boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.05.2021, 05:40
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Buffer Beitrag anzeigen
Danke dir für die Fotos.

Ich würde das gern selber machen, aber das is leider nicht möglich. Das is doch zum......

Gruß Sebastian

Warum kannst Du das nicht selber machen???

2 Schrauben nachziehen?

Wenn es das dann nicht ist, dann wirds komplizierter.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.05.2021, 06:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

dein Boot wird aber später weiter gieren, das hat nämlich nichts mit der Lenkung zutun,
wenn du wissen möchtest ob der Lenkbolzen oder der Lenkhebel zu viel Spiel hat, kann man den Antrieb mit 2 Spanngurten seitlich fixieren und wenn man dann lenkt und auf den Lenkhebel schaut, kann man sehen ob da was wackelt oder nicht
da kann man auch sehen ob man Servo Lenkung oder nicht, im Lenkhebel steckt am Lenkbolzen auch eine Schraube quer drin die man nachziehen könnte wenn man ran kommt, der Bolzen vorne im Lenkhebel könnte auch Spiel haben
das meiste Spiel kommt aber bestimmt vom Lenkkabel und Lenkgetriebe, das könnte man auch selber neu machen
jeden Falls würde ich mir da kein Bein ausreißen, das Spiel bekommst du nie ganz weg, gieren tun alle Gleiter mehr oder weniger stark dem kann man durch vorlastiges trimmen etwas entgegen wirken, beim fahren kann man dem Boot auch teilweise seinen Willen lassen und nur grob die Richtig vorgeben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell

Geändert von ralfschmidt (20.05.2021 um 06:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.05.2021, 06:58
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Warum kannst Du das nicht selber machen???

2 Schrauben nachziehen?

Wenn es das dann nicht ist, dann wirds komplizierter.


Gruß Alex
Hallo Alex,

das mit den Schrauben ist kein Problem.
Ich meinte den Ausbau des Motors.

Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.05.2021, 07:01
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
dein Boot wird aber später weiter gieren, das hat nämlich nichts mit der Lenkung zutun,
wenn du wissen möchtest ob der Lenkbolzen oder der Lenkhebel zu viel Spiel hat, kann man den Antrieb mit 2 Spanngurten seitlich fixieren und wenn man dann lenkt und auf den Lenkhebel schaut, kann man sehen ob da was wackelt oder nicht
da kann man auch sehen ob man Servo Lenkung oder nicht, im Lenkhebel steckt am Lenkbolzen auch eine Schraube quer drin die man nachziehen könnte wenn man ran kommt, der Bolzen vorne im Lenkhebel könnte auch Spiel haben
das meiste Spiel kommt aber bestimmt vom Lenkkabel und Lenkgetriebe, das könnte man auch selber neu machen
jeden Falls würde ich mir da kein Bein ausreißen, das Spiel bekommst du nie ganz weg, gieren tun alle Gleiter mehr oder weniger stark dem kann man durch vorlastiges trimmen etwas entgegen wirken, beim fahren kann man dem Boot auch teilweise seinen Willen lassen und nur grob die Richtig vorgeben
Hallo Ralf,

auch dir vielen Dank für die Infos.
Den Tipp mit den Spanngurten werde ich probieren.

Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.05.2021, 07:08
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Untern rechts in jedem Post ist ein "Danke Button"


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 20.05.2021, 13:58
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Erledigt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.05.2021, 12:46
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo,

also der Gimbal Ring ist ausgeschlagen und daher kommt das Spiel bzw. das starke wackeln.
Da ich keine Möglichkeit habe den Motor auszubauen, würde ich mich wahrscheinlich für die rusterikale Variante von außen entscheiden. Siehe Videolink.
https://youtu.be/FBwMa7mRlKQ

Spricht da etwas dagegen, außer die optische Sache mit der neuen Abdeckung?

Viele Grüße
Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.05.2021, 13:11
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.188
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.539 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Für mich alles, aber viele sehen das anders
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 21.05.2021, 14:35
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Für mich alles, aber viele sehen das anders
Hallo Jürgen,

um das defekte Teil zu wechseln ist das doch meiner Meinung nach eine Alternative.
Das ganze soll 5-7 Jahre halten und danach kommt der Motor eh raus.
Sind hier andere nachfolgende Probleme zu befürchten oder ist das reine Ansichtssache von dir?

Viele Grüße

Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.05.2021, 15:51
Benutzerbild von Fränkie
Fränkie Fränkie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Rhede/NRW
Beiträge: 363
Boot: Maxum 2400 SE
526 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Mach doch mal ein Foto von innen am Lenkhebel. Wenn da noch nie etwas gemacht wurde, ist das alles Rott.

Sitz von Dichtung...Lenkzapfen...usw.

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
__________________
mfg Frank



Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.05.2021, 17:19
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 643
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
334 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Das einzige was hier Sinn ergibt hat Stefan in #20 geschrieben.
Motor raus und Transom ab.
Ich habe selbst beim Transom auf der Werkbank 45min gebraucht um die Mutter oben vom Lenkbolzen abzubekommen.Da kannst du nur immer eine Schlüsselfläche weit drehen. Mein Transom ist von 93 und da war auch der Lenkbolzen und die Dichtung hin. Wurde dann ne Generalüberholung , aber egal. Muss jeder selbst wissen.

Das ist mein Ratschlag. Dazu ein paar Bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5425.jpg
Hits:	55
Größe:	83,5 KB
ID:	922414   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5426.jpg
Hits:	57
Größe:	94,1 KB
ID:	922415   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5427.jpg
Hits:	58
Größe:	63,5 KB
ID:	922416  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5428.jpg
Hits:	53
Größe:	62,6 KB
ID:	922417   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5595.jpg
Hits:	55
Größe:	64,9 KB
ID:	922418   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5617.jpg
Hits:	59
Größe:	94,5 KB
ID:	922419  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5625.jpg
Hits:	55
Größe:	73,0 KB
ID:	922420   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5626.jpg
Hits:	60
Größe:	74,7 KB
ID:	922421  
__________________
Viele Grüße
Arnd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 21.05.2021, 17:45
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
Das einzige was hier Sinn ergibt hat Stefan in #20 geschrieben.
Motor raus und Transom ab.
Ich habe selbst beim Transom auf der Werkbank 45min gebraucht um die Mutter oben vom Lenkbolzen abzubekommen.Da kannst du nur immer eine Schlüsselfläche weit drehen. Mein Transom ist von 93 und da war auch der Lenkbolzen und die Dichtung hin. Wurde dann ne Generalüberholung , aber egal. Muss jeder selbst wissen.

Das ist mein Ratschlag. Dazu ein paar Bilder.
Hallo Arnd,

danke für deine Bilder und die Infos.
Das ganze Prozedere wollte ich eigentlich umgehen, aber anscheinend ist das leider nur ein Wunschgedanke von mir. Ich mache nächste Woche mal paar Bilder von der ganzen Sache und stelle sie hier rein.

Gruss Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.05.2021, 18:28
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.188
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.539 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Buffer Beitrag anzeigen
...Sind hier andere nachfolgende Probleme zu befürchten oder ist das reine Ansichtssache von dir?
...
Hallo Sebastian,

was Du da weg schneiden willst ist ein Bereich auf dem doch sehr viele Kräfte wirken.

Mal abgesehen davon das Dein Transom mit Baujahr 1980 sehr viel anders aussieht als das in Deinem Youtube Video und du dort überhaupt nicht solch ein großes Loch rein sägen kannst wie Du es bräuchtest!
Hast Du kein Carport, oder kannst Dich für ne Woche in einer alten Scheune einmieten?!
https://www.kaufland.de/product/3383...=SCC_highPrice

Seil über nen Balken, Kettenzug ran, Motor hoch, Boot weg.
Als Ungeübter beim 3,0 Liter keine drei Stunden!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 21.05.2021, 18:47
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Hallo Sebastian,

was Du da weg schneiden willst ist ein Bereich auf dem doch sehr viele Kräfte wirken.

Mal abgesehen davon das Dein Transom mit Baujahr 1980 sehr viel anders aussieht als das in Deinem Youtube Video und du dort überhaupt nicht solch ein großes Loch rein sägen kannst wie Du es bräuchtest!
Hast Du kein Carport, oder kannst Dich für ne Woche in einer alten Scheune einmieten?!
https://www.kaufland.de/product/3383...=SCC_highPrice

Seil über nen Balken, Kettenzug ran, Motor hoch, Boot weg.
Als Ungeübter beim 3,0 Liter keine drei Stunden!
Hallo Stefan,

das Boot steht in einer angemieteten Scheune. Da ich schwer davon ausgehe, das noch nie etwas an dem Gimbal usw. gemacht wurde, werde ich wohl doch die komplette Variante mit Motor raus probieren. Verbaut ist allerdings ein 5L V8 Motor von Ford. Weiß zufällig jemand was das Teil wiegt? Will nicht die Scheune zerstören

Grüße Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.05.2021, 19:33
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.188
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.539 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zwischen 250 und 300 kg
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 21.05.2021, 19:59
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 643
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
334 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Mercruiser 3.0 am 120er I-Träger auf 3,30m freitragend im lichten mit 1000 kg Kettenzug und Katze.
Sowas trägt das Carport locker.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5379.jpg
Hits:	87
Größe:	83,3 KB
ID:	922451  
__________________
Viele Grüße
Arnd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 21.05.2021, 20:55
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
Mercruiser 3.0 am 120er I-Träger auf 3,30m freitragend im lichten mit 1000 kg Kettenzug und Katze.
Sowas trägt das Carport locker.
Hallo Arnd,

super Bild und Info.
Danke dir dafür.


Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 21.05.2021, 22:49
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

ich mache das auch immer unter meinem Carport,
am besten erst mal überprüfen ob du genug Höhe hast, den Carport habe ich extra für den Zweck so gebaut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200429_172450_resized_20210521_113406369.jpg
Hits:	77
Größe:	73,0 KB
ID:	922465   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200531_114716_resized_20210521_113154681.jpg
Hits:	75
Größe:	78,6 KB
ID:	922466  
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 21.05.2021, 23:09
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ich mache das auch immer unter meinem Carport,
am besten erst mal überprüfen ob du genug Höhe hast, den Carport habe ich extra für den Zweck so gebaut
Hallo Ralf,

ich danke auch dir für deine Bilder. Das ist Motivation für mich den V8 aus der Glastron zu bekommen und dann die alten ausgedienten Teile auszutauschen. Neuteile in USA oder in EU bestellen?

Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 22.05.2021, 00:09
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.188
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.539 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Buffer Beitrag anzeigen
... Neuteile in USA oder in EU bestellen?

Gruß Sebastian
Das kommt ganz darauf an ob du dieses Jahr noch Boot fahren willst
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 22.05.2021, 09:59
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

So eine Laufkatze habe ich auch, aber da habe ich die Höhe nicht um den Motor komplett raus zu nehmen. Aber für einen Auspuff oder wenn man den Motor nur anheben muss ist das toll.

Wenn der ganze Motor raus muss dann brauche ich den Gabelstapler.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	62
Größe:	68,4 KB
ID:	922484   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	56
Größe:	71,8 KB
ID:	922485   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	65
Größe:	65,0 KB
ID:	922486  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 22.05.2021, 10:40
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Das kommt ganz darauf an ob du dieses Jahr noch Boot fahren willst
Hallo Stefan,

also der Plan ist dieses Jahr noch ins Wasser zu kommen.
Hast du vielleicht noch einen Tipp für einen guten Ersatzteilhändler?

Viele Grüße
Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 22.05.2021, 10:57
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 643
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
334 Danke in 193 Beiträgen
Standard

http://www.kegel.de/

Das wäre meine erste Adresse.
__________________
Viele Grüße
Arnd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 22.05.2021, 11:03
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.188
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.539 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Buffer Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

also der Plan ist dieses Jahr noch ins Wasser zu kommen.
Hast du vielleicht noch einen Tipp für einen guten Ersatzteilhändler?

Viele Grüße
Sebastian
Ein guter Händler ist jemand den man nach dem Kauf auch noch fragen kann.
Erst einmal musst Du genau wissen was Du für einen Motor hast, danach richtet sich auch der Antrieb. 1980 und 5,0L Ford passt schon mal nicht.
Der 5,0L Ford wurde nur bis 1977 als 888er gebaut davor und währenddessen mal als 215er und 225er.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 22.05.2021, 11:36
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Ein guter Händler ist jemand den man nach dem Kauf auch noch fragen kann.
Erst einmal musst Du genau wissen was Du für einen Motor hast, danach richtet sich auch der Antrieb. 1980 und 5,0L Ford passt schon mal nicht.
Der 5,0L Ford wurde nur bis 1977 als 888er gebaut davor und währenddessen mal als 215er und 225er.
Hallo Stefan,

hab mich mit dem Baujahr vertan. Die Glastron ist Bj 1978 und verbaut ist ein 888 Ford. Hab das mal anhand der Motornummer verglichen und das passte.

Gruss Sebastian
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser Werkstatt / Alpha One Spiel am Antrieb SvenHH Motoren und Antriebstechnik 22 19.12.2017 13:03
Hydraulik Lenkung Hat Spiel Alpha one Vicky37 Technik-Talk 8 28.07.2016 23:40
Alpha One Gen II Spiel ? SealineConti19 Motoren und Antriebstechnik 16 09.03.2013 07:34
Hilfe Apha One hat ca 2 cm Spiel TK,s-TJ Motoren und Antriebstechnik 1 17.08.2010 19:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.