boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.11.2006, 11:13
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Zitat:
Zitat von Don P
Benutze seit Jahren die "Spülohren" ohne Stift.

Allerdings mit stabilerem Bügel als auf dem Foto.

Die, genau die hatte ich
Wird dann noch der Gummi innerhalb von 3 Monaten hart (oder wars halt die Kälte). Geiz war in dem Fall megageil
Sind das die von IeBäh? DIE will ich nicht!
Hab meinen Prop schon ab, tüdel dann den Müllsack um die Welle...

Ich habe auch keinen Bock am Antrieb zu bohren, dann muss Vaddi halt die Ohren zu halten..

Achso - welchen Vergaserkonservierer nehm ich denn am bessten?
Da gibts ja auch 1000 Verschiedene.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.11.2006, 11:13
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Fraenkie
Sonst heiraten sich glaube ich VA der Welle und Alu der Nabe
Alunabe?
Tz,tz.
Wat is die Nabe dann? Messing?
Irgendwelcher Stahl?
Bei Alupropellern Messing.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.11.2006, 11:16
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Don,
sag mir jetzt aus was die Propellernabe ist.
Ich will´s wissen, auch wenn ich´s mir net merken kann, wahrscheinlich.
Ich hab schonmal eine auseinandergeflext, aber da war so viel Gummi das mir das Grundmaterial der Hülse net aufgefallen ist.


Aaah zu langsam, Danke
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.11.2006, 11:22
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Hab meinen Prop schon ab, tüdel dann den Müllsack um die Welle...
Was fragst du dann so scheinheilig

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Ich habe auch keinen Bock am Antrieb zu bohren, dann muss Vaddi halt die Ohren zu halten..
Wenn jemand dahinten rumfummelt beim laufen ist es eventuell sogar sehr beruhigend, wenn der Prop weg ist.

Warum Müllsack?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.11.2006, 11:29
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Was fragst du dann so scheinheilig
Ich hätte ihn ja wieder montieren können...

Zitat:
Wenn jemand dahinten rumfummelt beim laufen ist es eventuell sogar sehr beruhigend, wenn der Prop weg ist.

Warum Müllsack?
Wegen der Spritzerei!
Vom Plastik perlt das schön ab und der saugt sich nicht voll...

Wie konservierst du dein Maschinchen, Frank?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.11.2006, 13:01
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Also Peter,

Durchmesser der Nebenauspüffer ist 15,49 links und 15,51 steuerbord.

Normaler Gartenschlauch hat außen 15,98 (alle Angaben in mm) und passt mit Gewalt da rein. Guggst du Bilder.

Dort siehste auch meinen Eimer zum spülen, so mach ich das. Z reinhängen und über die Ansaugschlitze mit Wasser füllen und laufen lassen.

Mein 30 Jahre altes Maschinchen wird wahrscheinlich erst nächstes Jahr zum erstenmal Salzwasser spüren dürfen, ist im Kühlsystem praktisch neuwertig (außer der Thermostat, den hab ich wahrscheinlich nach 30 Jahren zum erstenmal rausgezogen, wahr bis zur Unkenntlichkeit vergammelt, hat im Kochtopf aber immer noch funktioniert).

Deshalb mach ich mir auch keine Sorgen mit Korrosionschutz... hab einfach nur das Wasser rausgelassen.

Habe jetzt gerade aus Forschergeist die Ansaug/Abgassammelgeschichte abgebaut (Wasserundichtigkeiten). Optisch aber auch alles so, das vielleicht Halbzeit ist. Wenn ich alles zusammenhabe werde ich:

entweder den Motor in der Tonne mit Frostschutzgemisch laufen lassen (wir haben hier in der Firma das feinste für die Maschinenkühlungen: Destilliertes Wasser mit Frost- Rost- Bio und-weiß Gott was -Schutz in 1000ltr. Gebinden. Das wär aber wahrscheinlich den Motor zu verwöhnt, der gewöhnt sich ja dran.
oder ich schütt dem einfach willenlos Glysantingemisch in den Thermostat und in den Sammeler.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5462_1162558842.jpg
Hits:	290
Größe:	50,4 KB
ID:	33671   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5462_1162558861.jpg
Hits:	288
Größe:	43,9 KB
ID:	33672  
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.11.2006, 13:16
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

SUUUPER Frank - ich danke Dir!!

Ist ja wie gemacht für son Gartenschlauch,
dann nehme ich auch einen solchen.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.11.2006, 13:21
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
SUUUPER Frank - ich danke Dir!!

Ist ja wie gemacht für son Gartenschlauch,
dann nehme ich auch einen solchen.
Das muß den Ami´s echt durch die Lappen gegangen sein. Wenn die gemerkt hätten, das da ein Europäer seinen Garteschlauch reinstecken will hätten die wahrscheinlich eine zöllige, konische Oval-Polygon-verzahnung da reingegossen
Spätestens bei Gen III werden die das korrigieren
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.11.2006, 20:58
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Dieser Vergaserkonservierer ist ja garnicht so einfach zu bekommen wie ich dachte.
Hab etliche Läden durch und letztendlich bei AWN nur einen "LiquiMolly" bekommen.
Das Zeug ist aber wohl mehr für die Verbrennungsräume...
Man soll es nur bei 2taktern in den Gaser sprühen!

Hat jemand diesen Konservierer schonmal verwendet?
Einfach rein damit in den Vergaser, oder was?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.11.2006, 07:14
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
67 Danke in 40 Beiträgen
Standard Schlauchanschluss

Hallo,
habe auch das mit dem Schlauch gemacht. Habe durchsichtige Schläuche in den Hilfsauspuff gesteckt. Erst 30min mit Frischwasser gespült, dann den Frostschutz mit externer Bilgepumpe in den Block gespült.

Wenn man eine Wanne darunterstellt, spritzt es kaum
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5526_1162624334.jpg
Hits:	228
Größe:	52,1 KB
ID:	33684   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5526_1162624350.jpg
Hits:	229
Größe:	38,0 KB
ID:	33685  
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.11.2006, 17:07
Benutzerbild von ChristianB
ChristianB ChristianB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Kösching/Bayern
Beiträge: 206
31 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Dieser Vergaserkonservierer ist ja garnicht so einfach zu bekommen wie ich dachte.
Hab etliche Läden durch und letztendlich bei AWN nur einen "LiquiMolly" bekommen.
bestell dir doch einfach eine Dose Quicksilver Storage Seal (z.B. bei Cyrus ) und jag es durch den Vergaser in den Motor bis er ausgeht (oder nur noch japst), anschließend Kerzen raus, in jeden Zylinder reichlich rein damit, ohne Kerzen durchdrehen lassen und alles ist erledigt.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.11.2006, 17:32
~Martin~ ~Martin~ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.08.2006
Ort: Franken (die Elite Bayerns)
Beiträge: 158
Boot: Catalina M22
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Fraenkie
Ich warte nur noch auf den Tag an dem ich mal den Gang einlege
So entleere ich den Kübel,um nicht 100 kg zerren zu müssen.
Du meinst mit dem Schlauch ansaugen und dann mit Schwerkraft leerlaufen lasse in den Gulli. Das mache ich auch so

Mit´m Propeller ging´s wahrscheinlich aber in ein oder 2 Sekunden. Plus eine Stunde um die Fetzen zusammensuchen
Mit Propeller geht das in Sekundenbruchteilen
Ich habe ein altes Blechfass, das war danach auch noch total verbogen

Viele Grüße,
Martin
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.11.2006, 17:53
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChristianB
Zitat:
Zitat von PderSkipper
Dieser Vergaserkonservierer ist ja garnicht so einfach zu bekommen wie ich dachte.
Hab etliche Läden durch und letztendlich bei AWN nur einen "LiquiMolly" bekommen.
bestell dir doch einfach eine Dose Quicksilver Storage Seal (z.B. bei Cyrus ) und jag es durch den Vergaser in den Motor bis er ausgeht (oder nur noch japst), anschließend Kerzen raus, in jeden Zylinder reichlich rein damit, ohne Kerzen durchdrehen lassen und alles ist erledigt.

Gruß
Christian
So werd ich das mit dem Moly (entgegen der Anleitung auf der Dose) mal probieren.
Was soll schon passieren, wenn es doch bei 2taktern auch in den Vergaser gesprüht werden soll?

Dieter hat das wohl auch schonmal mit dem Zeug gemacht...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.11.2006, 23:19
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Zitat:
Zitat von ChristianB
Zitat:
Zitat von PderSkipper
Dieser Vergaserkonservierer ist ja garnicht so einfach zu bekommen wie ich dachte.
Hab etliche Läden durch und letztendlich bei AWN nur einen "LiquiMolly" bekommen.
bestell dir doch einfach eine Dose Quicksilver Storage Seal (z.B. bei Cyrus ) und jag es durch den Vergaser in den Motor bis er ausgeht (oder nur noch japst), anschließend Kerzen raus, in jeden Zylinder reichlich rein damit, ohne Kerzen durchdrehen lassen und alles ist erledigt.

Gruß
Christian
So werd ich das mit dem Moly (entgegen der Anleitung auf der Dose) mal probieren.
Was soll schon passieren, wenn es doch bei 2taktern auch in den Vergaser gesprüht werden soll?

Dieter hat das wohl auch schonmal mit dem Zeug gemacht...
Es soll ja auch nicht der Versager konserviert werden, sondern Ansaugtrakt u, Brennräume. Dieses "Fog oil" von Merc. ist da wohl gut, aber Liqui M wird ähnlich sein. Nur kipps ihm zärtlich in den Hals, ich hab da Bedenken, wenn zuviel Öl auf einmal, ist der Brennraum voll mit Flüssigkeit und es geht wie bei einem Wasserschlag... er kriegts net komprimiert. Keine Ahnung ob das jemals passiert ist, aber ich .... net das der Gaul vor der Apotheke otzt
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 04.11.2006, 23:25
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.355 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Zitat:
Zitat von PderSkipper
Zitat:
Zitat von ChristianB
Zitat:
Zitat von PderSkipper
Dieser Vergaserkonservierer ist ja garnicht so einfach zu bekommen wie ich dachte.
Hab etliche Läden durch und letztendlich bei AWN nur einen "LiquiMolly" bekommen.
bestell dir doch einfach eine Dose Quicksilver Storage Seal (z.B. bei Cyrus ) und jag es durch den Vergaser in den Motor bis er ausgeht (oder nur noch japst), anschließend Kerzen raus, in jeden Zylinder reichlich rein damit, ohne Kerzen durchdrehen lassen und alles ist erledigt.

Gruß
Christian
So werd ich das mit dem Moly (entgegen der Anleitung auf der Dose) mal probieren.



Was soll schon passieren, wenn es doch bei 2taktern auch in den Vergaser gesprüht werden soll?

Dieter hat das wohl auch schonmal mit dem Zeug gemacht...
Es soll ja auch nicht der Versager konserviert werden, sondern Ansaugtrakt u, Brennräume. Dieses "Fog oil" von Merc. ist da wohl gut, aber Liqui M wird ähnlich sein. Nur kipps ihm zärtlich in den Hals, ich hab da Bedenken, wenn zuviel Öl auf einmal, ist der Brennraum voll mit Flüssigkeit und es geht wie bei einem Wasserschlag... er kriegts net komprimiert. Keine Ahnung ob das jemals passiert ist, aber ich .... net das der Gaul vor der Apotheke otzt
Hi,

Meint Ihr wirklich das jeder Gebrauchtwagen der einhalbes jahr auf dem Hof des Händlers steht mit Oel durch den Vergaser oder Einspritzanlage konserviert wird?

Wasser raus und im Winter mal zwischendurch ein wenig drehen mehr mache ich seit jahren nicht.
Im Frühjahr frische Kerzen und Oel und ab aufs Wasser - Speeeeed

Gruß
Derausdemnorden
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 05.11.2006, 00:22
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Hallo DerausdemNorden,
du hast recht. Wir habe noch ein Diesel-Segelböötchen, da geht konservieren gar net, weil der Diesel das Konservierungsöl mitverbrennt und schön hochdreht. Mache also seit 25 Jahren gar nichts mehr, abstellen und gut. Der läuft auch noch wie immer. Aber beim Motorboot... es schadt doch wahrscheinlich nix und man fühlt sich gut.....
bei den paar Betriebsstunden braucht man theoretisch noch nichtmal neue Kerzen
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 05.11.2006, 10:10
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Moin Frank und DerohneNamen!

Jo ist wahrscheinlich etwas übertriebene Vorsicht aber ich hab keinen Bock auf Überraschungen im Frühjahr,
nicht dass das ganze Theater dann wieder von vorne los geht.

Ist ja nicht viel Aufwand und so kann ich nachts bei -15°C wenigstens durchschlafen…
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.