boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.04.2019, 10:33
kugelblitzfisch kugelblitzfisch ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.07.2017
Ort: Jessen
Beiträge: 252
Boot: SBM 600
Rufzeichen oder MMSI: DJ3113
299 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
1 wichtige Frage gibts aus meiner Sicht: was für einen Pflugscharanker? - es gibt dramatische Unterschiede bei den Dingern: eine DU 94 ankert mit Pflugschar - ich lasse meinen Pflug ca. 10m hinter seinem Heck fallen + stecke 30m Kette + 10m Leine auf ca. 6m Tiefe. Gehe an Land (Absegelfeier) + sehe nach 1h, dass die DU noch 1m Abstand zu meinem Bugkorb hat.
Ich fahre den Anker auch ein, weil kein Gewichtsanker - aber mein Flautenschieber hat auch nicht so viel PS. Bei kräftigem Wind fahre ich ihn nicht ein: der Wind hat fast mehr PS als mein Motor
Resüme' an den TO: alles richtig gemacht, bis auf zu wenig Leine + zuviel PS + eventuell den "falschen" Pflug erwischt.
Grüße, Reinhard

...ach ja: anerkannt gute Pflüge sind Cobra, Delta, original CQR.
Das ist der Anker... Sicherlich nicht der Mercedes unter den Ankern... Eher der Dacia.

Gruß ,Sascha.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Pflugscharanker.jpg
Hits:	148
Größe:	39,2 KB
ID:	837289  
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.04.2019, 11:11
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kugelblitzfisch Beitrag anzeigen
Im Grunde hat sich mir die Frage auch nicht gestellt, weil ich Angst habe, die Position beim Badestop zu verlieren, sondern weil wir im Juni zu ersten mal in Kroatien sind.
Einerseits wollen wir da auch vor Anker übernachten und andererseits kann es ja auch mal die Situation geben, bei der man z.B an einem Steg vor dem Anlegen den Buganker (oder Heck) ausbringen muss.
Bei letzterem auf jeden Fall. Du musst ihn auf jeden Fall gründlich festfahren. Meistens ist es ja dann so, dass schon ein paar Zentimeter Versatz reichen, um den Badesteg oder den Propeller an der Kaimauer zu ruinieren. Aus diesem Grund würde ich ohnehin in Kroatien nie so festmachen. Dazu wäre mir das Risiko viel zu groß. Die wenigsten Kroaten nehmen Rücksicht auf die Sportboote, wenn sie auslaufen und verursachen ordentlich Schwell oder es kommt ein ordentlicher Wind auf oder, oder oder ...

Den Anker in der Bucht festzufahren macht dagegen wenig Sinn wie hier schon mehrfach beschrieben wurde. Wechselt die Windrichtung, bricht er ohnehin wieder aus .... und gräbt sich erneut ein. Kurz ein bisschen rückwärts anziehen und gut ist.
Anders natürlich wenn Du mit Landfeste festmachst. Das wird dort häufig gemacht. Aber auch das würde ich nur bei einer guten Wettervorhersage machen, wenn ich irgendwo übernachte. Kommt ein Gewitter auf (das passiert dort im Sommer recht häufig), wachst Du meistens erst dann auf, wenn es schon zu spät ist.
Die Kollegen mit dem Heckanker in der Bucht sind ein allgemeines Ärgernis. Sie begrenzen den Schwojenkreis. In der Saison geht es in den meisten Buchten recht eng zu, und wenn dann einer nicht mit dem Wind dreht, rappelt man schon mal aneinander.

Aber über das Ankern in Kroatien würde ich mir ohnehin nicht so viele Gedanken machen. Das Problem stellt sich kaum noch, weil die attraktiven Ankerbuchten zwischenzeitlich so gut wie alle mit Bojen gepflastert sind, an denen man festmachen muss! Da solltest Du Dich eher nur von den ganz großen Brummern fernhalten, weil das Bojengewicht bei starkem Wind dem Zug nicht standhält und sie dann alles niederwalzen, was ansonsten gehalten hätte. So geschehen im letzten August in der an sich sicheren Soline auf Pasman. Die wenigsten sind da während eines plötzlichen Gewitters heil davon gekommen. Von den 40 Füßern aufwärts sind alle vor die beiden Restaurants ins südliche Buchtende gehämmert worden.

Geändert von Mercurius (24.04.2019 um 11:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 24.04.2019, 16:16
Der_Stefan Der_Stefan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.11.2016
Ort: NRW
Beiträge: 478
Boot: Quicksilver (Klein)
883 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Zitat:
der Anker hält schon aufgrund seines Gewichtes.... das Boot in Position
Zu meiner großen Überraschung stimmt das tatsächlich. Wir haben in Kroatien öfter in Buchten gelegen, bei denen der Boden quasi eine glatte Felsplatte ist. Der Anker liegt also nur auf der glatten Platte.

Das Boot bleibt aber den ganzen Tag fest an seiner Position. (aus Sorge schnorchel ich öfter zum Anker, aber der bewegt sich überhaupt nicht)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.04.2019, 16:53
Benutzerbild von piranha miura
piranha miura piranha miura ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2013
Beiträge: 495
743 Danke in 345 Beiträgen
Standard

ich habe mit dem Pflugscharanker, der an meinem Boot war (5,5kg + 50m 8er Kette mit e-Winsch) nur negative Erfahrungen gemacht, der hielt einfach auf dem Ostseesand überhaupt nicht, etwas durch das Eigengewicht + Kette, dass Boot bewegte sich aber immer leicht von seiner Position. Ich habe dann wieder auf 5,5kg M-Anker umgerüstet, da der bei meinem vorigen Boot immer gehalten hatte, und siehe da, Problem gelöst, auch bei Welle zuckt da nix mehr. Hier mal ein Bild vom Pflug, der nun im Regal liegt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9741.jpg
Hits:	121
Größe:	116,7 KB
ID:	837348  
__________________
Leinen los,
Holger

Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz !
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.04.2019, 19:03
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.028
Boot: A29, Schlauchi
4.409 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kugelblitzfisch Beitrag anzeigen
Das ist der Anker... Sicherlich nicht der Mercedes unter den Ankern... Eher der Dacia.
Gruß ,Sascha.
....das ist eine Delta Kopie + heißt u.a. Bull oder Wing.
Den habe ich in 6kg für mein 4m Schlauchboot gefahren (96kg Bootsgewicht), + er war ausgesprochen "preiswert". Ein Boot für > 10000.- Euro verdient mehr als einen 40 Euro Anker. Zum mal baden gehen ok, übernachten mit heftiger Windvorhersage - nee.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 24.04.2019, 19:30
kugelblitzfisch kugelblitzfisch ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.07.2017
Ort: Jessen
Beiträge: 252
Boot: SBM 600
Rufzeichen oder MMSI: DJ3113
299 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
....das ist eine Delta Kopie + heißt u.a. Bull oder Wing.
Den habe ich in 6kg für mein 4m Schlauchboot gefahren (96kg Bootsgewicht), + er war ausgesprochen "preiswert". Ein Boot für > 10000.- Euro verdient mehr als einen 40 Euro Anker. Zum mal baden gehen ok, übernachten mit heftiger Windvorhersage - nee.
Grüße, Reinhard
Da hast du wohl recht. Zumal das Boot mehr als 20000 gekostet hat. Werde da bis Kroatien wohl nochmal Geld in die Hand nehmen müssen.

Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.04.2019, 20:20
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kugelblitzfisch Beitrag anzeigen
Da hast du wohl recht. Zumal das Boot mehr als 20000 gekostet hat. Werde da bis Kroatien wohl nochmal Geld in die Hand nehmen müssen.
Dann solltest du dir gleich über einen Jambo Anker Gedanken machen.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 24.04.2019, 20:28
jooooordo jooooordo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 250
62 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Es gibt wohl kein größeres Mysterium als die Frage, hält er oder nicht.
Kombiniert man die verschiedenen Ankertypen, Untergründe, Wind und Strömungen, Bootstypen, Kettenarten und Tiefenangaben, dann gilt im Zweifel: viel Anker; viel Kette.
Und Gottvertrauen.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.04.2019, 20:31
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.151
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Jambo Anker ist vielleicht für das Boot zur Zeit über demensioniert
aber es ist richtig, der hält was er verspricht, vor allem in Kroatien
ablassen mit genug Kette und gut ist es
dieser Anker hat sich bis jetzt noch nie gelöst
er hält und hält und hält....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PTDC0779.jpg
Hits:	112
Größe:	106,8 KB
ID:	837376  
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 24.04.2019, 20:35
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.151
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von winetouu Beitrag anzeigen
Dann solltest du dir gleich über einen Jambo Anker Gedanken machen.
am Besten hier mal Kontakt aufnehmen
https://www.jamboanker.com/

diese Entscheidung wirst du nicht bereuen
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 24.04.2019, 21:03
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Der Jambo ist Top keine Frage aber der kleinste hat 8kg
6m Boot 90ps ich schätze max 1500kg ein wenig übertrieben denke ich.
Aber unbestritten der Jambo hat meine lange lange Suche nach dem perfektem Anker abrupt beendet.



Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.04.2019, 21:49
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Meine Empfehlung Kobra 2 von Plastimo

Mehrfach Testsieger in der Yacht und verschafft auch mir einen entspannten Schlaf.
Das Eingrabverhalten ist top
Preis Leistung Top
Gut zu verstauen da klappbar.

https://youtu.be/w72McSHIrzk

https://youtu.be/2DiIkVi8Xi8
__________________
Gruß Olli

Geändert von hilgoli (24.04.2019 um 21:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.04.2019, 21:54
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Ich will niemanden das Zeug schlecht machen. Aber....
Ich hatte den Kobra Anker
2 mal hat die Versiegelung versagt und der Anker klappte ein.
Das war's - ein drittes Mal gibt's da bei mir nicht.

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 24.04.2019, 21:58
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Bei mir ist er fest verschraubt, da klappt nix. Und so wie in den Videos geht er auch bei mir in den Boden..
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.04.2019, 22:02
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Da klappt der Kobra Anker der ist nicht fest verschraubt

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.04.2019, 22:10
nautilor nautilor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 21
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Umso länger Du die Kette auslegt desto ruhiger liegt dein Boot!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.04.2019, 04:59
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.568
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.121 Danke in 3.791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schopp65 Beitrag anzeigen
Da klappt der Kobra Anker der ist nicht fest verschraubt
Den hatte ich auch. Elende Fummelei und unzuverlässig im Schlick der Havel.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.04.2019, 05:46
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.151
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kugelblitzfisch Beitrag anzeigen
Detail dazu: SBM 600, 90PS, 7,5 kg Pflugscharanker mit 5m Kette und danach Ankerleine.
Zitat:
Zitat von schopp65 Beitrag anzeigen
Der Jambo ist Top keine Frage aber der kleinste hat 8kg
6m Boot 90ps ich schätze max 1500kg ein wenig übertrieben denke ich.
würde doch passen
aber stimmt, einen 16 kg möcht ich auch nicht per Hand rausholen
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 25.04.2019, 06:07
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Ich bin auch ein Freund davon, den Anker richtig einzufahren. Dafür stoppe ich gegen Wind und Strömung auf, lasse den Anker langsam zum Grund, gebe mit dem Rückwärtsgang einen Schubs, damit sich das Boot langsam rückwärts bewegt und lege mehr Kette/Leine aus. Danach einfach den Rückwärtsgang rein, bis sich der Bug zum Dank für das gute Ankern leicht verbeugt.

Das hat bislang immer gehalten, im Gegensatz zu manch anderen, die den Anker scheinbar nur ins Wasser hängen. Ist bei wechselnden Wetterverhältnissen dann oft amüsant zu beobachten...
Ich hatte auch schon die Situation, dass in der Nacht starker Wind aufkam und das Nachbarboot langsam von Luv auf mich zu trieb. Ausruf vom anderen Skipper: "Dein Anker hält nicht". Ja, klar.

Was mir bei meinem Pflugscharanker aufgefallen ist: der hat sich bei Fahrt durch Wasser in eine Richtung gedreht. Da ich den damals immer als Heckanker genommen habe, lag' er immer auf dem Kopf, was blöd war. Inzwischen fahre ich einen Plattenanker.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 25.04.2019, 07:47
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Genau darum tauche ich immer nach dem Anker erst bekomme ich die Bestätigung dass sich meine Investition gelohnt hat und dann sehe ich nach den Liegenachbarn und erkenne die eventuellen Gefahren wenn Wind aufkommt. Durch diese. Zu oft habe ich Pflugscharanker auf dem Rücken liegen sehen.

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 25.04.2019, 08:12
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schopp65 Beitrag anzeigen
Da klappt der Kobra Anker der ist nicht fest verschraubt

Gruß Robert

ab 14 Kg schon, ich habe den 16 KG Kobra im Einsatz
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 25.04.2019, 08:26
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Ojeh, jetzt geht wieder die Diskussion um den besten Anker los. Das füllt immer Seiten hat aber noch nie zu einem wirklichen Ergebnis geführt.

Nehmen wir mal den hier verrissenen Cobra. Im Test von "Yacht" dagegen war er wiederholt der absolute Testsieger. Oder nehmen wir den Jambo. Es gibt keinen wirklich überzeugenden Test wohl aber ein Zertifikat, dass sich "High Holding Power Anchor" nennt und von dem "Croatian Register of Shipping" vergeben wurde. Was es genau aussagt, kann man aber nirgends nachlesen. Der Delta dagegen ist der einzige Sportbootanker der je von Lloyds zertifiziert wurde. Hier wird es schon etwas konkreter: er hat eine lebenslange Garantie auf Bruch und ist ein "Hochleistungsanker" auf jedem Grund. So geht das mit zahlreichen Ankern weiter.

Jetzt kommt der Sportbootskipper. Viele glauben, den besten zu haben, den es gibt. Woran liegt das? Ganz einfach: wer hat schon alle auf allen Untergründen unter allen Bedingungen ausprobiert. Diese Aussagen beziehen sich also nur auf ein gaaaanz kleines Auswahlspektrum und zweifelhafte Testkriterien. Die wenigsten liegen draußen oder über Nacht wenn es rauh wird. Also nicht sehr hilfreich.
Und wenn hier Leute miteinander diskutieren und ihren Anker als den besten proklamieren aber gleichzeitig Leine mit Kettenvorläufer fahren, würde ich schon gar nicht mehr weiterlesen, wenn ich nicht nur auf der Suche nach einem Anker für eine gemütliche Kaffeerunde wäre. Die einzigsten, denen man da wirklich einschlägige Erfahrung zutrauen darf, sind die Blauwassersegler. Die treiben sich jedoch nicht in diesen Foren herum.

Letztendlich hilft wohl nur eigenes Probieren. Denn wie gut ein Anker hält, ist von so vielen individuellen Faktoren abhängig. Grundsätzlich gilt nur eins: so schwer und so viel Kette wie möglich.

Ach übriges: ich fahre einen Delta mit 60 Meter Kette. Es ist das Ergebnis von mehr als 30 Jahren Erfahrung mit diversen Booten, Platten- und Pflugankern. Der Renner ist er deswegen aber trotzdem nicht, weil er sich auf Bewuchs nur schwer bis gar nicht eingräbt. Im Sand oder Schlick ist er dagegen top und hält das Boot selbst bei einer saftigen Bura. Weiteres Probieren ist mir zu teuer und es ist wohl das letzte Boot, mit dem ich "draußen" bleibe.

Geändert von Mercurius (25.04.2019 um 08:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 25.04.2019, 09:20
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nautilor Beitrag anzeigen
Umso länger Du die Kette auslegt desto ruhiger liegt dein Boot!
Oder ein Reitgewicht verwenden. Dann wirds noch ruhiger.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 25.04.2019, 09:30
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Jetzt kommt der Sportbootskipper. Viele glauben, den besten zu haben, den es gibt.
In der Tat, ich fahre binnen auf meinem 1,5t Segler einen 5kg Danforth. Wie oft mir schon gesagt wurde, der Anker hält nicht, wenn ich den aus dem Ankerkasten hole....
Keine Ahnung, warum der so einen schlechten Ruf hat, bei mir ist der Anker noch nie geslippt.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 25.04.2019, 09:37
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
In der Tat, ich fahre binnen auf meinem 1,5t Segler einen 5kg Danforth. Wie oft mir schon gesagt wurde, der Anker hält nicht, wenn ich den aus dem Ankerkasten hole....
Keine Ahnung, warum der so einen schlechten Ruf hat, bei mir ist der Anker noch nie geslippt.
Die Plattenanker? hab nen 7,5 kg, und manchmal ist es etwas schwer, ihn hochzubekommen (also, den Anker..). Hab ne Bleileine.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eine Woche auf der Mosel, wohin/wie weit? cwboot Deutschland 7 04.08.2014 07:22
wie weit ist in Italien der Po befahrbar ??? hochseeskipper Mittelmeer und seine Reviere 2 20.02.2012 15:25
Wenn dieser Anker auch so hält wie er ausschaut dann ist das ein Traum gursi Technik-Talk 7 16.02.2010 18:34
Mit Binnenschein wie weit auf der Unterweser? jdsan Deutschland 6 14.08.2009 11:37
BOOTSÜBERFÜHR.wie weit bzw. wie lang von Brandenburg Plauer See nach Senzig Krüpelsee bigmischka Deutschland 6 29.01.2009 10:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.