![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
alles gut Georg )) Ich hab nur das Grüne Kabel da Gesehen und im Schaltplan gesucht ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nein, so etwas gibt es bei meinem Motor nicht. Grüße, David. |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich probiere das dann mal. Grüße, David. |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das mit der LED nun gemacht.
Ich erhalte 1, Pause, 2, also laut dieser Tabelle funktioniert alles. Hat noch jemand eine Idee? Macht es Sinn, eine richtige Diagnose zu machen (Volvo Penta-Werkstatt) oder können die auch nicht mehr messen? Geändert von VolvoPenta4.3GI (13.07.2018 um 14:33 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
Gut das nichts angezeigt wird....! ![]() Der angesprochene Öldruckschalter wird vom System bestimmt nicht überprüft. Wenn du das auch getestet hast wissen wir wieder mehr! Wünsche dir Erfolg ![]() Georg |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Öldruckschalter hat auch nichts gebracht. Ich habe es direkt auf Masse geklemmt und ganz getrennt. Beides hat nichts geholfen.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
Öldruckschalter besser ausbauen und wie ich geschrieben habe ausprobieren! Angenommen er ist defekt und liegt so auf Masse dann bringt dein Versuch nichts. Im Auto ist es ähnlich mit der Warnlampe...bei Zündung ist diese an und geht aus wenn der Motor läuft und Öldruck da ist; wird also unterbrochen. Ist aber nur ein Beispiel. Es gibt Unterschiede und ich kenne die Funktion nicht wie Volvo was schaltet. ![]() Georg |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich verstehe dich nicht ganz. Der Öldruckschalter hat nur ein Kabel dran. Das heißt, hier wird mit Masse geschaltet (oder eben nicht). Da es nur ein Kabel gibt, gibt es (davon gehe ich aus) auch nur zwei Zustände: 1. Das Kabel zur Motorsteuerung ist – durch den Öldruckschalter – gegen Masse geschaltet. 2. Das Kabel zur Motorsteuerung ist – durch den Öldruckschalter – von Masse getrennt, hat also keine Verbindung und läuft ins Leere. Das heißt, die Motorsteuerung kann erkennen: 1. Masse ist geschaltet oder 2. Nichts ist geschaltet Beides kann ich doch simulieren, indem ich das Kabel, das eigentlich an den Öldruckschalter geht, entweder direkt an Masse (Minuspol von Batterie oder leitendes Gehäuse vom Motor) schalte oder davon trenne (also nirgends anschließe). Oder, was meinst du? Habe ich einen Denkfehler? Grüße, David. P.S. Ausbauen wird sicher eine Sauerei mit dem Öl. Und wenn es so ist, wie ich denke, macht es keinen Sinn auszubauen, da man das ja auch so testen (durch überbrücken) kann. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hi David,
stimmt...so kannst du den Schalter überprüfen. Habe da evtl. noch was gefunden mit dem Benzinpumpenrelais...schau mal auf das Bild. Viel Erfolg,Georg |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Heisst denn auf Deutsch wohl.....
wenn das ECU kein Reference Signal vom Zündverteiler bekommt Schaltet es das Pumpenrelay ab. auch wenn ein Zündfunke vorhanden sein sollte.... aber eben kein Reference Signal zur ECU geleitet wird. keine Ahnung wie man das Prüfen kann...Ich bin raus )))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
@Während des Startvorgangs läuft die Hochdruckpumpe nicht, es liegen keine 12 Volt an, es schwankt zwischen 0 Volt und 9 Volt. Stell mal bitte ein Schaltbild deiner Motorelektronik ein. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Mani, meinst du das? Grüße, David.
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin zwar nicht Mani... ![]() Du solltest den wirklich mal auslesen lassen! Im Schaltplan ist zu sehen ist, dass da eine Leitung T/B (tan/black) zum Öldruckschalter und den Temperatursensoren an den Knien geht; die ECU bekommt also Signale über Temperatur und Öldruck. Ich kenne da leider nur die alte Version, bei der der Druckschalter direkt den Strom von der Zündung schaltet. Mit der richtigen Software sollte man diesen "Sicherheitskreis" erfassen können und sehen warum die FP nicht angesteuert wird.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ja genau. Ist ja sehr übersichtlich. Gibt es dazu noch eine Legende, was was ist? CT Sensor evtl. Kurbelwelle? Kannst du mit einem Multimeter umgehen? Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Üblicherweise nimmt man das Signal des Hall/Induktionsgebers vom ZV da das sowieso im ECU anliegt, und von dort aus damit Kraftstoffpumpe an oder aus, etwas anderes ist mir im KFZ Bereich nicht begegnet, aber wir sind ja bei den Bootsfritzen mit ihrem teilweise merkwürdigen Ideenreichtum
![]() Fehlt das Signal so gibt es auch keine Zündung, also mal gucken ob Zündfunken da ist. Da der Fehler ja nach Basteln aufgetreten ist wäre es denkbar, dass dabei irgendwo ne Leitungsunterbrechung, sprich Stecker lose, ab oder ähnliches aufgetreten ist, also mal gucken am ZV, ECU usw., gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (14.07.2018 um 11:01 Uhr) |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht mal zum Vergleich,
habe hier u.a. noch einen Erstbesitz 1,3 liter Fiesta, Baujahr Mai 1993, 165000 km, elektronische Einspritzung CFI = Central Fuel Injection, das ist das gleiche wie TBI, seit 25 Jahren läuft die Kiste absolut problemlos, äusserst merkwürdig ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem im Schaltplan gemeinten CT- Sensor ist glaube ich der hier gemeint ( Wassertemp )
Zu finden am Thermostatgehäuse. ![]() Gruß,Georg |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ok, danke.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ist eigentlich ein Zündfunke vorhanden wenn beim Start nicht eingespritzt wird?
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#45
|
||||
|
||||
![]()
David,
das könnte dir bei der Suche auch weiterhelfen. Leider alles in Neudeutsch ![]() Gruß,Georg |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwie stimmt was mit der Zündspule nicht. Diese hat ja laut Schaltplan zwei Kabel, die "reingehen", lila und grau.
Weiß jemand was das für welche sind? Sind das Minus uns Plus? Laut Schaltplan scheinen beide Plus zu sein. Aber, wie bekommt die Spule dann Minus? Oder, ist eines davon Minus? Wenn ja, welches? Weiß das jemand? |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Hi David
Deine Zündspule wird mit Minus nur über den Verteiler versorgt und zwar als Impuls,vom Verteiler geht ein Stecker mit 2 Kabel zur Zündspule und der andere Stecker auf der Zündspule ist einmal Lila +Zündung das Graue Kabel ist für den Drehzahlmesser. Gruß Jörg |
#49
|
|||
|
|||
![]()
David Du benutzt den Falschen Schaltplan, der ist vom 5,0 L GI und etwas anders.
zb. die Verkabelung am Bezinpumpenrelay hier nochmal der fürn 4,3 GI
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
was ist mit deiner Lichtmaschine...bringt die genug Saft? PU-Kabel geht von der Lima ans Benzinpumpenrelais 86 /Düsenansteuerung wenn hier was nicht OK ist kommt der Motor nicht ans laufen . Niederdruck und Hochdruckpumpe haben einen gemeinsamen Anschluss am Relais 87 Das Relais bekommt vom Modul 23 eine geschaltete Masse würde ich sagen SB/Y 85 (ohne Gewähr ...) Du schreibst...hast etwas zwischen 0 und 9V gemessen auch an der Niederdruckpumpe? Hochdruckpumpe ist doch ok...bringt die Druck oder hast du nur auf ein Geräusch geachtet Summen/Brummen ?! ![]() Viele Fragen...bitte alle beantworten! Gruß, Georg Geändert von Arriba3 (18.07.2018 um 13:27 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zylinder von Volvo Penta 4.3GI laufen immer voll! | VolvoPenta4.3GI | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 21.04.2018 16:19 |
Pinbelegung für Kabelbaum von Volvo Penta 4,3Gi-Motor | VolvoPenta4.3GI | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 26.04.2017 19:43 |
Volvo Penta Hochdruckpumpe 3588865 | XXXXXXX | Werbeforum | 1 | 30.03.2017 08:05 |
Kühlwassertemperatur Volvo Penta 4,3GI | Seemänchen | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 22.06.2011 10:40 |
Volvo Penta 4.3GI - Kühlsystem entlüften | kurt123 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 08.05.2011 14:51 |