![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() nimm ne Zeitschaltuhr für 5Euro und fertig - oder such den Anschluß für die Pumpe im Kessel
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() ![]() bitte demnächst präzisere Fragestellung.....es geht nur um den Strom... ![]() und ich mach mir da arbeit
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#30
|
![]()
Auch ich betreibe ein ELV Funk-Thermostat um die Pumpe für das Büro ein- und auszuschalten.
Besser gesagt ich regel die Raumtemperatur damit. Inkl. Nachtabsenkung und WE-Absenkung. Die Pumpe für das Haus wird jetzt von der Heizungssteuerung, je nach Aussentemperatur geschaltet.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Nun mal langsam.
Bei der abgebildeten Steuerung kann man Umwälzpumpe, Zirkulationspumpe, Boilerladepumpe, Aussenfühler, Raumthermostat anschließen. Ist ne automatische Steurung mit Nachtabsenkung und einstellbaren Kennlinien. Ausserdem lässt sich der Heizbeginn einstellen. Warmwasserbereitung läuft auf Vorrang. ( erst wird Warmwasser erzeugt, dann geheizt.) Steht alles gut verständlich in der Beschreibung. Wenn du die nicht hast, ich glaube ich hab eine im Nebenhaus im Heizungskeller. Auf jedenfallkanst die Pumpe mit der Kesselreglung schalten. Frag mich nur wer das so zusammengefriemelt hat. Die Reglung ist übrigens ne 1a Steuerung. Wüsste nicht das es was besseres gibt. Buderus jedenfalls nicht, son Ding hab ich auch, da brauchst nen Führerschein dafür. So denn, hoffe ich konnte was beitragen. Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe. |
#32
|
![]()
Meine Worte Jörg,
Meine Hausumwälzpumpe wird jetzt auch von der Heizungssteuerung geregelt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
würde ich mal probieren mit Schwerkraft, bei mir werden alle Heizkörper die direkt im Hauptstrang liegen reichlich mir Heißwasser versorgt, für die Übergangszeit reicht das locker aus, da ich es auch Nachts wegen Schichtarbeit gerne warm habe im Haus, lasse ich die Heizungspumpe jedoch immer laufen, das bißchen Strom ist mir die Sache wert die beiden Pumpen für Heißwasser werden bei mir Nachts über eine einfache Zeitschaltuhr abgeschaltet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben 'ne Therme (JUNKERS mit Aussenfühler und Inneraumregler), da läuft die Heizungspuppe wohl den ganzen Tag. Nachts bei Absenkung ist sie aus, erst bei Unterschreitung der min. Absenktemperatur schaltet sie sich wieder ein. Ist aber erst einmal vorgekommen, im letzten kalten Winter, das hört man denn am Badheizkörper, der rauscht ziemlich stark.
Vor zwei Jahren hat die Pumpe auch schlapp gemacht, wurde undicht und es tropfte morgens von der Decke. Mein Nachbar ist Heizungsfritze und hat alles noch am Feiertag repariert. Wenn ich mich recht erinnere, gab er mir den Tipp, die Pumpe durchlaufen zu lassen..............nichts ist so ungesund für ein Heizungssystem wie stehendes Wasser? ![]() Unsere Warmwasserpumpe habe ich über eine Schaltuhr angeschlossen, nachts ist Ruhe und am Tag zirkuliert sie auch mit Pausen. Mein Tipp wegen Stromsparen: die Pumpenleistung kannst du vergessen, kauft dir mal ein Energiemessgerät und überprüfe mal die elekt. Verbraucher im Haus......du wirst staunen! ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#35
|
|
![]() Zitat:
jetzt habe ich sie auf 41 Watt runter gestellt und nun werden sie von den Steuerungen ein- und ausgeschaltet. Das bringt was!
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gefriemelt ist wohl nichts, denn bis auf die Pumpe ist soweit alles OK und macht auch einen guten Eindruck. Eine Umwälzpumpe für das Warmwasser habe ich nicht. Kran auf und das Wasser wird warm wenn es oben angekommen ist.... Die, (wie immer die Fachbezeichnung auch sein mag) Pumpe, die das Brauchwasser im Kessel erwärmt, bzw. so umher pumpt, das es erwärmt wird, funktioniert tadellos, habe ich getestet, die läuft an, wenn das Wasser zu kalt wird und der Brenner anspringt und geht wieder aus wenn die Sache gelaufen ist. Es geht mir um die Pumpe im Heizkreislauf, also jene welche das Wasser durch die Heizungen pumpt. Da finde ich keinen Anschluss in der Heizung. Diese Pumpe müsste doch irgendwie über die Heizung gesteuert werden? ![]() ntürlich habe ich den Schalplan, soweit ich ihn habe, durch gesehen....er wirkt aber irgendwie zusammenhanglos, Kabel enden im Nichts..... Gruß Willy |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy,
dann würde ich beiden Pumpen mal parallel schalten, dann laufen beide Pumpen wenn der Brenner läuft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
wenn ich Willy richtig verstehe möchte er Strom sparen, das geht nur wenn die Pumpe zeitweilig ausgeschaltet ist, ob ich das für Sinnvoll halte ist ein anderes Thema
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
es nutzt aber nix, wenn die Pumpe für den Heizkreislauf nur mit der Pumpe für die Wassererwärmung läuft....das ist auch für die Wassererwärmung von großem Nachteil... Meine Vorstellung ist die, das die Pumpe läuft wenn der Brenner für die Heizung läuft....dann noch 10 oder 15 Minuten danach. Gruß Willy |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
soweit ich das kenne, werden die Pumpen zwar über die Regelung gesteuert, aber angeschlossen werden die über die Klemmleiste am Kessel. Dort wo in der Regel die Stromversorgung für den Kessel angeschlossen ist. Gerd |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Die eine, die m.E. richtig funktioniert, ist ja am Kessel, bzw auf dem Kessel, wo einige Steckverbindungen "herumliegen" angeschlossen....nur für die andere Pumpe find ich halt nix....
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Normal wird die pumpe in der Steuerung angeklemmt und schaltet bei nachtabsenkung ab und dort bei zu geringer Temperatur auch ein
__________________
Gruß Jörg |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Willy, eine Abwurfverzögerung ist kein Problem sowas gab es schon häufig in jeder Elektronikzeitschrift, da habe ich mit Sicherheit was, dann mußt du nur noch den Startimpuls für den Brenner anzapfen, damit die Schaltung weiß wann die Pumpe laufen soll
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ralf,
der Brenner springt ja auch an, wenn er nur das Brauchwasser wärmen soll...da muss man schon unterscheiden....wenn ich nun recht überlege, sollte ich es auf jeden Fall so schalten, das bei Brauchwassererwärmung die Heizpumpe stehen bleibt...das macht sie im Augenblick ja nicht. Willy |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hi Willy,
gibt es denn im Kessel keine Möglichkeit die Pumpe anzuschließen ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Willy,
wenn dort eine Pumpe angeschlossen ist, und dies die Boiler Speisepumpe ist, für das Brauchwasser, dann muß da auch ein Anschluß für die Umwälzpumpe sein. Hat der Kessel etwa eine eingebaute Pumpe, und jemand hat eine zusätzlich installiert? Dann könnte der Anschluß eventuell fehlen. Gerd |
#48
|
||||
|
||||
![]()
na ja Willy, es macht aber Sinn, wenn der Brenner sowieso läuft auch die Heizpumpe laufen zulassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast ja auch keine normale Heizung ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
entschuldigd bitte, dass ich mich hier als Forenneuling auch noch einmische. Ich habe die gleiche Steuerung auf meiner Heizung und die verrichtet seit fast 20 Jahren klaglos ihren Diesnst. Bei mir hängen sowohl die Ladepumpe für die Warmwasserbereitung als auch die Umwälzpumpe für den Heizkreislauf an der Steuerung. Wenn die Anlage Warmwasser hochheizt, läuft nur die Ladepumpe, die für Heizung steht dann so lange. Alles andere wäre auch regeltechnisch Blödsinn, denn solange das Ding Warmwasser macht, heizt es den Kessel auf 70°C hoch, die braucht man ja nicht im ganzen System, da regelt sie bei mir im Moment bei diesen Temperaturen auf ca. 45°C tagsüber und 10°C weniger in der Nachtabsenkung. Die Pumpe für Heizung läuft übrigens dauernd, solange kein Warmwasser aufgeheizt wird, egal ob Tagesprofil oder Nachtabsenkung. Die Temperatur im System wird nur durch die an der Trimatik eingestelleten Parameter und die Aussentemperatur geregelt, die Pumpe ist da völlig Aussen vor! So und nu iss die Verwirrung noch größer, oder?? Gruß Martin (burmi)
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
![]() |
|
|