![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
deine Vollkasko wird Dir in deinem Fall nicht Helfen wenn es zum Schaden kommt. Ein Gutachter würde schnell herausfinden das der Schaden schon Älter ist. Zuerst Antrieb ab und dann der Motor raus. Dein wackeln am Motor bringt nicht annähernd die Zugkräfte auf die der Motor und Antrieb in Fahrt entwickeln und an die Bootskonstruktion übertragen. Gruß Stephan
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis.
|
#27
|
![]()
Na dann ist doch alles gut
![]() Vollkasko haste auch...kann doch nix passieren ![]()
__________________
Gruß Martin |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du das Boot erst vor 2 1/2 Wochen gekauft hast und der Verkäufer Dir diesen Schaden, der den Bildern nach zu urteilen bereits älter ist, verschwiegen hat, dann mach nichts mehr an dem Kahn! Gib es zurück und verlange Dein Geld zurück. Oder wurde es Dir ausdrücklich als „Bastelboot“ verkauft?
Ich bin zwar weder Bootsbauer noch Handwerker. Aber das sieht nach einem hoffnungslosen Fall oder zumindest nach einem Fass ohne Boden aus! Und schlag es Dir aus dem Kopf, damit auch nur noch „ein bisschen“ im Urlaub herum zu fahren! Du gefährdest Dich und andere. Säuft der Kahn ab und ein Gutachter stellt fest, dass Du diesen Schaden kennen musstest, macht Dir nicht nur die Kasko-Versicherung ne lange Nase. Auch Deine Haftpflicht-Versicherung wird die Regulierung wegen grober Fahrlässigkeit oder gar wegen Vorsatz ablehnen. Und die Bergung und/oder Beseitigung eines Gewässerschadens können ganz schön ins Geld gehen. Es tut mir Leid für Dich: Du bist offenbar so richtig über‘n Tisch gezogen worden. Aber nun reite Dich nicht noch selber weiter in die Scheixxe! Gruß Gerd
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde nicht in der Haut desjenigen Stecken wollen, der dann noch weitere Schäden zu verantworten hat. Keine Versicherung dieser Welt steht in so einem Fall gerade! Von möglichen rechtlichen Konsequenzen jenseits der Schadenregulierung einmal ganz abgesehen.
__________________
Cheers, Ingo
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ein Rechtsstreit wird nichts bringen da es ein kauf von privat ohne Gewährleistung und Garantie war.
Mal ganz ehrlich ich habe jetzt das ganze Internet abgesucht über so einen Schaden und nichts dergleichen gefunden geschweige denn ein ähnliches Boot ist bei dem dieser Schaden bekannt wäre mir ist mittlerweile auch klar das im schlimmsten Fall sich der Motor losreißen und sich um die eigene Achse drehen könnte. Da ich auf einem kleinen See fahre tucker ich nur kurze Zeit um Schwimmen zu gehe was werde das Boot aber nächste Woche raus holen. Ich bin Handwerklich sehr geschickt das einzigste was mich noch stutzig macht ist wie bekomme ich die richtige Höhe des Motorfundamentes raus??? Den Motor und den Antrieb bekomme ich anstandslos herraus. Ich danke euch trotzdem für die ganzen Tips und Sorgen. Übrigens fahre ich nicht jeden Tag mit dem Boot ich weiß trotzdem das ihr euch bemüht. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
wenn das wirklich der einzigste Schaden ist...... dann Passiert da nichts
am Coupler und auch nichts am Antrieb. die Gummiringe in der Spiegelplatte geben nach und gut. es gibt sogar einige 4 Zyl. Motoren bei Volvo die haben überhauptkeine Füsse Vorne, da ist allerdings ein Gummipuffer zwischen Glocke und Spiegelplatte. ausser der Motor Bricht durch den Boden....oder wenn die Spiegelplatte auch völlig Morsch ist giebts Nasse Füsse ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wiederholt: „Ich brauch‘s doch nur ein bisschen zum Schwimmen. Mensch lass‘ mich doch!“ Nochmal: Die Gewässer-Verunreinigung beziehungsweise deren Beseitigung möchtest Du auch auf dem kleinen See nicht bezahlen! Lass‘ das Herumgeeiere, hol das Ding an Land und dann lass‘ Dich mal fachmännisch (Werftbetrieb) beraten, was zu tun ist. Allerdings kann beratungsresistenten Menschen - und so stellst Du Dich hier dar - auch in einem Forum wie diesem nicht geholfen werden. Gruß Gerd
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Grüß Dich,
also beratungsresistent trifft es in diesem Fall wohl genau. Wie kann man mit so was noch rumfahren? Dazu lese ich in einem anderen Thema von Dir, dass Dein Motor nicht mehr läuft, weil Du eine andere Hupe eingebaut hast. Genial, wenn Du bei dem Zustand des Bootes kein anderes Problem hast, als eine Hupe einzubauen verstehe ich die Welt nicht mehr.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
dumm gelaufen, habe selbst blauäugig mein Boot gekauft, in Deinem Fall hilft nur eine Komplettsanierung. Sei froh das Du es jetzt gesehen hast und kannst reagieren. Bei einem Unfall solltest Du Dich fragen ob es das wert war, spreche aus Erfahrung! Abschließend ist eigentlich geeignetes Rettungsmaterial an Board? Gruß Sven |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Also zugegebenermaßen sehen die Bilder schon merkwürdig aus, nur was mich wundert ist, dass da alles so schön gleichmäßig eingesifft ist, das muss also schon länger so sein. Auch wundert mich, dass die Fundamente relativ formschlüssig zum Boden passen. Kann das nicht auch daher kommen, dass da mal ein neuer Motor reinkam und jemand die neuen Fundamente nur mal schnell reingepfuscht hat ?
Wenn die Fundamente wirklich um 5-10 cm - so sieht das auf den ersten Blick ja aus - abgesackt wären, würde dann wirklich alles problemlos laufen... kann ich mir irgendwie nicht vorstellen ?!
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Ich würd mal versuchen den kauf rückabzuwickeln. Was sagt denn der Verkäuder?
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und was mich am meisten wundert ist, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, dem TE mal zu raten einen der Bolzen herauszudrehen die die Motorlager halten und zu sehen was da so in den Fundamenten drin ist. Oder ggf mal eine kleine Probebohrung zu machen... Ich persönlich würde bis zur endgültigen Klärung des Sacherverhaltes nicht mehr fahren, aber wie gesagt, das wäre nur meine persönliche Vorgehensweise. ![]()
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]()
Zitat aus dem Hupen Trööt:
Zitat:
Glaube ich nur, wenn das einer der gewerblichen Schrauber hier bestätigt.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
... und selbst dann sträubt sich mir als Maschinenbauer was gegen die Konstruktion
![]() ![]() Ich glaube das auch nicht!
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#40
|
||||
![]()
Es gibt tatsächlich einen Volvo Motor der nur hinten am Spiegel hängt und nicht abgestützt wurde...ich weiß allerdings nicht welcher genau das war.
Ein Kumpel von mir hatte diese Variante in seiner Reinell 17, der Motor hatte 110 PS glaube ich mich zu erinnern, Volvo Aq130 ?!?! Kann das? In diesem Fall scheint es aber nicht dieser spezielle Motor zu sein weil er hat ja nun mal Stützen (gehabt)!
__________________
Gruß Martin
|
#41
|
||||
![]()
Hier ein Faden dazu: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=4328
__________________
Gruß Martin
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Aber auch in dem Strang war der Eine oder Andere skeptisch ob der Konstruktion ...
finde ich schon sehr schräg ... ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#43
|
|||
|
|||
![]()
zwei Bekannte hatten einen AQ 130 wo es so war, Ohne Motorfüsse.
aaaaaber wie Ich schon Sagte, die haben unten zwischen Glocke und Spiegelplatte einen Gummipuffer der den Motor Abstützt. der hier hat diesen Gummipuffer sicher nicht, aber Trozdem kann der Motor nicht weit Absacken, nur soweit wie die Gummiringe die den Glockenhals in der Spiegelplatte halten nachgeben. jedenfalls geht am Coupler oder Antrieb nichts Kaputt durch das Absacken. Ob damit Fahren eine gute Idee ist....ist eine andere Frage ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#44
|
![]()
Also bis jetzt haben wir von dem TO noch kein Gesammtbild von seinem Motor gesehen, daher können wir nur spekulieren.
Wenn der Motor das spekulierte System gehabt hätte, frage ich mich warum dann die Vorrichtungen für Füße am Motor sind obwohl nicht nötig Ich hatte mal ein Boot mit dem hier schon erwähnten AQ 131 und der hatte Füße/Stützen/Lager, was auch immer hier zu sehen Ich glaube nicht an die Storry, "Lager braucht der Motor nicht", hier wurde gepfuscht, der Motor hat sich abgesenkt, prüfe mal Deinen Transom oder Spiegel, bevor Du ein großes Loch im Heck hast, dann geht es ganz schnell.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jau Klasse ! Lasst uns mal ordentlich spekuieren -der TE hat seit 5 Tagen hier nichts mehr zu gesagt, im anderen Thread hat wer auf die 100er Serie verwiesen, wonach die vorderen Motorlager total überflüssig sind, und nu springt das "Drecksding" nichtmal mehr an... ![]() Manchmal lösen sich Probleme auch von alleine, wenn man sie nur lange genug hartnäckig ignoriert ![]() Hauptsache die neu installierte Hupe tönt noch, als Tip am Rande würde ich die direkt an die Batterie klemmen und diese oben auf's Deck stellen, direkt neben die Paddel die derzeit wohl der einzig denkbare Vortrieb sind. ![]() Mein aufrichtiges Beileid dem TE/Markus, der nun erstmal den Phönix in der Asche (bzw mit relativ viel Asche) versenken wird... Der Urlaub ist wohl nun langsam durch, und Du kannst mit kühlerem Kopf mal sehen ob Du den Phönix wieder aus der Asche erheben wirst; wird viel kosten, an "Asche", Arbeit und Herzblut ![]() Jedenfalls drücke ich ganz feste die Daumen und hoffe Du bleibst hier und zeigst uns, dass der eines Tages mal wieder (über's Wasser) fliegt! ![]() ( Das einzige was ich für diesen Post an Entschuldigung bringen kann, ist dass ich seit über 25 jahren schon viele solcher Fälle miterlebt habe Ja ich bin Sarkastisch, aber liebend gern auch zur Hilfe bereit ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nicht umsonst stellt man mit den vorderen Motorlagern die Flucht vom Antrieb zum Coupler ein. Das macht man doch beim Volvo auch, oder?
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senft dazu, ob dein Motor die lager benötigt kann ich nicht sagen. Ich kenne aber ein Boot von Bekannten welches einen Volvo Penta 4 Zylinder verbaut haut der nur mit dem Antrieb/Spiegel verschraubt ist und keine zusätzlichen Motorlager/Stützen hat.
Gruß Michael |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Das habe ich auch schon gesehen, aber wenn man sieht welchen Druck die "nicht benötigten" Füße ausüben... Vermutlich ist die Verbindung Transom/Motor stabiler ausgeführt.
__________________
Gruß Falko ![]() |
#49
|
![]()
Das es das gibt ist mittlerweile ja geklärt.....ist bei ihm anscheinend aber nicht der Fall da er ja Stützen hat....auch wenn die nicht mehr so richtig stüzen!
Aber der Phoenix sagt ja das das alles gar kein Problem ist und er obendrein Vollkasko versichert ist....(Ironie "An"!)also, gar nix los (Ironie "Aus"!).....
__________________
Gruß Martin |
#50
|
||||
|
||||
![]()
@hop_rock
nein nix mit Motorausrichten mit Zentrierdorn...bei den Alten Volvos... Glocke Motor sind Fest Verschraubt da kann man nix Verstellen.... bei den Neueren ja, ab SX Antrieb
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorfundament | MarkusP | Restaurationen | 42 | 05.11.2017 10:57 |
Motorfundament absenken GFK | marterstarter | Restaurationen | 6 | 18.08.2016 22:36 |
Stringer / Motorfundament ist innen nass | She's_a_Lady | Restaurationen | 97 | 07.08.2013 11:06 |
Einbau OM 636, Schablone/Maße Motorfundament gesucht | gumpi | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 09.09.2009 22:11 |