boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.02.2022, 12:23
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.358 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Valin1984 Beitrag anzeigen
Wegen der Bootskennzeichnung bin ich der Meinung, dass ich mit einem kleinen E-Motor noch keine brauche, oder liege ich da falsch?

https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...html?nn=458824

Zitat:
Ausgenommen von der Kennzeichnungspflicht sind:
Wasserfahrzeuge mit Antriebsmaschine, deren effektive Nutzleistung nicht mehr als 2,21 kW (3 PS) beträgt

Selbst wenn ich einen großen E-Motor habe bleibe ich ja noch deutlich unter den 3PS.
Das hast Du völlig korrekt zitiert und verstanden. Wir hatten damals aber einen 5 PS Motor. Damit konnten wir zwar führerscheinfrei fahren aber das Schlauchboot musste registriert werden.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.02.2022, 12:33
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.052 Danke in 2.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blackmolly Beitrag anzeigen
.....dass ein Badeboot und auch ein motorisierbares Normalschlauchboot nichts!!! zum Rudern oder Paddeln ist. D.h. Du wirst absolut keinen Spaß an der Fortbewegung haben......
....mein oben zu sehendes Schlauchi musste ich mal etliche Kilometer rudern - nicht grade schnell, aber ok. Das unten zu sehende Boot; max 3 PS; habe ich seit Kauf '88 immer gerudert = da recht schmal, auch auf langen Strecken schnell + problemlos. Zumeist aber nur bis zum Ufer.

@ Be: Räder am Heck sind ne Krücke. Am 335 (gebraucht gekauft) waren welche dran : durch Sand + bergauf in San Biaggio ne Qual. Fürs (neue) 4m Boot erst 1 Arco Hafentrailer gekauft = gut. Besser : Wasserliegeplatz gemietet für 104€ von April - Oktober (!)
Grüße, Reinhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210611_185530.jpg
Hits:	23
Größe:	111,8 KB
ID:	948363  
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.02.2022, 12:50
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.358 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Moin,

Ich weiß ja nicht wo Du genau bei Frankfurt wohnst, aber zu Beginn bieten sich die Stauseen des Sauerlandes an. Ridern darf man da immer, für E-Motoren braucht man eine Genemigung. Aber die sind wunderschön und auch zum Baden geeignet. Badeleiter für n paar Euros dran und gut.
Ich denke das wird die Family mögen .

Wir haben auf dem Möhnesee unsere ersten Erfahrungen gesammelt und haben und dann zum Sorpesee vorgearbeitet. Danach haben wir die Seen Schwedens unsicher gemacht, waren auf dem Schweriner See unterwegs und auf dem Steinhuder Meer....

Was ich sagen will: Fang zu Anfang mit nem See an

Da wir mittlerweile auch ein GFK-Boot haben ist unsere Aufteilung klar:

See = Schlauchboot mit E-Motor
Fluss = GFK mit Benzin AB.

Gruß

H.P.

Eine allgemeingültige Aussage zu der Erlaubnis mit einem elektrisch angetriebenen Boot irgendwelche Gewässer zu befahren kann man nicht machen. Für jedes Gewässer wird es andere Befahrensregeln geben. Die erfährst Du am besten bei der für das jeweilige Gewässer zuständigen Behörde bzw. deren Eigentümern. Die Talsperren im Sauerland gehören zum Ruhrverband. Hier findest Du die Befahrensregeln und auch den Kontakt für die Genehmigung (E-Motor = gebührenpflichtige Plakette):

https://ruhrverband.de/fileadmin/pdf...eitordnung.pdf

Auch wenn's vom Taunus ins Sauerland ein bisschen weiter ist, finde ich die Idee, an einem der Seen dort zu beginnen, durchaus für richtig. Da gibt es übrigens auch die Möglichkeit, erst mal ein Boot zu leihen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 21.02.2022, 13:17
Valin1984 Valin1984 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2022
Beiträge: 13
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps! Die Talsperren im Sauerland sind von mir aus ca. doppelt soweit wie die Lahn. Das wäre vielleicht mal was für ein Wochenende mit einer Übernachtung.

Zu 4 Stunden Autofahren, nur damit Papa Kapitän spielen kann, bekomme ich meine drei Damen wahrscheinlich nur schwerlich motiviert da muss ich schon ein Frühstücksbuffet rausmachen...

Aber wie ich mir das so anschaue... der Biggesee sieht doch recht interessant aus...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anfänger aus Frankfurt kauft eine Jolle rasi_ffm Segel Technik 19 01.10.2019 15:57
Darf man oder darf man nicht? AnglerTischler Allgemeines zum Boot 32 04.07.2012 16:37
Scheibe hat einen Knacks - wen fragt man da? / Alurahmen statt Gummi JulianBuss Technik-Talk 5 05.05.2011 17:46
Anfänger stellt sich vor und fragt nach eurer Meinung Dirk-Dk Allgemeines zum Boot 10 15.06.2009 08:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.