![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Defekter Regler kann natürlich sein, aber dann würde der kaum auf 14V regeln. Ohne nun zu wissen, ob bei 14V nun auch ein größerer Strom fliesst, kann man da kaum eine belastbare Aussage machen. Denkbar sind auch mehrere Fehler in unterschiedlichen Bauteilen, und ohne vernünftige Messungen ist das bei dieser komplexen Anlage nur Kaffeesatzleserei.
__________________
Gruß Ewald |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Bei einen Neuen Boot ist ein unbewusster Bedinfehler zuerst mal das Naheliegende.
Geh mal in Ruhe alle Anleitungen vom Ladegerät bis zum Anzeigenfeld durch. Da du in nächster Zeit vermutlich öfters auf dem Boot bist, unterschiedliche Stellungen der Schalter über 1 bis2 Std ausprobieren. Im Technikbereich könnte auch ein größerer Schaltschrank sein, mit zusätzlichen Hauptschaltern. Ich spreche aus Erfahrung, da ich mir bei meiner Überführung durch solche Dinge selbst das Leben schwer gemacht habe. Gruß Wolle |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Er hat ja geschrieben, das der Inverter an war. Ich vermute, das er den Boiler mit dem Elektroelement 1000 Watt? (230V) beheizt hat. 20% ist ja dann auch Tiefenentladung.
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Kann es sein, das man sich mit einem Anzeigeinstrument durch umschalten die Batteriespannung der Service- oder der Starterbank ansehen kann?
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie früher! ![]()
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Der Schalter ist vielleicht um die Starter und Verbraucherbank zusammen zu schalten.Falls mal eine Bank leer ist.
__________________
![]() Gruß Frank |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Glaube nicht, das so ein kleines Schalterchen das aushält. Da müssen schon andere (größere) Kontakte her.
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Elektrisch schaltbarer Hauptschalter. Davon sind bei mir 5 Stück verbaut.
__________________
![]() Gruß Frank |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ein paar Fotos wären hilfreich, der Schalter kann ja auch ein Schütz ansteuern.
Da war der anere Frank schneller... ![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Okay, kenn ich nicht. Bei mir läuft das über Schütze bzw. mit Natoknochen.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich liebe so was, neues Boot und dann schön bis in die hinterste Ecke schauen um zu sehen was man da alles gekauft hat
![]() Hab gerade entdeckt das bei mir eine 220V Pumpe verbaut ist um ein Schlauchboot aufzupumpen und das der große Volvo Tripcomputer vorhanden ist. ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wenn eine Lima 14 Volt abgibt gibt sie auch Strom ab und somit werden die Batterien, wenn kein Schalter dazwischen ist, auch geladen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Das ist korrekt! Ist bei mir (Fairline Phantom 43) auch so! Der zieht dann einen Magnetsschalter an, der dann die Baterriebänke brückt!
__________________
Mit besten Grüßen aus der schönsten Stadt am Rhein Andreas ... immer muss man alles selber machen lassen! Geändert von Dieselverbrenner (28.04.2020 um 11:05 Uhr) |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wo sitzt der Hauptschalter bei Dir?
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Die Batteriehauptschalter sind alle mit Magnetschaltern ausgestattet. Die Schalter sind natürlich im Armaturenbrett am Fahrstand; die Magnetschalter, die den eigentlichen Schaltvorgang machen, sind bei mir im Maschinenraum in einem Edelstahlkasten. Da Steht DC Powerunit oder so ähnlich drauf.
![]() In dieser Unit ist alles verdrahtet was mit 12 Volt Bordnetz zu tun hat. Bei meiner Unit sind seitlich noch Sicherungsautomaten verbaut. Auf einer steht "Split Charge". Guck mal ob die "drin" ist; evtl. ist hier die Ladeleitung unterbrochen! Viel Erfolg!
__________________
Mit besten Grüßen aus der schönsten Stadt am Rhein Andreas ... immer muss man alles selber machen lassen!
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich war jetzt gestern mal auf dem Boot und habe mir die Sache angeschaut. Hauptschalter sind richtig gestellt. Beide Voltmater im Armaturenbrett zeigen 14 Volt Ladespannung, im Hauptsicherungskasten zeigt das Ladegerät eine Spannung von 0 an. Die Batterien müssen mindestens 12 Jahre alt sein, da dies das letzte Jahr des aufgedruckten Aufklebers auf den Batterien ist. Der Batteriemonitor zeigt Ladespannung nur dann, wenn entweder der Landanschluss oder der Generator Spannung liefern. Bei laufendem Motor entladen die Batterien mit ca. 3 % pro Stunde und werden nicht geladen.
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
von E-Technik versteht' ich so viel, wie der Blinde von der Farbe. Aber Eines weiß ich ganz sicher: 12 Jahre alte Blei-Akkus haben sehr wahrscheinlich die besten Zeiten ihres Lebens hinter sich... Die würde ich mal durchmessen (lassen), gegebenenfalls erneuern und dann mal schauen, ob alles wieder korrekt funktioniert. Hab' trotzdem Spaß mit Deinem neune Schätzchen und bleib vor allem gesund und heiter! Gerd
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann solltest du mal messen was an den Batterien wirklich für eine Spannung anliegt. Ebenfalls solltest du messen was in deinem Hauptsicherungskasten wirklich für eine Spannung anliegt. Ich tippe auch auf einen Schalter der noch nicht umgelegt ist oder wie heißt das so schön, Bedienungsfehler.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alles deutet darauf hin, dass du ähnlich wie ich letztes Jahr, ohne Ladung durch die Lichtmaschinen unterwegs warst. Also wie vermutet sind mehrere Fehler vorhanden. Hast du ein Multimeter um wirklich mal direkt an den Batterien zu messen?
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine Frage an die Elektriker | JPCool | Technik-Talk | 15 | 04.04.2010 23:23 |
Frage an die Elektriker. Anschluss eines Batterieschalters | noh-skipper | Technik-Talk | 22 | 23.09.2009 21:35 |
Frage an die Elektriker unter uns | Kapi | Technik-Talk | 19 | 16.04.2009 19:32 |
Frage an die Elektriker unter Euch | Detguzzi54 | Technik-Talk | 6 | 29.02.2008 11:32 |
Frage an die Elektriker! | Safe | Technik-Talk | 16 | 18.02.2007 09:49 |