![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
20 Jahre ist aber absolut kein Alter für einen Vergasermotor und ich gebe dem Ralfschmidt Recht, sogar ich Trottel ( der von Motoren absolut keine Ahnung hat ) reparierte bereits mehrere Vergasermotoren ( 30 plus Jahre ) , die Ursache waren immer irgendwelche Gummimembranen und sonst nichts, der Servicelaptop kann da zu hause bleiben ![]() Was da die scheibenförmige Erde mit zu tun haben soll, will ich erst gar nicht wissen ![]() ![]() ![]() schönes Wochenende!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#28
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
und nun die Gretchenfrage: Wieviele Themen gibt es, wo es heißt...Hilfe... Meine Düse düst nicht mehr...?...oder so ähnlich... ![]() ![]() ![]() Zitat:
DITOOO.... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Na warte doch einfach noch 20 Jahre weiter ab. Dann wirst du das auch lesen wenn man schon Intertforenbeiträge als Maßstab nehmen möchte.
In Foren steht doch häufig nur negatives und problembehaftetes drin weils ja zum Problemlösen da ist. Und in 40 Jahren dann die gleichen Beiträge über Elektroantriebe, geht immer so weiter ![]() Man wird eher selten hören : " mein 30 Jahre alter V6 Vergaser schnurrt und drückt wie am ersten Tag " Mist, jetzt habe ich es doch getan ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Das ist das schöne beim Vergaser, in einem kleinen Kästchen kannst Du für kleines Geld alle Teile mitnehmen.
Und besser noch, auch selbst austauschen wenn nötig. Und noch viel besser, in einigen Minuten. Logischerweise sind die Vergasermotoren, die hier im Forum diskutiert werden, im Durchschnitt einige Jahr(zehnte) älter, als die Einspritzmotoren. Selbst wenn es so wäre, dass Probleme mit Vergasermotoren hier häufiger besprochen werden (wovon ich nicht überzeugt bin), wäre das also nicht verwunderlich und eher ein Argument für die Zuverlässigkeit von Vergasern. Gruß Götz |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() Geändert von Dete66 (30.04.2021 um 16:15 Uhr) |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Klar gibt es welche , die müssen halt beim anreißen so viel Saft generieren, das es für die DME reicht anzulaufen. Schätze dem trauen manche Hersteller nicht so sehr. Oder es gibt bei dem einen den Motor nur OHNE E Start und man spart sich so die EFI einfach. Ob eine EFi nun einfacher zu reparieren ist.....mal 30-40 Jahre in einer Werkstatt arbeiten, dann reden wir weiter ![]()
__________________
Ohne Worte |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hi Oliver
Alles ok. Hilft Dir aber nicht, wenn das Ding nach dem Winter nicht läuft. ![]() Mit den Vergasern sehe ich es so: Weil die so toll sind gibt es ja auch, egal in welchem Motorensegment, praktisch nur noch Vergasermotoren. Oder hab`ich da gerade was verwechselt. ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, in fast allen, solange die nicht mehr als 10PS haben....
![]()
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
???
Ich bin selber froh, das die Dinger aussterben. Aber wenn jemand sagt eine EFI wäre dagegen einfach zu reparieren- musste noch nie eine, die wirklich ärgert...reparieren ![]() Schau ich diverse Rasenmäher usw an...Vergaser und springen eigentlich immer an. Moppeds, Roller, Kettensägen, Laubbläser....da wird noch viel vergast -und starten auch nach langen Pausen. Soll aber durchaus auch Benzinpumpen geben, die nach einiger Zeit nicht mehr wollen, Einspritzventile die Verkleben, oder - siehe Bild ![]() Hat also alles Schattenseiten. Solange bei der Elektronik nicht gespart wird und man sich drauf verlassen kann (was bei ABs scheinbar im Gegensatz zu KFZ der Fall ist), spricht nix dagegen. Aber die 4 Keihins im Yam stören mich jetzt auch nicht sonderlich ![]()
__________________
Ohne Worte |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das funktioniert völlig problemlos, es genügen 2 volle Kurbelwellenumdrehungen mit dem Handstarter um genügend Energie zu erzeugen das Steuergerät zu booten, die elektrische Hochdruckpumpe mittels Pulsweitenmodulation anzusteuern und die Zündkerzen mit Hochspannung zu versorgen. Bitte, wir haben 2021, nicht mehr 1970... -the mechanic-
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte jetzt aber keinen Glaubenskrieg zwischen EFI- und Vergaserfans auslösen....
![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahr Diesel....
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Glaubenskrieg kann es nicht geben Glauben heißt nicht wissen. ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Allein die Tatsache das man ohne mechanischen Eingriff so gut wie alles passend ändern kann ![]()
__________________
Ohne Worte |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
oder eine Debatte ob Diesel oder Benziner besser sind, sowas bringt immer eine Menge Spaß und jeder hat für sich selber recht bis es zum Gau kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Einen PKW mit Vergaser würde ich nicht haben wollen, einen Bootsmotor nicht mit EFI. Gruß Götz |
#43
|
||||
|
||||
![]()
neben bei würde ein Auto mit Vergaser die nötige Abgasnorm nicht schaffen,
bei älteren Bootsmotoren ist das völlig egal, bei neuen Außenbordern wird es das gleiche Problem sein darum macht man das in erster Linie
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch keine Glaubensfrage.
Es geht hier auch um Haltbarkeit und ein gewisses "Marketinggerassel". Wir sind uns doch alle einig das Vergaser nicht die effizienteste Art ist ein zündfähiges Gemisch zu erzeugen oder? Ein Drosselklappenkörper (Electronic Fuel Injection) ist da schon allein aufgrund der vorhandenen Regelkreise im Vorteil. Es wird nur soviel Sprit eingespritzt solange der Klopfsensor und die Abgastemperatur stimmt. MPI (Multi Point Injection) ist dann nochmal eine Veränderung/Weiterentwicklung die das ganze nochmal 3-5% effizienter macht. Sprit brauchen alle Motoren. Manche laufen mit Vergaser besser als andere mit EFI oder MPI. Hier jetzt eine Leitlösung zu suchen ist doch aberwitzig. Dann müssen alle Motoren generell neu überdacht und mit einer anderen Herangehensweise konstruiert werden. Es geht - aber wer will das bezahlen? Deswegen ist diese Diskussion zum Tode verurteilt. Es gibt keinen Gewinner und keinen Verlierer. Schönen 1. Mai ![]() Gruß, Udo |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wie ist das eigentlich mit Abgasnormen auf dem Wasser? ![]() Für Autos gibt es ja Euro 6 etc, gibt es ein äquivalent für Außenborder? Auf den Internet-Seiten wird immer nur von "Emissionsarm" gesprochen, aber gibt es da auch immer strengere Normen die zu erfüllen sind? Ich weißm das 2-Takter in der EU nicht (kaum?) mehr verkauft werden, aber wenn ich einen hätte, dürfte ich den bis zum Sankt Nimmerleinstag fahren? ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Konsolenboot ist aber für Flüsse und auch für längere Strecken gedacht, und da taugt noch keine E-Lösung wirklich, auch nicht Torqeedo und E-Propulsion. Gleitfahrt geht mit den Dingern eher nicht und die Reichweite stimmt auch noch nicht. Mit meinem 25l Tank habe ich (theoretisch) deutlich über 100km Reichweite. Um das mit E-Motor zu erreichen müsste ich locker 20k investieren, wenn das mal reicht. Die Akkus wären so groß und schwer, das die auf mein Boot eh nicht raufpassen würden. Das würde die maximale Tragkraft von 415Kg des Boots überschreiten. Eventuell müsste ich mich entscheiden: Akkus oder Personen ![]()
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
natürlich müssen neue Motoren auch stets neuere, schärfere Abgasnormen erfüllen. Aus diesem Grund durften ab 2007 keine einfachen 2taktmotoren mehr fur Endverbraucher neu in Verkehr gebracht werden - und die 4takter mussten immer sparsamer werden was in immer feinere Düsenabstimmungen bei Vergasern und der flächendeckenden Einführung der EFI resultierte. Einzelne Regionen und Gewässer haben noch schärfere Bedingungen, Stichwort Bodensee und Schweizer Abgasverordnung. Federführend ist die kalifornische Abgadbehörde CARB. Es gibt aber auch europäische Bestrebungen: https://ec.europa.eu/docsroom/docume...renditions/pdf Wer einen 2taktmotor besitzt darf ihn in Deutschland bislang weiterfahren, bis auf die streng regulierten Sondergewäser (Bodensee....), es herrscht ein Bestandschutz wie bei alten PKW/Motorrädern, was jedoch nicht heißen muss daß dies ewig so bleiben wird - nichts ist so sicher wie die Veränderung. Ich glaube aber daß es so bleiben wird und der Gesetzgeber die alten Motoren eher "natürlich sterben" lassen wird als dies gesetzlich verbieten zu lassen, der Verwaltungsaufwand rechtfertig in keinster Weise das Ergebnis -the mechanic- |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns in Österreich verstehe ich die Doppelmoral sowieso nicht, auf der einen Seite sind bei den Umfragen fast 87% für schärfere Umweltauflagen und Maßnahmen, umgekehrt ist jeder dritte neu angemeldeter Wagen ein SUV
![]() Wird sich Heuer ab Juni zeigen, da bei uns die Nova geändert wurde und so kostet zum Beispiel ein neuer Ford Ranger um knapp 11000.- mehr.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Es geht in allererster Linie um den Umweltschutz, der lässt sich nur mit Katalysatoren erreichen, sogenannt geregelter Katalysator wobei es den garnicht gibt ![]() ![]() ![]() Vielleicht kann sich noch jemand erinnern, es gab davor auch VergaserAutos mit sogenanntem ungeregeltem Kat, der wurde einfach dran geschraubt, war wohl auch steuerbegünstigt wenn ich nicht irre, der konnte nicht viel weil er eben kein brauchbares Abgas zum verdauen vorgesetzt bekam und je nach Betriebszustand stank es hinten nach faulen Eiern und mehr. Erkenntnis > mit Versager geht es nicht mehr wenn bestimmte Auflagen erfüllt werden müssen, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (01.05.2021 um 09:05 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorentechnik Innenborder | Ride The Lightning | BF - Trockendock und Linkliste | 14 | 31.07.2016 13:01 |
Motorentechnik Außenborder | Ride The Lightning | BF - Trockendock und Linkliste | 9 | 12.10.2015 19:09 |
Immer noch keine Weiterentwicklung in der Motorentechnik | Olaf | Allgemeines zum Boot | 17 | 06.08.2010 09:27 |