boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.02.2022, 21:27
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.833 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Moin
Dann kannst du auch auf 6,8 auffiedeln und ein M8 Regelgewinde reinschneiden, Sacklochgewindebohrer wäre natürlich von Vorteil, weil die einen verkürzten anschnitt haben so wie einen Linksdrall der die Späne beim schneiden gleich raus befördert. Muss man aber mit "um können" um nicht schief rein zu nudeln das Gewinde.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.04.2022, 18:04
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

witzig ist, hatte mit Primocon grundiert und die Platte mit Sikaflex aufgeklebt. hat nicht gehalten. Das Sika hat mit dem Primocon reagiert. Hab das Primocon abgeschliffen und nun direkt aufgeklebt....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.04.2022, 19:32
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.501
4.338 Danke in 2.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
witzig ist, hatte mit Primocon grundiert und die Platte mit Sikaflex aufgeklebt. hat nicht gehalten. Das Sika hat mit dem Primocon reagiert. Hab das Primocon abgeschliffen und nun direkt aufgeklebt....
Hi
Was ist daran witzig?
Hattest Du etwas anderes wirklich erwartet?
Der Einsatzbereich von Primocon ist doch beschrieben.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.04.2022, 19:35
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

ist leider überhaupt nicht witzig. Ich hatte eigentlich erwartet das es ohne Probleme mit Primocon und Sika funktioniert. In dem technischen Datenblatt steht ist kein Hinweis das es nicht auf Sika/ oder ähnlichem Stoff hält.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.04.2022, 19:43
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.501
4.338 Danke in 2.600 Beiträgen
Standard

Hi
War das nicht in #27 andersrum beschrieben?
Sprich Sika auf Primocon?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.04.2022, 19:48
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
War das nicht in #27 andersrum beschrieben?
Sprich Sika auf Primocon?

sorry, ja der Rumpf war mit Primocon grundiert und die Platte darauf geklebt.....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Holzspäne als Stellmittel für Epoxykleber??? Old Boy Restaurationen 8 25.08.2013 07:56
Ostsee - Bowrider für dauerhaften Einsatz geeignet? wormdorm Allgemeines zum Boot 8 19.07.2012 10:42
Mensch im Wasser? Spektakulärer Einsatz auf der Weser Pseudonymloser Kein Boot 1 11.02.2012 14:38
DGzRS-Einsatz für Segelyacht vor Hiddensee ventum Kein Boot 1 27.10.2004 22:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.