boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.01.2022, 17:55
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Gutes Video dazu ;

https://www.youtube.com/watch?v=D_irABlloyc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 31.01.2022, 18:41
Hondafahrer Hondafahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2019
Beiträge: 178
143 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Wir haben unser Bad altersgerecht umbauen lassen. Der Fiesenleger wollte ein Loch in den Betonboden, Durchmesser 20 Cm. Hab gegoogelt. Am anderen Tag kam einer mit Anhänger, da hatte er alles drin.
Wir brauchten einen Wasserschlauch. Ne halbe Stunde später war das Loch da.
Er wollte 80 €, hab ihm 100 gegeben.
__________________
Gruß Erwin und Gaby
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.01.2022, 18:54
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich musste bei der Renovierung auch diverse Löcher in meine Betondecken bohren.
Habe mir dazu bei Boels dazu auch einen Kernbohrer (die mittelgroße Variante mit Stativ) geliehen und dazu zwei Bohrkronen, eine wollte ich davon Kaufen, die Andere war nur zur Reserve gedacht.
Die ersten zwei Löcher gingen super, danach ging nichts mehr. Und das, obwohl noch reichlich Diamaten drauf waren, eigentlich kein Verschleiß messbar.
Ich habe keine Ahnung, was da los war. Habe an dem einen Loch noch 1 h erfolglos drehen lassen, wobei das erste Loch in 5 min fertig war.

Ich habe dann am Ende aufgegeben und habe die Profis anrücken lassen. Ruck Zuck war das gemacht, meine Nerven geschont und alles OK.

Ich habe keine Idee, warum trotz des Profiequipment das bei mir nicht geklappt hat.
Will sagen:
Wenn Du jetzt schon alle Stellen kennst, in die die Löcher müssen, dann lasse die Profis anrücken und für wahrscheinlich 300 bis 400 Euro hast Du die 3 Löcher fertig. Das Equipment mieten kostet auch Geld.

Falls Du es doch selber versuchen willst:
Tipp vom Profi: Wenn die Bohrkrone nicht mehr will, diese trocken auf einen Kalksandstein aufsetzen. Das soll möglicherweise zugesetzte Zwischenräume zwischen den Diamanten wieder freimachen, so dass die Krone danach wieder „fräst“.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 31.01.2022, 19:39
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.136
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.319 Danke in 2.684 Beiträgen
Standard

Das Video vom Fliegerdidi ist ja cool, scheint ja doch eher wie Haare waschen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.01.2022, 20:02
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Ja, das war „leicht“.
Warum war das einfach, aus meiner laienhaften Sicht:
Das Loch wird waagerecht gebohrt, nicht senkrecht von oben nach unten. Daher sammelt sich nicht am Boden das Bohrmehl.
Und auch der am Ende erwähnte „KLINKER“ ist nicht massiv. Er bohrt nur durch die Stege durch und in den Zwischenräumen ist genug Platz für das Bohrmehl.

Von oben nach unten durch eine Betondecke kann so gehen, nach meinen Erfahrungen muss das aber bei weitem nicht so leicht sein.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 31.01.2022, 22:31
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 708
Boot: Schlauchi und Sechler
956 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Beton wird mit der Kernlochbohrmaschine üblicherweise nass gebohrt.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 01.02.2022, 06:12
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Ein Kernbohrgerät incl.Bohrkrone würde ich dafür mieten,
kostet nicht die Welt.
Genau so - und wenn nicht trocken sondern mit Wasser gebohrt wird, dann geht die Bohrkrone auch durch die paar Stahlstäbchen. Ohne Wasser verschmiert die ziemlich direkt und man bohrt ewig und drei Tage.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 01.02.2022, 06:32
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.365 Danke in 1.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Secundus Beitrag anzeigen
Beton wird mit der Kernlochbohrmaschine üblicherweise nass gebohrt.
Genau, es wird Wasser zur Kühlung und ausschwemmen des Bohrschlamm benötigt.
Deshalb ist es nicht hilfreich, wie in Beitrag #20 geschrieben, im Zentrum der Bohrung vorzubohren um dem Wasser einem Ablauf zu geben.
So tropft das Wasser nach unten und kann nicht ausreichend schmieren und kühlen.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 01.02.2022, 06:49
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

Ich habe „nass“ gebohrt. War übrigens erstaunt, wie wenig Wasser der Profi nachher genutzt hat, Ich hatte es mit mehr Wasser versucht.

Was hilft das Loch zentral in der Mitte? Der Bohrstaub / das Wasser gehört ja in den äußeren Ring der Bohrung, da gibt es keine Verbindung zu dem zentralen Loch in der Mitte.
Da schwemmt dann leider nichts wirklich weg.

Kostet nicht die Welt:
Ich meine, mit Bohrständer habe ich damals über 150 Euro bezahlt.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 01.02.2022, 06:58
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Dieses Loch bohrt man heutzutage auch schon kpl. trocken durch Beton und Stahl. Vor allem wenn die Verwendung von Wasser ein Problem darstellen könnte.
Aber auch mit Wasser hält sich das in Grenzen, es wird abgesaugt und man verwendet ca 1,5L/min, was auf drei Liter Gesamtmenge kommen wird.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 01.02.2022, 07:10
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Volker, gib einfach ein Google Kernbohrung ein und schaue dir dann die Unternehmen in deiner Gegend an. Das ist sehr sehr viele.
Rütters könnte ich dir empfehlen https://www.ruetters.de/unternehmen.php.

Die Kosten setzen sich zusammen aus Anfahrt, Baustelleneinrichtung und dann der gebohrte cm mit ca 1-1,5€/cm. Unterm Strich ist das recht preiswert.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 01.02.2022, 08:40
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.136
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.319 Danke in 2.684 Beiträgen
Standard

In
#20 steht "im Umfang 2-3 kleine Löcher" nicht im Zentrum


Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Genau, es wird Wasser zur Kühlung und ausschwemmen des Bohrschlamm benötigt.
Deshalb ist es nicht hilfreich, wie in Beitrag #20 geschrieben, im Zentrum der Bohrung vorzubohren um dem Wasser einem Ablauf zu geben.
So tropft das Wasser nach unten und kann nicht ausreichend schmieren und kühlen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 01.02.2022, 09:23
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.365 Danke in 1.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
In
#20 steht "im Umfang 2-3 kleine Löcher" nicht im Zentrum

Ob im Zentrum oder wo auch immer im Inneren Kreis spielt keine Rolle.
Der Wasserablauf ist eher kontraproduktiv und bringt außer Mehrwassezugabe nichts.
Wenn natürlich die Ablaufbohrungen außerhalb der Kernbohrung liegen ist es etwas anders, doch bei der notwendig geringen Wassermenge bringt es nicht viel.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
100mm Bohrung durch Fliese, hat Jemand nen Tipp? marcm Kein Boot 19 07.11.2016 11:02
Loch in Betondecke schließen Segelmatt Kein Boot 7 06.04.2015 09:54
Rohe Betondecke, was ist das gängige Mittel, um sie zu glätten/verputzen? Sunbeamer Kein Boot 13 16.06.2011 21:24
Merury Kolben mit und ohne Loch schuko Motoren und Antriebstechnik 2 17.08.2007 08:37
Echolot ohne Loch im Rumpf makeyma Technik-Talk 25 27.02.2006 10:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.