boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.10.2022, 13:56
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.375 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaximusBavarius Beitrag anzeigen
Naja was soll mir die APP bringen, die wo etwas verkaufen machen doch dann einen Aushang, falls es einen Rückruf gibt.
Oder versteh ich da was falsch ?
Man kann sich auch verrückt machen
Naja,wenn ich einmal im Jahr Kinderschokolade für meinen Enkel kaufe um dann zufällig zu hören, dass die ein Zulieferwerk wegen Salmonellen geschlossen haben und was weiss ich welchen Zeitraum zurückrufen.......

Dann finde ich erstens bei denen "die wo was verkaufen" nix auffälliges an Aushang, selbst mit suchen (da wissen).

Und zweitens ist´s eh schon durch den Verdauungstrakt des Kleinen.
Immunsysteme brauchen es ja ab und an angeregt zu werden

Spass beiseite: Die Kontrollregeln werden sich schon verschärft haben, die Transparenz (Dokumentation) höher und damit eben auch der Druck auf den, der am Ende verantwortlich unterschreiben muss.............

Ich kann ja nur für die Automobilindustrie (mein Job, Zulieferer) sprechen, aber da ist man heutzutage besser offensiv ehrlich.

Ich will net wissen, was wir in der Vergangenheit alles "unbemerkt" gefressen haben. Deshalb lade ich die App auch net runter
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.10.2022, 15:03
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.005 Danke in 3.371 Beiträgen
Standard

Um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen:

1. Weil kaum kontrolliert wird.

Bei vielen Skandalen die durch die Presse gehen, auch im Bereich Tierhaltung, konnte man rauslesen, dass kaum geprüft wird. Und wenn dann meist nur nach Anmeldung. Teilweise wurden Betriebe über Jahre nicht kontrolliert.

Das nicht mehr passiert dürfte meiner Meinung nach daran liegen, dass die Verkäufer (Aldi/Lidl etc) wahrscheinlich knallharte Verträge haben und bei mangelhafter Ware keinen Spass verstehen. Denke für manch einen Betrieb könnte die Kündigung eines Discounter Vertrages von einem Tag auf den anderen das aus bedeuten. Von daher wird man im Betrieb schon einigermaßen genau hinschauen. Und natürlich hat jeder Mitarbeiter seine Kamera in Form des Smartphones immer dabei.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.10.2022, 18:35
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 533
988 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Und natürlich hat jeder Mitarbeiter seine Kamera in Form des Smartphones immer dabei.

Gruß
Chris
Eher nicht, bei den Großen ist striktes Handyverbot und führt zur sofortigen Kündigung, teilweise musst Du als Techniker dein Handy an der Pforte abgeben, wenn Du erwischt wirst fliegst Du raus. (Außer die haben einen Maschinenstillstand und verderbliches Produkt)

Grüße Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 04.10.2022, 19:25
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
761 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Ich hatte 2x bei Wagner Pizzas ca. 3mm große, scharfkantige Plastikteile auf der Pizza. Bilder gemacht und an Wagner geschickt. Als Antwort habe ich eine Entschuldigung mit einem 10€ Schein in Bar dabei bekommen- kein Scherz!
Habe diese Info an die Verbraucherzentrale weitergeleitet und nie wieder etwas davon gehört.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.10.2022, 06:43
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Was stellt man denn auch so hohe Erwartungen an Produkte, welche so billig angeboten werden ?

Ich weiß es kann sich nicht jeder qualitativ hochwertige Lebensmittel beispielsweise vom Hofladen um die Ecke kaufen, die die es nicht können jammern für gewöhnlich auch nicht und freuen sich über 1kg Schweinebauch für 1,99€ wenn dann von dem kg 30% Wasser und halt noch einmal 2 Gramm Fremdplastik sind, dann ist das doch immer noch ein guter Schnapper

Und da sind wir wieder bei den Löhnen - ohne das die Löhne rauf gehen, werden die, die es müssen nach wie vor auf den billigen Dreck angewiesen sein. Ob das nun Haltungsklassen und Herkunft beim Fleisch, Sorte und Anbaumethode beim Gemüse oder sonst etwas ist. Der Konkurrenzdruck in der Branche dürfte riesig sein, drum will ja auch jeder noch einmal 2 Cent günstiger produzieren.
Viele Märtke achten ja inzwischen tatsächlich etwas besser auf ihren Einkauf, jedoch ist das ja auch nur ein Kompromiss .. möglichst hohe Gewinne will jeder erwirtschaften. Bietet Lidl den Schweinebraten für 2,30€ kg an und Aldi für 2,29€ kg bleibt er halt bei Lidl liegen (überspitzt).


Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.10.2022, 08:46
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.478
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.902 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Und wer glaubt, so ein 22cm XL Glibby Flutschi - welcher platzen könnte und dann pathogenen Mikroorganismen freisetzt - wäre kein Kinderspielzeug, der sollte vielleicht weniger billiges Discounter-Fleisch konsumieren ...

https://www.lebensmittelwarnung.de/b...nstaende/77086
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.10.2022, 09:13
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.646
29.556 Danke in 6.884 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Was stellt man denn auch so hohe Erwartungen an Produkte, welche so billig angeboten werden ?

Ich weiß es kann sich nicht jeder qualitativ hochwertige Lebensmittel beispielsweise vom Hofladen um die Ecke kaufen, die die es nicht können jammern für gewöhnlich auch nicht und freuen sich über 1kg Schweinebauch für 1,99€ wenn dann von dem kg 30% Wasser und halt noch einmal 2 Gramm Fremdplastik sind, dann ist das doch immer noch ein guter Schnapper

Und da sind wir wieder bei den Löhnen - ohne das die Löhne rauf gehen, werden die, die es müssen nach wie vor auf den billigen Dreck angewiesen sein. Ob das nun Haltungsklassen und Herkunft beim Fleisch, Sorte und Anbaumethode beim Gemüse oder sonst etwas ist. Der Konkurrenzdruck in der Branche dürfte riesig sein, drum will ja auch jeder noch einmal 2 Cent günstiger produzieren.
Viele Märtke achten ja inzwischen tatsächlich etwas besser auf ihren Einkauf, jedoch ist das ja auch nur ein Kompromiss .. möglichst hohe Gewinne will jeder erwirtschaften. Bietet Lidl den Schweinebraten für 2,30€ kg an und Aldi für 2,29€ kg bleibt er halt bei Lidl liegen (überspitzt).


Grüße
Daniel
Meine Erwartungen an Lebensmittel die ich Kaufen kann sind eigentlich ganz einfach, unabhängig wie hoch, oder eben niedrig der Preis ist.
-Sie müssen für den Menschen unbedenklich zu verzehren sein.
Da erwarte ich ich eigentlich auch eine höhere Überwachungsfunktion vom Staat und eine breit gefächerte Deklarierung der Inhaltstoffe.

"Ich weiß es kann sich nicht jeder qualitativ hochwertige Lebensmittel beispielsweise vom Hofladen um die Ecke kaufen..."

Ob der höhere Preis auch gleichzusetzen mit höherer Qualität ist, weiß auch niemand, da ist man, auch beim Einkauf des Bauers seines Vertrauen, auf den guten Glauben angewiesen......was will man auch sonst machen?
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.10.2022, 09:33
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.005 Danke in 3.371 Beiträgen
Standard

Wenn man sich die Warnungen im Detail anschaut, dann relativiert sich auch einiges. Z.B. habe ich kaum mir bekannte Produktnamen von Aldi oder Lidl gesehen. Eher Billigzeugs. Und viele der Warnungen beziehen sich nur auf falsche Deklarierung von Allergenen. Wirklich gefährlich für einen gesunden Menschen erscheinen mir die wenigsten.

Die Frage wäre ohnehin was man realistischerweise tun kann. Nach jedem Einkauf jedes gekaufte Produkt mit der Liste der Lebensmittelrückrufen abgleichen dürfte teilweise Stunden dauern. Und da die Rückrufe wahrscheinlich mit ner zeitlichen Verzögerung erfolgen, würde es auch nicht so viel bringen.

Und Bio ist übrigens auch kein Garant für saubere Produkte. Oft fallen gerade Bio Produkte bei Produkttest als einzige durch.

Denke Lebensmittel werde ich weiter bei Aldi und Lidl einkaufen, irgendwelche obskuren Produkte aus der Reste Rampe von Thomas Phillips und Co. sollte man meiden.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.10.2022, 09:34
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Meine Erwartungen an Lebensmittel die ich Kaufen kann sind eigentlich ganz einfach, unabhängig wie hoch, oder eben niedrig der Preis ist.
-Sie müssen für den Menschen unbedenklich zu verzehren sein.
Da erwarte ich ich eigentlich auch eine höhere Überwachungsfunktion vom Staat und eine breit gefächerte Deklarierung der Inhaltstoffe.

"Ich weiß es kann sich nicht jeder qualitativ hochwertige Lebensmittel beispielsweise vom Hofladen um die Ecke kaufen..."

Ob der höhere Preis auch gleichzusetzen mit höherer Qualität ist, weiß auch niemand, da ist man, auch beim Einkauf des Bauers seines Vertrauen, auf den guten Glauben angewiesen......was will man auch sonst machen?
Natürlich heißt höherer Preis nicht gleich auch höhere Qualität - Beim Bauern um die Ecke kann ich mir die Kuh quasi selbst aussuchen (das geht bei uns tatsächlich) ich sehe die Haltungsbedingungen und ich weiß auch mit was bei Bedarf zugefüttert wird. Noch besser - Wildfleisch direkt frisch aus der Jagd, erwerben wir auch gerne. Gemüse / Obst kaufen wir auch oft direkt vom Erzeuger. Wenn man die Möglichkeiten hat sich regional zu versorgen UND zusätzlich wirklich auch eine Kontrolle hat kann das nicht falsch sein, das gute Gefühl/ der gute Glaube - da gebe ich dir natürlich recht - kann natürlich auch über völlig falsche Tatsachen hinwegtäuschen.
Ohne Discounter gehts natürlich nicht - oder nur sehr umständlich, daher ist Vertrauen natürlich wichtig und die notwendigen Kontrollen auch. Die Misstände liegen aber halt meiner Meinung nach mitunter an den Rahmenbedingungen und der Gewinnmaximierung, welche in allen Bereichen um sich schlägt.

Stichwort Inhaltsstoffe: Hatte am Wochenende tatsächlich nochmal in Katerstimmung ne Foodsendung angeschaut.... die meisten Milch - Ersatzprodukte sind so gesehen ernährungstechnisch mangelhaft, da die wichtigsten Inhaltsstoffe fehlen - dies wird leider nicht reguliert. Die wenigsten Hersteller decken das also ab. Da bekommt das Kind also nur Sojamilch vorgesetzt, weil man ja "korrekt" sein möchte - nimmt aber kein Calcium, kein Jod und auch keine Vitamine mehr auf, die die Kuh natürlich zusätzlich liefern würde Ist nur ein Beispiel .. man greift bewusst zu was anderem und schafft völlig unbewusst Probleme anderer Art.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.10.2022, 10:06
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 219
Boot: Neptun 20
598 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Das ist wieder ein Punkt, warum ich mich freue auf dem Land zu leben.
Meine Milch kommt vom Bauern. Mindestens 2x pro Woche laufe ich mit meinen Milchflaschen hin und hol mir die Milch direkt aus dem Kühlfass - ohne dass diese durch irgendeine Fabrik musste. Hinten dran höre ich die Kühe oder sehe sie auf den Weiden stehen.
Ich sehe, wie es auf dem Hof aussieht und was da sonst so alles rum steht.

Viel von dem Fleisch das ich esse kommt auch von Bauern von hier. Ich kenne die Haltung, die Haltung der Bauern zu ihrem Vieh und ich kenne sogar den Metzger, der die Tiere schlachtet und verarbeitet (und war da sogar auch schon dabei).

Das ganze beruhigt mich dahin gehend, dass ich weiß. wer da dahinter steht. Ich kenne die Leute! und es gibt den großen Vorteil, dass mein Essen nicht erst viele Kilometer auf der Straße verbringen muss.
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo-Penta Motor geht ständig aus gizmo2511 Motoren und Antriebstechnik 39 24.01.2008 18:44
Ständig Krümmerprobleme! Was tun ??? Schmitzi Kein Boot 1 08.09.2006 14:36
Anlasser im Motorleerlauf ständig an pr83 Motoren und Antriebstechnik 4 26.07.2006 22:19
Navman Bezindurchflussgeber - ständig defekt badi Motoren und Antriebstechnik 9 17.07.2006 09:26
Stabilitätsproblem oder der Kahn liegt ständig Kiel oben. divefreak Allgemeines zum Boot 2 16.04.2006 14:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.