .. feinstdrahtig nicht .. und min. Querschnitt ist natürlich auch zu beachten
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.01.2023, 18:24
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

und dann kann immer noch Aderendhülsen verwenden.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 09.01.2023, 20:36
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 835
Boot: Doral 170 BR
604 Danke in 405 Beiträgen
Standard

Meine beste Erfahrung mit Stromdieben waren die Produkte von Posi-Products, vor allem die Posi-Tap haben es mir angetan. Sind zwar schweineteuer, der Vorteil es wird kein Kabel zerschnitten, hält bombenfest und beim Rückbau entsteht ein winziges Einstichloch welches problemlos verschlossen werden kann.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 09.01.2023, 20:51
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.345
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.346 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Sind diese Abzweigklemmen eigentlich so schlecht wie ihr Ruf?
Nein, schlechter!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.01.2023, 18:42
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.814
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.036 Danke in 2.346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heiger Beitrag anzeigen
Meine beste Erfahrung mit Stromdieben waren die Produkte von Posi-Products, vor allem die Posi-Tap haben es mir angetan. Sind zwar schweineteuer, der Vorteil es wird kein Kabel zerschnitten, hält bombenfest und beim Rückbau entsteht ein winziges Einstichloch welches problemlos verschlossen werden kann.
Für eine kleine LED bestimmt ok.
Aber bei einer Kühlbox wird die Stecknadel verglühen.
Würde ich niemals verbauen.
Bis wievil Amp gehen die dinger ? Steht nicht beim Anbieter dabei.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 11.01.2023, 20:16
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 835
Boot: Doral 170 BR
604 Danke in 405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Für eine kleine LED bestimmt ok.
Aber bei einer Kühlbox wird die Stecknadel verglühen.
Würde ich niemals verbauen.
Bis wievil Amp gehen die dinger ? Steht nicht beim Anbieter dabei.
Ampere kann ich dir nicht sagen, das Einzige was genannt wird ist "AC/DC- 600VAC". Schön dass Du deine Kühlbox mit Stromdieben betreibst. Bei mir haben die Taps als Remote-Kontakt für den Verstärker, als Schaltkontakt bei der Standheizung und vor allem beim meinem Kartenplotter bestens geholfen. Der Pluspol beim Plotter hat höchstens einen Querschnitt von 0,5mm2.. ist nicht gerade das Gelbe vom Ei für die vorhergehend erwähnte Abzweigklemme.
Ach ja, dies ist ein weiterer Vorteil, man kann zwei unterschiedliche Querschnitte zusammenverbinden. Auf der Stichseite ist der grössere Querschnitt und auf der Klemmseite (natürlich mit einer entsprechenden Sicherung abgesichert) der kleinere Querschnitt.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.01.2023, 09:22
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.580 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Für eine kleine LED bestimmt ok.
Aber bei einer Kühlbox wird die Stecknadel verglühen.
Würde ich niemals verbauen.
Bis wievil Amp gehen die dinger ? Steht nicht beim Anbieter dabei.
Mit den "Posi Dingern" sind in Amerika die Hälfte aller Häuser verkabelt. So schlecht sind die gar nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 12.01.2023, 16:43
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.677 Danke in 3.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Mit den "Posi Dingern" sind in Amerika die Hälfte aller Häuser verkabelt.

Ein Muss für jede Holzhütte.-> Nur so ist sichergestellt, dass der Immobilienbestand nicht überaltert
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 12.01.2023, 16:43
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.677 Danke in 3.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Mit den "Posi Dingern" sind in Amerika die Hälfte aller Häuser verkabelt.

Ein Muss für jede Holzhütte.-> Nur so ist sichergestellt, dass der Immobilienbestand nicht überaltert

PS: Vorsicht Ironie
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 13.01.2023, 09:15
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.580 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Wir haben in der Fa. mal nen 600 A Elektromotor aus USA geliefert bekommen. Da waren die 6 Drähte ohne Klemmkasten ausgeführt worden und dann lagen da 6 von den Klemmen bei, natürlich in der richtigen Größe. Das haben wir dann umgefrickelt auf nen europäischen Klemmstein/Klemmbrett.
Das ist im Endeffekt genau so ein Kram wie die verpöhnten Lüsterklemmen die auch in der Hälfte der Häuser noch ihren Dienst verrichte, ohne Probleme.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.01.2023, 10:07
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wir haben in der Fa. mal nen 600 A Elektromotor aus USA geliefert bekommen. Da waren die 6 Drähte ohne Klemmkasten ausgeführt worden und dann lagen da 6 von den Klemmen bei, natürlich in der richtigen Größe. Das haben wir dann umgefrickelt auf nen europäischen Klemmstein/Klemmbrett.
Das ist im Endeffekt genau so ein Kram wie die verpöhnten Lüsterklemmen die auch in der Hälfte der Häuser noch ihren Dienst verrichte, ohne Probleme.
aber definitiv nicht immer ohne Probleme, vor allem nicht die Schraubverbindungen in denen bis zu 5 Leiter mit einer Schraube geklemmt sind.
Die sind m.E. sogar grundsätzlich gefährlich.....

Solange kaum Strom fließt, funktioniert es meist "ohne Probleme".
Den manchmal erhöhten Kontaktwiderstand bemerkt ja normal niemand....heutzutage wird in Häusern häufig nur noch LED-Beleuchtung verwendet, welche die durchschnittliche Strombelastung von Lichtstromkreisen ohnehin deutlich sinken lässt.
Da gibt es dann automatisch kaum "Probleme".

Bei großem Strom über längere Zeit wird das intern häufiger sehr warm und das, in Verbindung mit nicht hitzeresistenten Verbindungsdosen, ist in der Vergangenheit öfters der Auslöser für einen Brand gewesen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.