boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.02.2020, 13:04
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Wenn du achtern nix anbringen kannst gäbe es, sofern das Kabel der Rundumleuchte nicht durchgehend ist, dann könnte man den Lichtmast was höher machen, vielleicht gibbet auch klemmbare Flaggenhalter für die Hardtopreling.

Radio oder Funk an eine längere Antenne hängen, wenn beides nicht vorhanden schon mal mit der Antenne anfangen, der Rest kann ja später folgen........
An die Verlängerung des Lichtmast hatte ich schon gedacht, allerdings ist hier das Kabel komplett im Sikaflex eingeklebt und kurz...

Für die Gastflagge habe ich mich jetzt auch für die Klemmung an der Hardtopreling entschieden
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.02.2020, 13:14
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



wenn man ein wenig nach Bildern von Deinem Bootstyp googlet findet man da durchaus welche, die einen ganz normalen Flaggenstockhalter hinter einer der achteren Klampen verbaut haben... geht wegen der Position der Badeleiter wahrscheinlich tatsächlich besser auf der Backbordseite, aber für unmöglich halte ich das jetzt nicht. Mich wundert nur ein wenig, daß ein in Skandinavien so verbreiteter Typ nichts entsprechendes serienmäßig hat... gerade dort ist Flaggenführung doch eher noch ein Thema (siehe auch PDF von dieter).

lg, justme
Ja die Flaggenstockhalterung hinter der Klampe habe ich gesehen, allerdings hat ein Bekannter von mir schon eine Flaggenstockhalterung während einer Bora in Kroatien herausgebrochen, da der Festmacher achternquerab während des Sturms darüber lief.
Das stört mich an dieser Position hinter der Klampe. Rund um die Klampe (30 cm vor und dahinter) wollte ich nichts anbringen.

Aber vielen Dank trotzdem für diesen Beitrag.

Der Vorbesitzer hatte immer lediglich eine Nationale am Lichtmast befestigt.... war aber nicht wirklich toll....
Aber du hast recht, die Skandinavier haben sonst immer eine vorbildliche Flaggenführung.

Beste Grüße

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.02.2020, 13:42
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.487
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
646 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Hier mein Vorschlag, Flaggenstock wird Abends eingeholt, bis jetzt gab es keine Reklamation. Heimathafen ist mein erster Wohnsitz, dass Boot ist aber selten hier, fast nur in Kroatien.
Die Gastflagge ist größer und oben.
Der Versicherung ist das auch so angezeigt inkl. die Winterlagerung, ist ja mit Kasko versichert und da wollten die das etwas genauer wissen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2833.jpg
Hits:	277
Größe:	99,8 KB
ID:	868811  
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.02.2020, 13:51
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen
Hier mein Vorschlag, Flaggenstock wird Abends eingeholt, bis jetzt gab es keine Reklamation.
Warum sollte es da auch Rekalmationen geben.

Die Nationale darf schon größer sein als die Gastlandflagge. Umgekehrt ist mir das noch nie aufgefallen (hab vielleicht auch immer gedacht das ist ein "Einheimischer" des Gastlandes).

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.02.2020, 19:22
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen
Hier mein Vorschlag, Flaggenstock wird Abends eingeholt, bis jetzt gab es keine Reklamation. Heimathafen ist mein erster Wohnsitz, dass Boot ist aber selten hier, fast nur in Kroatien.
Die Gastflagge ist größer und oben.
Der Versicherung ist das auch so angezeigt inkl. die Winterlagerung, ist ja mit Kasko versichert und da wollten die das etwas genauer wissen.
Danke, du hast den Flaggenstock in der Schräge , dann kommst du ja nicht in die Gefahr mit der Klampe
Auf welcher Seite hast du die Badeleiter und Dusche? Stört das nicht beim Baden?
Aber "geil" ...175 PS an der Milos....

Gruß "hochachtungsvoll" der Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.02.2020, 19:24
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Warum sollte es da auch Rekalmationen geben.

Bis denne, Rainer
Ich hatte es so verstanden das er dann kein Problem mit dem Festmacher hat
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.02.2020, 20:20
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.487
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
646 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
Danke, du hast den Flaggenstock in der Schräge , dann kommst du ja nicht in die Gefahr mit der Klampe
Auf welcher Seite hast du die Badeleiter und Dusche? Stört das nicht beim Baden?
Aber "geil" ...175 PS an der Milos....
Die Badeleiter und Plattform ist hinter dem Flaggenstock, stört auch nicht und
ist alles original von Hellwig gebaut. Dusche habe ich nicht, mache ich dann vorm Haus in der Gartendusche im Urlaub.
Der Motor macht aber Spass, mehr aber nicht nötig.
Danke für die Blumen.

Ach hier, habe doch ein Bild im Album, da sieht man das:
https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=76050
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)

Geändert von Dorfteich-9A (03.02.2020 um 20:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 03.02.2020, 20:23
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.487
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
646 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
Ich hatte es so verstanden das er dann kein Problem mit dem Festmacher hat
ne, mit den Bootsnachbarn, weil ich mich etwas dazwischen einkuschel
bei den Einheimischen und da macht sich das mit der Fahne nicht so gut, neider gibt es ja immer, die das nicht kennen.
Liegeplätze sind bezahlbar rar, daher.
Und auch damit gemeint, dass der Stock die Festmacherleine nicht stört, zB beim Tanken, siehe Album, da kann man auch die Badeleiter sehen beim Tank-Bild.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 04.02.2020, 00:25
KapitoschkaK KapitoschkaK ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.01.2020
Ort: Gutach i.Br.
Beiträge: 2
Boot: Life ist good - 1978er Doriff
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Danke für Eure Hilfe!!!

Hallo,

danke für die vielen Antworten!!!

Auf dem Schlauchboot haben wir so wenig Platz, das wir nur die deutsche Flagge haben. War in Kroatien und Italien auch immer hilfreich zu zeigen "da kommen die dummen deutschen mit Ihrem 4-Meter-Schlauchboot". Aber da es jetzt ein "richtiges" Boot ist will ich es auch nicht ganz falsch machen.

Grade in Strasbourg ist mir die Sache mit der Gastlandflagge sehr wichtig und die mit der nationalen auch. Wir sind schließlich überzeugte Europäer ... Grade dort sehen es nicht nur die Franzosen und die deutschen, sondern auch viele Touristen.

Mir ist bewusst das ich Binnen weder eine Flagge zeigen muss noch das das Boot einen Namen braucht ... aber wäre doch schad' drum wenn nicht, oder?

Ich habe weder Saling noch Geräteträger. Ich werde es dann über den Flaggenstock an Steuerboard machen auch wenn es dann nicht perfekt ist 😉

Wir haben ein Kennzeichen vom ADAC und es ist im Moment noch ohne Haimathafen eingetragen. Den hatten wir noch nicht als wir es zugelassen haben. Da stand es in Gutach im Garten ... um in der Gutach zu fahren nehme ich aber besser den SUV statt des Bootes (soll ja nichts kaputt gehen) 😉
Soll noch geändert werden.

Wir sind Grade Mal 6 Meter, also ohne Motor nahezu "Vogelfrei", aber es ist schon mal ein richtiges Boot zum (spartanisch) zu bewohnen... also wollen wir es auch so händeln.

Hallo Günter, habe es am Freitag leider nicht geschafft vorbei zu kommen ... wann macht Ihr sowas Mal wieder?


Danke für Eure Hilfe!!!

Auf besseres Bootswetter, auf das das Wasser von der Motorleistung statt vom Himmel nass macht 😉
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 04.02.2020, 17:24
Benutzerbild von Kismet
Kismet Kismet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2019
Ort: Herdorf
Beiträge: 209
Boot: Aqua Yachts 10.60 AK
Rufzeichen oder MMSI: DJSP2
194 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Wir hatten an der 540er Rana Achtern Backbord die Heckleuchte am Mast, beflaggt wurde unter der Leuchte eine kleinere Gastlandflagge, direkt gefolgt mit der Bundesflagge drunter und etwas grösser...im Verhältnis 2:3 in etwa...der Mast war ungefähr 700mm über dem Scharndeckel
__________________
Viele Grüße Hubert

Von den Wellen des Lebens getragen zu werden ist auch ein Schicksal "Kismet"

Callsign DJSP2 - MMSI 211621530
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MM Wie lege ich richtig an ? markusrink Allgemeines zum Boot 90 21.04.2014 14:40
Wie bekomme ich GFK wieder richtig weiß? nepomuk33 Restaurationen 7 01.03.2009 18:49
Schleifen Streichen und so weiter...Wie ich Holzflächen richtig bearbeite... bootefreddy01 Restaurationen 52 19.07.2008 19:40
Neuer Boden, wie mach ich es richtig? Goliath1968 Restaurationen 4 17.07.2008 18:51
Auswahl, Angebot, Auftrag - wie mache ich es richtig? ejunkie Allgemeines zum Boot 10 05.05.2008 09:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.