boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.03.2021, 21:04
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blackfish Beitrag anzeigen
Neustart bei 10,9 v
Das ist ebenfalls Mist, der macht dir die Batterien tot wenns eng wird...also extra Waechter davor, oder doch mal schauen ob der ueberhaupt noch sinnvoll ist.
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.03.2021, 21:07
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blackfish Beitrag anzeigen
....Schaltet bei 9,6 v ab. Theoretisch müsste er ja dann bei laufendem Motor funktionieren,weil ich da immer mehr Volt habe laut fishfinder, leider tut er das aber nicht......
Schalte den Spannungswächter aus - und wenn er dann funktioniert weißt du woran es liegt. Muss ja nicht gleich der ganze Kühlschrank sein.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 16.03.2021, 21:12
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Nein, brauchst du nicht!
Ein LED Ankerlicht sollte locker 5 mal so lange leuchten wie eins mit Glühbirne (bei gleicher Batteriekapazität) . Damit solltest du anfangen.
Ich hatte mich letzten Sommer, als ich das Desaster hatte, schon mal mit dem Thema Ankerlicht auf LED umrüsten beschäftigt, da kam am Ende raus, dass es nicht erlaubt ist eine LED Birne zu verbauen.

Hab schon überlegt, ob ich einfach ein Schlauchbootankerlicht kaufe, mit Batterien, die sollen 35 Std halten.

https://www.lotu.de/railblaza-zubeho...iABEgJaI_D_BwE

Da pack ich dann alle 3 Tage neue Batterien rein und fertig, aber schick ist es definitiv nicht!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.03.2021, 21:14
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Also Batteriebetrieben wuerde ich nicht machen, das waere mir zu bloede und ja, schoen geht anders...da wirst Du schon ne andere Loesung finden.
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 16.03.2021, 21:17
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Schalte den Spannungswächter aus - und wenn er dann funktioniert weißt du woran es liegt. Muss ja nicht gleich der ganze Kühlschrank sein.

bis denne, Rainer
Danke, Rainer.
Ich werd ein Bild machen, wenn ich vor Ort bin. Zum ausschalten vom Spannunswächter muss ich vermutlich ein Kabel kappen, aber da kenne ich mich nicht mit aus.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.03.2021, 21:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blackfish Beitrag anzeigen
Ich hatte mich letzten Sommer, als ich das Desaster hatte, schon mal mit dem Thema Ankerlicht auf LED umrüsten beschäftigt, da kam am Ende raus, dass es nicht erlaubt ist eine LED Birne zu verbauen.

Hab schon überlegt, ob ich einfach ein Schlauchbootankerlicht kaufe, mit Batterien, die sollen 35 Std halten.

https://www.lotu.de/railblaza-zubeho...iABEgJaI_D_BwE

Da pack ich dann alle 3 Tage neue Batterien rein und fertig, aber schick ist es definitiv nicht!
Batteriebetrieben sind nicht zulässig es gibt aber LED Lampen mit Zulassung... z.b. von aquasignal
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 16.03.2021, 21:28
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blackfish Beitrag anzeigen
Ich hatte mich letzten Sommer, als ich das Desaster hatte, schon mal mit dem Thema Ankerlicht auf LED umrüsten beschäftigt, da kam am Ende raus, dass es nicht erlaubt ist eine LED Birne zu verbauen.

Hab schon überlegt, ob ich einfach ein Schlauchbootankerlicht kaufe, mit Batterien, die sollen 35 Std halten.

https://www.lotu.de/railblaza-zubeho...iABEgJaI_D_BwE

Da pack ich dann alle 3 Tage neue Batterien rein und fertig, aber schick ist es definitiv nicht!
Oh man, sortiere dich doch ein wenig! Ich hab das Gefühl, dass hier auch ein wenig irrationale Gedanken durch das Erlebte im Spiel sind. Wir sind jetzt bei Lösungen von 50€ - 2000€...

Von Osculati gibt es günstige LED Navigationsbeleuchtung für Boote:
https://www.osculati.com/de/11359-m-...ed-lichtquelle

Und natürlich kommen noch weitere Hersteller in Betracht.
Eine vorhandene Beleuchtung auf LED umzurüsten geht aufgrund der Farbfilter nicht, bei einem weißen Rundumlicht technisch jedoch schon - rechtlich würde ich es persönlich wohl drauf ankommen lassen, aber das trifft wohl auf viele günstige Lösungen zu die keine BSH (oder EU) Zulassung haben.

1. Schritt: Stromverbrauch optimieren, LED, Kühlschrank Regelung
2. Schritt Ladetechnik verbessern. 230V Ladegerät (das Victron ist gut), ggf. eine preiswerte Solaranlage
3. Benötigte Batteriekapazität ermitteln und die alten tauschen wenn nötig, Lithium-Batterien sind klasse aber eben auch sehr teuer. Blei kann es je nach Boot (Platz, Gewicht) genauso gut uns dabei günstiger tun.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.03.2021, 21:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
...

Von Osculati gibt es günstige LED Navigationsbeleuchtung für Boote:
https://www.osculati.com/de/11359-m-...ed-lichtquelle

Und natürlich kommen noch weitere Hersteller in Betracht.
Eine vorhandene Beleuchtung auf LED umzurüsten geht aufgrund der Farbfilter nicht, bei einem weißen Rundumlicht technisch jedoch schon - rechtlich würde ich es persönlich wohl drauf ankommen lassen, aber das trifft wohl auf viele günstige Lösungen zu die keine BSH (oder EU) Zulassung haben.
.
Die osculati hat aber auch keine EU Zulassung oder wo steht eine?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 16.03.2021, 21:32
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Mit dem Kühlschrank und der zu späten Abschaltung wäre ich dann vermutlich wieder bei der Lithium Variante besser bedient

Dieses Thema ist zum verrückt werden!

Würde es denn mit der Isellösung gehen, dass ich damit den bleiakku lade und somit irgendwie beides habe?

Ich werde jetzt erst mal das Ladegerät kaufen
Oder empfehlt ihr ein anderes?
Victron Blue Smart 12/17 IP67 Ladegerät 17A 12V 230 Volt https://www.amazon.de/dp/B0741MY8HS/...14AG2J5DEKKAP3 (PaidLink)

Beste Grüße
Becci
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.03.2021, 21:35
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Die osculati hat aber auch keine EU Zulassung oder wo steht eine?
Mein Stand ist, dass die Osculati LEDs zumindest auf See in Deutschland zulässig sind, Binnen sind die Bedingungen etwas "härter" und ich bin mir nicht ganz sicher. Ich nutze sie jedenfalls auf der Nordsee. Dazu hatten wir hier einen langen Thread.
Ggf. Sonst beim zuständigen WSA anfragen.

Edit:
Das Ladegerät ist gut!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 16.03.2021, 21:40
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen

1. Schritt: Stromverbrauch optimieren, LED, Kühlschrank Regelung
2. Schritt Ladetechnik verbessern. 230V Ladegerät (das Victron ist gut), ggf. eine preiswerte Solaranlage
3. Benötigte Batteriekapazität ermitteln und die alten tauschen wenn nötig, Lithium-Batterien sind klasse aber eben auch sehr teuer. Blei kann es je nach Boot (Platz, Gewicht) genauso gut uns dabei günstiger tun.
Genau so.....
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 16.03.2021, 21:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Mein Stand ist, dass die Osculati LEDs zumindest auf See in Deutschland zulässig sind, Binnen sind die Bedingungen etwas "härter" und ich bin mir nicht ganz sicher. Ich nutze sie jedenfalls auf der Nordsee. Dazu hatten wir hier einen langen Thread.
Ggf. Sonst beim zuständigen WSA anfragen.

Edit:
Das Ladegerät ist gut!
Lt Beschreibung colreg72 Zulassung sas gilt in USA nicht in EU... da braucht es eine europäische Zulassung...

Binnen ist natürlich noch Schärfer
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 16.03.2021, 21:43
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Oh man, sortiere dich doch ein wenig! Ich hab das Gefühl, dass hier auch ein wenig irrationale Gedanken durch das Erlebte im Spiel sind. Wir sind jetzt bei Lösungen von 50€ - 2000€...
Da hast du Recht, die 50 Euro für eine Lampe lösen aber nicht mein eigentliches Problem. Und tatsächlich schwanke ich zwischen Blei für rund 700 Euro mit solar usw und lithium für am Ende rund 2000 euro.

Deswegen habe ich auch hier gefragt und bin froh, dass ich hier so viele Erfahrungen berichtet bekomme.

Ich werd mal ne nacht drüber schlafen.

Vielen Dank für eure ganzen Lösungsansätze!

Schlaft gut!
Becci
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.03.2021, 21:49
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blackfish Beitrag anzeigen
Da hast du Recht, die 50 Euro für eine Lampe lösen aber nicht mein eigentliches Problem. Und tatsächlich schwanke ich zwischen Blei für rund 700 Euro mit solar usw und lithium für am Ende rund 2000 euro.

Deswegen habe ich auch hier gefragt und bin froh, dass ich hier so viele Erfahrungen berichtet bekomme.

Ich werd mal ne nacht drüber schlafen.

Vielen Dank für eure ganzen Lösungsansätze!

Schlaft gut!
Becci
Noch kurz,
120Ah Akku in Gut - 120.- €
150 Watt Dokio Solartasche inklusive Regler (der ist sogar ganz brauchbar) - 150.- €

Ankern bis Getraenke alle .....


Alles andere erst mal checken...
wie kommst Du auf solche Betraege ? 700.- Euro ?

Gute Nacht !
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 16.03.2021, 21:57
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Noch kurz,
120Ah Akku in Gut - 120.- €
150 Watt Dokio Solartasche inklusive Regler (der ist sogar ganz brauchbar) - 150.- €

Ankern bis Getraenke alle .....


Alles andere erst mal checken...
wie kommst Du auf solche Betraege ? 700.- Euro ?

Gute Nacht !
War nur so geschätzt. 150 Batterie, 150 solar, 200 mppt victron, Ladegerät 150
Zzgl kleinzeug rund 700 Euro

Becci
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 17.03.2021, 10:12
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Hab mir nochmal alles druchgelesen. Wenn ich da nix übersehen habe, dann hast Du Deine beine Batterien bislang nur mit der Lima geladen. Schreibst aber dass Du nur kurz unterwegs bist und dann vor Anker.

Da würde ich doch mal glatt sagen, dass Deine Batterien nie voll werden. Also ist das Wichtigste ein vernünftiges Ladegerät, das von Dir rausgesuchte ist gut.

Das Ankerlicht kann nicht das Problem sein, selbst ein normales Licht (also kein LED) lutsch aus der Batterie in 8 Stunden mal gerade um die 7 Ampere.

Bleiben also die restlichen Verbraucher und da fällt zunächst mal der Kühlschrank auf. Wenn der bei 9,6V abschaltet und bei 10,6 schon wieder an, dann fällt beim anschalten die Spannung vermutlich schon wieder unter 9,6V - vor allem dann, wenn die Batterie (fast) leer ist.

Also.....
mit dem neuen Ladegerät zunächst bei Akkus getrennt voll laden. Das L-Gerät sollte erkennen ob "normales" Laden ausreicht.

Spannungwächter Kühlschrank (extern oder intern, wobei extern besser wäre, weil dann der Fischfinder auch hinter den Spannungwächter kann) so einstellen, dass die Verbraucherbatterie genug Saft hat um die 8 Stunden Ankerlicht zu verkraten.

Bei guter Starterbatterie in der von Dir angegeben Größe hätte ich auch keine Bedenken, das Ankerlicht auf die Starterbatterie zu klemmen, ebensowenig hätte ich Bedenken eine herkömmöiche Laterne auf LED um zu rüsten (ausschließlich das Ankerlicht und ich weiß, dass das hier viele anders sehen).

Dann noch die Solartasche und erst mal ausprobieren ob Du so hin kommst.

Wenn dann die vorhandenen Batterien nicht mitspielen würde ich die überprüfen.

Wenn Du so Bedenken hast, dass das Ankerlicht mangels Saft versagen könnte, dann hol Dir ne 3. Batterie nur dafür ( 20 Ah Blei oder 12 AH LiFePo reichen voll aus - mit LED tuts auch ein 12V Kampingblock, wie er früher bei den Wasserpumpen für den Wohnwagen genutzt wurde).

Was zieht denn der Fischfinder so über den Tag/Nacht verteilt?

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 17.03.2021, 10:37
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag, Rainer!

Das mit dem Wächter muss ich mir erstmal ansehen, da kenn ich mich nicht aus und schicke ein Foto, wenn ich am Boot war. Fishfinder müsste ich nachgucken, der läuft bei mir aber auch nur während der Fahrt, beim ankern stelle ich ihn immer aus.
Ladegerät habe ich gestern bestellt und ich werde nun noch die 120ah agm Batterie und den dokio Solar bestellen. Ich würde diesen nehmen, ist zwar nur 100w aber die anderen sind zu groß:
Dokio 100 Watt Solamodule-Solarpanel Monokristalline Faltbar+Solar Controller ... https://www.amazon.de/dp/B07YKQGRTM/...R4GQD53HCPV5BQ (PaidLink)

Glühbirne auf LED als Ankerlicht überlege ich mir, verrückt dass es sowas nicht gibt...

Und ja, ich lade nur über die Lichtmaschine und fahre nicht viel. Das gleiche ich dann demnächst hoffentlich mit solar aus, wenn der Sommer schön sonnig wird!

Diese Batterie würde ich bestellen

AGM Batterie 120AH Electronicx Marine Edition Boot Schiff... https://www.amazon.de/dp/B08866Z38H/...ing=UTF8&psc=1 (PaidLink)

Beste Grüße
Becci
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.03.2021, 12:35
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
...Das Ankerlicht kann nicht das Problem sein, selbst ein normales Licht (also kein LED) lutsch aus der Batterie in 8 Stunden mal gerade um die 7 Ampere.
Ankerlicht mit Zulassung: 25W = 2A. 8 Stunden mal 2A = 16Ah.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 17.03.2021, 12:41
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Danke für den Hinweis @woody
ich habe auch kein 360 Grad Licht sondern 2 Lichter, das bedeutet wohl, dass es 32Ah zieht, das ist ne Menge. Ich muss irgendwie auf LED wechseln!

Beste Grüße
Becci
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 17.03.2021, 13:04
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blackfish Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis @woody
ich habe auch kein 360 Grad Licht sondern 2 Lichter, das bedeutet wohl, dass es 32Ah zieht, das ist ne Menge. Ich muss irgendwie auf LED wechseln!

Beste Grüße
Becci
Und bedenke bitte, dass du für 32Ah Nutzkapazität schon eine 64Ah Bleibatterie benötigst. Bleibatterie (für Verbraucher optimiert) können zu max. 50% entladen werden. Bei Lithium kannst du fast das doppelte entnehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 17.03.2021, 13:09
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Ankerlicht mit Zulassung: 25W = 2A. 8 Stunden mal 2A = 16Ah.
...
ja ok, hab mich mit der Zulassung vertan und ging von 10W aus (wobei ich die hemmungslos reinschrauben würde) wenn ich nicht gerade mitten im Fahrwasser ankern möchte.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 17.03.2021, 13:23
Andiamo1 Andiamo1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2015
Ort: Berlin/Potsdam
Beiträge: 221
Boot: ABIM 124 Exclusive
Rufzeichen oder MMSI: 211782880
134 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Liebe Freunde,
ich habe nur die letzten Beiträge gelesen, aber LED Ankerlicht gibt es bei AWN!?
Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 17.03.2021, 13:46
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich kann doch einfach gegen diese austauschen, oder?
https://www.bauhaus.info/positionsla...rne/p/23426135

0,54 W das sind ja zusammen keine 0,1 Ampere... kann das stimmen?

Beste Grüße
Becci
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 17.03.2021, 14:20
Drifter99 Drifter99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 34
Boot: Rajo MM 500 Classic
32 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Aber ne Toplaterne ist kein Ankerlicht.

Gruß Lothar
__________________
Noch Einer von der Weser!

Gruß Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 17.03.2021, 14:24
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Top und Heck mache ich zum Ankern an.

Heck muss ich natürlich auch ändern in LED.

Gruß
Becci
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lithium Akku 75Ah mit Victron Ladegerät betreiben? Stoffy 2100sc Technik-Talk 9 01.01.2020 19:44
Lithium als Versorgungsbatterie mit Victron Multiplus 12v/3000/120-50 Impeller_ Technik-Talk 5 23.12.2018 12:04
Erfahrungen mit Lithium Batterie dh7511 Technik-Talk 4 19.10.2014 06:39
Lithium-Ionen Akku nur-am-basteln Technik-Talk 13 18.01.2008 14:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.