boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.06.2014, 19:37
Benutzerbild von caspar25
caspar25 caspar25 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort: walsrode
Beiträge: 73
Boot: Fjord Weekender 21
19 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin,
vor zwei Jahren in Griechenland nach Grundberührung Duoprop gewechselt.
Heute alles versucht, aus altem Federspanner Massivste Abziehvorrichtung gebaut,
Kriechöl bis zum Erbrechen, Gespannt bis sich die 16 mm Gewindestangen gebogen haben,
20 mm kam die Schraube nach vorn, beim entlasten der drei Spannschrauben ging das Teil komplett in Ausgangsstellung zurück.
Dann gegoogelt , hier im Forum bei dem Beitrag von Rene fündig geworden: Flex !!!
Einen Schnitt längs zum Propp bis in Gummi.
Knall und schon war er durch den Gummi aufgerissen.
Noch ein Schnitt, Knall - jetzt drei Teile und das Gummi lag vor mir.
Weitere 5 Schnitte vorsichtig nicht ganz durchtrennt.
Meißel = tock, tock und ein Teil der inneren Hülse nach der anderen locker entfernt.
Da wäre auch in 15 Jahren kein Kriechöl mehr dazwischen gegangen.
600 € Lehrgeld, Fazit: immer die Props zum Saisonende abbauen.
Gruß und vielen Dank für den Tipp.Ach ja das Foto mit den Einzelteilen war natürlich überzeugend und hilfreich.
Gruß
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.06.2014, 20:05
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Ist zwar schon etwas alt dieser Trööt, aber ich stimme Dir da zu
Zitat:
Zitat von caspar25 Beitrag anzeigen
.....Fazit: immer die Props zum Saisonende abbauen.
.....
und vor der Montage die Achsen ordentlich mit Mercury-Fett einschmieren, dann gehen die Props wie von selbst runter.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.10.2015, 08:55
Benutzerbild von Eggerstedt
Eggerstedt Eggerstedt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Pinneberg
Beiträge: 218
Boot: Crownline 210 CCR
160 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo!
Ich muss auch meine D5 Propeller runternehmen, damit ich diese mal zu Gröver schicken kann!
Nur besitze ich nicht das tolle Werkzeug um den inneren Propeller vom Duoprop zu demontieren, bzw. um die Wurfmutter zu lösen.
Das Originalwerkzeug kostet rund 120 Euro :-o

Hat jemand eine gute Alternative zum Originalwerkzeug oder Tipps, wie man die Mutter sonst lösen kann ?

https://www.marinepartseurope.com/de...7-44-4619.aspx
__________________
Gruß
Timo
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.10.2015, 09:31
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Evtl. Hat das einer Leihweise.

Für meinen Duoprop sieht die Nuss etwas anders aus, ist aus festem Aluminium und leicht zu "vergrießgnaddeln" weshalb ich sie nicht ausleihen mag.

Zum Selbstbau kannst Du ein passendes Rohr nehmen, an dem einen Ende in der Teilung und Breite der Stege auf der Prop-Mutter schlitzen und am anderern Ende für eine Knebelstange durchbohren. Evtl. findest Du auch eine passende Sechskantnuss die nur geschlitzt werden muss.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 19.10.2015, 12:05
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.327
Boot: Windy 22 DC
2.982 Danke in 1.922 Beiträgen
Standard

Das Werkzeug kostet keine 20,-
Melde Dich.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.10.2015, 12:17
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.777 Danke in 2.870 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Das Werkzeug kostet keine 20,-
Melde Dich.
Ich hänge mich da mal mit rein... Hast PN...


Vielen Dank!!!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.10.2015, 13:12
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.327
Boot: Windy 22 DC
2.982 Danke in 1.922 Beiträgen
Standard

Um Missverständnisse zu vermeiden:
20,- für die "Sternmutter" beim Z290ff hinterer Prop.
Stange und Knarrenkasten für den Konus vorausgesetzt
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.10.2015, 18:25
Benutzerbild von Eggerstedt
Eggerstedt Eggerstedt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Pinneberg
Beiträge: 218
Boot: Crownline 210 CCR
160 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Ich habe mir jetzt ein Stahlrohr besorgt. Innendurchmesser 55 mm und werde dort die drei "Sterne" mit der Flex rausschneiden, damit das neu geschaffene Werkzeug dann über die Mutter passt.
__________________
Gruß
Timo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.