boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.05.2019, 12:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
ATIS kann in D übrigends niemand auswerten.
Doch die wasserschutz
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.05.2019, 13:01
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.042
Boot: Marco 860 AK
3.703 Danke in 1.864 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Eine Handgurke mit Atis bekommt man auch binnen auf die Funkurkunde eingetragen.
Kann in dem Antragsformular auf Seite 2 im Abschnitt Sendefunkanlagen bei Art der Funkanlagen angegeben werden.

https://www.bundesnetzagentur.de/Sha...cationFile&v=9
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.05.2019, 13:09
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Welche billige Handfunke hat sich denn als Zweitgerät bewährt?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.05.2019, 18:33
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Doch die wasserschutz
Und was sehen die dann?
Ein Atis Gerät.

Ich habe noch nirgends gesehen das die Atis genutzt wird.
Noch nicht mal von der Revierzentrale, wo es am meisten Sinn machen würde.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.05.2019, 19:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Und was sehen die dann?
Ein Atis Gerät.

Ich habe noch nirgends gesehen das die Atis genutzt wird.
Noch nicht mal von der Revierzentrale, wo es am meisten Sinn machen würde.
Die sehen die Nummer und die Uhrzeit... der funkspruch wird ja aufgezeichnet... und kann leicht zugeordnet werden.... der Strafzettel kommt mit der Post
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 01.05.2019, 21:55
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.438
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Speerungen der Wasserstraßen wegen Veranstaltungen, Infos zu geänderten Schleusenbetriebszeiten, etc.
Das ist jetzt nicht dein Ernst, du hörst dir im Zeitalter des Indernetts das ewig lange Gesabbel an? ELWIS schickt sofort ein Mail, wenn was interessantes wie Speerungen anliegt. Da musste nicht bis Mittag warten.

Ich habe manchmal mein Zweitgerät an, aber nicht um die Revierzentrale zu hören. Bei mir ist dann Kanal 77 drin .
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 02.05.2019, 08:25
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Das ist jetzt nicht dein Ernst, du hörst dir im Zeitalter des Indernetts das ewig lange Gesabbel an? ELWIS schickt sofort ein Mail, wenn was interessantes wie Speerungen anliegt.
Sitzt Du am Steuer und checkst alle 1h Deine eMails nach einem ELWIS-Alarm?
Mache ich nicht...

Gestern wurde z.B. eine Sperrung von 1,5h der Mühlendammschleuse angesagt und das Wenden davor verboten sei. Interessante Information, wenn ich gerade in Richtung Köpenik unterwegs gewesen wäre. Leider lag ich vor der Schleuse Charlottenburg, weil Spandau gesperrt ist.

Notschleusung wollten sie mir nicht gewähren
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.05.2019, 08:39
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.042
Boot: Marco 860 AK
3.703 Danke in 1.864 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Sitzt Du am Steuer und checkst alle 1h Deine eMails nach einem ELWIS-Alarm?
Das meinte er wohl eher so: Bei ELWIS schaue ich nach wann ich will, auf die Funkdurchsagen muss ich warten. Und dann habe ich evtl. Zeit vergeudet.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.05.2019, 08:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Sitzt Du am Steuer und checkst alle 1h Deine eMails nach einem ELWIS-Alarm?
Also Von Elwis bekomme ich keine Mails... aber wenn ich ne Strecke fahr schau ich kurz ins Netz.... was auf meiner Strecke besonderes ist...

ist ne Sache von wenigen Minuten und ich muss nicht auf die Uhr schauen um die Nachrichten nicht zu verpassen...

wenn du diese Meldung meinst

https://www.elwis.de/DE/dynamisch/mv...fbid=0861/2019

https://www.elwis.de/DE/dynamisch/mv...fbid=0914/2019

die ist schon seit tagen im Netz und nicht plötzlich da gewesen....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.05.2019, 08:49
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.042
Boot: Marco 860 AK
3.703 Danke in 1.864 Beiträgen
Standard

Hast Du kein ELWIS-Abo?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.05.2019, 10:02
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.438
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Sitzt Du am Steuer und checkst alle 1h Deine eMails nach einem ELWIS-Alarm?
Ja, aber nicht nur alle Stunden, sondern ständig. Dafür gibt es diese kleinen flachen Dinger, die sowieso immer in der Tasche stecken oder griffbereit rumliegen.

Im Übrigen liest einer von meinen privaten Servern die ELWIS-Mails (1x pro Minute), wertet sie nach Relevanz aus und stellt sie als Übersicht auf einer Webseite dar. Aber das ist sicherlich übertrieben und nur was für Bastler.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern

Geändert von Emma (02.05.2019 um 10:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.05.2019, 21:57
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.888
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.386 Danke in 1.614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wie oft funkst du diese an ?

was für Infos gibt sie raus die du zum Fahren benötigst?
Was ist denn das für eine Frage?
Die funkt man sehr selten an, die hört man ab. Darum geht's. Aktuell spontane Meldung werden von der Revierzentrale Magdeburg ohne Aufforderung in den Äther gesendet. Plötzliche auftretende Hindernisse, Änderungen in der Fahrrinne usw. alles was akut die Binnenschifffahrt behindert oder Aufmerksamkeit erfordert in diesem Revier.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 02.05.2019, 22:27
georg.effing georg.effing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 8
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Revierzentrale Magdeburg ???

Gesendet von meinem SM-J120FN mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.05.2019, 23:19
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.409
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.705 Danke in 1.904 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von georg.effing Beitrag anzeigen
Die heißt: Oberwesel Revierzentrale
Zitat:
Zitat von georg.effing Beitrag anzeigen
Revierzentrale Magdeburg ???
Hast du dir extra einen Zweitaccount zugelegt, um diese wichtigen Hinweise auf die falsche Ansprache loszuwerden?
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.05.2019, 05:21
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

Im allgemeinen Teil steht zum Abhören von zwei Kanälen:
Zitat:
d) Wenn eine Schiffsfunkstelle an mehrer en Verkehrskreisen teilnimmt, muss bei verpflichteter ständiger Hörbereitschaft der gleichzeitige Empfang auf allen tatsächlich benutzten Kanälen sichergestellt werden.
e) Die zeitlich abwechselnde Hörbereitschaft auf zwei Kanälen (Dual Watch) ist nicht zulässig.


daraus würde ich schon mal nicht ableiten, daß die Nutzung von Dual-Watch verboten ist, sondern daß Dual-Watch als Ersatz für die dauernde Hörbereitschaft auf zwei Kanälen, für Schiffe auf denen das vorgeschrieben ist, nicht zulässig ist. Von daher sehe ich auf einem Kleinfahrzeug kein Problem darin Dual-Watch auch bei Binnen zu nutzen.
Weil es schon ein paar mal in dem Thread erwähnt wurde: Welche Funkgeräte blockieren denn tatsächlich Dual-Watch, wenn ATIS eingeschaltet ist ?

Gruß Ulf

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.05.2019, 06:04
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.268
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.929 Danke in 2.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo

Im allgemeinen Teil steht zum Abhören von zwei Kanälen:


daraus würde ich schon mal nicht ableiten, daß die Nutzung von Dual-Watch verboten ist, sondern daß Dual-Watch als Ersatz für die dauernde Hörbereitschaft auf zwei Kanälen, für Schiffe auf denen das vorgeschrieben ist, nicht zulässig ist. Von daher sehe ich auf einem Kleinfahrzeug kein Problem darin Dual-Watch auch bei Binnen zu nutzen.
Weil es schon ein paar mal in dem Thread erwähnt wurde: Welche Funkgeräte blockieren denn tatsächlich Dual-Watch, wenn ATIS eingeschaltet ist ?

Gruß Ulf

Danke für den Hinweis auf Schiffe mit verpflichteter Hörbereitschaft!

Zu Deiner Frage: Beim Icom M-423G waren (!) DW und TW im ATIS-Modus nicht aktivierbar.

Lg, Saint-Ex

Gesendet von meinem SM-T835 mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.05.2019, 06:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo

Im allgemeinen Teil steht zum Abhören von zwei Kanälen:


daraus würde ich schon mal nicht ableiten, daß die Nutzung von Dual-Watch verboten ist, sondern daß Dual-Watch als Ersatz für die dauernde Hörbereitschaft auf zwei Kanälen, für Schiffe auf denen das vorgeschrieben ist, nicht zulässig ist. Von daher sehe ich auf einem Kleinfahrzeug kein Problem darin Dual-Watch auch bei Binnen zu nutzen.
Weil es schon ein paar mal in dem Thread erwähnt wurde: Welche Funkgeräte blockieren denn tatsächlich Dual-Watch, wenn ATIS eingeschaltet ist ?

Gruß Ulf

Lowrance Funkgeräte sind im ATIS Modus nicht Dual Watch fähig (diese Funktion ist blockiert)....

Berufsschiffe haben aus dem Grund des Verbotes von Dual-Watch immer zwei Funkgeräte an Bord.... eines auf Kanal 10 und eines auf dem NIF
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 03.05.2019, 06:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Was ist denn das für eine Frage?
Die funkt man sehr selten an, die hört man ab. Darum geht's. Aktuell spontane Meldung werden von der Revierzentrale Magdeburg ohne Aufforderung in den Äther gesendet. Plötzliche auftretende Hindernisse, Änderungen in der Fahrrinne usw. alles was akut die Binnenschifffahrt behindert oder Aufmerksamkeit erfordert in diesem Revier.
wie schon in späteren Einträgen leicht zu lesen ist, ist es einfacher die Meldungen mit dem Smartphone abzurufen... wenn es eine Akute Meldung ist die Lebensbedrohend ist, dann wird diese auch auf Kanal 10 ausgesendet...

Ansonsten sendet die Revierzentrale ja ihre Meldungen zu bestimmten Zeiten aus... wenn man dann nicht den Kanal auf NIF gestellt hat ist man Ahnungslos....

Da Verlass ich mich lieber auf mein Smartphone...

Nutze ich Hilfsmittel wie z.B. Navship werden auf der Strecke alle Meldungen von Elwis automatisch eingeblendet....
diese kann ich dann bequem lesen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 03.05.2019, 11:10
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.888
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.386 Danke in 1.614 Beiträgen
Standard

Ein Smartphone ersetzt keinen UKW Funk und wird es auch nie. Wer sich auf Smartphones verlässt darf sich nicht wundern wenn er im Ernstfall keine Hilfe erhält. Es gibt sinnvolle Ergänzungen fürs Smartphone (wie SafeTrx von der DGzRS und div. Nav Tools) aber ansonsten ist das ein Trugschluss zu glauben mit einem Smartphone ist man genauso gut unterwegs wie mit UKW Funk im Ernstfall. Wurde in der Praxis oft genug bewiesen. Binnen evtl. nicht so dramatisch, auf See aber sehr wohl relevant.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 03.05.2019, 11:36
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Diese Diskussion mit dem Handy kommt jedes Mal wenn es um Funk geht, und das brauchst du grade Billi nicht zu sagen, er gehört mit zu den eifrigsten Verteidigern des UKW!
Was hier gemeint war ist das Internet auf einem Handy für bestimmte Informationen zu nutzen anstatt eines zweiten Funkgerätes.
Wenn man Funk auf dem Boot hat, unterliegt man nicht dann auch der Abhörpflicht?
Also nichts mit Dualwatch auf dem Sportboot!
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 03.05.2019, 12:03
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.888
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.386 Danke in 1.614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Was hier gemeint war ist das Internet auf einem Handy für bestimmte Informationen zu nutzen anstatt eines zweiten Funkgerätes.
Aber es ist nicht zuverlässig und versagt schnell. Deshalb bin ich sehr vorsichtig mit Smart Devices für solche Zwecke. Diese Meinung resultiert aus eigener Erfahrung.... Notruf absetzen mit Iphone scheiterte jämmerlich, in dem Moment hatte ich keine Zeit zu schauen wieso das Handy grad nicht will.... es flog dann im hohem Bogen aus dem Fahrzeug aus Wut, sowas muss funktionieren im Ernstfall und nicht nur eventuell. Navigation auf den Dingern lässt die sehr warm werden, scheint dann noch die Sonne drauf stellt das Ding den Dienst ein und sagt dir du sollst es abkühlen lasse damit die App weiter laufen kann. Sowas brauch ich nicht.. man ärgert sich nur drüber. Meist passiert das genau in dem Moment wo du die App wirklich brauchst... egal ob android oder iOS oder was auch immer. Auf allen Geräten hatte ich schon Versager die mir eindeutig gezeigt haben das man sich nicht drauf verlassen sollte/kann.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 03.05.2019, 12:09
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Immer noch nicht Verstanden, das steht hier alles nicht zur Debatte. Das Händy ist hier nur zusätzlich zu einem UKW Funkgerät, nicht für Notruf oder so, einfach nur um mal ein paar Wetter, Verkehrsinfos aus dem Netz abzufragen.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 03.05.2019, 20:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.837
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.990 Danke in 21.729 Beiträgen
Standard

Werner... das Handy soll keinen Funk ersetzen ... in keinster weise.

Nur die informationen die täglich von den revierzentralen gesendet werden kann man sich auch früher oder wenn man es verpasst hat kann man die infos schriftlich zum lesen auch schon tage vorher holen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 04.05.2019, 06:26
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.788
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.227 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Welche Funkgeräte blockieren denn tatsächlich Dual-Watch, wenn ATIS eingeschaltet ist ?

Gruß Ulf

Ich besitze das Garmin VHF300i AIS und dort sind im ATIS Betrieb nur einzelne Kanäle geschaltet. Dualwatch bzw TriWatch funktioniert nur im DSC Modus.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 04.05.2019, 08:07
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.042
Boot: Marco 860 AK
3.703 Danke in 1.864 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo

Im allgemeinen Teil steht zum Abhören von zwei Kanälen:


daraus würde ich schon mal nicht ableiten, daß die Nutzung von Dual-Watch verboten ist, sondern daß Dual-Watch als Ersatz für die dauernde Hörbereitschaft auf zwei Kanälen, für Schiffe auf denen das vorgeschrieben ist, nicht zulässig ist. Von daher sehe ich auf einem Kleinfahrzeug kein Problem darin Dual-Watch auch bei Binnen zu nutzen.
Weil es schon ein paar mal in dem Thread erwähnt wurde: Welche Funkgeräte blockieren denn tatsächlich Dual-Watch, wenn ATIS eingeschaltet ist ?

Gruß Ulf

Nein, die einzelnen Sätze sind grundsätzlich „alleinstehend“ zu verstehen. Es sei denn es wird auf vorhergehende Sätze verwiesen, bzw. über die Wortwahl/Formulierung ein Bezug zu einem anderen Satz hergestellt.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Funkgerät für Binnenfunk kanalskipper Technik-Talk 39 28.01.2013 08:05
UKW Kanal 30/31 in den Niederlanden für Binnenfunk jumon42 Allgemeines zum Boot 3 29.01.2005 15:44
See und Binnenfunk Bootammeer Allgemeines zum Boot 10 11.01.2005 13:08
Binnenfunk Gustl Allgemeines zum Boot 1 30.10.2004 20:41
Binnenfunk sinnvoll? monnem Technik-Talk 25 23.02.2004 10:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.