boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.03.2024, 17:22
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.003
Boot: A29, Schlauchi
4.391 Danke in 2.556 Beiträgen
Standard

....die Segellatten sind zu kurz - besonders links, und das Gewölbe zu flach.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.03.2024, 18:05
viertelelf viertelelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2021
Beiträge: 130
Boot: Jeanneau SunWay 21
159 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Bei den vielen Regenfällen im aktuellen Jahr hat meine Plane ebenfalls nicht funktioniert. Das Boot blieb zwar wunderbar trocken, aber ich hatte eine hundert Kilo zusätzliches Gewicht in der Planem das dann auf die Stützen des Hängers gedrückt hat. Es gab zwar kein Schäden, aber es kann auf Dauer nicht gut fürs Boot sein.
Und bei mir ist die Plane straff über den gelegten Mast gespannt, aber bei dem Draht-Seezaun kann ich nicht beliebig stark abspannen. Mal schauen, was es für die nächste Saison für eine Lösung gibt.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.03.2024, 18:07
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.523
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.847 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
....die Segellatten sind zu kurz - besonders links, und das Gewölbe zu flach.
Grüße, Reinhard
Das war heute erstmal nur ein Test - ich werde das noch verfeinern.
Zu kurz können die Latten übrigens nicht sein....ich musste die sogar kürzen!!

Ich habe das erst mit der Originallänge (2m) probiert, aber dann hängt die Plane zu hoch.
Meine Plane wird mit einem integrierten Spanngurt umlaufend unter der Scheuerleiste festgezurrt - super System, bombenfest.
Insofern kann man die Länge ausmessen - wenn die Plane nicht fixiert werden kann, ist die Latte zu lang bzw. der Bogen zu hoch.
Wenn die Latten länger wären, wäre auch der Bogen höher wie der Steuerstand, was keinen Sinn machen würde.

Eventuell brauche ich vorne noch einen kleineren weiteren Bogen.

Wie gesagt: Ist nur ein 1. "Trockentest" gewesen, aber das System an sich ist das Richtige.

Was die vermeintlichen Wassersäcke angeht: Die Plane fällt von dem Bogen aus sehr steil ab, da wird sich nichts bilden.
Das wirkt vielleicht auf den Fotos nicht so.
Wir haben in den letzten Jahren recht viel experimentiert.
Mit der alten Lösung war die Plane weniger steil/stramm und da hatten wir auch eher selten Wassersäcke - nur das Handling der Lösung war doof.

Gruß

H.P.

Geändert von hpkoopmann (17.03.2024 um 19:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.03.2024, 21:10
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.003
Boot: A29, Schlauchi
4.391 Danke in 2.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viertelelf Beitrag anzeigen
.....bei mir ist die Plane straff über den gelegten Mast gespannt, aber bei dem Draht-Seezaun kann ich nicht beliebig stark abspannen....
Meine Lösung : ich lege die Reling nieder : dauert nur Augenblicke, und sowohl der Winkel wird steiler, als auch das Abspannen einfacher. Die Drähte bleiben in den Stützen, nur am Heckkorb löse ich die 4 Wirbelschnappschäkel = niemals Wassersäcke
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.03.2024, 00:11
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.493
Boot: Glastron SX 170
2.402 Danke in 1.079 Beiträgen
Standard

Ähnliches hatte ich ja an der Fiberline, und das hantieren mit den Bügeln war nervig. In der Glastron jetzt, steht da mittig nur eine Stange - perfekt. Keine Stauseen, nicht haufenweise Gedööns jedesmal auf/abbauen und hält auch beim trailern wunderbar.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt Gestern, 11:38
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.523
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.847 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Hallo,

wir sind wieder etwas weiter - jetzt dürfte es final fertig sein.

Erstmal vorweg: Warum machen wir uns so einen Aufwand?

Wir haben verschiedene Dinge probiert (Persenninghalter, Mikrofonständer etc.) die alle auch teilweise funktioniert haben - das Boot blieb immer trocken, aber es gab halt Wassersäcke.

Es gibt in Hamburg ja immer wieder mal Starkregen....
Wir sind meistens alle 2 Wochen am Boot, mal weniger mal häufiger und wir haben immer 1 Stunde Fahrtzeit zum Boot.
Daher wollten wir jetzt eine Lösung haben, die wirklich gut wirkt, da wir nicht immer "mal eben" zum Boot schauen können.

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an den Forumskollegen Dietmar ("Success Falcon"), der mir geholfen hat, wenn mal Wasser auf dem Boot stand. . Er ist eben öfter im Hafen als ich und liegt einige Plätze weiter

Der vordere Bogen war von der Länge und der Platzierung genau richtig.
Die speziellen Halter von Gründl für die Reeling sind gut - hält ohne zu bohren wenn man sie auf Spannung einsetzt.

https://www.gruendl-shop.de/Halterun...ontage/O461071

Die Persenning (ist übrigens die Originale zum Boot) an sich ist auch richtig - hält superfest weil sie mit einem innen-umlaufenden Spanngurt unter der Scheuerleiste fixiert wird.
Eine Druckknopf-Persenning möchten wir nicht, wir haben nämlich am WE an einem Nachbarboot gesehen, was passiert, wenn die nachgibt.
Wir standen ganz in der Nähe, als die zig Liter ins Boot gekracht sind. Gut das er eine automatische Lenzpumpe hatte.
Wir hatten erst gedacht, da wäre jemand ins Wasser gefallen....

Was wir jetzt gemacht haben ist folgendes:

Am Steuerstand haben wir oben 3 Rohrschellen montiert, die ja M8er Verschraubungen mitbringen.



Dafür haben wir entsprechende Dreiecksschrauben besorgt.

Am Steuerstand werden so 3 Segellatten fixiert:

Eine geht vorne zum Bogen und stützt diesen.
Zwei weitere gehen hinten links und rechts in die Ecken, jeweils mit Reelinghaltern.

Das Bild ist noch mit 2 Latten, mittlerweile sind 3 Latten und auf mehr Spannung fixiert.



Warum kein weiterer Bogen hinterm Steuerstand?

Hinten haben wir über eine gewisse Länge keine Reeling und im weiteren Bereich ist das Gestänge des Biminis im Weg. Wir wollten verhindern, Bügeltaschen innen ins GFK zu bohren.

Wir haben die beiden hinteren Latten jetzt stark gespannt, so das vom Steuerstand zum Heck hin ein anständiges Gefälle entsteht, damit das Wasser ablaufen kann.



Vom Auf und Abbau geht das jetzt eigentlich recht fix:
3 Schrauben lösen und alles kann einfach abgenommen, zusammengelegt und mit der Persenning verstaut / gelagert werden.

Gruß

H.P.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4280.jpg
Hits:	37
Größe:	99,9 KB
ID:	1016889   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4283.jpg
Hits:	38
Größe:	77,2 KB
ID:	1016890   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4258.jpg
Hits:	39
Größe:	98,2 KB
ID:	1016891  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der transparente Teil der Persenning, Plane / LKW-Plane PVC ? Haltbarkeit ??? T-Technik Allgemeines zum Boot 6 09.02.2022 21:41
Gut Einwintern,Verdeck oder Dach gut abstützen dieter Kein Boot 7 06.10.2015 21:50
Persenning abstützen! Womit??? Hickory Roots Kleinkreuzer und Trailerboote 47 16.03.2010 09:00
Windschutzscheibe abstützen... dieter Allgemeines zum Boot 15 17.08.2005 13:22
Z-Antrieb abstützen? ChristianB Motoren und Antriebstechnik 30 15.04.2004 16:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.