boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.08.2018, 20:41
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schakalaka Beitrag anzeigen
Ich bin gelassen. Und angemacht habe ich auch niemanden (das sieht bei mir anders aus), hab nur meine Meinung geäussert....
Wenn sich evtl. Beteiligte betroffen fühlen, kann ich auch nichts dafür.

Ich finde es nur äusserst schade, wenn man mal ein bischen Fortschritt sieht, sich an seinem hart erarbeiteten "Wohlstand" erfreuen möchte und andere sich darüber lustig machen....
Hey, laut Überschrift war die Frage: "wie definiert IHR einen Hafen?"

Darauf habe ich geantwortet. Für mich ist es eben (auch) Infrastruktur.

Finde es total toll, dass du das anscheinend anders siehst und ich daher in meinem " Superhafen" liege der ein wenig mehr zu bieten hat als ne 40° Rampe und sonst nüscht.

Und wenn dieser Baufortschritt von deinem "hart erarbeitetem Geld" zustande gekommen ist, dann mal vielen Dank schon jetzt! Vielleicht bin ich ja mal in Torgau, dann lad ich dich auf ein Bier ein!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.08.2018, 22:00
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schakalaka Beitrag anzeigen
Wie auch immer....

Hier in dem Abschnitt der Elbe (auch weiter aufwärts) und an der Saale, gibt es viele kleine Bootsstege mit Sliprampen direkt am Flusslauf. Teilweise sind vereinzelte Häfen vorhanden die auch von SB genutzt werden können. Man kann es auch Anleger in geschützten Ausbuchtungen neben dem Flusslauf nennen. Dies bezeichnet man hierzulande als Hafen. So etwas wird hier auch gebaut. Für kleine Sportboote. Grössere fahren hier nur ganz selten und müssen dann in den grösseren Häfen anlegen, sofern erlaubt. Touristenbranche zu Wasser soll erst aufgebaut werden. Siehe blaues Band Elbe. Da waren wir hier die letzten, wo etwas entstehen soll und alle hoffen, dass sich hier der Wassersport mehr etabliert. Evtl. folgt dann auch etwas mehr Infrastruktur....
So, Frieden oder was meinst du?
Ja, kenne ich ganz gut, bin auch schon mit einem Bekannten auf der Saale in einem Sportboot unterwegs gewesen.
Leider ist er dieses Jahr verstorben, war mein Trauzeuge.
Er hat erst in Gera und später in Trünzig gewohnt, die hatten eine Datsche an der Saale.
Daher weiß ich auch das größere Sportboote dort die Ausnahme sind, deshalb hatt mich aber noch keiner als Gr.......ig bezeichnet.

Ich freue mich über jeden Bootsliegeplatz, ob nun am Privatsteg, im Hafen oder der Luxusmarina. Hinschauen welche Boote dort liegen werde ich immer.

Damit wir zukünftig nicht Schakalaka zu dir sagen müssen, rück doch noch mit deinem Vornamen raus und alles ist gut.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.08.2018, 22:16
Benutzerbild von Schleusenmeister
Schleusenmeister Schleusenmeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 277
Boot: Albin 25 AK
1.107 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Ich versuche mich mal...

Rechtliche Definition:

Ein Hafen ist eine schwimmende Anlage, die durch ihre Einrichtungen Fahrzeugen das dauerhafte Festmachen ermöglicht und die unter der Aufsicht einer Person steht.

Mengentheoretische Definition:

Ein Objekt h ist genau dann Element der Menge aller Häfen H, wenn für alle h gilt:
h ist schwimmende Anlage und h ermöglicht Fahrzeugen das dauerhafte Festmachen und h steht unter der Aufsicht einer Person.

Für die interessierten Mathematiker hänge ich die TeX-Fassung an:

h \in H \Leftrightarrow \forall h : h~ \mathrm{ist ~schwimmende ~Anlage} \land h ~\mathrm{ermöglicht ~Fahrzeugen ~das ~ dauerhafte ~Festmachen} \land h ~\mathrm{steht ~unter ~der ~Aufsicht ~einer ~Person}


Man versteht hoffentlich, worauf ich hinaus will. Es ist gar nicht so einfach zu definieren, die Ideen waren: Nicht jeder Hafen verfügt über Steganlagen. Nicht jeder Hafen verfügt über Wasser, Strom usw. Aber: Jeder Hafen steht unter Aufsicht. Die entsprechende Person kann der Betreiber sein oder aber ein Hafenwart. Nicht unbedingt wird in einem Hafen etwas umgeschlagen, etwa in Winterhäfen oder Sportboothäfen ist das eher nicht der Fall. Ein Hafen muss auch nicht unbedingt Schutz vor Wind und Wetter bieten.
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.08.2018, 23:08
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schleusenmeister Beitrag anzeigen
Ich versuche mich mal...

Rechtliche Definition:

Ein Hafen ist eine schwimmende Anlage, die durch ihre Einrichtungen Fahrzeugen das dauerhafte Festmachen ermöglicht und die unter der Aufsicht einer Person steht.

Mengentheoretische Definition:

Ein Objekt h ist genau dann Element der Menge aller Häfen H, wenn für alle h gilt:
h ist schwimmende Anlage und h ermöglicht Fahrzeugen das dauerhafte Festmachen und h steht unter der Aufsicht einer Person.

Für die interessierten Mathematiker hänge ich die TeX-Fassung an:

h \in H \Leftrightarrow \forall h : h~ \mathrm{ist ~schwimmende ~Anlage} \land h 0ü\mathrm{ermöglicht ~Fahrzeugen ~das ~ dauerhafte ~Festmachen} \land h ~\mathrm{steht ~unter ~der ~Aufsicht ~einer ~Person}


Man versteht hoffentlich, worauf ich hinaus will. Es ist gar nicht so einfach zu definieren, die Ideen waren: Nicht jeder Hafen verfügt über Steganlagen. Nicht jeder Hafen verfügt über Wasser, Strom usw. Aber: Jeder Hafen steht unter Aufsicht. Die entsprechende Person kann der Betreiber sein oder aber ein Hafenwart. Nicht unbedingt wird in einem Hafen etwas umgeschlagen, etwa in Winterhäfen oder Sportboothäfen ist das eher nicht der Fall. Ein Hafen muss auch nicht unbedingt Schutz vor Wind und Wetter bieten.
Aus der Praxis heraus ist dieerste Definition schon mal Murks, ich kenne zig Häfen, da schwimmen nur die Boote.

Ich würde die Formel nochmal überarbeiten.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.08.2018, 05:37
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 678
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.924 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Ein Hafen hat einen Schutz gegen Wellen, einen Kai un/oder Stege o.ä. zum Festmachen sowie Infrastruktur wieWC, Duschen, ggf Laden etc.



Edit: das Ding da in Torgau ist für mich kein Hafen, sondern eine (steile?) Slipstelle mit Wellenschutz.



Gesendet vom iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße
Michael

Geändert von Tuckerboot-Lühe (13.08.2018 um 06:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.08.2018, 07:00
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Edit: das Ding da in Torgau ist für mich kein Hafen, sondern eine (steile?) Slipstelle mit Wellenschutz.
Gesendet vom iPhone mit Tapatalk Pro
das "Ding" ist auch noch nicht fertig, sondern im Bau!
für uns ist es ein Hafen!!! mit Steganlage zum Festmachen, mit Sliprampe, Wasserwanderrastplatz incl. Restaurant + Übernachtungsmöglichkeit und vor allem, eine geschützte ruhige Lage, da in einer Buchte neben dem Strom.

wenn sich die ganze Sache lohnt und gut besucht wird, sowie hier auf dem Wasser mehr los ist, wird sicher auch weiter investiert und "mehr" geschaffen (so der Plan und Hoffnung)
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.08.2018, 07:08
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Ein Hafen ist dann ein Hafen, wenn ihn irgendeine autorisiete Stelle mal so eingestuft hat. Bei uns liegen ca. 100 Sportboote. Trotzdem ist das ganze kein Hafen sondern einfach ne Anhäufung von Liegeplätzen oder Anlegeplätzen.

Unterschied: In oder vor einem Hafen gelten bestimmte Reglen (z.B. Geschwindigkeitsbegrenzungen).

Bei Anliegeplätzen darf man prinzipiell so schnell vorbei donnern wie man will (oder es allgemein erlaubt ist) und hat nur seiner Sorgfaltspflicht nachzukommen. Sprich: Keine Beschädigungen verursachen. Bei uns donnern sogar die Polizeiboote in Gleitfahrt vorbei.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.08.2018, 07:48
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.196 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schakalaka Beitrag anzeigen
wenn sich die ganze Sache lohnt und gut besucht wird, sowie hier auf dem Wasser mehr los ist, wird sicher auch weiter investiert und "mehr" geschaffen (so der Plan und Hoffnung)
Naja, erfahrungsgemäß bringen die Leute mit den kleinen Booten kein Geld ein.
Bestenfalls über die Masse an Booten. Aber dafür ist dieser Hafen (hüstel) wirklich zu klein.

Trotzdem, viel Erfolg für die Region wünsche ich euch.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 13.08.2018, 08:07
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Naja, erfahrungsgemäß bringen die Leute mit den kleinen Booten kein Geld ein.
Meiner Erfahrung nach bringen gerade die kleinen Boote zumindest bei der Gastronomie eher Geld ein als die größeren Boote.
Die kochen meistens am Boot, während die von den kleinen zum Essen gehen.
Auch Abends am Boot sitzen ist bei den größeren üblich, während die von den Kleinen sich eine Kneipe suchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 13.08.2018, 08:13
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Naja, erfahrungsgemäß bringen die Leute mit den kleinen Booten kein Geld ein.
Grad die Kleinen sind doch auf Infrastruktur angewiesen.
Die Großen haben doch meist alles an Bord.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.08.2018, 08:40
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 823
Boot: Delphia Escape 1080S
352 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Für mich ist ein Hafen vor allem Infrastruktur. Mein Boot festtüddeln kann ich überall, ich möchte aber auch

-Strom
-Wasser
-Einkaufen

Sanitäre Anlagen brauch ich nicht. Aber n Restaurant wäre auch nett.
Für mich ist es nicht nur Strom und Wasser, sondern wirklich gesamte Infrastruktur dazu- Parkplätze, Sanitäranlagen, Waschmaschine usw. Sonst ist es kein Hafen, sondern einfach eine Möglichkeit anzulegen ggf. im besten Fall ein Nothafen
__________________

Gruß,
Gregor
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.08.2018, 09:18
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.196 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Meiner Erfahrung nach bringen gerade die kleinen Boote zumindest bei der Gastronomie eher Geld ein als die größeren Boote.
Die kochen meistens am Boot, während die von den kleinen zum Essen gehen.
Auch Abends am Boot sitzen ist bei den größeren üblich, während die von den Kleinen sich eine Kneipe suchen.
Da ist die Erfahrung hier an der Küste eine ganz andere.
Hier sitzen gerade in den kleinen Booten die Radaubrüder, die ihren mitgebrachten Bölkstoff bis zur Neige lenzen und die vorhandene Infrastruktur mangels Geld nicht nutzen.



Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Grad die Kleinen sind doch auf Infrastruktur angewiesen.
Die Großen haben doch meist alles an Bord.
Die 2-3 Kleinen bringen aber nicht das Geld mit, um die Infrastruktur zu unterhalten.
Das geht nur über die Masse, wie ich schrieb.


Das sind rein merkantile Aspekte, die es Torgau mit diesen hier vorgestellten 2-3 Liegeplätzen für kleine Boote sicher nicht leicht machen werden.
Von dem Slip, der steiler als eine Helling zu sein scheint, mal ganz abgesehen ...
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.08.2018, 09:36
HR 480 HR 480 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Hamburg/Värmdö
Beiträge: 266
Boot: HR 480 SC /60 HK Suzuki
537 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schleusenmeister Beitrag anzeigen
..... Nicht jeder Hafen verfügt über Wasser, ..........
Wenn ein Hafen nicht über Wasser verfügt,
ist es dann nicht eher ein Parkplatz ?

Gruß

Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 13.08.2018, 12:39
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.964
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.769 Danke in 9.340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans
wollt ich mal fragen wie ihr Hafen definiert.
Yachthafen: Ist ein Hafen, der der Freizeitschifffahrt dient und neben den üblichen Ver- und Entsorgungseinrichtungen (Strom/Wasser/WC/Duschen/Müll ...) auch mindestens ein Restaurant, Kiosk, Bäcker, Maritimhandel etc. ... besitzt.

Hafen: dient in erster Linie dem Schutz und dem Anlegen/Übernachten und hat auch mindestens Strom/Wasser/WC.

Anlegestelle: künstlich geschaffene Möglichkeit sein Boot an einem Steg, Steiger, Kaimauer oder ähnlichem anzulegen und von Bord zu gehen; keine weiteren Ver- und Entsorgungseinrichtungen

Wasserwanderrastplatz: meist nur für kleine Sportboote mit AB geeignet, sowie für Kanuten und Paddler, Feuerstelle/Grill ggfs. auch sanitäre Einrichtungen meinst in der Natur und weniger in städtischen Gebieten

Naturhafen: ein "natürlicher" Anker-/Liegeort bei dem man Schutz findet und "provisorisch" festmachen kann. Nicht von Menschhand erschaffen oder ausgebaut.

Was ich auf dem Foto aus Torgau erkenne ist eine Slipe und eine Anlegestelle in Bau.

Klaus, der das gerade mal für sich selbst sortiert hat
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 13.08.2018, 13:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Yachthafen: Ist ein Hafen, der der Freizeitschifffahrt dient und neben den üblichen Ver- und Entsorgungseinrichtungen (Strom/Wasser/WC/Duschen/Müll ...) auch mindestens ein Restaurant, Kiosk, Bäcker, Maritimhandel etc. ... besitzt.
Allem anderen stimme ich zu Klaus, aber beim Yachthafen müssen meiner Meinung nach nicht all dies Dinge zutreffen.

Ansonsten würde ich nicht in einem solchen liegen .....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 13.08.2018, 14:20
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

wo wir gerade das Thema haben...

wie lege ich im Hafen der Ehe an?....oder ist das dann ganz am Thema vorbei
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 13.08.2018, 14:50
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
wo wir gerade das Thema haben...

wie lege ich im Hafen der Ehe an?....oder ist das dann ganz am Thema vorbei
Na dann alles Gute!
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.08.2018, 15:04
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.196 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
wo wir gerade das Thema haben...

wie lege ich im Hafen der Ehe an?....oder ist das dann ganz am Thema vorbei
Lieber Klaus,

berichte bitte zunächst mal von der vorhandenen Infrastruktur, gerne wie immer mit Bildern. Sind Dir die Liegegebühren schon bekannt? Du sollst ja ein großes Ding haben, hoffentlich wird das nicht zu teuer. Hast Du Nachbarlieger? Oder ist der Hafen einsam und verlassen? Zum Anlegen konkret, brauchst Du helfende Hände?

Fragen über Fragen.

Und zum Schluss den Reisebericht nicht vergessen.

Danke.

__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 13.08.2018, 15:35
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.608
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
7.575 Danke in 1.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Lieber Klaus,

berichte bitte zunächst mal von der vorhandenen Infrastruktur, gerne wie immer mit Bildern. Sind Dir die Liegegebühren schon bekannt? Du sollst ja ein großes Ding haben, hoffentlich wird das nicht zu teuer. Hast Du Nachbarlieger? Oder ist der Hafen einsam und verlassen? Zum Anlegen konkret, brauchst Du helfende Hände?

Fragen über Fragen.

Und zum Schluss den Reisebericht nicht vergessen.

Danke.


Und nicht die Bilder zum Reisebericht vergessen...........
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 13.08.2018, 16:03
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Lieber Klaus,

berichte bitte zunächst mal von der vorhandenen Infrastruktur, gerne wie immer mit Bildern. Sind Dir die Liegegebühren schon bekannt? Du sollst ja ein großes Ding haben, hoffentlich wird das nicht zu teuer. Hast Du Nachbarlieger? Oder ist der Hafen einsam und verlassen? Zum Anlegen konkret, brauchst Du helfende Hände?

Fragen über Fragen.

Und zum Schluss den Reisebericht nicht vergessen.

Danke.

ist klar Alex,....nur bei den Fotos hätten hier Einige was dagegen
...da wir ja Stegnachbarn sind, weißt Du ja,was ich für ein "Monstrum" habe...Mein Liegeplatz ist immer mit einem roten Schild gekennzeichnet...und habe mir gerade ein Heckstrahlruder einbauen lassen, um noch besser anzulegen und auch gut rein zu kommen Dieses Hilfsmittel kann ich dir- beim aller besten Willen - nicht verleihen. Aber in der Apotheke gibt es bestimmt irgend was für dich
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.08.2018, 16:53
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.196 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
ist klar Alex,....nur bei den Fotos hätten hier Einige was dagegen
...da wir ja Stegnachbarn sind, weißt Du ja,was ich für ein "Monstrum" habe...Mein Liegeplatz ist immer mit einem roten Schild gekennzeichnet...und habe mir gerade ein Heckstrahlruder einbauen lassen, um noch besser anzulegen und auch gut rein zu kommen Dieses Hilfsmittel kann ich dir- beim aller besten Willen - nicht verleihen. Aber in der Apotheke gibt es bestimmt irgend was für dich
Lieber Klaus,

ich weiss sogar, dass es für Dich immer Überwindung kostet, den Mast zu legen, damit es passt. Ganz besonders in NL.
Ich weiß aber auch, dass es Deiner Dame gefällt, wenn ICH sanft anlege.
Und in der Störtebeker-Apotheke wirst Du mich nicht mehr finden.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 13.08.2018, 17:01
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.196 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
wo wir gerade das Thema haben...

wie lege ich im Hafen der Ehe an?
Aber ey Alter, mach jetzt keinen Scheixx.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Langzeitfahrten: Wie definiert ihr die? nordic Langzeitfahrten 32 12.07.2014 12:44
Was ist eine offene Feuerstelle bzw. wie definiert man eine geschlossene ? burmi Kein Boot 3 30.07.2012 11:13
Wie definiert sich ein "gutes" Boot ?? Akki Allgemeines zum Boot 55 24.11.2010 11:39
Wie definiert IHR Weihnachten? XLars Kein Boot 28 24.11.2010 02:28
Hochseefest - wie wird das definiert?? yashirobi Allgemeines zum Boot 12 21.07.2008 08:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.