boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.03.2021, 10:42
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Eine Alternative - natürlich etwas teurer und aufwändiger - wäre, die Edelstahlblende von den neueren Crownlines zu bestellen und auf den Scheibenrahmen aufzusetzen. Nachteil wäre, dass man dafür andere Knöpfe für die Persenning benötigt.

PS: Mich würden solche Kratzer auch stören - insbesondere bei einem >40k€ Boot!

hört sich aber teuer an..... mich stören auch die Kratzer, grad da der Rest vom Boot top ist.... Naja ein Anfang wäre es die Kratzer erstmal für diese Saison besser zu machen.... nächsten Winter überlege ich mir dann es vielleicht zu lackieren.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.03.2021, 18:23
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
820 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Berichte mal wie es mit dem Radierer geklappt hat !
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 09.03.2021, 22:54
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

auf jeden Fall

wenn noch jemand ne andere Idee hat......als her mit.....
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.06.2021, 08:25
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

also... habe echt einiges probiert, das nano Polish, ohne jeglichen Erfolg. Der Aluradierer ist eigentlich super um kleinere Kratzer zu entfernen aber er hellt auch die Stellen auf an denen die Kratzer sind.

Denke um das anständig zu machen müsste es lackiert werden. Die Frage nun, wie geht es am einfachsten? Rahmen ab und lackieren, Rahmen drauf ankleben und lackieren? Selber machen oder mobiler Lackierer?

Bin echt für jeden Tipp dankbar

Viele Grüße und Danke
Jan
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.06.2021, 09:13
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
also... habe echt einiges probiert, das nano Polish, ohne jeglichen Erfolg. Der Aluradierer ist eigentlich super um kleinere Kratzer zu entfernen aber er hellt auch die Stellen auf an denen die Kratzer sind.

Denke um das anständig zu machen müsste es lackiert werden. Die Frage nun, wie geht es am einfachsten? Rahmen ab und lackieren, Rahmen drauf ankleben und lackieren? Selber machen oder mobiler Lackierer?

Bin echt für jeden Tipp dankbar

Viele Grüße und Danke
Jan

Das ist eloxiertes Aluminium, also eines der schlimmsten Dinge zum Lackieren JEMALS!


Erntshaft: Wenn man da mit dem falschen Material und der falschen Vorbehandlung Farbe drauf "tut", dann hält das von 12 bis Mittag...

OPTIMAL wäre wohl: komplett demontieren, zerlegen, Aluteile neu eloxieren (vielleicht gleich schwarz oder wieder silber).

EINFACH wäre: An Ort und Stelle alles ordentlich abkleben, anschleifen und einen Alu-Eloxal Primer suchen, der verspricht darauf zu halten. Dann mit Sprühdose an Bord primern und Endlackieren.


Oder: So lassen.

Ich habe just mit einer Eloxal-Politurpaste versucht Scheibenrahmen und Türrahmen wieder aufzubereiten.
Leider ohne großen erfolg. Die sind wieder sauber und sehen frischer aus, Kratzer aus dem Eloxal gehen aber natürlich nicht weg.

Es gibt Fachfirmen und Fachmaterial dafür. Erfahrung habe ich selbst aber nicht.
https://www.ulfalux.de/index.php/de/...sbesserung-363


Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 29.06.2021, 10:11
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Richtig - eloxierte Rahmen aufhübschen geht meist nur wenn man sie mit einer entsprechend erforderlichen Vorbehandlung (Kratzer und Fehlstellen müssen ausgeschliffen und poliert sein) erneut zum Eloxieren gibt.

Wollte ich auch machen, aber ich müsste meine Rahmen zersägen um die Scheiben da raus und wieder rein zu bekommen... also bleibt es so

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.06.2021, 13:49
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Das ist eloxiertes Aluminium, also eines der schlimmsten Dinge zum Lackieren JEMALS!


Erntshaft: Wenn man da mit dem falschen Material und der falschen Vorbehandlung Farbe drauf "tut", dann hält das von 12 bis Mittag...

OPTIMAL wäre wohl: komplett demontieren, zerlegen, Aluteile neu eloxieren (vielleicht gleich schwarz oder wieder silber).

EINFACH wäre: An Ort und Stelle alles ordentlich abkleben, anschleifen und einen Alu-Eloxal Primer suchen, der verspricht darauf zu halten. Dann mit Sprühdose an Bord primern und Endlackieren.


Oder: So lassen.

Ich habe just mit einer Eloxal-Politurpaste versucht Scheibenrahmen und Türrahmen wieder aufzubereiten.
Leider ohne großen erfolg. Die sind wieder sauber und sehen frischer aus, Kratzer aus dem Eloxal gehen aber natürlich nicht weg.

Es gibt Fachfirmen und Fachmaterial dafür. Erfahrung habe ich selbst aber nicht.
https://www.ulfalux.de/index.php/de/...sbesserung-363


Chrischan
vielen Dank für die Informationen... hört sich nach wirklich viel Aufwand an. Dachte es ging vielleicht etwas einfacher..... naja mal überlegen...... oder halt so lassen......
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 30.06.2021, 13:57
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.518 Danke in 770 Beiträgen
Standard

Posting 7 wär einfach gewesen.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.06.2021, 14:37
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nene Beitrag anzeigen
Du kannst mal versuchen den verkratzten Bereich mit Ethanolaminhaltigen Backofenreiniger zu säubern.
Dann mit transparentem Nagellack und nem Schlepppinsel die Kratzer auffüllen.
Wenn dieser getrocknet ist einfach leicht drüber polieren.
hmmmm, aber funktioniert das? nicht das ich es schlimmer mache...... sind ja schon en paar Kratzer.....
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.06.2021, 18:39
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.518 Danke in 770 Beiträgen
Standard

Ob's jetzt noch klappt, keine Ahnung?
Ich weiß nicht wie es jetzt aussieht nachdem was Du gemacht hast.
Bin mir aber ziemlich sicher das es vorher geklappt hätte. Nagellack hab ich genannt weil er sehr schnell trocknet und auch wieder entfernbar gewesen wäre.

Der Versuch hätte auf jedenfall nur 5-7.-€ gekostet und hätte sich falls es nicht geklappt hätte mit Nagellackentferner/Verdünning wieder auf den Urzustand zurücksetzen lassen.

Edit:
Wär sicher kein verschlimmern gewesen, glücklich bist ja jetzt auch nicht. Das jetzige Ergebnis kannst aber nicht mehr rückgängig machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.08.2021, 22:13
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

denk werde das mal ausprobieren im Winter.....
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.08.2021, 05:29
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Wenn du das mit dem Nagellack und polieren durgezogen hast, wird die Oberfläche wieder schön glatt sein aber optisch noch die Stellen aufweisen. Außer natürlich man trifft mit dem Nagellack genau den Farbton. Der Vorteil ist, wie von nene bereits beschrieben. Es kostet kaum Geld und bei Nichtgefallen würde ich es nicht Rückgängig machen sondern dann zur Folienvariante übergehen. Der Rahmen wäre dann hierfür schon gut vorbereitet und die Folie gibt dir gleich noch Schutz vor neuen Kratzern.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.06.2022, 20:52
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, würde das Thema nochmal gerne aufgreifen. Die Kratzer störe mich irgendwie......

Scheibenrahmen im Winter abmontieren, Scheiben ausbauen? das ist doch bestimmt en Riesending.......plus da müssten Scheiben raus und alles.. ob das so einfach geht.... und dann neue Dichtungen besorgen und wieder rein..... hm...

Wenn ich irgendwie den Farbton bekäme könnte ich die Stellen vielleicht ausbessern? Habe gesehen es gibt auch Eloxalspray? Oder jemand noch de gute Idee?

Geändert von svenwo (20.06.2022 um 21:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.06.2022, 22:34
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

mal noch ne andere Frage. Ist das pulverbeschichtet oder eloxiertes Aluminium?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7217.jpg
Hits:	56
Größe:	66,5 KB
ID:	959998  
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 22.06.2022, 05:42
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 779
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.120 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Eloxiert.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.06.2022, 06:21
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Du hast im Endeffekt alle Informationen vorliegen. Das, was Du suchst _ top Ergebnis mit minimalem Aufwand "jibbet nit". Gibt kein Wundermittel, außer auf QVC.

Entweder richtig, d.h. alles demontieren und dann schleifen und neu eloxieren oder pulvern/ggf. lackieren

Oder eine der beschriebenen Ausbesserungen mit bei genauem Hinsehen nicht befriedigendem Ergebnis und/oder beschränkter Lebensdauer. Ich würde es so lassen, oder, wie schon empfohlen, folieren.

Ein Mittelweg, der mit noch einfällt, ist hochglanzpolieren. Kannst Du in Eigenregie machen bei den kleinen Flächen. Und dann mit Zaponlack drüber (der aber nicht ewig hält). Alternativ mit einem Schutzwachs versehen. Muss aber regelmäßig gemacht werden. Haben wir früher häufiger mit hochwertigen Fahrradkurbeln oder anderen Alu-Teilen gemacht, wo die Eloxalschicht partiell weggeschliffen war.
Geht auch bei Teilen am Mopped, wenn einer wieder aus einem Yoghurtbecher einen blingbling-Chopper bauen wollte. Ist eben etwas pflegeintensiver.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 22.06.2022, 07:20
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

dann würde sowas doch vielleicht klappen? wird vielleicht nur schwer den Farbton zu treffen...... oder gibts da auch vielleicht Farbmuster.......

https://www.motip.com/de-de/industri...s/eloxal-spray
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 22.06.2022, 07:41
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Das ist im Endeffekt auch nur normaler Acryllack (vgl. Datenblatt).
Plaste-Dip oder Foliatec wären noch sprühbare Folien, die sich auch wieder entfernen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 22.06.2022, 08:06
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Was mich ein wenig abschreckt das ganze zu demontieren ist halt ob die Scheiben gerade die gebogenen so einfach rausgehen.... dann werde ich alle Dichtungen befördern können.....

und mit Sicherheit ist das Eloxieren auch kein billiger Spass...... und da stellt sich dann echt die Frage ob es das wert ist......

dachte halt vielleicht das ich es mit einem Eloxalspray wo der Farbton passt einigermaßen aufhübschen könnte......
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 22.07.2022, 15:46
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dingsda Beitrag anzeigen
Eloxiert.

Gruss Markus
Hatte jetzt Kontakt mit Ulfalux und so wie es aussieht ist es wohl doch eher pulverbeschichtet.....
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 22.07.2022, 21:13
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 779
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.120 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hatte jetzt Kontakt mit Ulfalux und so wie es aussieht ist es wohl doch eher pulverbeschichtet.....
Glaub ich nicht.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 25.07.2022, 15:45
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dingsda Beitrag anzeigen
Glaub ich nicht.

Gruss Markus
warum? wie könnte es denn 100% überprüfen ob eloxiert oder pulverbeschichtet?
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 25.07.2022, 16:09
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
warum? wie könnte es denn 100% überprüfen ob eloxiert oder pulverbeschichtet?
Mit dem Auge
und mit dem Fingernagel.

Wenn´s aussieht wie Alu eloxiert und sich auch so anfühlt ist es Alu eloxiert.

Und das ist Alu eloxiert.

Sonst würd´s ja aussehen wie pulverbeschichtet und sich genauso platikmässig mit dem Fingernagel anfühlen.
Dann würde an deinen "Risslen" auch längst was abstehen / vom Grundmaterial abgelöst...........
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 25.07.2022, 21:51
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Mit dem Auge
und mit dem Fingernagel.

Wenn´s aussieht wie Alu eloxiert und sich auch so anfühlt ist es Alu eloxiert.

Und das ist Alu eloxiert.

Sonst würd´s ja aussehen wie pulverbeschichtet und sich genauso platikmässig mit dem Fingernagel anfühlen.
Dann würde an deinen "Risslen" auch längst was abstehen / vom Grundmaterial abgelöst...........
habe heute Abend nochmal ein paar Fotos zu machen von den beiden Problemstellen......
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2305.jpg
Hits:	34
Größe:	76,5 KB
ID:	964823   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2306.jpg
Hits:	34
Größe:	44,1 KB
ID:	964824   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2307.jpg
Hits:	44
Größe:	77,3 KB
ID:	964825  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2308.jpg
Hits:	35
Größe:	55,1 KB
ID:	964826  
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 26.07.2022, 09:03
bayliner1802 bayliner1802 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 527
Boot: Bayliner 1802
252 Danke in 173 Beiträgen
Standard

...also für mich sieht das aus wie lackiert. einfach anschleifen, füllern, grundieren und neu lackieren...fertig ist der Lack...(2 K am besten nehmen!)

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo kann ich nen Führerschein machen? StefanDo1969 Kein Boot 9 26.05.2011 19:45
Wie reparier ich `nen tiefen Kratzer? schwarzer Korsar Technik-Talk 2 30.07.2010 11:06
Kann ich mit diesem Außenborder was verkehrt machen? FRAD Allgemeines zum Boot 18 03.04.2008 11:07
Wie kann ich unter dieser URL Bilder sichtbar machen trikita Kein Boot 2 09.10.2005 15:50
was soll oder kann ich richtig oder falsch machen ? Müritzer Allgemeines zum Boot 9 19.02.2004 15:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.