![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Julian,
vielen Dank die Aufklärung ![]() Bin gerade erst dabei, mich mit der Welt der Motorentechnik vertraut zu machen. Dann vermute ich mal, die Alternative zum nassen Auspuff ist der Schalldämpfer - den gibts bei mir nämlich (ein Seewasserventil m.W. nicht, ist eine Kielkühlung). Zitat:
![]() An dieser Stelle auch ein dickes Kompliment zu Deinem Blog ! Die umfassenden Beiträge z.B. zum Refit des UW-Schiff und jetzt Akustik Dämmung waren außerordentlich hilfreich ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hi Christian
Wenn die Auspuffanlage entsprechend thermisch isoliert ist, sollte alles gut sein. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reduzierte Leistung durch zu heisse Ansaugung? | ups | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 27.06.2019 06:59 |
Motor noch leiser machen...aber wie? | saro | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 03.12.2015 23:37 |
Anfängerfrage Motor (AB) leiser machen | User_63746 | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 07.08.2015 09:53 |
Nasse Auspuffanlage leiser machen - wie | havelmike | Technik-Talk | 24 | 22.06.2013 17:25 |
Erfahrungsbericht Schalldämpfung Motorraum (Diesel, Stahlverdränger) | JulianBuss | Motoren und Antriebstechnik | 31 | 03.11.2012 17:17 |