boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 116Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 116
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.12.2022, 13:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Das ist aus meiner Sicht sehr spannend!
Wie komme ich Binnen nach Nordkorea und welche Wasserwege stehen mir dort offen?

Ansonsten ist es glaube ich zielführend, wenn einige "Experten" nochmals kurz über die Bedeutung
eines Binnenkennzeichens auf See (Mittelmeer, Ostsee, Nordsee, Atlantik) nachdenken ...

Klaus, der mit seiner WSA-Anmeldung überall hin fährt, wo er mit seinem Boot auch hinkommt
das WSA Kennzeichen ist kein Binnenkennzeichen...

es ist ein amtliches Kennzeichen für Kleinfahrzeuge...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #27  
Alt 16.12.2022, 13:57
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.665
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Zitat:
zitat: Das WSA-Kennzeichen kostet 18,- EUR einmalig und ist unbefristet national (auch im See-Bereich) und international gültig.
genau, das steht auf der von dir verlinkten Seite. Das ist aber eine private Seite. Beim WSA steht das eben nicht. Zumindest finde ich es da nicht.
top
  #28  
Alt 16.12.2022, 13:57
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.641 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das WSA Kennzeichen ist kein Binnenkennzeichen...

es ist ein amtliches Kennzeichen für Kleinfahrzeuge...
Ach! Und wer auf See interessiert sich dafür?

Klaus, der Buten auch ohne Kennzeichen unterwegs sein kann
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 16.12.2022, 14:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ach! Und wer auf See interessiert sich dafür?

Klaus, der Buten auch ohne Kennzeichen unterwegs sein kann
Für Wassermotorräder ist auch auf See ein Kennzeichen Pflicht..und da gilt nur das was Kennzeichen... Der ibs ist nicht zulässig.

Nur weil es für Boote binnen Pflicht ist ist es noch kein Binnenkennzeichen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #30  
Alt 16.12.2022, 14:11
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.665
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Jetzt mal haarspalterisch (mich würde es ja freuen, wenn das WSA-Kennzeichen adäquat zum IBS eingesetzt, anerkannt oder sontwas werden kann). Aber die Verordnung, die die Vergabe des WSA-Kennzeichens regelt heisst:

Zitat:
Verordnung über die Kennzeichnung von auf Binnenschifffahrtsstraßen verkehrenden Kleinfahrzeugen (Binnenschifffahrt-Kennzeichnungsverordnung - KlFzKV-BinSch)
Also ist das ein amtliches Kennzeichen für die auf Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung verkehrende Kleinfahrzeuge. Insofern kann ich die Äußerungen es WSA-Mitarbeiters nachvollziehen.

Auch wenn es im Endeffekt anders wäre, wäre es prima. Deswegen suche ich ja nach einem belastbaren Hinweis der gegenseitigen Anerkennung in der Eu auch für das amtliche Kennzeichen gemäß der Binnenschifffahrtstraßenordnung auch für ausländische Gewässer, die eben nicht von der deutschen Binnensch...ung erfasst werden.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 16.12.2022, 14:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Hast du die Verordnung Mal gelesen ?

Da steht nicht drin das das Kennzeichen nur auf deutschen Binnenstraße gültig ist....

Wie gesagt Wassermotorräder auf See müssen das Kennzeichen auch führen...

Das Kennzeichen heißt nirgends Binnenkennzeichen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #32  
Alt 16.12.2022, 14:18
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.641 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Deswegen suche ich ja nach einem belastbaren Hinweis der gegenseitigen Anerkennung in der Eu auch für das amtliche Kennzeichen gemäß der Binnenschifffahrtstraßenordnung auch für ausländische Gewässer, die eben nicht von der deutschen Binnensch...ung erfasst werden.
Dann musst du wohl in den entsprechenden Ordnungen der EU nachsehen!

Aber bevor wir weiterdiskutieren:
Wohin willst du denn mit deinem Boot?
Nach England? Nach Norwegen? Nach Albanien? In die Schweiz? ... das wären dann wohl die Ausnahmen in Europa.

Klaus, der nur bei einer Donaubefahrung bis zur Mündung über das Thema nochmals genauer nachdenken würde
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
top
  #33  
Alt 16.12.2022, 14:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen

Klaus, der nur bei einer Donaubefahrung bis zur Mündung über das Thema nochmals genauer nachdenken würde
Selbst dort waren schon Leute mit dem was Kennzeichen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #34  
Alt 16.12.2022, 14:22
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.641 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

billi, du alter Sturkopf!!!

Wer hat hier nach einem Wassermoped gefragt?!?
Und nenn das Ding (Kennzeichen) wie du willst ... du brauchst es auf See bei deinem Sportboot einfach nicht!

Klaus, der nicht gerne solche theoretischen Diskussionen mit Binnenschiffern führt
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
top
  #35  
Alt 16.12.2022, 14:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
billi, du alter Sturkopf!!!

Wer hat hier nach einem Wassermoped gefragt?!?
Und nenn das Ding (Kennzeichen) wie du willst ... du brauchst es auf See bei deinem Sportboot einfach nicht!

Klaus, der nicht gerne solche theoretischen Diskussionen mit Binnenschiffern führt
Hier würde nach der annerkennung des amtlichen deutschen Kennzeichen gefragt und dies wird innerhalb der EU unbegrenzte annerkannt.. fertig...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #36  
Alt 16.12.2022, 14:30
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.641 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hier würde nach der annerkennung des amtlichen deutschen Kennzeichen gefragt und dies wird innerhalb der EU unbegrenzte annerkannt.. fertig...
Junge, das habe ich auch nicht bestritten!
Ich widerspreche nur, das es auf See weder vorgeschrieben noch erforderlich ist!

Zitat:
Zitat von billi
Selbst dort waren schon Leute mit dem was Kennzeichen...
Abknippeln musste das amtliche deutsche Kennzeichen natürlich nicht.

Klaus, der sich nun einen Fühl-gut-Entspannungs-Tee mit Rum macht
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 16.12.2022, 14:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Junge, das habe ich auch nicht bestritten!
Ich widerspreche nur, das es auf See weder vorgeschrieben noch erforderlich ist!


Abknippeln musste das amtliche deutsche Kennzeichen natürlich nicht.

Klaus, der sich nun einen Fühl-gut-Entspannungs-Tee mit Rum macht
Auf den deutschen Seeschifffahrtsstrasen ist kein Kennzeichen für deutsche Boote vorgeschrieben ... In anderen Ländern ist dies pflicht. .. man kann nicht mit einem deutschen seeschiff ohne Kennzeichen in Kroatien fahren ... Da braucht man ein Kennzeichen entweder ein amtliches oder ein amtlich anerkanntes..

Trink nicht zu viel Tee
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #38  
Alt 16.12.2022, 14:40
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.665
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Also, hier habe ich ein amtliches Merkblatt gefunden (vom Bundesministerium selber, allerdings von 2006).
Darin steht:

Zitat:
Was gilt für Fahrzeuge mit deutschen Kennzeichen auf ausländischen Binnengewässern?
Maßgeblich ist immer das jeweilige nationale Recht. Vielfach werden die deutschen Kennzeichen aner- kannt. Dies ist bekannt für: Frankreich, Italien, Niederlande, Bodensee (auch schweizerische und öster- reichische Teile).
Also von einer EU-weiten, gegenseitigen Anerkennung steht da nichts. Allerdings ist das Merkblatt ja auch schon 16 Jahre alt. Vielleicht gibt es was neuere, ich suche mal weiter.
top
  #39  
Alt 16.12.2022, 14:42
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.641 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
man kann nicht mit einem deutschen seeschiff ohne Kennzeichen in Kroatien fahren ... Da braucht man ein Kennzeichen entweder ein amtliches oder ein amtlich anerkanntes..
Das wird sich wohl ab 1.1.2023 ändern ...

Klaus, der schon merkt wie der Tee wirkt
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
top
  #40  
Alt 16.12.2022, 14:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Das wird sich wohl ab 1.1.2023 ändern ...

Klaus, der schon merkt wie der Tee wirkt
Mit sicherheit nicht
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #41  
Alt 16.12.2022, 15:01
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.992
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.122 Danke in 8.878 Beiträgen
Standard

Normal bucht der ADAC aber nicht selbsttätig alle 2 Jahre ab, an die Verlängerung müsste man selbst denken...
Hat er vielleicht die Ummeldung abgebucht?
__________________
gregor

top
  #42  
Alt 16.12.2022, 15:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Normal bucht der ADAC aber nicht selbsttätig alle 2 Jahre ab, an die Verlängerung müsste man selbst denken...
Hat er vielleicht die Ummeldung abgebucht?
Die Verlängerung kann man automatisch machen lassen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #43  
Alt 16.12.2022, 15:06
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.992
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.122 Danke in 8.878 Beiträgen
Standard

Was Es alles bei den amtlich anerkannten Kennzeichen gibt...
Aber wenn man das explizit vereinbart, darf man auch nicht meckern...
__________________
gregor

top
  #44  
Alt 16.12.2022, 15:07
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.665
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Ich finde nicht von gegenseitiger Anerkennung in der EU.
Beim Auto ist laut AvD die Anerkennung der nationalen Zulassungen im Internationalen Abkommen über den Straßenverkehr geregelt. Hat wiederum mit der EU nichts zu tun. Und mit Booten auch nicht.
top
  #45  
Alt 16.12.2022, 15:07
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Das wird sich wohl ab 1.1.2023 ändern ...

Klaus, der schon merkt wie der Tee wirkt
das glaube ich auch nicht, denn dann hätt es sich schon bei Eintritt in die EU geändert.
Wegen Schengen und dem EUR?
Da brauchst du trotzdem eine Anmeldung, und ohne Kennzeichen
(Registrierung etc.) keine Anmeldung, und ohne Anmeldung nix fahren
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 16.12.2022, 15:11
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ich finde nicht von gegenseitiger Anerkennung in der EU.
Beim Auto ist laut AvD die Anerkennung der nationalen Zulassungen im Internationalen Abkommen über den Straßenverkehr geregelt. Hat wiederum mit der EU nichts zu tun. Und mit Booten auch nicht.
Du hast drei Möglichkeiten, weitersuchen bis zum Nimmerleinstag, oder die evtl. falsche Antwort vom WSA abwarten, oder ...
mal die Praxis nehmen. D.h. wo möchtest du denn überhaupt fahren, welche Länder ?
Dann können diejenigen, die mit WSA in diesen Ländern unterwegs sind dir die Praxiserfahrung, meist langjährig mitteilen.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 16.12.2022, 15:17
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 815
Boot: Rodman 41 cruiser
876 Danke in 296 Beiträgen
Standard

fignon83, du bist scheinbar ein Bürokrat ersten Grades. Aber was möchtest du eigentlich, wo willst du fahren? Ich fahre beispielweise mit WSA Kennz. in HR rum, da waren die nicht mal in der EU. Nema Problema
__________________
Beste Grüße Didip
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 16.12.2022, 15:20
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.665
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Danke, die Möglichkeiten sind mir schon bekannt. Aber: ich will es WISSEN. Das reizt mich. Da kann ich nicht anders. Bisher einzige rechtlich belastbare Quelle ist das Merkblatt von 2006. Und darin steht, dass es immer Sache Nationalen Rechtes des Landes ist, n dem man sich gerade aufhält. Und genannt wurden nur Frankreich, Italien, Niederlande sowie Anrainer Bodensee.
Also so eindeutig scheint das gar nicht zu sein und die Aussage des WSA-Mitarbeiters zumindest nicht vollkommen aus der Luft gegriffen. Auf die schriftliche Antwort der Zentrale bin ich mal gespannt.
top
  #49  
Alt 16.12.2022, 15:23
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 135
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
269 Danke in 84 Beiträgen
Standard

... schon 39 Antworten auf diese Frage -Rehschpekt ...
top
  #50  
Alt 16.12.2022, 15:27
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.665
1.553 Danke in 915 Beiträgen
Standard

Zitat:
fignon83, du bist scheinbar ein Bürokrat ersten Grades
Nö, bin ich nicht, aber wissenschaftlich geprägt (evtl. was zu lange). Aber ich mag nicht "könnte sein", "ist so weil es so ist", "weil es schon immer so war", usw.. Da ist der Gegenstand um den es geht austauschbar. Wenn man mal sieht, wieviele Threads es genau zu diesem Thema gibt, ohne finale Klärung, finde ich es interessant, die Klärung zumindest zu versuchen.
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 116Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 116



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
WSA, ADAC oder Flaggenzertifikat beratungs-shop Allgemeines zum Boot 38 25.11.2018 09:28
Bootsregistrierung ADAC vs WSA Toms Allgemeines zum Boot 89 26.03.2012 21:06
No Name Ruderboot/Angelboot ohne Typenschild oder sonst was beim WSA anmelden Kleinbootfan Allgemeines zum Boot 8 29.09.2010 17:24
WSA Zulassung und Internationaler Bootsschein (ADAC) möglich MBMueller Allgemeines zum Boot 3 10.02.2007 14:24
Anmeldung WSA/ ADAC??? Jörg Allgemeines zum Boot 31 23.10.2006 21:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.