boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.03.2022, 15:31
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 335
Boot: Zar 53
379 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Wir tanken auch oft mit Kanister und Schüttelschlauch.

Auch wenn Löcher inne Bux sind....hauptsache der Tank wird voll

Gruß Reiner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	250015034_2638471372965990_7105482804963398423_n.jpg
Hits:	82
Größe:	86,0 KB
ID:	951201  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 27.03.2022, 15:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
....den habe ich erst vor 10 Jahren kennengelernt. Davor : Deckseinlass waagerecht im Seitendeck => mit dem Rüssel am Kanister nicht möglich - also Kanister außenbords festgeklammert + den Rüssel reingewürgt + den Kanister angehoben = richtig schwer - + das jedes Jahr 1x. Seit dem Schüttelschlauch = einfach genial, + dass da 1 oder 2 Liter drin bleiben: egal
Grüße, Reinhard
Wieso 1-2l drin bleiben... Bei mir max. Ein Schnapsglas.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 27.03.2022, 16:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
Nein!

Es kommt aber darauf an, wo der Tankdeckel sitz und was für einen Kanister du hast.

Bei meinem vorherigen Boot brauchte ich den Schüttelschlauch, weil der Tankdeckel so tief saß, dass der Tankrüssel vom Kanister nicht lang genug war und ich den Kanister so weit kippen musste, da wäre etliches vorbei gelaufen.

Der Tankdeckel bei unserem jetzigen Boot sitzt perfekt (siehe Foto, links, der einzelne Deckel), da geht mit dem Tankrüssel kein Tropfen vorbei, da spare ich mir den Schüttelschlauch
Selbst da würd ich den Schlauch benutzen .. Schlauch rein schütteln laufen lassen.. Und Bierchen genießen bis der Kanister leer ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.03.2022, 16:08
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 500
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
1.876 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Schüttelschlauch ist ne gute Sache. Der Rücken sagt Danke 👍
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 27.03.2022, 16:34
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ist ein RIB bei voller Fahrt in rauer See eigentlich auch ein Schüttelschlauch
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 27.03.2022, 16:42
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.495
Boot: Hille Roda 16
8.305 Danke in 2.258 Beiträgen
Standard

Wohl eher ein U Boot, was sich nicht entscheiden kann
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.03.2022, 17:05
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.439
Boot: Marco 860 AK
2.886 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach wird der Schüttelschlauch überbewertet. Ich habe den nur noch für den Notfall an Bord.
Zum Thema: Ich habe die ganz einfachen schwarzen 20 Liter Kanister aus dem Baumarkt, und für meine Zwecke sind sie ausreichend.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.03.2022, 17:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach wird der Schüttelschlauch überbewertet. Ich habe den nur noch für den Notfall an Bord.
Zum Thema: Ich habe die ganz einfachen schwarzen 20 Liter Kanister aus dem Baumarkt, und für meine Zwecke sind sie ausreichend.
Also mir wäre es zu mühselig diese in den Tank zu kippen... Ich Tanke allerdings auch meist mit 6 Stück und das dann mehrmals... ... Da braucht man kein Fitnesstraining mehr...
Da ist der Schlauch eine wahre Wohltat...
3 Mal schütteln und der Kanister leert sich von alleine ..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 27.03.2022, 17:15
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.560
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.790 Danke in 2.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Selbst da würd ich den Schlauch benutzen .. Schlauch rein schütteln laufen lassen.. Und Bierchen genießen bis der Kanister leer ist.
Volker, es ist ja wie bei so vielen Dingen, der eine mag es lieber so, der andere eben lieber so....

Nur ist der Schüttelschlauch eben nicht zwingend. ein "must have"...., wenn ich es im Rücken hätte, würde ich auch den Schüttelschlauch nehmen, so ist halte ich es nicht für nötig.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 27.03.2022, 23:31
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

die Kanister unter dem Link sind ganz ok
https://www.bauhaus.info/messgefaess...Benzinkanister
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 28.03.2022, 00:07
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 491
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
823 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Ich bin Fan dieser Kanister vom italientischen Hersteller Nuova Rade: https://www.amazon.de/gp/product/B01N0IZAAE/ (PaidLink)
https://www.nuovarade.com/product.ph...categoryId=222

Der Vorteil ist, dass sie eine sehr große Standfläche haben und deswegen extrem standfest sind. Insbesondere die kleine 5l-Variante ist unumkippbar.

Wem schon mal ein doch nicht ganz so dichter 5l-Noname-Kanister aus dem Baumarkt im Kofferraum umgekippt und partiell ausgelaufen ist und das Benzin sich so richtig schoen in den Kofferraumteppich eingesaugt hat, weiss das zu schaetzen. Also damit meine ich mich. Oder bin ich da der nicht einzige? Aber auf alle Faelle habe ich gelernt: Man gewoehnt sich extrem gut dran. Waehrend ich Monate danach auch nichts mal ansatzweise noch was merkte, habe ich von Mitfahrern doch einige Kommentare, dass mein Dieselfahrzeug stark nach Benzin riecht, bekommen ...

Die obigen Kanister wurden mal von Plastimo vertrieben, aber irgendwie gibt's die jetzt da nicht mehr. Den letzten hatte ich via Amazon von einem Online-Händler aus Spanien geordert.

Gruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 29.03.2022, 19:33
DieBurmis DieBurmis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 70
Boot: Drago 660S
Rufzeichen oder MMSI: folgt
37 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Dankeschön für die tollen Tipps!

Leider sind in vielen Geschäften Kanister zurzeit ausverkauft.

Gar nicht so einfach?!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.07.2022, 11:37
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.209
Boot: Glastron GS 259
3.535 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Nachdem ich nun weiß, was ein Schüttelschlauch ist...wie lagert ihr denn diesen nach Benutzung? Das stinkt doch bestimmt gewaltig nach Sprit oder nicht?
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 05.07.2022, 11:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Nachdem ich nun weiß, was ein Schüttelschlauch ist...wie lagert ihr denn diesen nach Benutzung? Das stinkt doch bestimmt gewaltig nach Sprit oder nicht?
10 Minuten ausdampfen lassen dann wegräumen .. Benzin ist dann verdampft da stinkt nix
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 05.07.2022, 11:48
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 423
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
726 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Nach dem Benutzen inne Tüte mit Verschluss, stinkt nix.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 05.07.2022, 11:51
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.209
Boot: Glastron GS 259
3.535 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Ich habe die Hühnersdorf oder wie die heißen. Wenn ich mit dem dazugehörenden Schlauch betanken muss stinkt das ewig lang. Muss ich mal so ein Schüttelding besorgen.
Die Kanister sind eh großer Mist. Die blähen sich auf wie ein riesieger Ball, sobald es mal in Richtung > 28°C geht und das ganze Auto riecht nach Benzingasen.
Bin nun am überlegen ob ich die alten Stahlblechkanister nehme oder die Nevver Stop mal testen sollte.
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kauftipps Center Consolenboot werner2010 Allgemeines zum Boot 24 19.09.2013 12:40
Kauftipps und Hilfe mondien Allgemeines zum Boot 13 27.08.2008 07:15
Fjord Weekender 21 - Kauftipps! Hiermann Kleinkreuzer und Trailerboote 27 09.08.2007 19:45
(leere) Wasserkanister lagern / reinigen Balu Allgemeines zum Boot 6 14.06.2006 13:15
Ixylon Kauftipps markus252 Allgemeines zum Boot 0 19.09.2003 12:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.