boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.05.2018, 07:30
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Wer es sich leisten kann, der kann auch beim Zahnriemen sparen.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.05.2018, 07:59
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.813
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.757 Danke in 1.914 Beiträgen
Standard

Moin moin,
wenn ich mich richtig erinnere hatte Kalle doch den VW SDI 75-5 in seiner Barkas, oder?
Der hat nicht nur einen, sondern zwei Zahnriemen (einen für den Ventiltrieb und die Kühlmittelpumpe und einen zweiten für die Einspritzpumpe) - und laut Herstellervorschrift sollen beide Zahnriemen jährlich oder alle 200 Betriebsstunden geprüft und alle 5 Jahre/1000 Betriebsstunden ersetzt werden.
Ich meine auch, Kalle hatte sich irgendwann über den etwas unglücklichen Einbau des Motors bezüglich der Zugänglichkeit der Zahnriemen beschwert - alles in allem macht so ein Motor aber wohl tatsächlich nur Sinn, wenn er so einfach wie in einer Barkas ausgebaut werden kann oder man einen Maschinenraum hat, in dem man vollständigen Zugang zur Maschine von allen Seiten hat (was speziell für die Montage der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle quasi fast unmöglich sein dürfte -> 160NM +180°, irgendwo auf Kalles Seiten war ein Bild von dem genutzten Hebel dafür...)

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.05.2018, 10:08
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Steuerketten wechseln nach Vorgabe vom Hersteller??
Gibt es so etwas??

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.05.2018, 11:30
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.333
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.393 Danke in 18.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burner Beitrag anzeigen
Steuerketten wechseln nach Vorgabe vom Hersteller??
Gibt es so etwas??

Schorsch
Wahrscheinlich nicht, aber bei Opel sollte man es freiwillig alle 80.000km machen
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.05.2018, 12:54
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burner Beitrag anzeigen
Steuerketten wechseln nach Vorgabe vom Hersteller??
Gibt es so etwas??

Schorsch
Jetzt hast dich verraten.

Du bist Mercedes Fahrer
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.05.2018, 13:08
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Jetzt hast dich verraten.

Du bist Mercedes Fahrer

Mist, überführt!!!

Aber eigentlich stehe ich dazu.

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 03.05.2018, 13:22
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Steuerketten haben das gleiche Problem wie Zahnriemen, nur dass dieses Problem bei RIEMEN kaum einer im Auge hat:
Sie längen sich.
Steuerzeiten ändern sich.

Ich wollt noch viel mehr schreiben nach den Beiträgen oben, hab aber keine Lust mehr.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 03.05.2018, 13:31
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burner Beitrag anzeigen
Mist, überführt!!!

Aber eigentlich stehe ich dazu.

Schorsch
Alles gut.Bin Stuttgarter. Seit Generationen/Ewigkeiten familiär vorbelastet. Schweres Schicksal.

Ich finde es ja auch sinnig nen Motor zu bauen der einmal zugemacht wird, dann eingebaut wird und ab dann drinnen bleibt und zwar an einem Stück. Wenigstens was um des man sich keine Gedanken machen muss
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.05.2018, 13:39
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Steuerketten haben das gleiche Problem wie Zahnriemen, nur dass dieses Problem bei RIEMEN kaum einer im Auge hat:
Sie längen sich.
..............

OT:

Manches längt sich, manches weniger.

Ich weiss auch nicht was meine Frau meint mit "Mittlerweile sind die Glocken länger als das Seil"
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.05.2018, 17:26
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Zitat:
und das behauptet einer der von der Materie keine oder nur wenig Ahnung hat, oder was ?

In meiner Zeit als techn. Betreuer einer großen Chartergesellschaft mit ca. 100 Yachten, habe ich oft genug visuelle Prüfungen von Zahnriemen nach Laufzeit Intervallen gemacht und die, die unauffällig waren, haben bis zum fälligem Wechsel noch mehrere Hundert Betriebsstunden absolviert.
Genau du Ahnung habender. Und wenn der Tröötstarter dann sagt:" na ja der Lombardinihat doch geschrieben, wenn die Zahnriemen visuell noch gut aussehen, können wir weiter Gas geben" und dann knallts und wir nehmen mal an das die Motoren keine Freiläufer sind, gelle, was sagst du dem Trötstarter dann. Wenn er nen Schaden hat von eigen K€, du neunmalkluger. Wenn du deine Erfahrungswerte ansetzt, um einem hier fragenden, nicht fachkundigen, einen solchen Rat erteilst dann ist das meiner Meinung nach schon ganz schön fahrlässig, sonst nichts.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.05.2018, 17:48
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

... und hast du dich nun genug ausgeheult ?
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.05.2018, 12:24
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.941
1.426 Danke in 946 Beiträgen
Standard

So HeuteVormittag mal eben den Zahnriemen ausgetauscht. Wie geschrieben war der um die 20 Jahre drin eventuell noch der Erste dann wären das 25 Jahre. Soll natürlich keine empfehlung sein seinen auch so lange drin zu lassen. Schaue jedesJahr immer genau ob sich was tut an dem riemen. Habe dann ja auch im herbst festgestellt das es nun Zeit wird. Anbei mal ein paar Aufnahmen von den Rissen, niemand soll denken ich wäre ein Harakierimann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_20180509_131325.jpg
Hits:	77
Größe:	81,6 KB
ID:	796597   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_20180509_131349.jpg
Hits:	97
Größe:	43,4 KB
ID:	796598   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-IMG_20180509_131423.jpg
Hits:	75
Größe:	38,1 KB
ID:	796599  

__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.05.2018, 12:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.794
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.923 Danke in 21.693 Beiträgen
Standard

Hatte vor meiner A-Klasse einen Nissan mit Steuerkette.... hatte komisch ruckelndes Fahrverhalten....
Nissan Händler wusste keinen Rat kein Fehler imFehlerspeicher....

Im Forum habe ich dann gelesen, dass man mal den Kettenspanner überprfen sollte... dieser ist leicht zu kontrollieren ... Nockenwellendeckel auf und schon ist man dran... Kosten überschaubar...
der Kettenspanner sollte max 1cm ausgefahren sein....

bei mir war er knapp 2 cm draußen ( bei 2,5cm fällt er raus)... also Kette raus und neben eine neue Kette gelegt.... 4cm im Umfang ist die Kette gewachsen... Selbst der Meister hat sich ungläubig die Augen gerieben.

mit der neuen Kette lief der Motor wieder super.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.05.2018, 20:03
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hatte vor meiner A-Klasse einen Nissan mit Steuerkette.... hatte komisch ruckelndes Fahrverhalten....
Nissan Händler wusste keinen Rat kein Fehler imFehlerspeicher....


Im Forum habe ich dann gelesen, dass man mal den Kettenspanner überprfen sollte... dieser ist leicht zu kontrollieren ... Nockenwellendeckel auf und schon ist man dran... Kosten überschaubar...
der Kettenspanner sollte max 1cm ausgefahren sein....

bei mir war er knapp 2 cm draußen ( bei 2,5cm fällt er raus)... also Kette raus und neben eine neue Kette gelegt.... 4cm im Umfang ist die Kette gewachsen... Selbst der Meister hat sich ungläubig die Augen gerieben.

mit der neuen Kette lief der Motor wieder super.

Das war bis 2006 eine Nissan Krankheit bedingt durch einen französischen Zulieferer, die Ketten litten unter Längung, das beschriebene Symptom charakteristisch.
Im Fehlerspeicher wurde jedoch IMMER ein Fehlercode "Nockenwellensensor" abgelegt. Ab einem bestimmten Wert sprang dann irgendwann der Motor nicht mehr an
Danach gab´s wieder originale DID Kettenkit´s und das Problem war behoben.

VW hat bis heute bei entsprechenden verschiedenen Modellen ebenfalls das selbe Qualitätsproblem...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben

Geändert von Dete66 (09.05.2018 um 20:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 10.05.2018, 09:57
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
Das war bis 2006 eine Nissan Krankheit bedingt durch einen französischen Zulieferer, die Ketten litten unter Längung, das beschriebene Symptom charakteristisch.
Im Fehlerspeicher wurde jedoch IMMER ein Fehlercode "Nockenwellensensor" abgelegt. Ab einem bestimmten Wert sprang dann irgendwann der Motor nicht mehr an
Danach gab´s wieder originale DID Kettenkit´s und das Problem war behoben.

VW hat bis heute bei entsprechenden verschiedenen Modellen ebenfalls das selbe Qualitätsproblem...

Servus,

nicht nur VW... leider auch Audi mit den TFSI Motoren, Turbo mit viel PS/ je ccm³

LG

Robert
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steuerkette Corsa Haddock Kein Boot 2 26.02.2014 19:12
Steuerriemen wann tauschen ? Holstenbuddel Motoren und Antriebstechnik 3 28.11.2013 20:52
Neue Steuerkette?? Indy Motoren und Antriebstechnik 4 06.11.2010 13:57
OMC 460 Steuerkette boat-andre@web.de Technik-Talk 0 10.06.2007 17:10
zoll yamaha 4 takt bj2002 100ps steuerkette oder zahnriemen? ursus01 Technik-Talk 2 20.02.2005 17:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.