boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 79Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 79
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.02.2020, 19:21
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neomacross Beitrag anzeigen
Hallo,
habe meine Prüfung am 13.02
Ich habe von geburt an Probleme mit meinem linken Auge. Die Sehkraft beträgt ca 15%.
Einen KFZ Führschein und selbst Motorrad Führerschein besitze ich jedoch.
Der Augenarzt "musste" daher auf dem Ärztlichem Zeugnis ankreuzen das ich untauglich bin.

Rechtes Auge (mit Korrektur) 1,0? Dann hast Du kein Problem.

Mein Tipp: Wechsel das PA von DSV zu DMYV oder umgekehrt. Das sollte funktionieren, ohne dass da im Vorfeld Informationen geflossen sind.
__________________
Hier stand mal mein Name.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.02.2020, 19:34
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Rechtes Auge (mit Korrektur) 1,0? Dann hast Du kein Problem.

Mein Tipp: Wechsel das PA von DSV zu DMYV oder umgekehrt. Das sollte funktionieren, ohne dass da im Vorfeld Informationen geflossen sind.
Die 1,0 kenn ich auch, steht im aktuellen Zeugnis aber nicht mehr drin, da werden auch keine Werte mehr eingetragen nur noch ohne Sehhilfe, mit Sehhilfe und nicht ausreichend.....

Woher soll der Onkel Doktor dann wissen dass er die 1,0 anwenden kann (wenn das noch gültig ist)?

bis denne, Rainer
top
  #28  
Alt 06.02.2020, 19:36
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Wir sind in einem Boote Forum, m.M.n sollten wir gerade neue User bestätigen und ihnen auf den Weg helfen, den schrumpfenden Sport zu beleben.
Geb ich Dir recht, ins "offene Messer" (wovon hier im Thread noch weit entfernt sind) sollten wir sie aber auch nicht laufen lassen.

bis denne, Rainer
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 06.02.2020, 19:36
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Woher soll der Onkel Doktor dann wissen dass er die 1,0 anwenden kann (wenn das noch gültig ist)?

Das sollte der Onkel schon noch drauf haben.

Das, was der Onkel ankreuzt, wird vom PA nicht angezweifelt.
__________________
Hier stand mal mein Name.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 06.02.2020, 19:58
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neomacross Beitrag anzeigen
...Wie sind die genauen Bestimmungen ?
...
Gehe mit dem amtlichen Formular zu einem anderen Augenarzt oder Optiker und lasse den Punkt der Sehschärfe erklären und überprüfen.
Dann wirst du zumindest eine zweite Meinung haben, die dir die Richtung vorgibt in "tauglich" oder "nicht tauglich".

Wenn tauglich, dann neu zur Prüfung anmelden.

Ärztliches Zeugnis:
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf aerztlicheszeugnis.pdf (24,3 KB, 123x aufgerufen)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.02.2020, 20:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.151
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.973 Danke in 20.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
richtig gelesen?
Einen KFZ Führschein und selbst Motorrad Führerschein besitze ich jedoch.
nur mal angenommen ... der Autoführerschein und der Motorradführerschein wurden erteilt als noch 100% Sehkraft waren... und jetzt sind es halt für einen neuen Schein zu wenig... wie oft wurde deine Sehkraft seit erlangen des Führerscheins geprüft?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #32  
Alt 06.02.2020, 20:36
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.163 Danke in 8.388 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
................
Ein verantwortungsbewusster Bootfahrer wird mit beschränktem Sehvermögen sicher keinen 110km/h Jetski lenken wollen.
..........:..
Bei 110 km/h auf dem Wasser sieht doch eh keiner wesentlich mehr, als grob wo oben und unten ist

Ohne Spass: Abgelehnt heisst doch abgelehnt. Das hätte man doch erst gar nicht einreichen dürfen (bevor man nicht irgendwoher was Geschmeidiger formuliertes kriegt).
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 06.02.2020, 21:04
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
nur mal angenommen ... der Autoführerschein und der Motorradführerschein wurden erteilt als noch 100% Sehkraft waren... und jetzt sind es halt für einen neuen Schein zu wenig... wie oft wurde deine Sehkraft seit erlangen des Führerscheins geprüft?
Billi,

erst lesen, dann schreiben, auch wenn Du Deine Tagesqoute dann heute nicht schaffst.

Zitat:
Ich habe von geburt an Probleme mit meinem linken Auge
__________________
Gruß
Christoph
top
  #34  
Alt 06.02.2020, 21:07
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.592
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.009 Danke in 5.659 Beiträgen
Standard

Beim Autoführerschein gibt es doch die Möglichkeit bei vorliegender Behinderung bestimmte Einschränkungen im Führerschein eintragen zu lassen.

Als da wären: Einschränkung der Höchstgeschwindigkeit, Vorschrift eine bestimmte Brille zu tragen, Einbau bestimmter Hilfsmittel etc.

Bei mir war der TÜV und das Straßenverkehrsamt dafür zuständig.

Da würde ich die WSP und das WSA anfragen.

Bestimmt haben auch Hilfsorganisationen oder Behindertenverbände entsprechende Erfahrungen. Auch der Augenarzt müßte zu dem Thema Kontakte haben.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 06.02.2020, 21:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.151
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.973 Danke in 20.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Billi,

erst lesen, dann schreiben, auch wenn Du Deine Tagesqoute dann heute nicht schaffst.
ok du weist sicher wie stark die Beschränkung bei erlangung des Autoführerscheines war und wie sich das seither verschlehtert hat...

klär mich auf...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #36  
Alt 06.02.2020, 21:22
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Das sollte der Onkel schon noch drauf haben.
Sind die 1,0 denn "Allgemeingültig" - wenn der Onkel es schon drauf haben sollte? In der SportbootführerscheinVO tauchen sie auch nicht mehr auf. Nur noch die 0,7 auf dem einen (oder beiden zusammen) und die 0,5 auf dem schlechteren.

So ganz allgemein stellen wir hier im Verein fest, dass es immer weniger Ärzte gibt den Zettel überhaupt ausfüllen - obwohl doch mit dem seinerzeit neuen Vordruck alles einfacher werden sollte.

Gruß, Rainer
top
  #37  
Alt 06.02.2020, 21:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.151
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.973 Danke in 20.089 Beiträgen
Standard

Als ich den Führerschein machte gab es zwei Möglichkeiten..

Entweder ausgefülltes Formular mitbringen mit Stempel vom Arzt oder bei einer Theoriestunde einen Test machen...

12 von 15 haben den Test in der Schule gemacht... war ein klax (Farbtafeln, Zahlenfeld (das kann man auswendig lernen)... und Hörtest)...

andere waren beim Artzt... einer bekam erst beim dritten Arzt eine zulassung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #38  
Alt 06.02.2020, 22:25
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ok du weist sicher wie stark die Beschränkung bei erlangung des Autoführerscheines war und wie sich das seither verschlehtert hat...

klär mich auf...
Billi,

da Du anscheinend des Lesens nicht mächtig bist oder zu faul zum Lesen und Verstehen bist, helfe ich Dir selbstverständlich gerne und kläre Dich hiermit auf:

Wie von mir bereits zitiert:

Hat der TE in seinem ERSTEN Beitrag geschrieben, das die Sehkraft auf dem linken Auge seit Geburt nur 15 % beträgt.

Mit einem mittleren IQ sollte man daraus schlussfolgern können, das somit die Sehschwäche auch bei Erwerb der beiden Führerscheine für Auto und Motorrad vorhanden war.
__________________
Gruß
Christoph
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 07.02.2020, 04:17
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Sind die 1,0 denn "Allgemeingültig" - wenn der Onkel es schon drauf haben sollte? In der SportbootführerscheinVO tauchen sie auch nicht mehr auf. Nur noch die 0,7 auf dem einen (oder beiden zusammen) und die 0,5 auf dem schlechteren.

So ganz allgemein stellen wir hier im Verein fest, dass es immer weniger Ärzte gibt den Zettel überhaupt ausfüllen - obwohl doch mit dem seinerzeit neuen Vordruck alles einfacher werden sollte.

Gruß, Rainer

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
aus dem Zeugnis.....

"Die Prüfung der Sehschärfe in der Ferne erfolgt durch einen Arzt oder Augenoptiker nach DIN 58220.
Die Sehschärfe muss ohne oder mit Sehhilfe (Brille, Kontaktlinsen, Haftschalen) mindestens 0,7 auf dem einen und 0,5 auf dem
anderen Auge betragen. Werden diese Werte nur mit Sehhilfe erreicht, muss die Sehschärfe ohne Sehhilfe für jedes Auge
mindestens 0,1 betragen. Ist die Sehschärfe beider Augen zusammen besser als die jedes einzelnen Auges, kann der Wert der
Sehschärfe beider Augen zusammen als der Wert des Auges mit der besseren Sehschärfe angesetzt werden."

Du hast das völlig richtig zitiert. Meine aufgeführten RA 1,0 waren als Beispiel gedacht.

Diese Anforderungen zu prüfen ist nicht schwer, diese zu erfüllen, das schaffen die meisten.
In der Regel weiß der Aspirant um seine Sehschwäche. Wenn - wie im Fall des TE - das PA die Zulassung verweigert, dann ist das Dokument entweder falsch ausgefüllt, oder der TE hat einen nicht hinreichend korrigierbaren und durch die Gegenseite nicht kompensierbaren Sehfehler.
Die Anforderungen sind schon recht lasch, wer das nicht liefern kann, muss dann leider wirklich als untauglich eingestuft werden.

Nach meinem Verständnis sind die Anforderungen im Straßenverkehr vergleichbar.
__________________
Hier stand mal mein Name.

Geändert von Ostfriesen (07.02.2020 um 04:33 Uhr)
top
  #40  
Alt 07.02.2020, 05:34
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.339 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Jemand der sich aufs Bootfahren freut sollte sich nicht hier anmelden den dann ist es schnell vorbei mit dem Spaß, ist auch eine Art die Umwelt zu schützen

Gibt aber auch außerhalb genügend Millionen Boote auf der Welt die trotzdem gut und sicher unterwegs sind, alleine in HR kennt niemand diese Plattform und die fahren schon Jahrzehnte mit Booten.

Das Forum sollte eine Hilfestellung sein und kein Gesetzlicher Ratgeber, für sowas gibts ein Juristen-Forum 🍺👍
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 07.02.2020, 06:31
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

...und im Übrigen möchte ich Lady An nochmal darauf hinweisen, dass es Menschen gibt, die auf beiden Augen 120% haben und trotzdem nicht räumlich sehen können - schielende z. B. Hier ist das Gehirn äußerst clever und schaltet immer nur auf ein Auge, sonst würde man als schielender ständig Doppelbilder sehen.

Daher kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man mit dieser Behinderung oder auch mit einem blinden Auge keinen SBF machen darf, sofern das andere top unterwegs ist...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 07.02.2020, 06:48
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.627 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Tut mir leid für dich. Ich gehe aber mal davon aus das der Arzt weiß was er tut. Der wird schon einen Grund gehabt haben den Zettel so auzufüllen wie er es gemacht hat. Das hat meiner Meinung nach auch nichts damit zu tun ob du andere Führerscheine hast. Als du jetzt den Sehtest gemacht hast waren die Augen halt so schlecht das er dir der Zettel nicht mit ruhigen Gewissen positiv ausfüllen konnte.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 07.02.2020, 07:23
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

In der SpFV sind im §6 die Anforderungen für die Erteilung der Fahrerlaubnis aufgeführt.

(2) Körperlich untauglich zum Führen eines Sportbootes ist insbesondere, wer nicht über ein ausreichende Seh-, Hör- oder Farbunterscheidungsvermögen verfügt.

Wenn Du untauglich bist, kannst Du keinen SBF bekommen - das erscheint mir logisch.

(4) Einem Bewerber, der körperlich oder geistig bedingt tauglich ist, kann die Fahrerlaubnis unter Auflagen erteilt werden, soweit dadurch die mit dem Mangel der Tauglichkeit verbundenen Gefahren ausgeglichen werden können. Ein nicht ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen kann nicht durch Auflagen ausgeglichen werden.

Zitat:
Zitat von Neomacross Beitrag anzeigen
… Der Augenarzt "musste" daher auf dem Ärztlichem Zeugnis ankreuzen das ich untauglich bin. ...
Aber warum musste der Augenarzt untauglich ankreuzen, wenn Du sagst
Zitat:
Zitat von Neomacross Beitrag anzeigen
Sehen kann ich alles ohne Probleme....
und auch einen Pkw-Führerschein hast

Auf dem Ärztlichem Zeugnis sind ja die "Sehbedingungen" beschrieben, sind bei Dir die Mindestanforderungen wirklich "nicht erfüllt"

Gruß Lutz

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 07.02.2020, 07:36
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Was soll die Panikmache, er fährt ja auch mit dem Auto und hat damit keine Probleme ..............
Woher weißt du das so genau?

Es kann doch sein, dass er des öfteren in riskanten Verkehrssituationen war, weil er dies und das nicht wahrgenommen hatte, dass andere für ihn mitdenken mussten, um Unfälle zu verhindern und der Fragesteller sich andauernd wundert, wieso er so oft angehupt wird.
Dass es bis jetzt noch nicht zu einem schweren Unfall gekommen ist, mag der Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer zu verdanken sein, ich weiß es nicht und der Fragesteller wahrscheinlich auch nicht.

Allerdings glaube ich das nicht, es kann aber sein.

Was ist eigentlich der Sinn dieses Threads? Was will der Fragesteller (welche Frage hat er denn überhaupt gestellt?) mit seinem Beitrag erreichen?

Uns informieren, dass er, drücken wir es mal freundlich aus, unvorteilhaft gehandelt hatte, als er die Unterlagen mit dem "Nicht-geeignet"-Kreuz seines Augenarztes an die Prüfungskommission weitergeleitet hat?

Wie kann man denn sowas machen?

Selbstverständlich MUSS die Prüfungskommission ihm den Führerschein verweigern, sie hat keine andere Wahl, wenn ein Augenarzt unter "Sehfähigkeit" "nicht geeignet" ankreuzt.

Da nun schon mal "das Kind in den Brunnen gefallen ist", kann man da nichts mehr machen, aus und vorbei, selber Schuld.

Jeder Rat, den Führerschein dennoch zu bekommen, ist mehr oder weniger halbseiden und im Zeichen der vollständigen Computervernetzung alles mit allem wäre ich vorsichtig, es einfach mal bei der Konkurrenzprüforganisation zu versuchen.
Selbst, wenn das klappen sollte und man den Führerschein bekommt, wird es für die Ewigkeit Unterlagen bei der zuerst beanspruchten Prüfungskommission geben, worin der Proband den Füherschein wegen ungeeigneter Sehschärfe nicht bekommen hatte.
Blöd, wenn derjenige später dann mal in einen Unfall verwickelt werden sollte und jemand auf diese Sache stößt.

Einzig nachvollziehbare Lösung wäre, wenn der gleiche Augenarzt sein Urteil revidiert und nachvollziehbar begründet, warum sein damaliges Urteil "nicht geeignet" nunmehr auf "geeignet" gewechselt hat.

Allerdings müsste der Augenarzt dann ja einen Fehler zugeben, was kein Arzt ohne wirkliche Not machen wird, Ärzte sind per eigener Erklärung stets unfehlbar, sie machen keine Fehler.


Bootfan Dieter
top
  #45  
Alt 07.02.2020, 08:13
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Ich bin auf einem Auge komplett blind, und habe meinen Sehtest damals beim Augenarzt gemacht. Da das andere Auge 100% hat, und ich keine Rot-Grün-Schwäche habe, habe ich das OK bekommen.
__________________
Gruß Falko
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 07.02.2020, 08:19
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Es ist sicher auch der heutigen Zeit, der Anwälte und der Justiz geschuldet, dass keiner mehr Verantwortung übernehmen will.
Ich hatte mal das Problem, nach einem halben Jahr Auto-Fahrabstinenz den Führerschein neu beantragen zu müssen. Da ich an der rechten Hand ein "Handycap" habe mußte ich eine Tauglichkeit durch einen Orthopäden nachweisen.
Ich bekam direkt von zwei Orthopäden die Aussage, dass sie eine derarte Verantwortung nicht übernehmen wollen!

Natürlich ist hier das Kind schon in den Brunnen gefallen.
Aber ich würde trotzdem versuchen den verpatzten Sehtest geradezuziehen.
Ich mußte damals für den SBF einen Nachweis vom Sportarzt vorlegen.

Achtung Ironiemodus:
Wenn du den SBF nicht machen kannst, dann kannst du immernoch 12m Pötte chartern, ganz ohne Nachweis.

Gruß Ronald
top
  #47  
Alt 07.02.2020, 08:23
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Mir geht's genau so und außer LKW über 7,5 t und Flugzeug darf ich steuern, zum Glück seit 50 Jahren unfallfrei
__________________
M.f.G.
harry
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 07.02.2020, 08:24
Entschleunigung Entschleunigung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2017
Ort: Lübeck
Beiträge: 124
70 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Wenn mit dem nicht erreichen des Sportbootführerscheins ein Lebenstraum zerbricht und die Sehstärke gut ausreicht um sich mit einem Auto oder ein Motorrad bei hohen Geschwindigkeiten im und im dichten Verkehr und auch bei Nacht sicher zu bewegen, dann, und nur dann würde ich über folgenden Lösungsweg nachdenken...
Aber im Grunde genommen haben das aber schon einige andere hier angedeutet...

Besuche zuerst dein Hausarzt und rede mit ihm ordentlich und ehrlich. Auch der kann dir dieses Gutachten erstellen.

Wenn das nicht klappt, frag mal bei deiner Bootsschule nach einem, der dir bei deinem Sehfehler wohlwollend zu einer Lösung verhilft.

Die Vorgaben bei den Voraussetzungen sind sicher Sinnvoll, aber es mag ja Ausnahmen bei besonderen Erkrankungen geben, die eben nicht durch diese vorgegebenen Werte abgedeckt werden. Wer KFZ fährt sollte auch von der Seefähigkeit in der Lage sein Boot zu fahren, oder?

Dann würde ich allerdings in der Tat einen anderen Prüfungsausschuss für die Prüfung wählen. Ich glaube nicht, dass es gut zu erklären ist, dass plötzlich die Sehkraft ausreicht. Das ist zwar mehr Aufwand, aber den musst du nun einmal auf dich nehmen, weil du den Fehler gemacht hast, dem Ausschuss ein Gutachten zu schicken, worin steht, dass du nicht geeignet bist.

Zuletzt gibt es ja auch noch die Möglichkeit bis 16 PS führerscheinfrei auf dem Wasser unterwegs zu sein.

Gutes Gelingen wünscht
Olaf
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen
top
  #49  
Alt 07.02.2020, 08:33
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
... welche Frage hat er denn überhaupt gestellt? ...
Musst Du zum Sehtest
Er hat doch zwei ganz konkrete Fragen gestellt und zwar in1#
Zitat:
Zitat von Neomacross Beitrag anzeigen
… Wie sind die genauen Bestimmungen ?
Heißt das nun das ich nie ein SBF Schein machen kann ? ...
Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
... Was will der Fragesteller ... mit seinem Beitrag erreichen? ...
Auch ohne Glaskugel würde ich sagen, Antworten auf seine Fragen

Die Bestimmungen sind doch genannt:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sehvermögen.jpg
Hits:	375
Größe:	94,1 KB
ID:	869196

Offensichtlich werden die Bedingungen des oberen Teils (der auch vom Optiker bescheinigt werden kann) nicht erfüllt, so dass ein Augenarzt entscheiden muss.

Stellt dieser fest, dass auch die unter Ausnahmen aufgeführten Bedingungen nicht erfüllt werden, lautet die Antwort auf die zweite Frage leider: "Ja, das heißt Du kannst keinen SBF Schein machen.".

Dazu müsste aber vom Augenarzt auch angegeben sein, warum die Mindestanforderungen zu den Ausnahmen nicht erfüllt sind.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 07.02.2020, 08:47
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.317
Boot: Crownline 270 CR
7.584 Danke in 2.161 Beiträgen
Standard

Bei mir reichte ein normales Attest vom Hausarzt für den Seh und Hörtest. Und der frug nur ob ich Ihn sehen und hören kann.

Ist das neu mit dem Augenarzt Attest?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 79Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anfängerfragen zum SBF-Binnen / ärztliches Attest Bootsmann_Tobi Kein Boot 18 10.10.2016 11:39
Wer stellt ärztliches Attest aus? vinci Allgemeines zum Boot 35 27.09.2016 14:45
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See Tony88 Allgemeines zum Boot 13 09.08.2013 08:05
SBF See - Ärztliches Attest in KÖLN iDuzzle Kein Boot 11 07.02.2013 07:59
Sportbootführerschein - A-Schein - BR -Schein ugies Allgemeines zum Boot 0 26.09.2004 21:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.