boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.09.2020, 08:50
LeukBootje LeukBootje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 67
Boot: Star Fisher 34 Cruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Charter, charter, charter.

Kann sein, dass nach 1 Woche mit Regen, anlegen mit Seitenwind, verstopftem WC und ohne fernsehen die Bootsbegeisterung spürbar nachlässt.

Was ich an deiner Stelle aber JETZT machen würde. Schwinge dich ins Auto, fahr nach Rormond und schau dir einfach mal die Marinas da an und laufe über die Stege. Und schau dir vor allem auch mal an wie groß ein 10 m Boot ist, das an Land steht.

Gruß
Chris
Hi,

ok, was soll ich da sehen, an den Stegen? Viele Marinas lassen nur Eigner auf den Stegen zu, ich möchte da nicht unbedingt unangenehm auffallen.

Habt Ihr hier eine Empfehlung, wo solche "touristischen" Besichtigungen unproblematisch sind?

Wie eingangs beschrieben, habe ich schon Erfahrung mit Booten dieser Größe. Welche Erkenntnis soll ich mich mit dem Boot auf Land bekommen?

Ich fahre gleich nach Roermond zum Verkaufshafen, mal sehen, was es da so gibt

VG

LeukBootje
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.09.2020, 09:07
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Im Moment dürfte in den Marinas von Roermond extrem viel los sein. Selbst wenn die Stege abgeschlossen sind, wirst du wahrscheinlich immer jemand finden der dich drauf lässt, jedenfalls wenn du halbwegs normal rüber kommst

Und was du da sollst? Schauen was dir gefällt und dir einen ersten Überblick verschaffen, lass dich inspirieren.

Außerdem sind die Skipper in der Regel einem kleinen Plausch nicht abgeneigt. Man kann sich so oft selbst einen Eindruck von den diversen Booten verschaffen. Und was immer sein kann, du findest jemand der einen kennt der verkaufen will....

Aber Verkaufshafen besuchen ist schon mal ein Anfang.

Meine ganz persönliche Meinung: Was willst du mit nem Gleiter? Die Teile sind mit Diesel sehr teuer und mit Benzin hast du Verbräuche jenseits von gut und böse. 1 Liter pro km ist da nicht ganz unrealistisch, d.h. wenn du am Wochenende 8 Stunden mit 40 km/h unterwegs bist, dann reden wir über rund 500 € die du da raus ballerst. Benzin ist in den Niederlanden rund 40 Cent teurer. Und 8 Stunden ist gar nicht so viel. 2 Std. vormittags, 2 Std. nachmittags. Wenn du das an 20 Wochenenden (+ 4 Wochen Urlaub) machst Ich würde da lieber nen Verdränger nehmen und mit 3-5 L Diesel /Stunde durch die Kanäle tuckern.

Wobei natürlich die Frage ist ob um Roermond rum überhaupt Gleitfahrt erlaubt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, dann wirst du das "Problem" haben dass ein Gleiter in Verdrängerfahrt zum gieren neigt. Das heißt du bis ständig am gegen lenken. Ein Verdränger fährt sich entspannter.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.09.2020, 09:26
LeukBootje LeukBootje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 67
Boot: Star Fisher 34 Cruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Im Moment dürfte in den Marinas von Roermond extrem viel los sein. Selbst wenn die Stege abgeschlossen sind, wirst du wahrscheinlich immer jemand finden der dich drauf lässt, jedenfalls wenn du halbwegs normal rüber kommst

Und was du da sollst? Schauen was dir gefällt und dir einen ersten Überblick verschaffen, lass dich inspirieren.

Außerdem sind die Skipper in der Regel einem kleinen Plausch nicht abgeneigt. Man kann sich so oft selbst einen Eindruck von den diversen Booten verschaffen. Und was immer sein kann, du findest jemand der einen kennt der verkaufen will....

Aber Verkaufshafen besuchen ist schon mal ein Anfang.

Meine ganz persönliche Meinung: Was willst du mit nem Gleiter? Die Teile sind mit Diesel sehr teuer und mit Benzin hast du Verbräuche jenseits von gut und böse. 1 Liter pro km ist da nicht ganz unrealistisch, d.h. wenn du am Wochenende 8 Stunden mit 40 km/h unterwegs bist, dann reden wir über rund 500 € die du da raus ballerst. Benzin ist in den Niederlanden rund 40 Cent teurer. Und 8 Stunden ist gar nicht so viel. 2 Std. vormittags, 2 Std. nachmittags. Wenn du das an 20 Wochenenden (+ 4 Wochen Urlaub) machst Ich würde da lieber nen Verdränger nehmen und mit 3-5 L Diesel /Stunde durch die Kanäle tuckern.

Wobei natürlich die Frage ist ob um Roermond rum überhaupt Gleitfahrt erlaubt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, dann wirst du das "Problem" haben dass ein Gleiter in Verdrängerfahrt zum gieren neigt. Das heißt du bis ständig am gegen lenken. Ein Verdränger fährt sich entspannter.

Gruß
Chris
Hi, ok, mal sehen, ob ich gleich dann noch einen Abstecher in eine Marina mache und versuche Kontakte zu knüpfen.

Natürlich ist Deine Argumentation total schlüssig, ich komme nur leider mit der Optik eines Stahlverdrängers nicht klar. Gibt es das ansprechende Alternativen?

VG

Björn
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.09.2020, 10:08
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Die Designs sind doch vielfältig:

https://pedro-boat.nl/de/kaufen/occa...edro-aspre-35/

https://pedro-boat.nl/de/kaufen/occa...edro-donky-34/

https://pedro-boat.nl/de/kaufen/occa...edro-aspre-35/

https://pedro-boat.nl/de/kaufen/occa...tevenne-830ak/

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...72162-211-7741

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...85996-211-3522

Sind jetzt keine konkreten Empfehlungen soll nur zeigen, dass auch Verdränger unterschiedlich aussehen.

Und letztendlich gilt:

Form follows function !!!

Verdränger sehen so aus wie sie aussehen, da sie auf wohnen hin optimiert sind. Also viele Scheiben, man sitzt im Hellen über der Wasseroberfläche und sieht was.

Bei den schnittigen Gleitern dagegen sitzt du im "Keller", d.h. im halbdunklen, 1 m über der Wasseroberläche und schaust in der Marina auf Nachbars Bordwand.

Denke in real sieht es noch "schlimmer" aus:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...42435-211-3411

Ist natürlich ne Geschmachssache. Wenn man das Boot nur fürs schöne Wochenende nutzt, dann ist es egal. Wenn man auch im trüben Herbst fahren will, dann würde ich mehr Licht vorziehen.



Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 13.09.2020, 10:28
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.246
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.925 Danke in 9.615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LeukBootje
Das Boot würde ich gerne Heimatnah unterbringen, daher auch die Frage nach den Revieren auf der Maas in der Nähe von Venlo (Leukermeer).
Okay, also Binnen ist künftig dein Stammrevier. Und zum Wohnen an Bord, dann ist ein Verdränger mit einem Dieselmotor als Innenborder ab 9-10 m genau das Richtige. Du findest zu 100% Bootstankstellen mit Diesel, aber nur max 50% haben Benzin.
Verdränger mit Benzinmotor macht kein Sinn.

Ich fasse wieder zusammen und korrigiere:
du suchst einen GfK-Verdränger, ab 9 m, als Wasserlieger nicht trailerbar; mit einem Diesel-Innenborder, ohne Fly, zum Wohnen und Wasserwandern überwiegend in NL; Richtig?

Die ganze Niederlande ist ein "Rentner"-Revier was ohne besondere navigatorische Anforderungen ganzjährig zu befahren ist und eine hervorragende Infrastruktur für Bootsfahrer besitzt.

Klaus, sich seine Bootsschuhe anziehen würde, eine Kapitänsmütze und Sonnenbrille aufziehen und dann einfach über die Stege latschen würde
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.09.2020, 16:43
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.900
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.933 Danke in 4.074 Beiträgen
Standard

Männers , wenn ihr euch nicht einig werdet .....
dann nehmt doch einfach einen schicken Halbgleiter.....
Diesel natürlich....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...21316-211-1532
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.09.2020, 19:39
LeukBootje LeukBootje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 67
Boot: Star Fisher 34 Cruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi,

alsoooo, ich war heute den ganzen Tag unterwegs. Sowohl in Roermond und in einem anderen Hafen konnte ich mir verschiedene Bayliner 285 anschauen.

Witzig ist, dass man selbst bei ähnlichem Baujahr Unterschiede im Zustand erkennen kann. Eigentlich liegt sie über meinem Budget, jetzt bin ich aber echt heiß auf dat Dingen.

Leider konnte ich mir eine vergleichbare 2855 noch nicht ansehen. Ich denke aber mal, dass ich mich auf diese Boote einschießen werden, da ich es gerne auch mal sportlicher angehen lassen möchte. Ich weiß, ich weiß, eine vernünftige Entscheidung sieht anders aus, aber ich bin ja noch jung und naiv. Ein Wohnmobil auf dem Wasser kann ich mir später auch noch kaufen

Nächste Schritte:
- Bayliner 2855 besichtigen
- Marktsituation 285/2855 ermitteln
- Liegeplätze / Winterlager organisieren
- Versicherungen / Registrierung klären
- Boote besichtigen und gute Angebote ermitteln
- Probefahrten und Expertenbewertung
- Kauf

Ich bräuchte nochmal Eure Meinung bezüglich der Kaufberatung. Sollte man augenscheinlich wirklich ein passendes Boot gefunden haben, muss der Pott auch techn. geprüft werden. Ich bin zwar techn. ganz gut drauf (mech. / elektr.), allerdings habe ich keine Erfahrungen mit Booten. Kann man eine Bewertung von unabhängigen Experten vornehmen lassen, gibt es solche Experten sogar hier im Forum? Was kostet so etwas?

Vielen Dank und beste Grüße

Björn
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.09.2020, 19:44
Merduck Merduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2020
Ort: Westlicher als tief im Westen
Beiträge: 391
Boot: Skagerrak 840
1.148 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LeukBootje Beitrag anzeigen
Hi,

alsoooo, ich war heute den ganzen Tag unterwegs.
Und deine Frau?
__________________
Viele Grüße,
Carola
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.09.2020, 20:09
LeukBootje LeukBootje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 67
Boot: Star Fisher 34 Cruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Sie war auch dabei
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.09.2020, 20:21
Merduck Merduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2020
Ort: Westlicher als tief im Westen
Beiträge: 391
Boot: Skagerrak 840
1.148 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Will die auch Bayliner?
__________________
Viele Grüße,
Carola
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.09.2020, 20:25
LeukBootje LeukBootje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 67
Boot: Star Fisher 34 Cruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ja, möchte sie auch

Liegt aber über dem Budget
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.09.2020, 20:29
Merduck Merduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2020
Ort: Westlicher als tief im Westen
Beiträge: 391
Boot: Skagerrak 840
1.148 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LeukBootje Beitrag anzeigen
Liegt aber über dem Budget
Will sie unter diesen Bedingungen immer noch?
__________________
Viele Grüße,
Carola
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.09.2020, 20:42
LeukBootje LeukBootje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 67
Boot: Star Fisher 34 Cruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Klar, aber wie gesagt, wir müssen erstmal schauen, was der Markt so bietet.

Wobei, das Boot in Roermond sah schon sehr gut aus
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.09.2020, 21:04
Merduck Merduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2020
Ort: Westlicher als tief im Westen
Beiträge: 391
Boot: Skagerrak 840
1.148 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Du weißt aber schon, dass die Kosten mit dem Kauf nicht aufhören?

Liegeplatz, Reparaturkosten, Wartung , ....
__________________
Viele Grüße,
Carola
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.09.2020, 21:20
LeukBootje LeukBootje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 67
Boot: Star Fisher 34 Cruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ist mir klar...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 14.09.2020, 07:15
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 473
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Hallo,
auch wenn Du Deine Entscheidung scheinbar schon getroffen hast - ich würde mir das mit dem "nicht trailerbar" in dieser Größe wirklich zweimal überlegen. Obwohl mein Bayliner im Nachhinein alles andere als das für uns ideale Boot war, bin ich doch sehr froh, damals nicht zu einem ähnlichen Kurs einen 2855 gekauft zu haben. Bis einschließlich 2655 bzw. mit Mehraufwand (leere Tanks, Anker raus) auch 2755 sind alle noch trailerbar und nicht so viel kleiner.

Du nimmst Dir damit nicht nur dauerhaft die Option, im Urlaub auch mal ganz andere Reviere zu erkunden (Sommerurlaub in Kroatien, Italien, Frankreich, Mecklenburgische Seenplatte...), sondern kannst auch in anderen Situationen Stress haben: Wenn das Boot z.B. während einer Urlaubsfahrt weit entfernt vom Heimathafen einen Schaden hat, der eine Weiterfahrt verhindert, bist Du auf Dir unbekannte Werften vor Ort oder eine teure Rückholung per überbreitem Lkw-Transport angewiesen. Ein Trailerboot wird in so einer Situation rausgeslippt bzw. gekrant und zum Mechaniker des Vertrauens gebracht. Auch Winterlager ist wesentlich einfacher: Entsprechend Fläche vorausgesetzt, parkt man das Ding neben der Tür und kann dann jederzeit daran basteln (und sich am Anblick erfreuen). Oder man wählt einen Hallenplatz in der Pampa, der einfacher und günstiger zu bekommen ist als direkt am Wasser...

Wenn die genannten Trailerboote Euch definitiv zu klein sind, würde ich eher direkt noch ein paar Füße drauflegen (3055 oder so), gerade wenn das Wetter mal doch nicht passt, freut man sich dann über eine größere Kajüte.

Ansonsten wurde vieles schon gesagt. Wenn Du von Booten speziell keine Ahnung hast, vereinbare im Kaufvertrag eine Probefahrt mit Gutachter und eine anschließende Behebung entdeckter Mängel durch den Verkäufer. Bei einem nicht zu billigen Boot findet der sehr wahrscheinlich Schäden, die seine Kosten übersteigen. Und wenn nicht, kannst Du zumindest mit einem guten (und sicheren) Gefühl durchstarten.

Beste Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 14.09.2020, 09:58
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Ich ergänze mal Marius. Ich würde auch zum Trailerboot greifen weil man die IMMER gut verkaufen kann. Wenn du dir jetzt einen Wasserlieger, vielleicht sogar mangels Alternativen mit Benzin Motor anschaffst, dann bist du dreifach gekniffen wenn du vielleicht in 3-5 Jahren verkaufen willst.

Wenn die Welt dann wieder offen ist, werden nach und nach sehr viele ihre Boote abstoßen, die treffen dann aber auf Käufer die gerade lieber wieder Fernreisen machen. Dazu kommen vielleicht noch Spritpreise von 2 € oder mehr (Niederlande). Und dann hast du jetzt oder nächstes Frühjahr zum Höchstpreis gekauft.

Von daher wiederhole ich mich gerne. Chartern, chartern, chartern.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.09.2020, 12:07
LeukBootje LeukBootje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 67
Boot: Star Fisher 34 Cruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi,

die Argumente sind gut. Dann müsste ich mir mal ne Stufe kleiner anschauen bzw. recherchieren, welche Boote noch trailerbar sind.

Gibt es das schon Informationen hier im Forum, die Ihr kennt. Sonst schmeiße ich einfach mal die Suche an.

VG

LeukBootje

Geändert von LeukBootje (14.09.2020 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 14.09.2020, 15:20
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Wenn die Portokasse gut genüg gefüllt ist:

https://oechsner-boats.de/modelluebersicht/

Ansonsten ist der Markt riesig. Bei Trailerbarkeit kommen dann aber neue Fragen auf dich zu. Mit oder ohne Außenborder? Und was kann mein Auto ziehen (wobei man sich da auch behelfen kann wenn man nur 1-2 im Jahr trailert).

Aber die Möglichkeit das Boot heimatnah unterzubringen und vielleicht auch mal selbst dran zu werkeln, kann dir tausende Euros ersparen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 14.09.2020, 22:53
LeukBootje LeukBootje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 67
Boot: Star Fisher 34 Cruiser
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi,

leider sprengt das etwas die Portokasse

Wo kann man sich einen solchen Gleiter in Holland mal mieten, gerne auch in Roermond und Umgebung?

Meine Recherchen waren nicht wirklich von Erfolg gekrönt.

VG

LeukBootje
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 15.09.2020, 07:48
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Frag doch mal im Roermond Thread.

Im Charter dürften entweder kleinere Boote sein für Tagesausflüge oder Verdränger um darauf 1 Woche zu leben.

Außerdem meine ich, dass um Roermond rum eh kaum Möglichkeiten sind einen Gleiter auszufahren.

Denke daher wird man sowas kaum finden. Aber es ist ja ein Trailerboot, eventuell findest du jemand der das vermietet und du holst es irgendwo ab.

Ansonsten einfach mal frech hier im Forum fragen ob du mal irgendwo mit fahren darfst. Denke wenn du zusagst die Benzinkosten zu übernehmen findet sich schnell jemand

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 15.09.2020, 08:50
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Meine Frau hatte damals auch die Idee, Führerschein machen und bei Bedarfs mal eben einen Gleiter chartern und ein paar Stunden übers Wasser brettern. Es gab aber nirgends Gleiter als Wasserlieger zu chartern. Einige Bootshändler in der Gegend hätten Boote auf Trailer gehabt die man mit in den Urlaub hätte nehmen können.
Problem die Händler weit vom Wasser entfernt und wir keine Hängerkuplung

Die meisten Vercharterer in NL haben da auch eher Führerschein freie Boot im Angebot.
Und ein größerer GFK Gleiter mit einer Vmax kleiner als 20Km/h ist recht schwierig zu finden
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 15.09.2020, 09:19
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.246
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.925 Danke in 9.615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris
Außerdem meine ich, dass um Roermond rum eh kaum Möglichkeiten sind einen Gleiter auszufahren.
Ist das nicht auf allen Kanälen in NL so?
Deshalb passt für mich die Suche nach einem Gleiter als Wasserlieger für das Heimatrevier "Roermond" noch nicht so richtig zusammen.
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 15.09.2020, 09:22
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Daher ja auch zum 3 Mal jetzt:

Chartern (Gleiter irgendwo), Chartern (Verdränger klassisch) und Chartern (Trailerboot).

Wobei man wahrscheinlich am ehesten in Kroatien die größeren Gleiter findet.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 15.09.2020, 09:32
Benutzerbild von Säsch
Säsch Säsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2019
Ort: Rheinland
Beiträge: 210
Rufzeichen oder MMSI: Meine Frau nennt mich "Alter Mann"
533 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ist das nicht auf allen Kanälen in NL so?
Deshalb passt für mich die Suche nach einem Gleiter als Wasserlieger für das Heimatrevier "Roermond" noch nicht so richtig zusammen.
Warum wohl?

https://www.youtube.com/watch?v=DmZZR_1spSo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
:) und Fragen eines blutigen Anfängers Dracke Restaurationen 9 06.01.2019 18:47
Viele Fragen eines Anfängers Philipp He Allgemeines zum Boot 8 06.10.2016 11:33
Fragen eines Anfängers MCherry Motoren und Antriebstechnik 7 08.05.2013 00:20
Fragen eines Anfängers BertG Allgemeines zum Boot 1 07.10.2007 11:35
Slippen, aber wie? Fragen eines Anfängers Bayliner Charisma Allgemeines zum Boot 77 16.07.2005 05:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.