![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weil es einem die Leute nicht glauben. Das hängt halt noch von den alten Zweitaktern so in den Köpfen drin. Selbst die hatte aber längere Trolling-Fahrten gut weg gesteckt, wenn man die danach mal etwas frei laufen läßt. Evinrude hatte auch viel Werbung damit gemacht, dass der Verbrauch gerade bei und knapp über Standgas extrem gering ist. Gruß Ulf |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Auch wenn die Motoren bestimmt gut gelaufen sind, gerochen hat man den 2 Takter immer noch. Nicht so stark wie früher, aber man hat es gerochen. Auch das kann keiner abstreiten.
Im eigenen Boot weniger (bei schneller Fahrt) in der Gruppe beim „rumdümpeln“ aber schon. Und beim Anlegemanöver und in der Schleuse. Ein No Go für meine Frau. Ich weine den Motoren nicht hinterher und sehe für mich den echten Bedarf nicht. Gruß Rüdiger |
#28
|
||||
|
||||
![]()
an kleinen schnellen Booten sind 2 Takter eben unschlagbar
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Das mag stimmen. Aber wer von uns fährt immer Rennen?
Ich denke, bei uns Freizeitkapitänen ist doch in 99,9% der Anwendung das „letzte bisschen“ Speed nicht so entscheidend. Zumindest meine Meinung. Gruß Rüdiger |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Vollgas, dann schnell runter vom Gas. 2. Temperaturen <5 Grad Celsius. Ansonsten riechst du nichts und glaube mir, ich bin empfindlich. Ich habe den Motor auf XD100 eingestellt, dann braucht er weniger Oel. Womöglich ist das ein Kriterium. |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Meinst Du, ich schreibe das ohne Erfahrung?
Um es mit Deinen Worten zu sagen: Glaube mir, auch ich weiß das aus eigener Erfahrung. Sowohl aus einer Ausfahrt mit einem Mietboot als auch aus der Mitfahrt bei Kollegen, die so einen Motor haben / hatten. Und vor allem auch dann, wenn man hinter denen hergefahren ist. Kein Motor für mich. Gruß Rüdiger |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Absolut richtig, dennoch ist ein 2 Takter wartungsärmer und vor allem leichter. |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Verglichen mit aktuellen 4-Taktern nehmen sie sich gewichtsmäßig nicht viel, teilweise sind die 2-Takter sogar schwerer (Modelgröße dabei berücksichtigen). Besonders die ganz großen Evinrude sind deutlich schwerer als einige Modelle der 4-taktenden Konkurenz. In dieser Leistungsklasse gehört "der lahme 4-Takter" aufgrund größeren Hubraumes bei kleinerem Gewicht in zwischen der Vergangenheit an.... Nachtrag,egal ob Optimax, HPDI-Yammi oder ETEC, die verbrennen alle Öl und das riecht man deutlich, auch XD100...
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. Geändert von checki (25.02.2022 um 18:43 Uhr)
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Ahap |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Es stimmt schon, man riecht das, vor allem wenn man mit leichtem Rückenwind in der eigenen Wolke fährt. Aber einen Viertakter riechst du dann auch ![]() Gruß Ulf
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mal ein paar Bilder eines 90PS ETEC mit knapp 500Std. Der 2 Motor wurde nicht aufgemacht weil es aktuell unauffällig läuft. Davon 42 % Nutzung bis 1000U/min und weitere 7% bis 1500 U/min. Aufgefallen ist bei dem Motor ein unsauberer Lauf bei ca. 2500 -3500 U/min. Zudem riechen die Etec deutlich wenn man im Verdrängerfahrt den Wind von hinten hat. Wenn die 90er nicht leichter wären als alles andere in der gleichen Leistungsklasse, hätte ich diese gegen zwei 90 - 115PS 4 Takter getauscht. Der Merc 200XS Pro hat leider 1 Jahr Lieferzeit. Ansonsten würde ich ernsthaft über einen Wechsel nachdenken.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. Geändert von Secundus (25.02.2022 um 21:52 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Die Etecs riechen nicht, sie duften nach Leistung ��.
Spass beiseite: habe mittlerweile seit 6 Jahren einen 115er Optimax an meinem Boot und er läuft absolut problemlos. Bei meinem alten Boot war ein 90er Etec drauf. Auch null Probleme damit. Hoffentlich bleibt es so.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! Geändert von ruessel10_1 (26.02.2022 um 06:23 Uhr) |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist auch so etwas, was noch aus Zeiten der 50er Zwiebacksägen übrig geblieben ist und sich sehr hartnäckig hält. Großvolumige Zeitakter ledern auch aus niedrigen Drehzahlen jeden Viertakter ab. Dabei muß es noch nichtmal ein 2,7l ETEC sein. Wer einmal eine 380er Husi oder KTM gefahren hat weiß wo da der Hammer hängt. Gruß Ulf
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aufgrund des Weiteren Textes und der Bilder sollte es jedem klargeworden sein das es um den Dauerbetrieb mit niedrigen Drehzahlen geht. Zum Thema Druck von unten bzw. Elastizität kann ich aber auch noch was beitragen. Das Boot unserer DLRG Og. hatte bis vor ein paar Jahren einen 50PS Tohatsu TLDI angebaut. Ein robuster guter und zuverlässiger Motor. Dieser Motor wurde gegen einen Tohatsu MSF 50 getauscht. Der MFS läuft wesentlich leiser und hat in Sachen Beschleunigung bzw. Übergang aus der Verdrängerfahrt gefühlt die Nase vorne. Etwas womit keiner gerechnet hatte. Es gibt nicht einen Bootsführer der den TLDI zurückhaben möchte.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Ulf |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Vergiss es. Der 2T beschleunigt vorallem unten raus viel, viel spritziger. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
|
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Secundus, dein Motor hat gemäss Foto in der Tat ein Problem. Frage mich nicht welches, Einstellungssache? Sicher sind es nicht die tiefen Drehzahlen. |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() https://www.youtube.com/watch?v=Mhv3iW2h4GE gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Also mein ETEC75 duftet auch etwas nach verbranntem Öl... Mit der Leistungsentfaltung bin ich mehr als zufrieden. Ebenfalls mit dem Verbrauch.
__________________
Keep it simple! Cheers Marcus |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vom Händler, der den auf den Bildern gezeigten Motor bis dahin noch nicht gesehen hatte, wurde mir im Vorfeld schon gesagt was der Motor voraussichtlich für Probleme hat und auch, das er für die Nutzungsart vom Vorbesitzer den Motor nicht empfohlen hätte. Für den Händler war das auf den Bildern gezeigte auch nichts ungewöhnliches. Der 2 Motor sieht auch nicht wirklich besser aus.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe lange überlegt, dass ich meinen alten Force 120PS nach 23 Jahren und 750 Std durch einen neuen Motor ersetze.
Er war zuverlässig, hab ihn mit 1:80 gefahren nicht 1:50 Meine Entscheidung 2020 Evinrude E-tec G2 175 Ps der Motor hat mich einfach überzeugt. Start wie Automotor ,Leerlauf 450 Umdrehungen. Einwintern auf Knopfdruck. Spülen mit Gardenaanschluß. Erster Kundendienst nach 750 Std oder 5 Jahre. Integrierte Servolenkung Geschwindigkeitsabhängig, Schauglas für Getriebeöl. 4 Blatt Edelstahl- Prob, Elektrische Schaltung. Laufruhe, kein Geruch, ausser beim Einwintern.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich durfte den Vergleich machen mit meinem Zodiac 6.3m mit 150 PS ETEC zu einem 6.5m Polizei-Gummiboot mit 150 PS Yamaha. Die Boote sind nicht identisch aber sehr ähnlich, RIB mit vergleichbarem Kiel. Das Polizeiboot war komplett leer, 100 lt Sprit drin, mein Zodiac hatte 200 lt drin und 1 Tauchausrüstung. Aus dem Start flog der ETEC dem Yamaha buchstäblich davon. Er beschleunigte nicht einfach nur ein wenig sondern massiv schneller. Den Topspeed konnten wir nicht testen, weil der Seepolizist keine Rennen fahren darf. Er sagte mir aber, sein Boot fahre gemäss GPS 65 km/h, meines fährt 70. Das mag jetzt eher am Boot denn am Motor liegen, ist auch nicht wichtig. Aber die Beschleunigung, das sind Welten. |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist der Motor aus der Einlaufphase raus? Das XD100 ist teurer aber du verbrauchst nur ca. die Hälfte. Finanziell wohl etwas ein Nullsummenspiel, wobei der Oelverbrauch eh kein finanzielles Thema ist. Mit XD100 reicht der Oeltank doppelt so lange, ich muss weniger nachfüllen, sehr praktisch. Mit XD100 riecht mein Motor nicht mehr nach Oel ausser in den besagten 2 Situationen ganz leicht. Und dann ist es verständlich und richtig. |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ein wenig Off-topic, aber warst Du mit der Kombi schon mal auf der Waage, was die so etwa wiegt ? Gruß Ulf |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ausstieg am Wannsee? | Sven71 | Deutschland | 7 | 06.08.2021 20:19 |
Crownline 210 Ausstieg aufs Deck?? | rubberduck-willi | Allgemeines zum Boot | 5 | 04.07.2012 08:46 |
die "moderne weihnachtsgeschichte" | Pseudonymloser | Kein Boot | 0 | 23.12.2010 08:00 |
Bin zu ungebildet für die moderne Werbung! | Giligan | Kein Boot | 89 | 30.11.2006 10:26 |
Ausstieg auf Zeit (von Axel Braunsberger) | Cyrus | Woanders | 3 | 29.08.2002 11:09 |