boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.12.2020, 17:30
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.515 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Mit Handy navigieren
mag ja binnen und an der Küste funzen, aber weit draußen wart Ihr dann wohl offensichtlich noch nicht

Wir haben Abends meist zusammen gesessen und an den Papierkarten geguckt wo es am nächsten Tag lang / hin gehen soll.
Es macht ersten Spass, gemeinsam die Tour für den nächsten Tag zu planen,
zweitens kommt dann auch mal der Smutje zu Wort und hat ev. eine ganz andere Idee, die ja auch nicht immer ganz verkehrt sein muss
und drittens hat man die Kurse für den nächsten Tag schon mal im Hinterkopf

Auch am nächsten Tag, wenn es los ging waren die Karten am Start.
Das GPS und die Bordelektronik hat mich zwar selten, bis gar nicht verlassen, aber wenn man funktionierende Motoren und Technik an Bord hat, ist es doch fast schon langweilig einfach so durch die Gegend zu fahren
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 27.12.2020, 17:36
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.421
7.270 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Mit Handy navigieren
mag ja binnen und an der Küste funzen, aber weit draußen wart Ihr dann wohl offensichtlich noch nicht

Wir haben Abends meist zusammen gesessen und an den Papierkarten geguckt wo es am nächsten Tag lang / hin gehen soll.
Es macht ersten Spass, gemeinsam die Tour für den nächsten Tag zu planen,
zweitens kommt dann auch mal der Smutje zu Wort und hat ev. eine ganz andere Idee, die ja auch nicht immer ganz verkehrt sein muss
und drittens hat man die Kurse für den nächsten Tag schon mal im Hinterkopf

Auch am nächsten Tag, wenn es los ging waren die Karten am Start.
Das GPS und die Bordelektronik hat mich zwar selten, bis gar nicht verlassen, aber wenn man funktionierende Motoren und Technik an Bord hat, ist es doch fast schon langweilig einfach so durch die Gegend zu fahren
Naja, auch das Handy ist nur ein Rechner und mit entsprechenden Offlineprogrammen und Offlinekarten durchaus redundant zu benutzen.
Die GPS-Module von Handys überraschen mich mittlerweile positiv.

Aber Du schilderst das so toll, dass ich morgen wieder losfahren könnte.
Und Du solltes vielleicht nochmal über ein Boot nachdenken, scheinst mir nicht so ganz davon ab...
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.12.2020, 17:39
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Mit Handy navigieren
mag ja binnen und an der Küste funzen, aber weit draußen wart Ihr dann wohl offensichtlich noch nicht
Daran denken vermutlich die wenigsten, das kaum ein Handy und/oder Tablett einen echten GPS Empfänger hat. Um die aktuelle Position abzulesen, ist der GP-31 immer noch gut genug.

Wir haben für den Notfall immer noch Garmin Handgerät im Boot dabei
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.12.2020, 17:53
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.669
1.555 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Zitat:
Aber dann hätte man doch garnicht fragen müssen......
Das habe ich auch nicht gefragt, der Kontext der Sinnhaftigkeit war schon ein anderer. Aber sei es drum, ich bin weiter gekommen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.12.2020, 17:58
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.421
7.270 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Das habe ich auch nicht gefragt, der Kontext der Sinnhaftigkeit war schon ein anderer. Aber sei es drum, ich bin weiter gekommen.
Klar. Jeder Rücken trägt einen weiter.
Am weitesten kommen die, die selber gehen (Konfuze...)
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 27.12.2020, 18:15
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.669
1.555 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Herrlich, so eine Psychose ist immer so leicht hervorzubringen. Klappt immer wieder. Weitermachen!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.12.2020, 19:46
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Hi?
So ein Gerät haben wir auch als Festeinbau an Bord. War vorhanden.
Wir benutzen es für die Routen die wir kennen nur so für Geschw. und Kurs zum Spaß.
Für Touren auf weniger bekannten Routen nutzen wir ein Tablet mit Plotterfunktion.
Funktioniert perfekt.
Die angezeigten Werte, Kurs, Geschwindigkeit etc. sind identisch auf beiden Geräten.
Der Furuno kann eben keine Kartendarstellung.

Karten sind natürlich auch vorhanden.

Geändert von sporty (27.12.2020 um 20:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 27.12.2020, 20:27
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Mit Handy navigieren
mag ja binnen und an der Küste funzen, aber weit draußen wart Ihr dann wohl offensichtlich noch nicht

Wir haben Abends meist zusammen gesessen und an den Papierkarten geguckt wo es am nächsten Tag lang / hin gehen soll.
Es macht ersten Spass, gemeinsam die Tour für den nächsten Tag zu planen,
zweitens kommt dann auch mal der Smutje zu Wort und hat ev. eine ganz andere Idee, die ja auch nicht immer ganz verkehrt sein muss
und drittens hat man die Kurse für den nächsten Tag schon mal im Hinterkopf

Auch am nächsten Tag, wenn es los ging waren die Karten am Start.
Das GPS und die Bordelektronik hat mich zwar selten, bis gar nicht verlassen, aber wenn man funktionierende Motoren und Technik an Bord hat, ist es doch fast schon langweilig einfach so durch die Gegend zu fahren
Klär uns doch auf. Warum soll die Android Navionics App mit Offline Karten nicht auch abseits der Küste funktionieren

Und wenn man z.B. eine Bord PC hat, dann könnte man auch am Salontisch den Kurs am "Fernseher" zusammen planen.

Übrigens verstehe ich auch die Bemerkung von Ulli nicht, dass die meisten Handys / Tablets keinen echten GPS Empfänger haben.

Was haben die dann ? Einen unechten?

Mein GPS am Telefon funktioniert auch vollkommen offline. Also im Flugmodus, WLAN, Mobile Daten, Bluetooth aus.

Und das sollte bei fast allen Handys so sein. Einziger Unterschied zum Furuno, die modernen Handys können alle GPS Systeme nutzen und bekommen schneller ihren Standort da sie per WLan oder Mobilfunknetz schon mal ungefähr ihren Standort einengen können.

Bis das Furuno nach einem Kaltstart seinen Standort hat, kann man mal ne Tasse Kaffee trinken.

Ein Garmin oder sowas würde ich mir wahrscheinlich für Langfahrt trotzdem ins Boot legen. In einer Metallkasette mit separaten Batterien für den Fall dass ein Blitz alles durchbrutzelt...

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 27.12.2020, 20:38
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.515 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Wer benutzt denn Android
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.12.2020, 21:04
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Was ich an der Tablet-Lösung reizvoll finde ist die Mobilität z.B. für den Aussensteuerstand.
Man kann ja beides mischen. Am innensteuerstand einen Plotter und außen ein Tablet Halter.

Ich fahre seit Jahren ausschließlich mit Tablet bzw. Handy. Das hat immer wunderbar funktioniert (in Teilen sogar deutlich besser als mit langsamen abgehalfterten alten Charterboot Plotter) . Egal, ob nach Helgoland, in der Ostsee, Mittelmeer oder USA.

Probiere es doch einfach mal aus. So eine App kostet je nach Fahrgebtiet ab Euro 30,- Was ich daran zusätzlich mag: ich habe immer meine Seekarten in der Tasche und kann auch mal in Bus und Bahn planen.

Nachteile einer App: Tablets /Handys neigen dazu in der Sonne zu spiegeln und nicht hell genug zu sein. Zudem können sie nicht die Tiefe des Tiefenmessers anzeigen. Dafür aber Karten, die Position, Tracks, Geschwindigkeit SOG, geplante Routen, MOB Alarm etc.

Mein neues Boot bekommt einen Plotter. Aber eigentlich nur weil ich ein Technik Spielkind bin.

P. S.
Und natürlich habe ich trotzdem immer noch Papier Karten an Bord.
__________________
Beste Grüße
Volker

Geändert von Tuuut (27.12.2020 um 21:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 27.12.2020, 21:06
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wer benutzt denn Android
Weit über 1 Mio Downloads der App. Sind ja auch die gleichen Karten wie im Plotter. Viele Langfahrtsegler nutzen die App für weltweite Fahrt.

Aber jeder wie er will. Wer meint gerne vierstellig für das gleiche Produkt zahlen zu müssen soll das tun

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.12.2020, 23:35
Benutzerbild von Whisper
Whisper Whisper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Gersau CH
Beiträge: 411
Boot: Chavanne Ferstyle 750 (2010 verkauft)
538 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen

Hatte auch das GP31 auf dem Schiff. Das kann ja auch Daten ausgeben.

Hatte ein Notebook dran, hinterlegt mit einer Karte des Fahrgebiets und das als Map genutzt. Die Daten auch vom/zum Radar und das perfekte System hat immer funktioniert.
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz

Skipper Hans

Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 28.12.2020, 07:54
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.669
1.555 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Ja, das habe ich letzte Nacht auch herausgefunden.
Habe entgegen meiner Absicht mich doch da eingearbeitet, schei.. Schlafmangel. Ausschlaggebend war ein Vergleichstest von Navi-Apps in der der Yacht, wo auf die Möglichkeit hingewiesen wurde, dass viele aktuelle Apps auch einen NMEA 0183 Datenimport ermöglichen und dieses auch empfohlen wurde, da beispielsweise die GPS-Empfänger in den Handys oder Tablets unter Deck doch zu Abweichungen führen (können). Glaub ich zwar nicht wirklich, aber so könnte ich noch einen Sinn in das Furuno für mich bringen. Dann habe ich noch ein bezahlbaren Multiplexer im Netz gefunden, mit dem auch die Verdrahtung aus dem Furuno heraus klappen sollte und diese Daten ins Wlan zu speisen. Und von dort kommen sie in das Tablet/Smartphone. Das herauszufinden reizt mich jetzt. Jetzt muss ich noch herausfinden, ob auch der Tiefenmesser Corus C400m auslesbar ist. Da habe ich aber noch keine Angaben zum Protokoll gefunden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 28.12.2020, 08:56
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Hier mal ein wenig aus der Praxis. Vorab würde ich Dir als Fazit aber (auch) schon raten, was Du schon gemerkt hast: Für Deine Ideen brauchst Du einen moderne Kartenplotter, behalte das Furuno aber evtl. als Backup.

Das Furuno GPS läuft entweder in Verbindung mit Papierkarte oder PC mit elektronischer Karte.
Die Bedienung des Gerätes ist, in der Praxis, allerdings doch ein wenig aufwendiger als die einer Mikrowelle.

Man muss alle Daten, bekanntermaßen alphanumerisch, über die wenigen Tasten eingeben, wobei Zahlen und Buchstaben mit der oberen Multi-Taste langwierig einzeln durchgescrollt werden müssen.
Dabei entstehen die meisten Fehler in der Bedienung, ein Fehler bei (Breiten) Gradeingabe min. 60 Meilen falsch und bei den Minuten immer noch eine Meile.
Hat man Kartensätze mit vorgegebenen Wegpunktlisten (NV, DK z.B.) kann man simpel Koordinaten gewünschter übernehmen und eingeben, eigene übernimmt man halt direkt, per ZiBl 3 aus der Karte lesen und tippt sie ein.
Man kann eben nicht wie bei modernen Geräten mal eben auf den Monitor mit Plotter Karte tippen du dann „als Wegpunkt übernehmen“ oder „Position ansteuern“ oder „Zielpeilung und Distanz“ anklicken.

Ausnahme MOB Taste, die Mann über Bord Taste ( ja, de Dinger sind noch genderfrei) übernimmt direkt den aktuellen Ort, man muss ihm dann nur noch (scrollend) einen Namen geben.

Für den Ankeralarm ist das praktisch, ein Tipp und einmal Schwoiradius eingeben und fertig, aber eben auch wieder mit allerlei scrollen verbunden…

Weiterhin hat es unterschiedliche Displayansichten, z.B direkt Kurs, Speed, Ort, oder Track, oder „Autobahn“ also Kurs, Speed, Wegpunktpeilung und Distanz sowie SB/BB Abweichung vom Generalkurs.

Für damalige Zeiten also durchaus ein Quantensprung, für Kids heutiger Monitor-Wisch-Technik eher musealer Charakter.
Aber, wie erwähnt, immer mit Papierkarte zusätzlich, wo man dann auch mitkoppelt, was etwa, weiß ich aus eigener Erfahrung, in z. B. Schärengewässern in permanente Arbeit ausarten kann.
Je nach Kartendatum ist das eh schon etwas aufwendiger.

Mein Furuno-GPS hatte der Voreigner, mittels VGA-Stecker, mit einem Laptop, plus C-Map verbunden und konnte so einen Plotter betreiben.
Hat bei mir nie richtig geklappt, lag aber an meiner PC-Schwäche, nicht am Gerät.
Und, nicht zu vergessen das alles ist technischer Stand von um das Jahr 2000.

Ich nutze das Ding daher nur in Verbindung mit Karte, muss aber als Segler auch immer etwas auf Stromversorgung achten. Das Teil ist genügsam aber auf längeren Stropps kann man sich zusätzlichen Strom für Laptops etc. nicht immer leisten.
Unter Maschine oder auf reinen Mopedbooten ist das ja egal.

Rechnerisch ist das Furuno eher unaufgeregt, heißt, Kursänderungen oder Abweichungen werden eher gemächlich auf dem Display nachvollzogen.
Während neue Geräte, vor allem in schwerer See, wie wild im Nanotakt die angezeigten Daten aktualisieren und die GPS Logge wilde Sprünge zwischen 0 und unendlich rauszappelt, vollzieht das Furuno derlei Änderungen mit der angemessenen Ruhe.
Dadurch werden die Daten aber nicht falscher. Im direkten Vergleich stimmen die Koordinaten immer überein (in meinem Fall, Furuno GPS und Garmin von 2013, Plotter/Radarkombi).

So seltsame Phänomene wie „Datums-Roll-over“, oder die heißen, überstand mein Furuno völlig unbeeindruckt.
Ich nutze seit 18 Jahren dasselbe Gerät, ohne Probleme.

Aus Sicht heute und wenn man die Wahl hat, bietet ein moderner Plotter einfach mehr Möglichkeiten und damit Vorteile, was ein Furuno dann zum Backup degradiert.
Es sei denn man mag derlei alte Dinge.

In meiner persönlichen Praxis läuft das Ding fast immer mit, da ich über die Jahre eh den Speicher mit allen mögliche Wegpunkten vorprogrammiert habe.
So kann ich mit wenigen „Goto“ Tastendrücken gewünschte Wegpunkte ansteuern.

Sobald aber der Jockel mitläuft verrate ich die datengestützten Traditionen und schalte den Plotter mit ein.
Ist einfacher, anschaulicher, man hat permanenten Kartenblick.
Dennoch wird als Sicherheit in zeitlichen Intervallen der Ort auf der Karte mitgekoppelt, Stromausfälle hatte ich schon, da weiß man dann besser wo man eben war in Papierform.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140925_113109.jpg
Hits:	49
Größe:	93,4 KB
ID:	906195  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 28.12.2020, 09:03
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.578 Danke in 4.126 Beiträgen
Standard

Dann will mal gar nicht fragen ob ich mein GP30 behalten kann oder soll
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Restauration / Arbeitsaufwand Lohnenswert? Hagibär Restaurationen 27 12.06.2014 11:31
Furuno UKW Funke gerrit Technik-Talk 3 14.04.2004 07:45
Wo kauft man Furuno 2721 ? gerrit Technik-Talk 7 06.01.2004 20:41
UKW FURUNO FM 2721 Wolfgang B. Technik-Talk 13 04.01.2004 17:26
Furuno, NMEA, Laptop Wolfgang B. Allgemeines zum Boot 15 21.05.2003 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.