![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Boot kommt aus Dresden, hin u zurück waren das mal eben 1400km... Dann Zulassung Boot/Trailer, verschiedene Ersatz/ Zubehörteile zur Verschönerung/ Restaurierung. Werde heute Abend noch mal mit dem Verkäufer reden. Die meisten hier raten ja zur Rückgabe, was im Moment noch das Vernünftigste wäre da der Kauf ja gerade erst 10 Tage her ist. |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wäre es mein Boot, würde ich versuchen den KV rückgängig zu machen. Sollte der Verkäufer sich stur stellen wäre mein nächster Gang zum Anwalt und Gutachter. Habe für solche Fälle eine RSV. Wären es gerade normale Umständen, dann hätte der Käufer allerdings schlechte Karten, denn dann hätte er bei der Besichtigung den Motor starten und evtl. auch eine Probefahrt machen können. Dann wäre der Mangel sofort sichtbar gewesen. Ich weiß von einem Bekannten der sich gerade ein gebrauchtes Auto gekauft hat, dass er 2 Wochen nach dem Kauf den Wagen zurückgeben könnte, sollte irgend etwas mit dem Auto sein. Er konnte wegen Corona auch keine Probefahrt machen und musste das Auto so wie es auf dem Hof stand kaufen. Der Verkäufer war ein Händler. |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vor allem der Irrglaube an "Gekauft wie gesehen" ist eine gern hergenommene Floskel, die in diesem wie in vielen anderen Fällen von jedem Hühneranwalt einsfixdrei abgeschmättert wird. 2. muss der Käufer und andere unbeteiligte garnichts beurteilen, da die Beweisumkehrlast erst nach 6 Monaten wirksam wird. Was hierbei allerdings wirklich schlecht gelaufen ist, daß kein Probelauf und/oder eine Vertragliche Klausel darüber gemacht wurden
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Und was ist, wenn dem Verkäufer nun "einfällt", dass er dem Käufer bei Übergabe noch mitgeteilt hat, dass dieser das Boot einwintern muss?
Das wäre vermutlich das Erste, was seinem Anwalt einfallen würde... Gekauf wurde es ja, siehe Eingangspost, vor über einem Jahr. So oder so, blöde Situation.
__________________
------------- Gruß, David |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wie man so ein Boot ohne Motortestlauf kaufen kann verstehe ich zwar nicht, da in dieser Preisregion der funktionierende Motor ja Entscheidet zwischen Nutzbar und Totalschaden!
Aber sei es drum. Dein Boot hat nun einen Wert von 1500 - 2000 Euro 500 Für die Schale und 1000-1500 für den Trailer. Meine Gedankliche Rangehens weise wäre, mit dieser Argumentation alles was du über 2000 Euro bezahlt hast zurückzufordern (alternativ Wandlung). Wenn sich der Verkäufer drauf einlässt, Motor raus, Spiegel und Stringer prüfen ggf neu. Motor gebraucht oder neu aufbauen und die Saison ab Mai genießen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gekauft habe ich s erst vor 10 Tagen... |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Viel Spaß das durchzusetzen, bei einem 40 Jahren alten Boot. Das kostet mehr als die Sache wert ist..
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schleif das ein bisschen an und dann mit Epoxyd einen Ficken draufkleben, kostet dich 10 € und du hast Ruhe. Der Motor baut weder Druck auf aufgrund Einkreiskühlung noch wird er heiß. 10€ und 1 h Arbeit Wenn die Risse innen weitergehen ist das natürlich doof aber auch lösbar. Beim erneuten Bootsverkauf sagst es dem Käufer und machst Notiz im Vertrag. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
VK Gesamtpaket 2.800!
Gutachten ( Plural ), Anwalts- und Gerichtskosten zusammen 6 - 8 k€. (Ärger und schlaflose Nächte nicht mitgerechnet. Prozessrisiko inklusive) Verbuche es als Lehrgeld. Der Schaden ist nicht hoch. Aber vielleicht gibt er dir noch etwas, ein Versuch ist es wert.
__________________
Gruß Holger
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie gesagt, der Verkäufer war gestern Abend auch geschockt und wollte zu mir stehen. Das kann sich natürlich ändern, aber ich glaube halt an das Gute im Menschen. evtl wird das ja belohnt ![]()
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Absolut, sehe ich auch so!
__________________
LG aus Wien Christoph
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() (War sarkastisch gemeint!) Eine Beweislastumkehr gibt es nur bei Käufen von gewerblichen Verkäufern. Bei einem privaten Verkäufer muss direkt nach 1 Tag bewiesen werden, dass a) der Mangel bei Übergabe vorhanden war und b) der Verkäufer davon wusste oder hätte wissen müssen. That's it. Bei 2.800 Euro Kaufpreis (incl. Trailer!!) würde ich - wie vielfach geraten - versuchen, den Käufer von einer Rücknahme zu überzeugen. Die Unkosten sind halt Lehrgeld. Macht er das nicht -> Pech gehabt. Den Rechtsstreit würde der Käufer vermutlich verlieren, denke ich. Mit Glück schlägt das Gericht einen Vergleich vor (auf den man auch ohne Klage hinarbeiten könnte). Vielleicht hatte der Verkäufer auch wirklich keine Ahnung. Kann ja sein.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Welche Verkaufsanzeige war das denn? Hast Du die noch parat? Screenshots? Wir Glastroner verfolgen den Markt eigentlich ziemlich genau.. ;)
Rein Interessehalber. Vom Rechtsweg rate ich Dir ab. Jeder gegnerische Anwalt wird das Ding in der Luft zerreißen. Und Deine Rechtsschutzversicherung schon überhaupt keine Deckung geben..
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Da gibt es so viele Faktoren die wir nicht wissen.
Wo stand denn das Boot beim Verkäufer ? Wenn es in einer beheizten Halle steht muss man es nicht einwintern. Der Riss ist doch deutlich sichtbar. Warum hat der Käufer den Motor nicht wenigstens mal genau angeschaut wenn man schon nicht starten kann ? Die Idee dass der Verkäufer die Reparaturkosten übernehmen soll ist auch nett. Bei dem Kaufpreis hat er dann das Boot verschenkt und legt noch etwas drauf. Mal ehrlich, wer von Euch würde dem zustimmen wenn er in der Position des Verkäufers wäre ? Für 2800 inkl. Trailer bekommt man eben nur Schrott und wenn ich billig kaufe muss ich eben reparieren und etwas investieren. Wenn einem das Boot gefällt dann kauft man eben einen gebrauchten Motor und freut sich daran. Beim nächsten Bootskauf ist man schlauer und beim Motor Tausch kann man viel über die Technik seines Boots lernen. Wenn der Block schon so gerissen ist könnte es gut sein, dass es den Kopf auch zerrissen hat. Meiner Meinung nach kommst Du da mit kleben nicht weit.
|
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
anbei die Screeenshots |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde vielleicht so vorgehen:
-Neuen alten Motor besorgen (1.500,-) und selber einbauen -Mit dem Verkaufer die Übernahme von den 1500,- Euro für den Motor abstimmen. -Vom alten Motor die Teile weglegen oder verkaufen Ihr habt beide Mist gemacht und solltet leiden und daraus lernen... Grundsätzlich ist die Glastron super Retro-Schön und würde die nicht wieder komplett zurückabwickeln. Helfen Hände und gute Tips gibt es hier im BF, somit stehst Du nicht alleine da.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#43
|
||||
|
||||
![]()
verstehe was du meinst, das interessiert nur in diesem Fall nicht im geringsten, da es um den Schadensumfang/-Höhe/Wiederherstellung in den Funktionsfähigen Zustand geht, klingt vielleicht komisch, ist aber so!
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das wäre auch mein "Lieblingsweg". Hab mich schon echt in die Glastron verliebt... |
#45
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nach erfolgter und erfolgreicher Reparatur ist es so "richtig" dein Boot!
__________________
Gruß Martin
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Hans, das siehst du, wie viele andere auch, vollkommen falsch! Das gilt in diesem Fall genauso wie in anderen, wenn es um arglistige Täuschung in Form von verdeckten/verschwiegenen Mängeln uvm. geht, so auch bei Käufen von privat! Mein Anwalt würde sich alle 11 Finger um diesen Fall lecken... wäre ein Selbstläufer. Die Deckungszusage einer RSV ist weitestgehend auch immer von der Argumentation des Anwalts abhängig und so einfach zu sagen, das diese von vornherein verwehrt wird, ist auch nicht richtig. Ebenso würde ich in diesem Fall sogar ohne RSV klagen. und ja...ich weiß wovon ich rede!
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() Geändert von Dete66 (03.03.2021 um 11:19 Uhr) |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Lieber klagen als Hirn einzuschalten und ein Probelauf zu machen... die anderen sind immer an allem Schuld.... Was für eine Mentalität.. |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich sehe es genau richtig - und im Grunde zitierst du mich gerade. Wie ich ja schon schrieb: dem Verkäufer muss NACHGEWIESEN werden, dass er vom Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe wusste (oder hätte wissen müssen). Nicht mehr und nicht weniger. Nix Beweislastumkehr. Das ist Nonsens. Und nein, du hast keine Ahnung. Punkt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Marc-X,
wenn du es vor 10 Tagen (nach dem großen Frost!) gekauft hast, wird der Schaden zu 99,9% schon vorhanden gewesen sein. Auch wenn man beim Kauf aus irgendwelchen Gründen keinen Probelauf macht, verstehe ich nicht, daß man auch auf die gewissenhafte Sichtprüfung verzichtet. Weil dabei wäre dir der Riß auf jeden Fall aufgefallen und es wäre nicht dazu gekommen. Hätte, wäre, wenn... nun ist es so. Anwalt kann doch nicht wirklich einer wollen (außer der Anwalt), also großer Quatsch. Du bist schon auf dem richtigen, vernünftigen Weg. Auch von mir der Rat, versuchen zurück zu treten, wenn nicht wie von turbopapst geschrieben verkaufen und Verlust teilen oder halt gebrauchten besorgen und wechseln. Wobei selbst der Umbau einiges kosten würde... Ihr werdet eine vernünftige Lösung finden.
__________________
Grüße, Christian... ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankprobleme an meiner Glastron GS 209 | OBI4711 | Technik-Talk | 8 | 18.09.2011 12:34 |
Restauration meiner Glastron V 174 Bayflite | dexphy | Restaurationen | 16 | 09.05.2010 21:09 |
Frage zu meiner Glastron | stiflers_mom | Restaurationen | 12 | 24.04.2009 18:51 |
Restauration der Bilge bei meiner Glastron | Ruedi | Restaurationen | 394 | 30.08.2008 13:18 |
Vorstellung/Restauration meiner Glastron | UBoot | Restaurationen | 39 | 03.04.2008 19:22 |