boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.01.2022, 17:52
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Da steht wirklich Fiberglas ...
(with a fibreglass rod which takes advantage of white polyurethane paint, assuring a total protection of the antennas? inside copper components)

Das Foto wiederrum sieht aus wie die Edelstahlrute
Am besten einfach dort mal anrufen
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 05.01.2022, 17:57
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.209
Boot: Glastron GS 259
3.529 Danke in 1.009 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Am besten einfach dort mal anrufen
Hab vorhin schon zu Glomex eine Mail geschickt. Die haben mich letztens auch so toll beraten. Leider sind die erst ab Montag wieder aus den Weihnachtsferien zurück. Italien, da gehts Weihnachten etwas länger.
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 05.01.2022, 19:21
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 640
513 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Kannst du mal erklären warum?
Erklärung der Wellenlänge https://de.wikipedia.org/wiki/Wellenl%C3%A4nge
Wenn du dir das Bild rechts oben ansiehst (Wellenlänge) so erkennst du, dass bei einer länge von Lamda eine gesamte positive und negative Halbwelle durchlaufen wird. (was sich dann aufhebt)
Das ist wie beim Seilziehen, wenn auf beiden Seiten gleich stark gezogen wird bewegt sich nichts.
Das würde bedeuten keine nutzbare Empfangsenergie.
Die meiste Energie würdest du bei Lamda/2 haben
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 15.01.2024, 07:24
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Möchte das Thema nochmal hochholen.... kann jemand ne kurze leistungsstarke Antenne empfehlen? Denke max. an 0,5m Länge.....

Viele Grüße und vielen Dank.....
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.01.2024, 08:14
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.226 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gummiente Beitrag anzeigen
Das ist leider komplett falsch. Eine Antenne welche eine mechanische Länge von LAMDA hat (bei 11m sind das 11m) funktioniert nicht (würde nichts empfangen) Eine funktionierende Antenne kann Lamda 1/4,1/2 oder ein ungeradeliniges vielfaches lang sein.
Ich kenn das auch noch so: Lambda =1/f
Aus meiner uralt Amateurfunkschulung hab ich noch - > 1/4 Antennenlänge muss es mindestens sein.
Ich hab mir auch die "Fahrradspeichenantenne" von Gromex besorgt, die anderen waren dick und weiß und hässlich.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 15.01.2024, 08:18
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.321
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.309 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

https://www.scoutantenne.com/en/cate...boat_antennas/

Mechanische Eigenschaften: Antennentyp anklicken

Elektrische Eigenschaften hier nur eine Anmerkung:

Man kann sich zwar vieles wünschen, aber bei Antennen gilt auch die Physik. Kurze Antennen haben einen etwas kleineren Wirkungsgrad.

Ich empfehle diese Antennen, weil sie sauber aufgebaut sind.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.01.2024, 08:19
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 640
513 Danke in 318 Beiträgen
Standard

gelöscht
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.01.2024, 09:07
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

https://www.scoutantenne.com/en/cate...boat_antennas/

Mechanische Eigenschaften: Antennentyp anklicken

Elektrische Eigenschaften hier nur eine Anmerkung:

Man kann sich zwar vieles wünschen, aber bei Antennen gilt auch die Physik. Kurze Antennen haben einen etwas kleineren Wirkungsgrad.

Ich empfehle diese Antennen, weil sie sauber aufgebaut sind.

https://www.scoutantenne.com/en/ks-10/

würde sowas gehen? Mir ist klar das kürzere Antennen nicht so einen größeren Empfangsbereich haben. Wie weit würde ich damit kommen?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.01.2024, 09:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
https://www.scoutantenne.com/en/ks-10/

würde sowas gehen? Mir ist klar das kürzere Antennen nicht so einen größeren Empfangsbereich haben. Wie weit würde ich damit kommen?
Kommt drauf an wie hoch du diese installierst...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.01.2024, 09:17
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Kommt drauf an wie hoch du diese installierst...
hmm, gut wir haben keinen Bügel. Von daher kann ich es ja nur auf der Höhe vom Steuerstand machen (Crownline 250)...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.01.2024, 09:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
hmm, gut wir haben keinen Bügel. Von daher kann ich es ja nur auf der Höhe vom Steuerstand machen (Crownline 250)...
In der Regel kommt man bis zum Horizont ... Dieser ist natürlich in niedriger Höhe nicht so weit ... Bei 1,8m Augenhöhe sind das 5 km ...
Bei der Hälfte entsprechend weniger ... Aber auch die Leistung ist ein Kriterium wobei man mit 1W schon weit kommt ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.01.2024, 09:22
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

bei uns ist schon eine Antennenhalterung montiert. Die wollte ich auch verwenden wenn möglich.... (dort war mal eine Antenne montiert von Northstar). Der Anschluss sollte doch aber Din Genormt sein... hoffe ich doch... oder es gibt vielleicht Adapter...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antenne.JPG
Hits:	20
Größe:	92,3 KB
ID:	1004504  
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.01.2024, 09:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
bei uns ist schon eine Antennenhalterung montiert. Die wollte ich auch verwenden wenn möglich.... (dort war mal eine Antenne montiert von Northstar). Der Anschluss sollte doch aber Din Genormt sein... hoffe ich doch... oder es gibt vielleicht Adapter...
wenn du nur die 'Bidler vergleichst fällt dir direkt der unterschied auf... die kleine passt mit sicherheit nicht auf deine Halterung...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.01.2024, 10:00
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wenn du nur die 'Bidler vergleichst fällt dir direkt der unterschied auf... die kleine passt mit sicherheit nicht auf deine Halterung...
hatte das noch nicht verglichen..... aber stimmt..... wäre halt nicht schlecht wenn ich eine hätte die ich auf die vorhandene Halterung bekomme
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.01.2024, 12:51
Benutzerbild von fritzfranz
fritzfranz fritzfranz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 26
Boot: CB370
26 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Bei mir werkelt im Masttopp eine Shakespeare HA156. Das ist eine elektrisch verkürzte UKW-Funkantenne (ca. 30 cm). Die Antenne hat ein fest verbautes Kabel, ist sehr flexibel und hat auch einen Halter. Ein Stecker gehört zum Lieferumfang.
Mit der Leistung bin ich zufrieden.

Gruß Friedel
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 15.01.2024, 18:58
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.321
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.309 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

Es gibt auch für die kurze Version Adapter für den 1 1/4'' Anschluss. Findet ihr alles bei SVB, bitte auch mal selbst bemühen.

Die Antennenposition und die korrekte Montage der Antennenkabel sind der ausschlaggebende Faktor für die tatsächliche Leistung der (jeder) Antenne.

Eine Antenne jedweder Bauform neben den Aufbauten zu montieren, ist funktechnischer Schwachfug. Würde ich aber für jeden funktechnischen Schwachfug eine Stabantenne bekommen, wäre ich längst ein Igel.

Das gilt auch und insbesondere für die sogenannten Pr..is.

Ich vermisse die Zeiten der Einzelabnahmen durch die Post........
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 16.01.2024, 18:09
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

hab mal ein Foto von den Anschluss des Antennenfußes gemacht. Ist das ein Standart Anschluss?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8501.jpg
Hits:	14
Größe:	28,0 KB
ID:	1004549  
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 16.01.2024, 18:44
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.421
7.270 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer "kurzen" Funkantenne (Binnen/See) für unser Boot. Ich weiss die Antennenhöhe entscheidend ist jedoch mag ich nicht so ein Riesending am Boot haben (Boot is ne 250er Crownline). Mit einer kurzen Antenne bis maximal 0,5m Höhe könnte ich mich anfreunden.

Kann jemand was empfehlen?

Viele Grüße und Danke

Hallo Sven,

Du bist jetzt seit dem 30.12.21 auf der Suche nach einer kurzen Antenne.
Wenn ich/wir Dir bei der finalen Entscheidung helfen kann/können, lese ich das gerne.

Prokrastination ist kein Makel. ...
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 16.01.2024, 18:53
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Hallo Sven,

Du bist jetzt seit dem 30.12.21 auf der Suche nach einer kurzen Antenne.
Wenn ich/wir Dir bei der finalen Entscheidung helfen kann/können, lese ich das gerne.

Prokrastination ist kein Makel. ...
hatte das geparkt über die Saison und habe das Thema jetzt wieder aufgegriffen....
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 16.01.2024, 20:47
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.321
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.309 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

Standard ist an diesem Anschluss nichts. Standard wäre ein 1 1/4 UNF Gewinde durch das das Antennenkabel geführt wird. Daran kommt dann ein PL 259, N oder FME Stecker.

Um zum Ziel zu kommen, solltest du dich von einer Fachfirma beraten lassen. Schmeiß doch den alten Dreck einfach weg und montiere etwas komplett Neues dran.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 16.01.2024, 20:53
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2023
Beiträge: 133
Boot: Aquabat Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
206 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GuZi Beitrag anzeigen
Warum nicht mal im Amateurfunk nachsehen?

Der Schiffartsfunk liegt doch im 2m Bereich also 156 bis 162 MHz wenn mich jetzt nicht alles täuscht. Da gibt es über Magnetfußantennen bist Stabantennen alles was das Herz begehrt.

Kommt sowas nicht in Frage?
Doch… Stimmt völlig!

Etliche Amateurfunkantennen für 144MHz gehen bis 170MHz. Allerdings sind die Antennen für Amateurfunk oft nicht ganz so Seewasser tauglich.

Ansonsten gilt im Sinn des Startposts, ganz allgemein: Je kürzer die Antenne, je dünner das Kabel und je niedriger der Montageort: Desto länger die Gesichter!

LG, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 16.01.2024, 22:06
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
hab mal ein Foto von den Anschluss des Antennenfußes gemacht. Ist das ein Standart Anschluss?

hab echt gedacht das wäre der normale Standart Anschluss mit 1 1/4 .....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8501.jpg
Hits:	7
Größe:	28,0 KB
ID:	1004560  
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 17.01.2024, 08:39
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.321
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.309 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

Dazu sieht das Gewinde zu grob aus und hat ja scheinbar nur 2 Gewindegänge. Da könnte irgendwas proprietäres dran gewesen sein. Die Steckverbindung sieht wie BNC aus. Kann man machen, ist aber unüblich.

Die Antennen für 1 1/4 UNF haben i.d.R. eine große Überwurfmutter und am Fußpunkt einen standardisierten 50 Ohm Stecker. Der ist an einem Kabel befestigt, was man nach dem Lösen der Überwurfmutter etwas aus dem Fuß herausziehen und anschließend die Antenne komplett demontieren kann. Der Sockel der Halterungen hat dann deutlich mehr Gewindegänge. Schau dir das doch einfach hier an:

https://www.svb.de/de/antennen-kippf...ubmontage.html
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 17.01.2024, 09:35
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Dazu sieht das Gewinde zu grob aus und hat ja scheinbar nur 2 Gewindegänge. Da könnte irgendwas proprietäres dran gewesen sein. Die Steckverbindung sieht wie BNC aus. Kann man machen, ist aber unüblich.

Die Antennen für 1 1/4 UNF haben i.d.R. eine große Überwurfmutter und am Fußpunkt einen standardisierten 50 Ohm Stecker. Der ist an einem Kabel befestigt, was man nach dem Lösen der Überwurfmutter etwas aus dem Fuß herausziehen und anschließend die Antenne komplett demontieren kann. Der Sockel der Halterungen hat dann deutlich mehr Gewindegänge. Schau dir das doch einfach hier an:

https://www.svb.de/de/antennen-kippf...ubmontage.html
Super, vielen Dank. Werde den alten Fuss demontieren und einfach einen neuen montieren. Dann hat auch alles Hand und Fuss. Beim neuen Fuss, muss ich nur auf 1 1/4 UNF achten? Kann ich dann jede beliebige Antenne montieren oder hat jeder Hersteller eigene Halterungen und Anschlüsse?
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 17.01.2024, 09:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
Super, vielen Dank. Werde den alten Fuss demontieren und einfach einen neuen montieren. Dann hat auch alles Hand und Fuss. Beim neuen Fuss, muss ich nur auf 1 1/4 UNF achten? Kann ich dann jede beliebige Antenne montieren oder hat jeder Hersteller eigene Halterungen und Anschlüsse?
der Verlinkte Fuß hat weder einen Anschluss für ein Kabel noch eine Aufnahme dafür.... die Antenne dafür haben dann meist ein 5m langes Kable entweder seitlich abgehend oder Zentral abgehend... (dass muss dann durch den Fuß geschoben werden...
so wie die hier
https://www.svb.de/de/glomex-ukw-see...112-1-5-m.html



diese sollte dann bei dir passen
https://www.svb.de/de/ukw-seefunkant...-kippfuss.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Funkantenne und Gesundheit monnem Allgemeines zum Boot 40 25.05.2007 20:37
Frage zur Funkantenne im mast avivendi Technik-Talk 7 17.03.2005 20:31
Funkantenne - bessere Leistung ohne Masse rotti Technik-Talk 51 24.10.2004 21:16
Funkantenne Miky Technik-Talk 26 20.06.2003 19:49
Isolator für Funkantenne ALCYON Technik-Talk 3 13.12.2002 10:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.