boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 67Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 67 von 67
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.01.2007, 13:16
Benutzerbild von fernweh
fernweh fernweh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: CH
Beiträge: 11
Boot: Reinke 16m HERA
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CHEERIO 3
Hallo Volker

Ich tendiere doch mehr, zur gut gewarteter Ein-Motorenanlage.
Obwohl der Gedanke beim Manöverieren so ganz lässig mit 2 Schalthebeln das Boot souverän unter Kontrolle zu haben....

Jürg
War letzten Sommer auf einer Reinke 16m, mit 2 Motoren Anlage.
Im Hafen 2 Knoten und wir brachten den Bug nicht mehr durch den Wind.
Also das mag bei Windstille ganz schön funktionieren mit den 2 Wellen.
Wir investieren lieber in 1 Motorenanlage, aber dann nicht sparen, und zusätzlich ein Bugstrahlruder.


Pit
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.01.2007, 13:24
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fernweh
Wir investieren lieber in 1 Motorenanlage, aber dann nicht sparen, und zusätzlich ein Bugstrahlruder.


Pit
Gaanz meine Rede! Bugstrahlruder sollte geschützt sein vor gegenläufigem Betrieb. Hatten wir auf einem Schiff nicht.
Steuermann legt also den Hebel erst mal auf die falsche Seite hupps und schnell umgelegt. Und hin war das Ding

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.01.2007, 16:06
Klaus2005 Klaus2005 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Leipziger Land und "Nidelv 24"
Beiträge: 118
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,
Frage: Wenn mein Diesel ausfällt ! Wieviel PS müßte mein AB ( den ich noch nicht habe) von meinem Beiboot min. haben, um meinen Spitzgatter
7,50m L, ca. 2 T. einigermaßen zu bewegen. Wenn der Motor an der Badeplattform montiert würde? ( Binnengewässer)

Die Frage beschäftigt mich auch schon einige Zeit. Es ist nicht immer jemand zum schleppen da. Und da dachte ich mir....

Gruß Klaus
__________________
Zum Erfolg gibt es keinen Lift, man muß die Treppe nehmen.
( E. Oesch )
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.01.2007, 16:09
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus2005
Wieviel PS müßte mein AB ( den ich noch nicht habe) von meinem Beiboot min. haben, um meinen Spitzgatter
7,50m L, ca. 2 T. einigermaßen zu bewegen.
Ich sach mal ab 10PS. Wer bietet weniger?

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.01.2007, 16:21
Klaus2005 Klaus2005 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Leipziger Land und "Nidelv 24"
Beiträge: 118
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen
Zitat:
Zitat von Klaus2005
Wieviel PS müßte mein AB ( den ich noch nicht habe) von meinem Beiboot min. haben, um meinen Spitzgatter
7,50m L, ca. 2 T. einigermaßen zu bewegen.
Ich sach mal ab 10PS. Wer bietet weniger?

Gruß

Peter
Hallo Peter,
da geht mein Schlauchi ja ohne mich schon unter
Ich hatte ja weniger gehofft. Wie gesagt, nur bis zum Liegeplatz !

Gruß Klaus
__________________
Zum Erfolg gibt es keinen Lift, man muß die Treppe nehmen.
( E. Oesch )
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 31.01.2007, 16:36
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
888 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus

4 PS bringen dich schon ganz gut voran.
Kauf dir den AB passend zum Schlauchboot, da wirst du ihn eh häufiger brauchen

10 PS sind ein Witz, ist viel zu schwer zum handeln auf der Badeplattform

Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.01.2007, 16:36
neubau im plan2 neubau im plan2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2006
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard z-drive

warum eigentlich nicht??
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.01.2007, 16:40
neubau im plan2 neubau im plan2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2006
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

zu oben:

warum eicgentlich kein z-drive
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.01.2007, 16:46
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CHEERIO 3
Hallo Klaus

4 PS bringen dich schon ganz gut voran.
Kauf dir den AB passend zum Schlauchboot, da wirst du ihn eh häufiger brauchen

10 PS sind ein Witz, ist viel zu schwer zum handeln auf der Badeplattform

Jürg
Deshalb kam ich darauf. Und fliessende Gewässer sind auch binnen oder?

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.01.2007, 16:54
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb
Hallo Rene,

Zitat:
Zitat von divefreak
...
Allerdings sind das dann HD-Motoren! Mit PD-Rating wird das nix.
...
Was bedeutet das?
"Heavy Duty"?

Gruss
Mario
Das bedeutet das die Motoren 20(h)/20(2) mit Vollastlaufen dürfen. PD Pleasure Duty oder SLD Speciallightduty hat ein Rating von 1(h)/20(h) Vollast

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 31.01.2007, 16:55
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von fernweh
War letzten Sommer auf einer Reinke 16m, mit 2 Motoren Anlage.
Im Hafen 2 Knoten und wir brachten den Bug nicht mehr durch den Wind.
Dann müßt ihr eben mehr Gas geben. Alles ne Frage der Übung.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 31.01.2007, 16:56
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen
Zitat:
Zitat von fernweh
Wir investieren lieber in 1 Motorenanlage, aber dann nicht sparen, und zusätzlich ein Bugstrahlruder.


Pit
Gaanz meine Rede! Bugstrahlruder sollte geschützt sein vor gegenläufigem Betrieb. Hatten wir auf einem Schiff nicht.
Steuermann legt also den Hebel erst mal auf die falsche Seite hupps und schnell umgelegt. Und hin war das Ding

Gruß

Peter
Kannst du mir das mal erklären? Ich verstehe nicht was du mit deinem Text ausdrücken willst.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 31.01.2007, 17:03
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Hallo René,

auf einer Succes 10m hatten wir ein neues Bugstrahlruder. Diese sollten normalerweise erst auslaufen ehe Sie in Gegenrichtig betrieben werden. Dafür gibt es wohl einen Schutz in Form von Einschaltverzögerung.

War nicht drin. Und so hatte der Rudergänger den Bugstrahler ausser Gefecht gesetzt. Gleich beim ersten mal.

Wir in der zweiten Sucess 10m, scheinbar baugleich, hatten dieses Problem nicht.


Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 31.01.2007, 17:04
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.091
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.492 Danke in 11.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus2005
Hallo,
Frage: Wenn mein Diesel ausfällt ! Wieviel PS müßte mein AB ( den ich noch nicht habe) von meinem Beiboot min. haben, um meinen Spitzgatter
7,50m L, ca. 2 T. einigermaßen zu bewegen. Wenn der Motor an der Badeplattform montiert würde? ( Binnengewässer)

Die Frage beschäftigt mich auch schon einige Zeit. Es ist nicht immer jemand zum schleppen da. Und da dachte ich mir....

Gruß Klaus
Habe vor letzten Sommer eine 8m Bayliner mit 2,5PS noch bei 6 BFT durch den Hafen geschubst und mein Vater hat mal (1980) unsere Contest 32 mit nur 2PS in sn Hafen geschleppt (ca. 3sm), da war aber null wind
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 31.01.2007, 17:05
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
888 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von neubau im plan2
warum eicgentlich kein z-drive

Wurde hier schon mal behandelt

Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 31.01.2007, 17:53
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Ich möchte noch mal nachhaken:

Folgendes meine ich hier im Forum gelernt zu haben:

Verdränger läufen optimal mit geringen Drehzahlen und Schubpropeller
Je Tonne Gewicht sollten 3-5 PS als Antrieb dienen.
der Antrieb sollte bei 80%seiner Leistung die Rumpfgeschwindigkeit ermöglichen.
Die Müritzsee ist bei 6-7bft. recht ungemütlich.

So, jetzt soll als Notmotor ein AB genutzt werden bei 2t.
Haupteinsatz des Motors ist normalerweise ein Schlauchboot.
Also wird doch wohl immer ein Propeller dran sein, der zum Schlauchboot passt.
Wenn man die oben genannten Randdaten berücksichtigt und als Szenario vielleicht mal den Müritzsee nimmt, sind 6PS doch wohl eher die Untergrenze?
Das sich 2t auch mit Stechpaddel bewegen liessen (berab und Rückenwind) glaube ich auch. Aber gegen Wind und Welle und dann noch sicher steuerbar?

Möglich dass ich ängstlich bin. Mir ist auf der Müritz nähmlich ähnliches passiert.
Wir waren mit einem Kabinen-Gleiter (5,5m) englischer Bauart unterwegs. Sollte mal ne Kaffeefahrt nach Waren werden.
Unterwegs fing der Aussenborder (Selva/Volvo 50PS) an zu spinnen. Leistung weg, unrunder Lauf.
Und dann hatten wir Fallwinde der besseren Art. Gegen den Wind war kein Vorankommen. Ich musste quer zur Welle fahren (mit entsprechendem Geschauckel) bis ich im Windschatten war. Erst dann konnte ich wieder Kurs auf Waren setzen.
Das Gezeter im Boot von meiner Frau könnt Ihr euch wohl vorstellen

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 31.01.2007, 19:42
wolf-lb wolf-lb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 108
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Jürg,

würde es auf dem Rhein nicht mit 4 PS versuchen wollen.

Grüße

Herbert
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 31.01.2007, 20:14
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.091
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.492 Danke in 11.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf-lb
Hallo Jürg,

würde es auf dem Rhein nicht mit 4 PS versuchen wollen.

Grüße

Herbert
Um Flussabwärts einensicheren Anleger aufzusuchen reicht es, oder
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 31.01.2007, 20:20
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
Zitat:
Zitat von wolf-lb
Hallo Jürg,

würde es auf dem Rhein nicht mit 4 PS versuchen wollen.

Grüße

Herbert
Um Flussabwärts einensicheren Anleger aufzusuchen reicht es, oder
Da reicht es auch, sich ans Ufer treiben zu lassen. Geht sogar ohne Motor. Die Frage ist, wo bist du, wenn der Motor streikt?
Zudem ist es ja auch ein wirtschaftliches Problem, wo ich anlege. Wie komme ich da dann wieder weg? Meist fehlt ja dann die Courage, mit 4PS in die Stömung zu fahren.
Auch aus Sicht der Versicherung würde das wohl ein Problem darstellen.

Edit:
Was ist wünschenswerter:
1km stromauf oder
20 km stromab und Landesgrenze überschreiten.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 31.01.2007, 20:21
wolf-lb wolf-lb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 108
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Hendrik,

in den schneller fließenden Bereichen, meiner Meinung nach, nicht.
Du solltest ja gegen die Strömung anlegen, dann müßte aber entsprechende Leistung vorhanden sein.

Grüße
Herbert
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 31.01.2007, 20:36
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.091
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.492 Danke in 11.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf-lb
Hallo Hendrik,

in den schneller fließenden Bereichen, meiner Meinung nach, nicht.
Du solltest ja gegen die Strömung anlegen, dann müßte aber entsprechende Leistung vorhanden sein.

Grüße
Herbert
Hallo Herbert,

In meinen Augen geht es bei einem Notmotor darum sich aus dem Fahrwasser rausmanövrien zu können und kontrolliert zu eine sichere Liegestelle anlaufen zu können (auch ein Ankerplatz hinter einer Buhne)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 31.01.2007, 20:40
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ich glaub ich spinne, es ging ja um 2 motoren bei langfahrt !!! jetzt sind wir bei horrorscenarien in der badewanne.

ein notmotor ist nicht da. um alles überzubügeln, bei den denkbar schlechtesten bedingungen. so einen quatsch habe ich selten gelesen. ich komme mir vor, wie bei hobbychaoten. ein notmotor, z.d. der vom beiboot, hat die aufgabe, wenn überhaupt, mich bei einigermaßen normalen bedingungen NOTDÜRFTIG manövrierfähig zu halten. holt mal schon eure hosenträger raus, euer gürtel könnte reißen. ich jedenfalls finde es total überzogen was da verzapft wird.

ACHTUNG, Leben schadet Ihrer Gesundheit !!! ich kann mich nicht für allen scheixx rückversichern.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 31.01.2007, 20:54
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801
moin,
ich glaub ich spinne, es ging ja um 2 motoren bei langfahrt !!! jetzt sind wir bei horrorscenarien in der badewanne.

ein notmotor ist nicht da. um alles überzubügeln, bei den denkbar schlechtesten bedingungen. so einen quatsch habe ich selten gelesen. ich komme mir vor, wie bei hobbychaoten. ein notmotor, z.d. der vom beiboot, hat die aufgabe, wenn überhaupt, mich bei einigermaßen normalen bedingungen NOTDÜRFTIG manövrierfähig zu halten. holt mal schon eure hosenträger raus, euer gürtel könnte reißen. ich jedenfalls finde es total überzogen was da verzapft wird.

ACHTUNG, Leben schadet Ihrer Gesundheit !!! ich kann mich nicht für allen scheixx rückversichern.

bis denn
Hallo Hartmut,

bisher habe ich deine Artikel eigentlich immer gern gelesen. Aber was ist daran verkehrt, ein vorgegebenes Szenario auszudiskutieren?

Möglich, dass Blödsinn dabei rauskommt, möglich auch, das man neue erkenntnisse gewinnt. Aber viele oder oder sonstiges bringen nix. Auch wenn nach deiner Sichtweise nur Hosenmatze diskutieren.

Das Szenario war gegeben, dieses wurde besprochen. Wer nix dazu zu sagen hat hält sich raus.. oder

Nix für ungut, lass doch auch mal die kleinen (mich) ran

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 31.01.2007, 21:19
wolf-lb wolf-lb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 108
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Hartmut2801,

trotz Deiner "Übergröße" behaupte ich, daß ICH mit 4 Ps und einem Boot von ca. 9 x 3,5 m auf dem Rhein ( in den mir bekannten Abschnitten), zwischen den Berufern nicht mal annähernd notdüftig manöverierfähig bin.
Ansonsten habe ich bisher gern im Forum gelesen.
Bei dieser Art von Beiträgen kann ich aber auch problemlos daruf verzichten.

Grüße
Herbert
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 31.01.2007, 21:25
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf-lb
Hallo Hartmut2801,

trotz Deiner "Übergröße" behaupte ich, daß ICH mit 4 Ps und einem Boot von ca. 9 x 3,5 m auf dem Rhein ( in den mir bekannten Abschnitten), zwischen den Berufern nicht mal annähernd notdüftig manöverierfähig bin.
Ansonsten habe ich bisher gern im Forum gelesen.
Bei dieser Art von Beiträgen kann ich aber auch problemlos daruf verzichten.

Grüße
Herbert
Hallo Herbert,

nicht gleich so heftig
Ich gleise hier auch manchmal aus. Und immer wurde mir verziehen!
So bin ich mittlerweile ein kleines Äffchen und habe einen giftige Stachel. Ist doch toll so

Einmal zurechtrücken und schon ist er wieder in der Spur (Hartmut bstimmt genau so wie das Petermännchen)

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 67Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 67 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.