boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.01.2022, 15:00
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Pads von guter Qualität halten bei Gelcoat sehr lange (evtl. anders als bei Metalllack). Poliert wird bei uns fast ausschließlich feucht und die Pads regelmäßig gewaschen. Ein Set hart/mittel/weich reicht, um alle Vereinsboote auf Glanz zu bringen. Hart braucht man eigentlich auch nur, wenn das Boot lange nicht poliert wurde. Wichtig ist, das Boot vorher sehr sehr gründlich zu reinigen. Bei mir gibts ärger, wenn jemand die Poliermaschine holt und das Boot nicht blitzsauber ist. Bei einem nicht gereinigten Boot ist auch das Pad sofort verklebt. Im Anhang mal ein Bild, warum es dann Ärger gibt. Ganzes Set Pads schrott, weil jemand zu faul zum Reinigen war.
Hier im Forum und bspw. bei yacht.de gibts viele Bilder, die die Arbeitsschritte und Vorher/Nachher detailliert bei Booten zeigen.
Von Kombi-, Teflon- oder Zaubermitteln halte ich auch nix. Klassisch: Reinigen, Polieren (evtl. mehrschrittig), Wachsen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20211211_131412.jpg
Hits:	61
Größe:	63,6 KB
ID:	946406  
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/

Geändert von horstj (29.01.2022 um 15:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 29.01.2022, 17:27
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

so,habe gerade mal dieses hier bestellt:
https://www.bootsservice-behnke.de/contents/de/d64.html
2x Fast cut
2x High gloss
5x Hardpads
5x Weichpads

Wie es dann wird ,werde ich sehen in der 2.Februarwoche !
Es wird jemand machen der Beruflich aus der Autoaufbereitung kommt.
Wenn die Pads nix taugen sollten, sind schnell andere besorgt.
Bin gespannt wie es wird.
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 29.01.2022, 17:31
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Ich bleibe dennoch bei der Empfehlung, sich lieber ein Pad "zu viel" hinzulegen und im Zweifelsfall dann was zur Hand zu haben. Dafür spricht auch die Aussage des Eingangsposts, dass ein Gelbstich vorhanden ist und es allgemein den Eindruck erweckt, noch nie bearbeitet worden zu sein. Da wird vermutlich allerhand verwittertes Gelcoat runterkommen.

Es gibt auch im Kfz-Bereich lackierte Kunststoffe, die quasi im Zeitraffer verwittern (siehe Bild, rechte Seite) - das Zeug setzt einem ruckizucki das Pad zu.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.jpg
Hits:	63
Größe:	54,8 KB
ID:	946434  
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.01.2022, 17:33
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tabaluga501 Beitrag anzeigen
so,habe gerade mal dieses hier bestellt:
https://www.bootsservice-behnke.de/contents/de/d64.html
2x Fast cut
2x High gloss
5x Hardpads
5x Weichpads

Klingt nach einem brauchbaren Plan! Gerne berichten.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.01.2022, 09:55
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ich hab da zwischendurch auch eine hierher passende Frage. Hab mir letzte Woche ebenfalls eine Poliermaschine zugelegt ( Makita PO5000C). Dazuhin ein umfangreiches Zubehörpaket. Nun sind da auch 20 Schleifscheiben P2000 dabei.
Meine Frage: Werden die Schleifscheiben nur mit Wasser benutzt oder verwendet man hierzu ebenfalls Politur ?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.01.2022, 10:06
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Die Behnke Polierpads sind sehr günstig. Da bin ich auf einen Bericht zur Wirkung und Haltbarkeit gespannt.

@Gebhard:
Wasser.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 30.01.2022, 10:36
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 596
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Meine Frage: Werden die Schleifscheiben nur mit Wasser benutzt oder verwendet man hierzu ebenfalls Politur ?
In der Regel nutzt man Wasser dazu, aber manche Modelle können auch trocken verwendet werden. Das Wasser hat aber mehrere Vorteile, da Du so gleich den Staub bindest, die Oberflächen kühl hältst und auch die Schleifscheibe sich nicht so zu setzt.
Bei Polierpads (Schaumstoff) funktioniert das mit dem Wasser und einem Excenter nicht, da sich das Pad sonst sofort mit Polierpaste und Staub zusetzt.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 10.03.2022, 23:45
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Hallo Bootsfreunde
Hier das Update zur meiner Bootspolierung.
Ausgangslage war ja ein 29.j altes Boot was schon sehr lange keine Gelcode Pflege mehr erhalten hatte. Da wir das Boot letztes Jahr im April erst Übernommen haben ,blieb keine Zeit um es vor der letzten Saison noch auf zu hübschen
Nun halt jetzt im Winterlager !
Als Poliermaschine kommt eine Lquid Elements T4000 V2 zum Einsatz.
Die Polietur stammt von der Firma Behnke.
Bestellt habe ich :
2 x Fast Cut
2 x High Gloss
5 x Harte Polierpads
5 x Weiche Polierpads
1 x Kiwami Wachs Silver bei Amazon
Zu erst ging es los mit einer Oxalsäure waschung des gesammten Boots ,dazu hatte ich in einem 5l Sprühkannister eine 10%ige Lösung hergestellt .
Das Boot eingesprüht ,kurz (5.min ) einwirken lassen und anschließend mit klarem Wasser abgespült. Anschließend wurde das Boot zum entfetten mit normalem Spüli abgewaschen und wieder klar gespült ! Das Boot war jetzt sauber und wir konnten mit dem Polieren beginnen.
Das Boot wurde jetzt 1x mit Fast Cut poliert, wo bei
sich sehr schön zeigte ,was sich unter dem doch sehr Verwitterten Gelcode verbarg . Das war schon ein krasser Unterschied ! Es stellte sich ein matter Seidiger Glanz ein !
Nun wurde 1 x mit High Gloss Poliert.
Es stellte sich ein Glanz ein, den ich nicht für möglich gehalten hätte .
Als letztes wurde das Boot gewachst mit einem Wachs was einen hohen Anteil an canuba enthält.
Gebraucht habe ich schließlich je 1 Flasche von den Poliermitteln und insgesammt 8 Polierpads
4 x Hart 4 x Weich
Jede Menge Microfasertücher
Das gesammt Ergebnis ließ mich erstaunt zurück, da ich mit diesem Ergebnis einfach nicht gerechnet hatte , es ist halt das erste Boot was ich Poliert habe
Bilder mache ich morgen Nachmittag wenn ich wieder in der Halle bin .
Gruß Rainer

Geändert von Tabaluga501 (10.03.2022 um 23:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.03.2022, 00:05
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Nach dem Fast Cut !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220307_121153.jpg
Hits:	113
Größe:	58,2 KB
ID:	949693   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220307_121133.jpg
Hits:	115
Größe:	57,9 KB
ID:	949694  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 11.03.2022, 01:42
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Wow, jetzt bin ich echt beeindruckt. Das hat sich ja super gelohnt! Klasse!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.03.2022, 03:58
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Warte ab, die Bilder heute Abend sind vieleicht noch besser
Dann kommen die Bilder nach dem High Gloss und frisch gewachst ! Ich versuche mal Bilder von vorher zu finden zum Vergleich !
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.03.2022, 04:31
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 308
Boot: Doral Monticello
429 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Tolle Arbeit!
Mit welchen Pads hast Du das High Gloss verarbeitet?
Hast Du das Wachs auch mit der Maschine aufgetragen/ auspoliert? Wenn ja, was für Pads hast Du da verwendet?

Dankeschön!
Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.03.2022, 07:18
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Das Kiwami Wax liest sich in diversen AutopflegeForen recht gut , zumindest was Verarbeitung und Ergebnis anbelangt .
Ich hab jetzt mal nach einer Inhaltsstoffliste gesucht , leider nichts gefunden . Könntest Du bitte mal schauen wie hoch der Carnaubaanteil da ist ? Steht das vielleicht auf der Blechdose ?
Danke Dir !
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.03.2022, 10:16
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Hallo Volker
Ich habe die Weichen Pads von der Firma Behnke benutzt, von der auch das Poliermittel war. Den Wachs habe ich per Hand aufgetragen und auspoliert, also keine Maschine !
Ich habe einfach ein weiches Pad 150er von Behnke genommen !
Gruß Rainer

Geändert von Tabaluga501 (11.03.2022 um 10:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 11.03.2022, 10:22
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

@Peter
Bei den Wachsen ist es genau so wie bei den Parfüms der Ladys, da weiß auch keiner genau was drin ist ,-)
Eine genaue Inhaltsangabe gibt es nicht bei Kiwami ! Wenn ein Hersteller angibt, 100% Carnaubaanteil sagt das genau was aus ?
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, wie lange der Wachseffekt anhält, werde ich ja in der Saison sehen.
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 11.03.2022, 10:35
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Kleiner Nachtrag:
Gebraucht habe ich 48 Arbeitsstunden, also an 8 Tagen jeweils 6std.
Außerdem kann ich die Liquid Elements T4000 V2 empfehlen, mit der kann man als Anfänger sehr gute Ergebnisse erziehlen wie man sieht , es gab beim Polieren
keinerlei Hologramme oder ähnliches .
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 11.03.2022, 10:43
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

So sah das Boot im Mai 2021 aus im Wasser . Ein besseres Foto zum Vergleich
habe ich leider nicht. Und das was ich in der Halle aufgenommen habe ,was im Anfang des Themas zu sehen ist.
Aber ich denke man kann schon sehen wie stumpf und ausgekreidet es war!
Gruß Rainer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210212-WA0013.jpg
Hits:	113
Größe:	132,8 KB
ID:	949706  
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 11.03.2022, 12:21
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

@ Rainer :

Danke Dir !
Schade , dachte es wäre etwas angegeben .
Zu Deiner Frage , ich meine es macht schon etwas aus , denn 100% Carnaubawax wäre nicht zu verarbeiten . Deshalb kommen noch Zusatzstoffe rein , wie andere Waxe . Aus diesem Grund interessierte mich der Carnaubaanteil .
Aber egal und wie dem auch sei , das Ergebnis zählt und dies ist bei Dir ja klasse geworden . Bin mal gespannt was Du später über die Haltbarkeit sagen kannst .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 11.03.2022, 12:59
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Hallo Peter
Nein, es steht nichts davon drauf wie hoch der Gehalt an Carnauba wirklich ist. Kiwami spricht selber von einem Hybridwax welches ein
hohen Gehalt an Carnauba enthält . Kann sich halt jeder selber denken wie seine Gehaltsvorstellunegn sind
Aber ehrlich gesagt ist mir dann solch eine Aussage lieber, als ein aufdruck auf der Dose 100% Carnaubawax wo ich schon selber weiß das es das nicht gibt ,Werbung halt !
Das Waxen halt selber ging sehr einfach . Wie lange es hält werde ich sehen. Kiwami selber gibt es mit 3 Monate an ,was ja auch die diversen Tests, bei Youtube zu bestätigen scheinen.
Hinzu kommt aber, das es einen Unterschied macht, ob solche Tests im Sommer oder Winter gemacht werden! Im Sommer wo eine Oberfläche mal schnell 70 Grad und mehr erreichen kann, hält eben ein Wax nicht so lang . Da sind eher die Keramikversiegelungen im Vorteil.
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 11.03.2022, 17:47
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.366
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.323 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Schönes Ergebnis hast du das erzielt... aber sicherlich auch mit ner Menge Muskelkater in Armen und Schultern

Zum Wachs:
Der Glanz ist beim Carnauba natürlich wunderbar; tief und nass, wenn man es irgendwie beschreiben müsste.
Nur leider wäscht es sich relativ schnell herunter, die Standzeiten sind leider nicht sonderlich lang. Da hilft dann nur "nachlegen"....

Wer etwas fauler ist, kann einige hochwertige Synthetikwachse verwenden, deren Standzeiten sind länger als bei Naturwachsen, aber auch die überdauern meist keine ganze Saison. Die längere Standzeit erkauft man sich i.d.R. mit einem etwas geringeren Glanzgrad.

Dir aber erstmal Viel Spaß bei deinem GLÄNZENDEM Saisonstart
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 11.03.2022, 17:53
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Na ja, es ist halt ein Boot was die ganze Saison im Wasser liegt. Wenn es mir gut geht und ich langeweile im Hafen verspüren sollte,kann ich nach legen
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 11.03.2022, 17:59
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

So hier die Bilder von vor 1 std.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0003[1].jpg
Hits:	73
Größe:	82,6 KB
ID:	949758   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0003.jpg
Hits:	65
Größe:	82,6 KB
ID:	949759   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0004.jpg
Hits:	76
Größe:	82,9 KB
ID:	949760  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0005.jpg
Hits:	63
Größe:	74,4 KB
ID:	949761   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0006.jpg
Hits:	63
Größe:	78,7 KB
ID:	949762   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0007.jpg
Hits:	61
Größe:	71,7 KB
ID:	949763  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0008.jpg
Hits:	57
Größe:	91,4 KB
ID:	949764   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0009.jpg
Hits:	57
Größe:	61,4 KB
ID:	949765   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0010.jpg
Hits:	58
Größe:	56,0 KB
ID:	949766  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0011.jpg
Hits:	60
Größe:	46,3 KB
ID:	949767   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0012.jpg
Hits:	55
Größe:	64,0 KB
ID:	949768   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0013.jpg
Hits:	59
Größe:	32,1 KB
ID:	949769  

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 11.03.2022, 18:00
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Hier der 2.Teil
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0014.jpg
Hits:	35
Größe:	58,6 KB
ID:	949770   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0015.jpg
Hits:	36
Größe:	65,7 KB
ID:	949771   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0016.jpg
Hits:	42
Größe:	78,2 KB
ID:	949772  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0017.jpg
Hits:	34
Größe:	66,0 KB
ID:	949773   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0018.jpg
Hits:	33
Größe:	58,7 KB
ID:	949774   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0019.jpg
Hits:	35
Größe:	62,1 KB
ID:	949775  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0020.jpg
Hits:	33
Größe:	46,1 KB
ID:	949776   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0021.jpg
Hits:	36
Größe:	65,4 KB
ID:	949777   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0022.jpg
Hits:	34
Größe:	62,9 KB
ID:	949778  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0023.jpg
Hits:	34
Größe:	57,6 KB
ID:	949779   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220311-WA0024.jpg
Hits:	37
Größe:	57,3 KB
ID:	949780  
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 12.03.2022, 06:06
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

tolles Ergebnis !
Da hat sich Deine Mühe vollends gelohnt
Wünsch Dir eine schöne Saison mit strahlenden Lissy .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 12.03.2022, 06:42
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.209
Boot: Glastron GS 259
3.529 Danke in 1.009 Beiträgen
Standard

Ein wirklich tolles Ergebnis. Da braucht man definitiv Geduld, die sich aber (siehe Dein Projekt) wirklich auszahlt.
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aluminium Bootspolitur MisterT Restaurationen 5 26.03.2012 06:02
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... Omoo Technik-Talk 46 16.09.2011 08:32
Bootspolitur peter13 Allgemeines zum Boot 6 23.06.2008 20:30
Meine Erfahrung mit Bootspolitur! (subjektiv) TomHH Allgemeines zum Boot 5 20.02.2006 11:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.