boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.05.2020, 18:23
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.064
Boot: SeaRay 290DA
2.055 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VX110 Beitrag anzeigen
Interessant! Hast du eine Anleitung/Fotos wie du was umgeklemmt hast?
Du brauchst nicht umklemmen, die Benzinpumpe wird mit dem Starterrelais eingeschalten und mit dem Öldruckschalter gehalten.
Wenn die Benzinpumpe OK ist, rinnt kein Sprit aus dem Vergaser zurück und die Schwimmerkammer ist selbst nach 3 Wochen noch ausreichend gefüllt
... ist zumindest bei meinen beiden Motoren so
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.05.2020, 18:52
VX110 VX110 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 195
Boot: Bayliner 2858
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Oh das wär toll. D.h. die Benzinpumpe hat ein Rückfluss Verhinderung? Saugt die Pumpe auch an?
Danke für deine Antwort!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.05.2020, 18:58
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.064
Boot: SeaRay 290DA
2.055 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VX110 Beitrag anzeigen
Oh das wär toll. D.h. die Benzinpumpe hat ein Rückfluss Verhinderung? Saugt die Pumpe auch an?
Danke für deine Antwort!
Ja!

so sieht die Pumpe aus:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG3833.jpg
Hits:	65
Größe:	51,2 KB
ID:	878754  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.05.2020, 19:04
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.809
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.744 Danke in 1.910 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Du brauchst nicht umklemmen, die Benzinpumpe wird mit dem Starterrelais eingeschalten und mit dem Öldruckschalter gehalten.
Wenn die Benzinpumpe OK ist, rinnt kein Sprit aus dem Vergaser zurück und die Schwimmerkammer ist selbst nach 3 Wochen noch ausreichend gefüllt
... ist zumindest bei meinen beiden Motoren so
sorry, aber die Schaltung der Benzinpumpe beim 4.3er ist doch aber wirklich Steinzeittechnik - immer erst den Anlasser orgeln lassen, damit die mal anfängt Kraftstoff zu fördern? Und so dicht wie Deine Kraftstoffanlage sind die zumindest nicht bei allen 4.3ern, dazu noch das Problem mit verdampfendem Kraftstoff in der Schwimmerkammer.

Und ich halte die Kopplung ausgerechnet an den Öldruck auch nicht unbedingt für der Weisheit letzten Schluß, wie schon bemerkt, hier geht es um ein Boot, und da gilt im Zweifelsfall Mensch vor Maschine. Ich würd schon gern selbst entscheiden können ob mir das Leben des Motors jetzt wichtig ist oder ob ich den lieber zuschanden fahre, weil ohne Antrieb sein gerade eine Gefahrensituation heraufbeschwören könnte.

Ein Vereinskamerad bei uns will das jetzt gerade so umbauen, wie das bei bei vielen europäischen Fahrzeugen mit KE-Jetronik früher war: als KPR eines mit zwei Eingängen, einmal Klemme 15 mit Zeitglied dahinter und einmal Klemme 1 - mit anschalten der Zündung wird die Pumpe für ein paar Sekunden eingeschaltet, fördert Kraftstoff und baut Druck auf, danach wieder abgeschaltet bis ein Drehzahlsignal anliegt. Wenn man genug Muße hat könnte man vermutlich auch auf Basis eines Daimler-KPR sich was schönes basteln, das waren ja quasi komplette Steuergeräte, die nebenbei auch noch Drehzahlbegrenzer und weitere Funktionen beinhalten...
Funktionieren sollte das z.B. mit einem Hella 4RP008189001, wobei ich da noch keine belastbare Aussage gefunden hab, wie lange das nach Kl 15 "ein" die Pumpe ansteuert. Irgendwo in irgendwelchen Foren stand was von 10s... das sollte ja ungefähr passen. Ansonsten hat Hardi auch eine passende Sicherheitsabschaltung für ihre Pumpen, da läuft die Pumpe wohl nur 2s ohne Drehzahlsignal an.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.05.2020, 19:17
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Aus der Schwimmerkammer kann gar kein Benzin zurück in den Tank laufen. Das hat mit der Pumpe überhaupt nichts zu tun. Selbst wenn man die Spritleitung abschruabt läuft da kein Benzin raus. Die Zuläufe in der Schwimmerkammer sind oberhalb des Benzinstands und somit läuft da nichts zurück. Das Benzin verdunstet nach oben durch den Luftfilter.

Die Zeitschaltung mache ich manuell mit dem Zündschlüssel. Wie schon geschrieben geht nach wenigen Sekunden mein Alarm Summer an. Der ist so penetrant das man entweder startet oder die Zündung ausmacht.

Da die Pumpe mehr Benzin fördert als der Motor verbraucht pumpt die Pumpe auch in Leerlauf gegen mehr oder weniger geschlossene Schwimmerventile im Vergaser. Das schadet offensichtlich nicht und ich kann immer noch nicht die Lebensgefahr erkennen wenn man ein paar Sekunden bei stehendem Motor pumpt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.05.2020, 10:04
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.750 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Nach einer Woche ist der Vergaser leer in der geheizten Halle. Vermutlich geht es noch schneller wenn der Motor richtig warm ist und dann abgestellt wird.

Was ist denn daran so lebensgefährlich wenn die Pumpe ein paar Sekunden vor dem Motorstart anspringt ?

Kannst Du mir also mal genauer erklären auf welche Undichtigkeit Du Dich beziehst und wie mich die Schaltung durch den Öldruckschalter davor schützt ?
Erstmal, wenn die Schwimmerkammer nach einer Woche leer ist hast du entweder ein Problem mit der Spritleitung das die aus was für Gründen auch immer durch Unterdruck die Kammer leer saugt oder das die Kammer und deren Dichtungen undicht sind.
Zum anderen, wenn eine Spritpumpe auf Zündung läuft ohne das der Motor läuft und ohne Ringleitung hast du vor der Schwimmerkammer einen recht hohen Druck. Solltest du kleine Undichtigkeiten haben, die du ja wahrscheinlich hast sonst wäre die Schwimmerkammer nicht ständig leer, kann sich der Sprit schön fein verteilen ohne das du das merkst. Sollte aus was weiß ich für Gründen der Motor einmal nicht laufen und die Zündung an sein läuft der Motorraum sauber "voll" und somit hast du ein sauberes Benzinluftgemisch welches beim kleinsten Funken explodieren kann. Außerdem kenne ich keinen Motor, weder im Auto noch im Boot wo die Pumpe so gesteuert ist, es sei denn es ist nen Bastler am Werk. Die ist immer so gesteuert wenn der Motor nicht läuft läuft auch die Pumpe nicht. Die darf erst laufen wenn der Anlasser dreht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.05.2020, 11:38
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Wie schon geschrieben liegt der Eingang in die Schwimmerkammer über dem Benzinstand. Also kann man auch mit Unterdruck die Kammer nicht leer saugen.

Die Pumpe für Vergaser ist eine Niederdruckpumpe und bringt so um die 0,6 bar. Intakte Schwimmerventile halten das locker aus. Wie schon geschrieben müssen die den Druck auch aushalten wenn der Motor läuft sonst würde die Kammer auch dann überlaufen.

Ich will mich hier aber weder streiten noch rechtfertigen. Ich habe ein paar PMs bekommen von anderen Usern welche die Pumpe schon seit Jahren auf Zündungsplus haben weil sie das gleiche Problem wie ich hatten. Das soll auch jeder so machen wie er will.

Dass der Vergaser undicht ist kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Wenn dann kann das Benzin nur in den Motor laufen weil außen ist der Motor trocken.

Ich habe aber noch einen gut erhaltenen Ersatz Vergaser hier liegen. Wenn ich viel Zeit und Lust habe mache ich den mal drauf und schaue ob sich dann etwas ändert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	v1.jpg
Hits:	48
Größe:	68,0 KB
ID:	878811   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	v2.jpg
Hits:	90
Größe:	89,4 KB
ID:	878812   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	v3.jpg
Hits:	57
Größe:	97,3 KB
ID:	878813  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 03.05.2020, 12:08
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.750 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Ich möchte mich auch nicht streiten. Du stehst ja auch für deine Bastelei gerade, wie die anderen die das so machen auch. Es funktioniert ja auch mit der Pumpe und Zündungsplus. Das ganze ist aber, nennen wir es einfach, äußerst unglücklich verdrahtet.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.05.2020, 13:48
itze itze ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.05.2020
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Vergaserdichtsatz 4,3LX Best.Nummer???

Hallo,

bin ganz neu hier im Forum.
Habe auch dieses , nicht anspringen ' Problem nach längerem Stillstand von über 1 Woche.
Habe mir zur Überbrückung des Öldruckschalters einen Taster installiert den ich vorm Starten ca 10 sek. betäigen will um die Kraftstoffpumpe zum Vorpumpen zu bringen. Ist ganz neu und ich konnte noch keine Erfahrungen sammeln.
Da die Stingray mit 4,3LX Mercruiser Motor wegen Wassermangels im Plauer See letzte Saison nicht gewässert wurde wollte ich jetzt mal den Vergaser zerlegen , reinigen und mit neuen Dichtungen versehen.
Leider kenne ich nicht die Bestellnummer von so einem Dichtsatz, noch wo ich am Besten sowas auf kurzem Weg bestellen kann.

Meine Seriennummern:
Engine Serial Nr.: OF299805
Transom Serial Nr.: OF567550
Drive Serial Nr.: OF518725

Der Vergaser sieht genauso aus wie von Micheal BC mit 3 Bildern dargestellt.

Wäre echt nett wenn jemand von Euch mir mit Bezeichnung des Vergasers und Bestellnummern helfen könnte.

Vielen Dank im Voraus
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.05.2020, 15:45
itze itze ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.05.2020
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Vergaserdichtsatz 4,3LX Best.Nummer gesucht

Hallo,
bin ganz neu hier und schreibe meinen ersten Beitrag.
Ich bin 53 Jahre alt und komme aus MV von der Seenplatte.

Ich habe eine Stingray mit diesem 4,3LX Mercruisr Motor und von Jahr zu Jahr wird es schlimmer mit dem anspringen nach längerer Standzeit ab ca. einer Woche. Ewig den Anlasser drehen lassen und dann irgendwann mal startet er.
Ich habe mir nun einen Tastschalter zur direkten Ansteuerung für die Benzinpumpe eingebaut , den ich vor dem Starten ca 10sek betätigen muß um Kraftstoff in den Vergaser zu pumpen. Habe das erst jetzt eingebaut aber noch nicht ausgiebig testen können.
Da die Stingray letztes Jahr wegen wenig Wasser in den Seen nicht gewässert wurde, wollte ich mal den Vergaser ausbauen und reinigen und mit neuen Dichtungen versehen.
Mein Problem ist, ich kenne keine orig. Bestellnummern für einen Vergaserdichtsatz und weiß auch nicht wo ich den mit schneller, zuverlässiger Lieferung bestellen kann.

Meine Serien Nr.:
Engine Serial Nr.: OF299805
Transom Serial Nr.: OF567550
Drive Serial Nr.: OF518725

Der Vergaser sieht genauso aus wie MichaelBC in 3 Bildern zuvor eingestellt hat.
Kann mir jemand aus der Runde die Vergaserbezeichnung, orig. Bestellnummer für einen Vergaserdichtsatz und einen guten Lieferanten nennen?

Vielen Dank im Voraus

Itze
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.05.2020, 16:29
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VX110 Beitrag anzeigen
Oh das wär toll. D.h. die Benzinpumpe hat ein Rückfluss Verhinderung? Saugt die Pumpe auch an?
Danke für deine Antwort!


Ein kleiner Nachtrag zum Thema Pumpe.

Ich habe jetzt eine nagelneue, original Mercruiser Pumpe hier auf dem Tisch liegen. Man kann in beiden Richtungen mit etwas Widerstand durch pusten. Somit hat sie kein Ventil welches verhindert, dass Sprit aus der Leitung zurück in den Tank läuft. Das geht dann zwar langsam, aber es passiert.

Selbst ansaugen tut sie aber.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Pumpe.jpg
Hits:	45
Größe:	43,2 KB
ID:	882018  
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.05.2020, 16:53
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.750 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Dafür ist ja auch das Rückschlagventil im Tank/Steigrohr zuständig, falls es dann noch drinsitzt und es noch kein Spezialist ausgebaut hat.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau von Vergaser 2fach auf Vergaser 4fach saro Motoren und Antriebstechnik 4 13.06.2012 08:57
Rochester Vergaser - Problem Gernot Motoren und Antriebstechnik 27 27.07.2007 15:55
Temperatur Problem Mercruiser 4.3l Vergaser BJ 2005 Hauraki Motoren und Antriebstechnik 5 11.07.2006 14:12
vergaser problem lizard01 Motoren und Antriebstechnik 3 20.05.2006 17:15
Vergaser Problem ? Ebro Skipper Motoren und Antriebstechnik 33 19.04.2004 06:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.