![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
und für alle anderen eine kontaktlose Lösung:
z.B. EC, Visa, Mastercard
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
...was dann auch schon im Beitrag 17 geschrieben wurde.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Als Immerdabei Multimeter fürs Wohnmobil und das Boot ist bei mir das https://www.reichelt.de/stromzange-d...e-p147759.html schon ein paar Jahre dabei. Für der Grund für dieses war, dass der Strombereich relativ kleine Ströme noch messen kann. Da kann man auch mal grob schauen ob noch ein kleiner, aber auf Dauer die Batterie leerende, Strom fließt. Gruß Ulf |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das o.g. Zangenmultimeter habe ich auch an Bord und kann es empfehlen. Klein, einfach zu bedienen und günstig. Prima Helfer bei der Fehlersuche. Schöne Grüße Gerald ![]()
__________________
Schöne Grüße: Gerald |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Am besten regelmäßig mal prüfen, dann hat man eine Vergleichsbasis und man merkt es wenn sich was ändert.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Da fast alle Messgeräte mit der für uns am Boot erforderlichen Genauigkeit messen, habe ich inzwischen andere Anforderungen (die meine Messgeräte leider nicht vollumfänglich erfüllen)
1) Einfache Umschaltung zwischen Spannungsmessung und Widerstandsmessung, OHNE dass die Strippen umgesteckt werden müssen 2) einen integrierten Piepser, um wegen einer einfach Durchgangsmessung nicht immer aufs Display gucken zu müssen. 3) einen dauerhaft einschaltbate Beleuchtung, so dass man auch in einer dunklen Ecke mal was messen kann 4) GANZ wichtig: die Möglichkeit, das Gerät auch irgendwo anhängen zu können, ohne dass das Display dann nach unten zeigt. Du willst irgendwo was messen unter der Decke. Also muss das Ding irgendwo hängen. Draufgucken willst Du aber auch. Die Punkte zusammen wären für mich inzwischen ganz wichtige Kaufkriterien. Und glaube mir, das ist viel wichtiger, als 30 Euro zu sparen. Gruß Rüdiger
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
da hast du ja den richtigen Moment für ein Foto abgepasst.....
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar! Auf den Moment hab ich den ganzen Vormittag gewartet. Hat die ganze Zeit um 2A plus minus geschwankt.
Darum empfehle ich es auch weil es so ungenau ist.
__________________
Schöne Grüße: Gerald
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hast du denn auch noch nen drittes Messgerät damit du weißt wie hoch der Strom wirklich ist?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal ein zweites Multimeter in Reihe geschaltet.. mehr hab ich nicht..
Ach ja,.. da ich nicht den ganzen Tag Zeit habe um im passenden Moment das Foto zu machen habe ich da mit Photoshop nachgeholfen. ;) Wie gesagt ich bin damit gut zufrieden und kann es weiterempfehlen. Für mehr Geld gibt es natürlich genauere Geräte. ![]()
__________________
Schöne Grüße: Gerald |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es ist dann ein (hier stand Fluke 177) ich meinte aber das Fluke 117 geworden, allerdings liegt das mit rund 230 Euro nicht ganz im Preisrahmen des TE. Ich habe es jetzt schon 10 Jahre beruflich im Einsatz und es funktioniert noch wie am 1. Tag prima. Und das tollste an dem Teil ist die optische und akustische Warnung, wenn man die Buchsen falsch belegt z.B. auf Ampere steckt und Volt vorwählt. Bei den einfachen Geräten geht dann meist was kaputt, wenn man es in diesem Zustand umbemerkt benutzt.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer Geändert von flachzange (17.10.2020 um 15:40 Uhr) |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nur wenn Du in der 400mA Buchse bist und es dann doch 1A wird, warnt dich nichts und du hast ne 10Euro Sicherung geschossen ![]() Bei den kombinierten Stromzangen-Geräten kann man die Anschlüsse für Spannung und Strom schon prinzipbedingt nicht verwechseln. Gruß Ulf |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aus leidvoller Erfahrung kann ich Dir sagen, dass nachdem die Sicherung mehrfach bei den einfacheren Geräten durchgebrannt ist, der interne Messshunt durch Erhitzung Abweichungen im Widerstandswert hat und die Strommessung dann ungenauer wird. Gerade so ein Voltcraft VC840 Multimeter, welches vier Beiträge höher links im Bild zu sehen ist, hat mir ein Kollege auf der Baustelle abgeschossen, weil er unbedingt mit Stromvorwahl und Strombuchsen die Spannung eines 24V/40A Netzteiles messen wollte. Seit dem kaufe ich nur gute Messgeräte oder ganz ganz Billige, die kommen dann auf unsicheren/diebstahlgefärdeten Baustellen zum Einsatz.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer Geändert von flachzange (17.10.2020 um 15:33 Uhr) |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann haben die hier https://www.voelkner.de/products/13628/Fluke-177-Hand-Multimeter-digital-CAT-III-1000-V-CAT-IV-600V-Anzeige-Counts-6000.html?cc_code=fd477b44d4ce46734b4c451155091b93 &ref=51&gclid=CjwKCAjwrKr8BRB_EiwA7eFapmCUYwrv5sGp C3Ii1WxIncO1yHX1fWCwQ78e5PyHtOq7s0uG_GiLeBoC-BIQAvD_BwE am Ende mit Photoshop die zweite Buchte reingeschummelt ![]() ![]() Gruß Ulf Geändert von ulf_l (17.10.2020 um 15:33 Uhr)
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Seht es mir nach, der Kauf ist schon mehr als 10 Jahre her. ![]()
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer Geändert von flachzange (17.10.2020 um 15:42 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Multimeter ? Frage an die E-Technik Spezialisten? | Padrino | Technik-Talk | 29 | 16.07.2014 12:40 |
Multimeter defekt ... oder Batterie!? | Wolfgang EG | Technik-Talk | 37 | 05.08.2013 22:11 |
Neues Multimeter | Chili | Technik-Talk | 33 | 12.10.2012 23:48 |
KFZ Multimeter, Drehzahlbestimmung, Erfahrung ?? | Power2 | Technik-Talk | 2 | 25.03.2010 21:02 |
Multimeter | divefreak | Technik-Talk | 12 | 11.09.2006 07:53 |