boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.06.2022, 16:47
Benutzerbild von Petrol
Petrol Petrol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 138
Boot: Marex 310 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK9090
159 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelflitzer Beitrag anzeigen
Ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass man von der Elbe aus nach Schwerin kommt. Du bist dann also offensichtlich die Elde hochgefahren oder? Da darf man nur 6 km/h fahren? Und wie tief ist die denn so?

Glückwunsch zur absolvierten Tour und zum super Boot!
Richtig, ich bin von Dömitz die Elbe runter und die Elde hoch. 6km/h sind (leider) auch richtig. Die sehr langsamen und recht kleinen Selbstbedienerschleusen sind aber deutlich zeitraubender… Die Elde hat allerdings mit knapp 3 m Tiefe momentan mehr Wasser als die Elbe… Erst im Störkanal wird es wieder etwas weniger Wasser…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 08.06.2022, 17:54
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo Roland
Du kannst ja mal verraten wo Du am meisten Streß wegen des niedrigen Wasserstand gehabt hast. Auf der Elbe ? Oder im Kanal zur Schleuse, oder in der Einfahrt in die Schleuse.
Ist für Nachahmer bestimmt hilfreich.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 08.06.2022, 19:38
Benutzerbild von Petrol
Petrol Petrol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 138
Boot: Marex 310 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK9090
159 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo Roland
Du kannst ja mal verraten wo Du am meisten Streß wegen des niedrigen Wasserstand gehabt hast. Auf der Elbe ? Oder im Kanal zur Schleuse, oder in der Einfahrt in die Schleuse.
Ist für Nachahmer bestimmt hilfreich.
Gruß Joggel
Hallo Joggel,

klar, mache ich gerne. Auch wenn ich glaube, dass man besser mit ELWIS und dem Anruf beim Schleusenwärter beraten ist.
Den meisten Streß wegen des Elbe-Niedrigwassers hatte ich tatsächlich gleich die ersten Meter nach der Ausfahrt aus der Schleuse Parey und noch ca. die ersten 20 km danach auf der Elbe… Da hatte ich ständig noch in Erinnerung, dass der Pegel eigentlich in Dömitz am niedrigsten sein sollte und im Grunde dachte ich, dass wenn es so weiter geht, brauche ich auf der Elbe eine Ewigkeit… Ich wollte aber auch unbedingt vermeiden, mit einem neuen Boot in Fliessrichtung auf eine Sandbank aufzulaufen…
Seltsam war es aber trotzdem, dass wir die Einzigen mit etwas mehr Tiefgang in beide Richtungen am Pfingstsonntag auf 130 km der Elbe waren. Ich hatte wirklich die „dicken Schiffe“ erwartet - ähnlich wie zuvor auf dem Elbe-Havel-Kanal... Kleinere Sportboote (< 6 m) waren unterwegs - auch einige in Gleitfahrt. Einige lagen aber nur mit ihren Booten am Elbufer und waren baden. In der Einfahrt zum Stadthafen Dömitz war zwar auch wenig Wasser, aber ich bin mit 1,07 m Tiefgang ohne große Probleme gut bis zum Dömitz Stadthafen gekommen. Mit 1,20 m Tiefgang kommt man da m.E. gut durch (keine Garantie!). Die Fahrrinne in Dömitz wurde auch mit 1,2 m vom Schleusenwärter morgens angesagt - prognostizierte Schwankung max. -5 cm im Laufe des Tages.

Viele Grüße
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.06.2022, 21:54
Corell01 Corell01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: SPN
Beiträge: 278
Boot: Pedro Solano 33
71 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo,
Wir wollten in einer Woche auch ab Havelberg bis Dömritz über die Elbe fahren und die große Runde drehen. Aber wo in Deinem Bericht der Satz viel das eine Perdo in Havelberg gleich ein Kertwende hingelegt hat und ich mir den Pegel anschaue wird das wohl nix. Und dafür das es das erste mal für mich auf der Elbe ist wäre fällt das wohl aus..
__________________
Gruß Tino


Boot Pedro Solano 33
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.06.2022, 22:34
Benutzerbild von Petrol
Petrol Petrol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 138
Boot: Marex 310 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK9090
159 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo Tino,

ich würde in Havelberg und Dömitz anrufen. Der Elbe-Pegel schwankt m.E. ganz schön stark und von Tag zu Tag. Ich hatte immer jeden Tag in ELWIS geschaut. Stand heute sind es 7 cm weniger wie vor 1 Woche, wo ich gefahren bin. Das kann morgen oder in 1 Woche aber wieder anders aussehen. Sinn macht es aber m.M.n. daher nur 1 Tag vorher zu schauen und nochmal am gleichen Tag direkt vorher anzurufen und vorab Plan B überlegen.

Viele Grüße
Roland
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.06.2022, 22:49
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.188
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.774 Danke in 3.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petrol Beitrag anzeigen
Hallo Tino,

ich würde in Havelberg und Dömitz anrufen. Der Elbe-Pegel schwankt m.E. ganz schön stark und von Tag zu Tag. Ich hatte immer jeden Tag in ELWIS geschaut. Stand heute sind es 7 cm weniger wie vor 1 Woche, wo ich gefahren bin. Das kann morgen oder in 1 Woche aber wieder anders aussehen. Sinn macht es aber m.M.n. daher nur 1 Tag vorher zu schauen und nochmal am gleichen Tag direkt vorher anzurufen und vorab Plan B überlegen.

Viele Grüße
Roland
Nee, nee. Sinn macht es hier zu schauen:
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/ge...ml.php?gw=ELBE

So ein Fluss hat die Eigenschaft, unten das raus zu lassen, was oben reinfließt.

Das sind die Pegelstände, nicht zu verwechseln mit der Fahrrinnentiefe.
Die Fahrrinnentiefe findet man hier:
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/gewaesserkunde/f_t/

Wenn im Oberlauf die Pegel steigen, kommt das irgendwann unten an. Steigen die Pegel, wird auch das Fahrwasser tiefer.

Also schaut man, was die Pegel so machen, und dann weiß man auch ob die Fahrrinnentiefe zu oder abnimmt.

Aktuell ist noch 1.13 Wasser drin. Spätestens übermorgen ist es nur noch 1m.
Vor einer Woche waren das noch 1.25m

Und da sich oben nichts tut, wird es weiter sinken
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 11.06.2022, 09:24
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.188
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.774 Danke in 3.298 Beiträgen
Standard

Die Pedro hat doch nur 75cm Tiefgang. Da sollte das doch problemlos klappen bei 1m.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.06.2022, 12:05
Corell01 Corell01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: SPN
Beiträge: 278
Boot: Pedro Solano 33
71 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Die Pedro hat doch nur 75cm Tiefgang. Da sollte das doch problemlos klappen bei 1m.
Ist so nicht ganz richtig. 1,10m normal und wenn in Urlaub dann sicherlich der Eine oder andere Zentimeter noch oben drauf.
__________________
Gruß Tino


Boot Pedro Solano 33
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.06.2022, 05:43
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.274 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Gratulation zum tollen neuen Boot und zur erfolgreichen Überführungsfahrt, Roland! Das ist ja mal so ein richtig schöner Faden hier! Kluge Fragen gestellt. Viele verschiedene Antworten zur Anregung und dann klare seemannschaftliche Entscheidung getroffen. Erfolgreiche Überführungsfahrt und schöne Dokumentation.
So macht Boote-Forum richtig Spaß!
Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (12.06.2022 um 05:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Über Himmelfahrt von Werder nach Berlin Schecki Deutschland 12 03.05.2016 15:53
Rundtörn Schwerin - Müritz - Berlin - Elbe - Elde - Schwerin clevertherm Törnberichte 1 03.08.2015 06:50
Werder-Magedeburg-Werder in 1 Woche? Lupi Deutschland 21 05.04.2013 01:19
Tour Werder => Werder Stoertebeker2010 Deutschland 5 28.07.2010 20:22
von HH über die Elbe nach Caroliensiel - wer hat Tipps Friesia Deutschland 5 20.06.2002 20:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.