boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.05.2021, 09:54
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schluro Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

es gibt doch diese Gummirollen für Linolium Druck. Mal nach Linolwalze suchen.


Gruß
Rolf
Hallo, es gibt auch noch ganz normale herkömmliche Pinsel und dann ran ans Werk, freihändig.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 14.05.2021, 11:11
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 789
Boot: Sea Ray 200 SR, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.385 Danke in 390 Beiträgen
Standard

Den Kollegen hier braucht man für sowas:

https://youtu.be/UsTIMxeO_ng

Der würde sich hier eine goldene Nase verdienen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 14.05.2021, 11:30
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Sach ich doch, freihändig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 14.05.2021, 12:21
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.527
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.850 Danke in 2.883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Sach ich doch, freihändig.
Und nicht Hammerschlag tupfen und probieren. Aber ein jeder wie er mag.
Ich würde nicht so.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 14.05.2021, 12:23
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.527
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.850 Danke in 2.883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DX-Zwo Beitrag anzeigen
Den Kollegen hier braucht man für sowas:

https://youtu.be/UsTIMxeO_ng

Der würde sich hier eine goldene Nase verdienen.
Aber zu 100 Prozent.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 14.05.2021, 12:30
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.527
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.850 Danke in 2.883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
Hallo und vielen Dank für eure Anregungen.

Ich habe mir mal so eine Tapetenandrückrolle gekauft und damit probiert.
Die ist auch aus hartem Schaumstoff. Hat nicht funktioniert, viel zu weich.
Man kommt sehr schnell über die Ränder.
Mit Streichen hab ich auch probiert, da sieht man die Pinselspuren, trotz feinem Haarpinsel.
Das beste Ergebnis brachte die Tupfmethode mit dem Pinsel. Sieht hinterher aus wie Hammerschlaglack.
Damit die etwas unsauberen Kanten nicht auffallen,hilft nur schneller fahren.....
Anbei ein paar Bilder.
Hallo Arnd,
Man kann oder auch darf auch ja etwas negatives dazu sagen.
Gefällt dir das wirklich.
Mir nicht. Wenn es mein Boot wäre.
Auch wenn viele schreiben, passt schon.
Ehrlichkeit wärd am längsten.
Darum ... Sorry Arnd.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.05.2021, 12:41
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.527
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.850 Danke in 2.883 Beiträgen
Standard

Und eines noch Arnd.
Möchte weder beleidigen oder sonst etwas. Nur ich würde es nicht so machen. Wenn du damit eine Freude hast dann gönn ich dir deine Freude.
Meine Meinung muss nicht deine sein.
Alles klar.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 14.05.2021, 14:04
Benutzerbild von Kyrill
Kyrill Kyrill ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: D, NRW
Beiträge: 456
341 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Eine harte Gummiwalze war früher in jedem Linoldruck-Set für die Schule... Also Schreibwarenbedarf...

Da gibts auch Pinstriping Pinsel wie diese:

https://www.amazon.de/Schlepperpinse...c=1&th=1&psc=1 (PaidLink)

Da kann man schöne gleichbleibend breite Linien mit ziehen. (Pinstriping) Ziehen ist hier wörtlich zu nehmen die langen Haare des Pinsels werden nur hinterher gezogen... Damit sollten die Ränder der Farbflächen kein Problem sein.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 14.05.2021, 16:49
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
Hallo und vielen Dank für eure Anregungen.

Ich habe mir mal so eine Tapetenandrückrolle gekauft und damit probiert.
Die ist auch aus hartem Schaumstoff. Hat nicht funktioniert, viel zu weich.
Man kommt sehr schnell über die Ränder.
Mit Streichen hab ich auch probiert, da sieht man die Pinselspuren, trotz feinem Haarpinsel.
Das beste Ergebnis brachte die Tupfmethode mit dem Pinsel. Sieht hinterher aus wie Hammerschlaglack.
Damit die etwas unsauberen Kanten nicht auffallen,hilft nur schneller fahren.....
Anbei ein paar Bilder.
Auf Deinen Fotos sehe ich einfach nur Pfusch, auch wenn Dir hier einige den Bauch pinseln. Sorry, aber es ist so.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.05.2021, 20:11
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 643
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
334 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Hatte auch schon mit Aufklebern experimentiert, ist mir aber auch nicht gelungen, daher diese Alternative.
Sicher, ist nicht schön geworden, aber meiner Meinung nach besser als das ausgeblichene Türkis.
Perfekt kann ich es erst nächsten Winter machen, wenn ich die Buchstaben ablöse und mit 2K lackiere.
Außer MV sperrt die Urlauber doch noch weiter aus. Dann fällt aber der sommerurlaub in D aus und ich habe dann doch viel Zeit.
Habe gerade das Türkis der Seitenverkleidung neu bezogen und heute kam auch schon der Keder der wahrscheinlich schon länger fehlt. Das habe ich bei einem Foto von Kleinanzeigen gesehen und als Idee aufgegriffen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	56
Größe:	21,1 KB
ID:	921724  
__________________
Viele Grüße
Arnd
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erhabene Schriftzüge reproduzieren // Schrif Gödeke Michels Allgemeines zum Boot 17 08.11.2013 19:27
Buchstaben für Schiffsname aus Holz machen michi 23 Selbstbauer 14 02.12.2007 19:00
Hilfe, in Excel sind die Buchstaben weg !!! Picton16ft Kein Boot 27 13.09.2007 16:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.