boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.12.2020, 14:22
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.999
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.128 Danke in 4.149 Beiträgen
Standard

Hatten wir auch schon mal......
https://www.boote-forum.de/showthrea...ht=Silberionen
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 27.12.2020, 14:58
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 962
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.044 Danke in 777 Beiträgen
Standard

Wir haben im Heimathafen nur eine Schlauchleitung für Brauchwasser.
Daher fülle ich den Wassertank am Boot zu Saisonbeginn voll und ergänze dann den Verbrauch aus Wasserkanistern. Damit nichts verkeimt, kommt aber ein Silber-Ionen-Zusatz rein. Das Wasser wird aber nur zum Aufwaschen, Hände-Waschen und sonstigem Reinigungsbedarf genutzt.

Für den Kaffee, zum Kochen oder zum Zähneputzen und für den Hund nehme ich immer Wasser in den Kunststoffkanistern mit, in denen es als Mineralwasser im Kaufland verkauft wird. Das sind praktische, wiederbefüllbare "Einwegkanister", die halten immer eine ganze Saison und werden dann im Frühjahr durch neue ersetzt. Die alten Kanister kommen dann in die gelbe Tonne und so spare ich die chemische Reinigung.

Die Silberunverträglichkeit bei Hunden das ist mir neu. Wir geben zwar nie behandeltes Wasser unserem Hund, aber der hat mal beim Nachbarn aus dem Garten-Springbrunnen gesoffen, dort war Silber-Wasser drin. Aber getan hats dem Hund nichts.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.12.2020, 15:04
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich glaube Daniel WasseraufdemBoot will uns hier in seinem ersten Posting nur seine "geniale" Erfindung verkaufen.
Seit wann kümmert es jemanden, was der TE will?

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Auch du bist auf den richigen Weg,
nur Wasser in Flaschen

Ich weiß nicht.
Was weißt du denn nicht? Frag doch, wenn ich kann, helfe ich gern.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.12.2020, 17:36
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.158
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.016 Danke in 4.132 Beiträgen
Standard

Silberionen??????
Wer Boot fährt sollte sich mindestens Goldionen leisten können.
Richtig angesagt sind Platin- und Bitcoinionen.
Kopfschüttel....
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.12.2020, 17:42
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Silberionen?
Aber gern, ich habe keinen Hund!
Und wenn Nachbars Hund sich auf mein Boot schleicht, den Wasserhahn aufdreht und mein Wasser säuft - dann ist er selbst dran schuld!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.12.2020, 18:02
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 293
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
445 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Google mal bitte ein bisschen.....
Gibt sehr viel zu lesen , gerade von den Wohnmobilen.
Verboten ist das eigentlich auch , nur für den Selbstverbrauch.....
Goole hilft da tatsächlich nicht viel weiter. Esoteriker die jeden Silberzusatz verteufeln auf der einen Seite, Esoteriker die Silberionen für jede Situation empfehlen auf der anderen. Studien oder zumindest fundierte Information: Fehlanzeige.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.12.2020, 18:12
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.459
Boot: MAB 12
10.382 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mmorkel Beitrag anzeigen
Goole hilft da tatsächlich nicht viel weiter. Esoteriker die jeden Silberzusatz verteufeln auf der einen Seite, Esoteriker die Silberionen für jede Situation empfehlen auf der anderen. Studien oder zumindest fundierte Information: Fehlanzeige.
Silberionen haben nichts mit Esoterik zu tun.
Die habe ich schon in den 80ern verwendet, und die helfen bei einer Beibehaltung der Trinkwasserqualität.
Das Produkt hiess "Certisil", und fast jeder hat es in den Tank gekippt.

Dass die für u.A. Hunde schädlich sind, habe ich erst kürzlich erfahren bzw. gelernt. Bergi hat da völlig recht.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.12.2020, 18:25
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 293
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
445 Danke in 123 Beiträgen
Standard

OK. Wo finde ich die Studie, dass Silberionen für Hunde schädlich sind?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 27.12.2020, 18:26
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
... Das Produkt hiess "Certisil", und fast jeder hat es in den Tank gekippt. ...
Gibt nicht nur Certisil, wir nehmen z.B. AquaClean von Yachticon.


Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 27.12.2020, 18:29
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.999
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.128 Danke in 4.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mmorkel Beitrag anzeigen
OK. Wo finde ich die Studie, dass Silberionen für Hunde schädlich sind?
Zum Beispiel hier.....
https://www.aerztezeitung.de/Medizin...en-279195.html
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 27.12.2020, 18:38
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Problem is nicht das Wasser aus dem Schlauch, aber den Schlauch selbst"

"Unless stated otherwise" ist das Wasser aus den Schlauch Trinkwasser (jedenfals in W.Eur). Das einzige problem wass passieren kan, ist Legionella, ist aber zu lösen mit einfach durchspulen bis das Wasser kalt ist (und das kan bis zu 10min dauern).

Problem sind die Leute die nicht hygienisch mit den Schlauch handeln, und die einfach ins Wasser fallen lassen oder sogar die Chemieklo damit spülen . . .

Wir tanken 450L und topfen es jede morgen ab, nützen es zum Kochem, Waschen, Geschirspülen, Kaffee, Thee usw.
Nur reines Wasser für die Durst kommt aus der Flasche
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.12.2020, 18:43
baffe baffe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2017
Ort: Nordbayern
Beiträge: 754
Boot: Diverse
771 Danke in 382 Beiträgen
Standard ...

Hallo!

Trinken, kochen, Zähneputzen immer mit Mineralwasser, im Camping-Bus genauso wie im Boot. Schon immer.

Die Tanks fülle ich nicht mit einem Schlauch, ich habe immer eine saubere Kunststoff-Gieskanne dabei, die fülle ich dort wo das meiste Wasser durchgeht, direkt am Hahn oft im Waschraum oder davor und leere die dann in meinen Tank. Die Kanne wird nicht anderweitig genutzt.

Wenn ich ab und an eine Kanne an Bord hole hab ich immer genug Wasser. Dusche hab ich nicht.

Die Schläuche und langen Leitungen zum Steg sind mir suspekt.

1x je Saison kommt Silber in den Tank.

Gruß, der Stefan
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.12.2020, 18:50
Alpsee Alpsee ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Burgberg
Beiträge: 463
Boot: Wiking Komet 2711 BJ 1971 Mercury 50 PS Thunderboalt // Konsole mit F80// Holzkajüteboot 6,5
210 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Früher hat man ein Mark Stück in die Zisterne geworfen.
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 27.12.2020, 18:53
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Habe einen kl. 50l Kunsstofftank drin und im Sommer kippe ich ein ein viertel der Herstellerangabe von einem Konservierungsmittel rein. Aufgefüllt wird mittels Schlauch am Steg, aber das Wasser lasse ich vorm befüllen 2min in die Dahme laufen.
Ich mache alles mit dem Wasser, außer trinken, würde aber auch zur Not trinken, wenn kein Bier oder Haden in der Nähe und der Durst groß ist. Ist ja quasi Trinkwaser, was konserviert wurde und im Sommer steht das Wasser selten länger als 2 Wochen im Tank. Bin auch an einer preiswerten Wasseraufbereitungsanlage interessiert, denn wer auch im Winter viel auf dem Wasser ist, bekommt selbiges sogut wie noirgens, da wegen Frostgefahr überall das Wasser abgestellt ist und das Kanister buggeln zum Boot geht mir echt auf die Eier....
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.12.2020, 18:54
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.999
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.128 Danke in 4.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alpsee Beitrag anzeigen
Früher hat man ein Mark Stück in die Zisterne geworfen.
In Italien gibt es einen Brunnen , der ist voll mit Geld 💰
Trinken möchte ich das nicht....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 27.12.2020, 19:20
Benutzerbild von HOMEOFFICE
HOMEOFFICE HOMEOFFICE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Rheinland / Niftrik
Beiträge: 673
Boot: Altena 48
1.081 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Moin

Wir haben 2 x 500 Liter Wassertanks und haben auch Silber (Aquaclean) drin und bisher noch keine Probleme mit der Qualität oder Geschmack gehabt. Wobei wir das mit dem Geschmack nicht aus eigener Erfahrung kennen, da wir zum Verzehr (Pur, Kaffee, Tee, Eiswürfel) mitgebrachtes Wasser benutzen (Volvic 8 ltr. Kanister - super praktisch). Die Geschmacksproben machen ab und zu Besucher - auf eigenen Wunsch. Für alles andere haben wir die Tanks - Toilette, Waschen, Zähne putzen, Spülen, Duschen, ...

Den Schlauch für das „Trinkwasser“ benutzen wir ausschließlich dafür - zum waschen des Schiffes u.a. haben wir einen separaten Schlauch (Bei uns im Hafen gibt extra zum Waschen Anschlüsse mit Maaswasser zum putzen.

Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.12.2020, 19:28
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 293
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
445 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Danke. Aber ich meinte, warum Silber speziell für Hunde schädlich sein sollte. Wie Silberionen sonst wirken, ist mir bekannt (daher kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Wirkung auf Hunde von der auf Menschen grossartig unterscheidet) Aber ist nicht so wichtig...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.12.2020, 04:52
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.902
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.955 Danke in 4.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Google mal bitte ein bisschen.....
Gibt sehr viel zu lesen , gerade von den Wohnmobilen.
Habe jetzt viel gegoogelt. Natürlich macht auch hier die Dosis das Gift, bei genauer Dosierung laut Anleitung sollte es aber unschädlich sein. Was die besondere Gefährlichkeit für Haustiere angeht, bin ich nur auf einzelne Behauptungen in Foren (genau wie hier) gestoßen aber keine Erklärung. Dafür gibt es diverse Fundstellen, die den Einsatz von Silber bei Hunden für medizinische Zwecke sogar empfehlen. Scheint also eine moderne Camper-Legende zu sein

Jetzt werde ich den Werbethread auch nicht weiter zerreden - benutze das Zeug ja eh nicht.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 28.12.2020, 10:55
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Unser Foxelmädel ist 13 Jahre, Gesund und munter wie ein junger Hund und er trinkt seit 7 Jahren "silverionenverseuchtes" Wasser vom Boot.

Geändert von User_63746 (28.12.2020 um 11:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 28.12.2020, 10:58
Benutzerbild von jesa0815
jesa0815 jesa0815 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Boot: Hollandia 1000s
261 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Übrigens, Silber wird auch in der Pharmazie seid Jahrzehnten zum keimarm halten von Medikamenten genommen.
Gruß Jens

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 28.12.2020, 11:07
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 460
Boot: Make 25
423 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Ich habe mir für unser Binnenrevier eine einfache mobile Filteranlage mit Pumpe gebastelt. Auffüllen des 100 Liter Tanks dauert keine 5 Minuten und die Wasserqualität ist sehr gut. Getrunken habe ich es wegen der "alten" Schläuche trotzdem noch nicht. Das wird den Winter aber neu gemacht und dann ....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 28.12.2020, 12:06
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 921
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
481 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Das klingt interessant und interessiert mich für sowohl für Boot als auch Wohnmobil - hast du einen Link zu dem von dir verwendeten Filter? In dem Blog ist leider keiner angegeben....
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.12.2020, 12:30
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.714
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.002 Danke in 2.897 Beiträgen
Standard

....nur was zu den Legionellen: die kann jeder literweise trinken - kein Problem.
Nur nicht beim duschen die Aerosole einatmen!!
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 28.12.2020, 12:36
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Das mit den Legionellen kann man nicht oft genug sagen. Vor allem ist das jetzt für Geschäftsreisende von Bedeutung, die davon ausgehen müssen, dass die Zimmer in den Hotels nicht so regelmäßig verkauft sind wie sonst. Immer erst den Brausekopf über den Auslass legen und langsam ein paar Liter durchlaufen lassen. Gute Hotels berücksichtigen das übrigens, und sorgen dafür, dass in allen Zimmern nach spätestens zwei Tagen mal das Wasser ein wenig läuft. Auch ein geschlossenes Hotel darf man nicht sich selbst überlassen, sondern da muss täglich Betrieb simuliert werden. Aber so haben die Azubis wenigstens was zu tun.

War jetzt weit ab vom Thema, aber je mehr Leute daran denken, um so besser. Der Verlauf einer Legionelleninfektion ist einer Covid-Infektion übrigens nicht unähnlich.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.12.2020, 13:23
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 460
Boot: Make 25
423 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralf-boote Beitrag anzeigen
Das klingt interessant und interessiert mich für sowohl für Boot als auch Wohnmobil - hast du einen Link zu dem von dir verwendeten Filter? In dem Blog ist leider keiner angegeben....
Ich hab den samt Gehäuse bei SVB gekauft. https://www.svb.de/de/atlas-trinkwas...ohleblock.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antifouling, jedes Jahr????? Binnenbereich???? JvES Allgemeines zum Boot 12 01.07.2010 09:08
Neu im Binnenbereich..Wo finde ich für Holland diese Schiffahrtsordnung? fantagi Allgemeines zum Boot 4 08.04.2010 22:11
Haftpflicht und Vollkasko f. 20T€ Boot im Binnenbereich-370Euro zuviel? jensen Allgemeines zum Boot 11 30.11.2009 10:38
Positionsleuchten im Binnenbereich - DHI Pflicht oder nicht? Leary Allgemeines zum Boot 84 02.07.2007 12:01
Anderer Propeller für den Binnenbereich? pininfarina Technik-Talk 1 16.03.2006 15:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.