boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.09.2022, 15:11
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.635
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.110 Danke in 4.255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Duc749 Beitrag anzeigen
Stimmt nicht ganz.

Bei einer LLWP sinkt dann der Wirkungsgrad.

Ich installiere momentan eine 6 KW Anlage, Leistungsaufnahme max. 1,5 KW.

Bei meiner ist der Wirkungsgrad bei -17 Grad noch gut 2. Wie oft haben wir weniger als -10 Grad?

Ich habe so eine moderne Inverter-Wärmepumpe für meinen Pool. Der Verbrauch ist tatsächlich lächerlich.
Ist eine IPS 90 mit COP-Wirkungsgrad 15 und 9KW Heizleistung, die Stromaufnahme tatsächlich unter Vollast liegt bei etwa 1,2 -1,3kw/h und die bringt mir pro Stunde rund 0,5°C ins Wasser. Auch jetzt, wenn es draussen gerade nur um die 10°C hat.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.09.2022, 15:17
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.635
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.110 Danke in 4.255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Und, rein theoretisch, muss der Elektriker auf den neuesten Stand bringen wenn er den Zählerschrank anfasst (Überspannungsschutz und was weiss ich was da alles reinkam).
Wir hatten vor 10 Jahren neu gebaut, Platz genug in der Hauptverteilung und dennoch mussten wir vor 2 Jahren, als wir PV aufs Dach gelegt haben, einen komplett neuen und größeren Schaltschrank montieren lassen.
War bei uns kein Problem, da wir einen separaten Technikraum haben und der zugänglich auf Putz war. Aber sicher in älteren und/oder kleineren Häusern, etwa 1-Familienhäusern, garantiert ein sehr großes Problem mit zum Teil aufgerissenen Wänden.
Das ist für sehr Viele ein klares KO-Kriterium.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 30.09.2022, 15:53
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 459
Boot: Charter >10m
721 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Also ich habe 2000 gebaut, es gab mit meinem Zählerschrank keine Probleme.

Da wurde der alte Drehscheibenzähler einfach gegen den Vor und Rückwärtszähler ausgetauscht.
Passt noch einer rein.


__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.09.2022, 22:04
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.230
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.677 Danke in 2.038 Beiträgen
Standard

Tja, ich bin froh, dass ich noch zwei der alten Zähler ohne Rücklaufsperre habe, ein Schelm der böses denkt.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.10.2022, 08:21
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
6 Ct / kWh weniger ist ja mal eine Ansage! Dafür würde ich das machen.
Aber:
Deine Wärmepumpe bekommt dann einen smarten Stromzähler. Dieser kann nicht nur fern abgelesen werden, sondern der Stromversorger kann dir auch bei drohenden Blackouts die Stromversorgung kappen. Das ist bei Wärmepumpen ja gerade im Gespräch. In den USA wurde in diesem Sommer zehntausende Klimaanlagen vom Stromversorger ferngesteuert gedrosselt. Die Besitzer hatten sich bereit erklärt, gegen Entgelt, bei einem "bestimmten" Programm mitzuwirken. Erst als die Buden nicht unter 26 Grad gekühlt werden konnten, war den Leuten klar, was sie da unterschrieben hatten.
Ich nicht, denn wenn ich die Leistungsaufnahme der Klimakiste sehe, dann lese, das sie nur sporadisch laufen soll, die Grundgebühr für den Zähler berücksichtige, wage ich zu bezweifeln, dass es sich am Ende rechnet.

Wenn der Zähler im Jahr einen hunderter kostet, muss die Kiste im Schnitt fast 5 Stunden am Tag laufen um durch 6ct refinanziert zu werden. Die spinnen doch.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankerlicht ohne Strom FlyingCruiser Segel Technik 15 17.01.2005 21:24
STROM-Versorgung.... dieter Technik-Talk 18 24.04.2004 22:47
Strom ... zweite Frage dieter Technik-Talk 12 21.04.2004 20:51
Strom u. Spannungsüberwachung ? DIE LÖSUNG !! PS-skipper Technik-Talk 10 19.03.2004 09:12
Strom an Bord Axel MU Technik-Talk 5 25.10.2002 17:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.